Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 262 - 05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 5 von 34 (669 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BREMEN, Stadt
Los 2082
BREMEN, Stadt.
Goldmedaille zu 8 Dukaten 1758, unsigniert. Auf den 50. Hochzeitstag von Susanne Passavant und ihrem Mann Engelbert Wichelhausen zu Bremen. Strahlende Sonne über einem mit Erdkugel, Mond, fünf großen und 26 kleinen Sternen und Wolken besäetem Himmel, in den Wolken sechs große und 15 kleine Sterne, unten herum IEREM : XXXI 35 36 / Über 8-zeiliger Schrift bekrönte Wappenschilde von Wichelhausen und dem Passavantschen Wappenschilde, umher Reben- und Lorbeerzweige. 46 mm. J.u.F. 816. Jungk 16. 28.11 g.
Äußerst selten. Prachtexemplar.
Gold!
Winzige Randfehler. Winziger Kratzer. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREMEN, Stadt
Engelbert Wichelhausen, geboren 1679 auf dem Gute Fingscheid, kam 1702 als Kaufmann nach Bremen. 1721 wurde er Aeltermann und 1737 Ratsherr von Bremen. Er verstarb im Jahre 1761. Der auf dieser Medaille so prachtvoll dargestellte Sternenhimmel versinnbildlicht mit seinen Sternen in den Wolken die Eltern, die lebenden und die verstorbenen Nachkommen.
Erhaltung: Winzige Randfehler. Winziger Kratzer. Fast St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
DEUTSCHER ORDEN
Los 2083
DEUTSCHER ORDEN.
Walter von Kronberg, 1526-1543.
Guldiner 1535, Mergentheim. Dav. 9900. Dudik 175 var. Prokisch 7.1. Alter Guss (vor 1731, siehe Köhler S. 422). 29.24 g.
Exemplar der Auktion Peus 390, 2007, Los Nr. 260.
Alter, sehr schöner Guss mit winziger Henkelspur; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DEUTSCHER ORDEN
Das unter Prokisch Nr. 6 gelistete Stück soll das einzige geprägte Exemplar dieses Typs sein (Kunsthistorisches Museum Wien). Nach der Abbildung zu urteilen ist es wohl eher auch ein älterer Guss anstatt einer Originalprägung.
Erhaltung: Alter, sehr schöner Guss mit winziger Henkelspur
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2084
DEUTSCHER ORDEN.
Karl von Österreich, 1619 - 1624.
Taler 1623, Nürnberg. Münzmeister Georg Beudtmüller. Münzmeisterzeichen am Ende der Vorderseitenumschrift. Geharnischtes Brustbild des Hochmeisters fast von vorn zwischen der Jahreszahl / Gekröntes Wappen. Dudik 241. Neumann 117. Dav. 5855. Prokisch 96. 29.15 g.
Fast Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DEUTSCHER ORDEN
Erhaltung: Fast Prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
EICHSTÄTT, BISTUM
Los 2085
EICHSTÄTT, BISTUM.
Sedisvakanz, 1757.
Taler 1757, Nürnberg. Münzmeister Johann Martin Förster. Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein. Kapitelswappen umgeben von den Wappen der 15 Domherren / Auf Wolken die Stiftspatrone, der heilige Willibald und die heilige Walburga einander gegenüber, darüber das strahlende Auge Gottes. Cahn 133. Dav. 2208. Zep. 78. 27.98 g.
Feine Tönung. Gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung: Feine Tönung. Gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2086
EICHSTÄTT, BISTUM.
Johann Anton III. von Zehmen, 1781 - 1790.
Taler 1783, München. Stempelschneider J. Scheuffel. Büste des Bischofs im Hermelinmantel nach rechts / 3-fach behelmtes 4-feldiges Stifts- und Familienwappen auf Kreuzstab, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl. Cahn 146. Dav. 2211. 27.98 g.
Leicht justiert, gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung: Leicht justiert, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2087
EICHSTÄTT, BISTUM.
Sedisvakanz, 1790.
Doppeltaler 1790, Nürnberg. Stempelschneider P. P. Werner. Der leere Thronsessel zwischen Tischen mit den geistlichen und weltlichen Stiftsinsignien, darüber Baldachin mit den beiden Stiftsheiligen Willibald und Walburga und allsehendem Gottesauge / Im Vordergrund Eichbaum mit den Namensschildern der 15 Domherren vor der Landschaft des Altmühltals mit der Willibaldsburg. Mit Laubrand. Cahn 148. Dav. 2211. Zepernick 80. 56.01 g.
Fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ERFURT MüNZSTäTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ
Los 2088
ERFURT MüNZSTäTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ.
Heinrich I. von Harburg, 1142-1153.
Brakteat. Brustbild des Heiligen Martin mit Krummstab und Buch von vorn über Zinnenmauer, zu den Seiten je ein Turm, rechts im Feld ein Stern, darunter der Erzbischof nach rechts mit erhobenen Händen, links Turm, rechts der Name HENRC. Berger 2115. Slg. Bonhoff 1088. Slg. Löbbecke 595. Slg. Pick --. Slg. Walther --. 0.66 g.
Feine Patina, kleiner Randfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ERFURT MüNZSTäTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ
Erhaltung: Feine Patina, kleiner Randfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ERFURT, Stadt
Los 2089
ERFURT, Stadt.
Taler 1632. Purimtaler. Geprägt auf den Jahrestag des schwedisch-sächsischen Sieges bei Breitenfeld vor Leipzig über die kaiserlichen Truppen unter Tilly und Pappenheim. Münzmeister Johann Schneider. Strahlender Gottesname über 3-zeiliger Schrift / 11-zeilige Schrift. AAJ. 23a. Dav. 4546. Leitzmann 778.
Selten in dieser Erhaltung.
NGC MS 62. Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ERFURT, Stadt
Erhaltung: NGC MS 62. Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
FRÄNKISCHER KREIS
Los 2090
FRÄNKISCHER KREIS.
Taler 1624, Fürth. Mit Titel Ferdinand II. Münzmeister und Stempelschneider Conrad Stutz. Die vier verzierten ins Kreuz gestellte Schilde mit den Wappen der Bischöfe von Bamberg und Würzburg sowie der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth und Brandenburg-Ansbach / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Krug 7. Helm. 205. Dav. 6668. Slg. Wilm. 638. Heller 132. Hackl 44. 28.97 g.
RR
Attraktives, vorzügliches Exemplar; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; FRÄNKISCHER KREIS
Erhaltung: Attraktives, vorzügliches Exemplar
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRANKFURT AM MAIN, Reichsmünzstätte
Los 2091
FRANKFURT AM MAIN, Reichsmünzstätte.
Karl IV. von Luxemburg, 1346 - 1378.
Heller. Einköpfiger Adler nach rechts blickend / Krone. J. u. F. 94. 0.46 g.
ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Reichsmünzstätte
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Los 2092
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers o.J. (um 1860) von F. Korn, Mainz. Auf Napoleon III. Ohne Randschrift. J.u.F. 1844a. 37.07 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Von polierten Stempeln, fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Herrliche Patina. Von polierten Stempeln, fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2093
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeldukat 1640. Verzierte Tafel in 5-zeiliger Schrift / Wappen auf verzierter Wappenkartusche, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl. J.u.F. 433d. Fr. -- (dort nur die Jahrgänge 1633-1637). 6.91 g.
Von großer Seltenheit.
Gold!
Winzige Bearbeitungsspuren am Rand, ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Winzige Bearbeitungsspuren am Rand, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2094
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeldukat 1711. Münzmeister Johann Jeremias Freytag. Auf die Wahl Kaiser Karls VI. Gekrönter Reichsadler mit Schwert, Zepter und Reichsafpel über der Stadtansicht von Frankfurt / 10-zeilige Schrift, in Kartusche die Münzmeisterinitialien. Förschner 127. J.u.F. 635. Fr. 988. 6.97 g.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Gold!
NGC MS 64. Feine Goldtönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: NGC MS 64. Feine Goldtönung. Fast St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2095
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Doppeldukat 1711. Münzmeister Johann Jeremias Freytag. Auf die Wahl Kaiser Karls VI. Gekrönter Reichsadler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel über der Stadtansicht von Frankfurt / 10-zeilige Schrift. Förschner 125. J.u.F. 633. Fr. 988.
RR
Gold!
NGC MS 61. vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: NGC MS 61. vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2096
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Dukat 1717. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Münzmeister Johann Jeremias Freytag, Geprägt von den Stempeln des 1/8 Taler. Unter Auge der Vorsehung offene Bibel auf einem Felsen im Meer / 10-zeilige Schrift. J.u.F. 699. Fr. 995. Brozatus --. (dort in Silber). Slg. Whiting --. (dort in Silber). 3.48 g.
Gold!
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2097
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Taler 1717. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Münzmeister Johann Jeremias Freytag, Unter Auge der Vorsehung offene Bibel auf einem Felsen im Meer / 10-zeilige Schrift. Dav. 2218. J.u.F. 693. Slg. Whiting 170. 29.00 g.
Feine Tönung, fast vz / vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, fast vz / vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2098
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
1/2 Taler 1717. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Münzmeister Johann Jeremias Freytag, Unter Auge der Vorsehung offene Bibel auf einem Felsen im Meer / 10-zeilige Schrift. J.u.F. 697. Slg. Whiting 117. 14.57 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Herrliche Patina, vz-St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2099
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815.
Goldmedaille 1807, unsigniert, wohl von J. C. Reich. Auf seine Huldigung vom 2. Januar 1807. CARL V.G.G.FÜRSTPRIMAS DES RHEIN . BUNDES Brustbild im geistlichen Ornat nach links, auf der Stirn eine kleine Warze / FRANCKFURTS FREUND Stadtansicht von Frankfurt mit Dom, Alter Brücke, Sachsenhausen und im Hintergrund Oberrat unter strahlendem Gottesauge, im Abschnitt 3-zeilige Schrift (GEHULDIGET / IN FRANCKFURT / D.2.IAN.1807). 41 mm. J.u.F. 988. 36.62 g.
Von größter Seltenheit. Vermutlich das 2. bekannte Exemplar. Prachtexemplar.
Gold!
Sehr attraktives Exemplar von polierten Stempeln, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Sehr attraktives Exemplar von polierten Stempeln, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2100
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Silbermedaille 1848/1849, von Drentwett. Auf die Unruhen der Jahre 1848/1849. Schlachtengetümmel von kämpfenden Soldaten und kämpfendem Volk / 14 strahlende Sterne fallen vom Himmel. 41 mm. J.u.F. 1188. 22.85 g.
Prachtexemplar.
Vorderseite mattiert mit herrlicher Tönung. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Vorderseite mattiert mit herrlicher Tönung. St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2101
FRANKFURT AM MAIN, Stadt.
Taler 1860. Kahnt 168. Thun 142. Dav. 649. AKS 8. J. 41. 18.51 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung. Fast St
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 5 von 34 (669 Ergebnisse total)