Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 265  -  14.10.2019 10:00
Münzen der Antike: Umfangreiche Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Griechische Münzen und Münzen der römischen Republik aus der Sammlung H.I., Hochinteressante Seltenheiten zur jüdischen und philistischen Numismatik aus der Sammlung Shlomo Moussaieff, Teil 1 der Sammlung E.L. von "Greek Imperials", Alte Sammlung von Sesterzen u. Teilstücken

Seite 77 von 81 (1602 Ergebnisse total)
Los 1522
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. Argenteus (3.00g). 294 - 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTANT-IVS CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit acht Türmen. RIC VI, 47a. RR!

Ex Gorny & Mosch Auktion 169, 2008, Los 410; ex Tkalec AG, Auktion Oktober 1996, Los 271.

st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1523
Constantius I. Chlorus als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (10.11g). 298 - 299 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: CONSTANTIVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GENIO POPV-LI ROMANI / ST·, l. im Feld ein Stern, Genius mit Mauerkrone, Füllhorn u. Patera. RIC VI, 35b.

Aus einer von 1971 bis 2007 zusammengetragenen Privatsammlung.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1524
Galerius als Caesar, 293 - 305 n. Chr. AE Follis (10.72g). 300 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: MAXIMIANVS NOB CAES, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR / AQΓ, Moneta mit Waage u. Füllhorn. RIC VI, 30b; C. 188.

Ex Münzzentrum Köln, Auktion 97, 1999, Los 699.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1525
Galeria Valeria, 308 - 311 n. Chr. AE Follis (6.61g). 309 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte Büste mit Stephane n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI / o über B / ANT·, Venus steht n. l. mit Apfel u. lupft ihr Gewand. RIC VI, 115; C. 2.

Ex Hess-Divo, Auktion 307, 2007, Los 1722.

Grüne Patina, kaum erhaltener Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, kaum erhaltener Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1526
Severus II. als Caesar, 305 - 306 n. Chr. Argenteus (3.17g). Mzst. Serdica. Vs.: SEVERV-S NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / ·SM·SDA·, Lagertor mit drei Türmen. RIC (vgl. Rs. VI,11a); C. -. RRR!
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Weitere Exemplare: Gorny & Mosch Auktion 233, 2015, Los 2614, Gorny & Mosch Auktion 195, 2011, Los 485; Rauch Auktion 80, 2007, Los 264; Rauch Auktion 82, 2008, Lose 602-603; Tkalec Auktion Mai 2010, Los 456.
S. auch die Website Not in RIC des Forum Ancient Coins unter: Addenda, Volume VI, Serdica, after 11b, Severus, unlisted for ruler, officina A.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1527
Severus II., 306 - 307 n. Chr. AE Follis (9.53g). 306 - 307 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: IMP C SEVERVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS AV-GG ET CAESS NN / ST, Severus in Militärtracht mit Lanze und Schild n. r. über zwei Gegner galoppierend. RIC VI, 81.

Ex Gorny & Mosch Auktion 215, 2013, Los 496 (The Old Sable collection), erworben bei Firma John Scheiner, Deutschland.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1528
Maxentius, 306 - 312 n. Chr. AE Follis (6.87g). 307 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP C MAXENTIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSERV VRB SVAE / AQΓ, in einem tetrastylen Tempel reicht die sitzende Roma mit Zepter u. Schild dem Maxentius mit Zepter einen Globus, zu dessen Füßen ein Gefangener, im Tympanon säugt die Wölfin Romulus u. Remus. RIC VI, 113; C. 42;

Ex M&M Deutschland, Auktion 11, 2002, Los 356.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1529
Divus Romulus, ab 309 n. Chr. AE Follis (6.70g). 309 - 312 n. Chr. Mzst. Ostia. Vs.: DIVO ROMVLO N V BIS CONS, Kopf n. r. Rs.: AETERNAE MEMORIAE/ MOSTS, Adler auf Grabbau mit geöffneter Tür. RIC VI,34; Bauten S. 26 f.; Hill, Monuments S. 13 ff.

Ex Künker Osnabrück, Auktion 273, 2016, Los 936; ex Sternberg Zürich, Auktion XI, 1981, Los 866.

Getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1530
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Miliarense (4.12g). 320 - 324 n. Chr. Mzst. Sirmium. Vs.: CONSTANTINVS MAX AVG, Kopf n. r. Rs.: CRISPVS ET CONSTANTINVS CC / SIRM, Kopf des Crispus und des Constantinus II. einander gegenüber. RIC VII, 14.
Tönung, kleiner Randausbruch bei 10h, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, kleiner Randausbruch bei 10h, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1531
Constans I., 337 - 350 n. Chr. Siliqua (3.33g). 340 - 350 n. Chr. Mzst. Thessalonica. Vs.: CONSTANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeer-Rosetten-Diadem n. r. Rs.: VICTORIA DD NN AVGG / TES, Viktoria geht mit Kranz u. Tropaeum n. l. RIC VIII, 96. Prachtexemplar!

Ex Hess-Divo Zürich, Auktion 321, 2012, Los 310; aus Slg. ESR und aus Auktion Adolph Hess AG, Luzern - Bank Leu & Co. AG, Zürich (Luzern) 23.3.1961, Los 426.

Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1532
Constans I., 337 - 350 n. Chr. Siliqua (3.31g). 342 - 343 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIAE D N AVG / TR, zwei Viktorien halten Kranz mit Inschrift VOT / X / MVLT / XX (Variante C). RIC VIII, 168. C. 62.
Schrötlingsriss, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schrötlingsriss, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1533
Constans I., 337 - 350 n. Chr. Siliqua (3.36g). Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONS-TANS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA DD NN AVGG / TR, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC VIII, 176; C. 152.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1534
Constantius II. als Caesar, 324 - 337 n. Chr. AE Follis (3.68g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL IVL CONSTANTIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / ·PTRE·, Lagertor mit zwei Türmen ohne Tür, darüber Stern. RIC VII, 506. LRBC I, 40;

Ex Münzzentrum Köln, Auktion 78, 1994, Los 725.

Braungrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1535
Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Solidus (4.54g). 340 - 351 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FL IVL CONSTAN-TIVS PERP AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeer-Rosettendiadem n. r. Rs.: GLORIA REI PVBLICAE / SMNB, thronende Roma mit Helm u. Lanze sowie Constantinopolis mit Mauerkrone u. Zepter, Fuß auf Prora, halten einen Schild, darauf VOT / XX / MVLT / XXX. RIC VIII, 26; C. 237 (corr.); Depeyrot 3/3. RR! Gold!
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1536
Constantius II., 337 - 361 n. Chr. AE Maiorina (2.90g). 348 - 350 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: D N CONSTAN-TIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Globus in der rechten Hand u. Perlendiadem n. l. Rs.: FEL TEMP REPAR-ATIO / TRP, Soldat mit Lanze führt Mann aus Hütte neben Baum. RIC VIII, 222; LRBC 30.

Ex Künker, Osnabrück, Auktion 257, 2014, Los 8769.

Schöne, dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schöne, dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1537
Magnentius, 350 - 353 n. Chr. Multiplum (3 Solidi) (13.74g). 350 - 351 n. Chr. Mzst. Aquileia. Vs.: IMP CAES MAG-NENTIVS AVG, drapierte Panzerbüste n. r. Rs. LIBERATOR · REI · PVBLICAE, der nimbierte Kaiser zu Pferde n. r., davor die Personifikation der Stadt Aquileia mit Mauerkrone, geöffneter Buchrolle u. Füllhorn. Gnecchi 1; P. Bastien, Le Monnayage de Magnence, NR I, 1964, Taf. 10,302; Kent-Hirmer Taf. 168,669; A. Jelocnik, Les Multiples dor de Magnence découverts à Emona, RN 1967, 4 and pl. XXXV,4; Paolucci 529;. RIC 122; Depeyrot 26; Bastien 10, 302. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 249, Oktober 2017, Los 946.

Antik stark geglättet, Rs. Doppelschlag, s-ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse


Diese Goldmultipla dürften anlässlich der Profectio des gallischen Usurpators Magnentius in die Stadt Aquileia Ende 350 bis 351 hergestellt worden sein. Allerdings war Magnentius in Italien nicht besonders beliebt, da er eine proheidnische Politik betrieb und den vom römischen Senat unterstützen Nepotianus, einer der letzten Nachkommen von Constantin I., besiegte und hinrichten ließ. Als Magnentius dann am 28. September 351 n. Chr. von Constantius II. in der Schlacht bei Mursa geschlagen wurde und sich nach Gallien zurückziehen musste, verfiel er sofort der Damnatio memoriae. Dafür ist unser Multiplum ein sprechendes Zeugnis, da es offensichtlich geglättet wurde, um das Andenken an Magnentius zu löschen.
Erhaltung:  Antik stark geglättet, Rs. Doppelschlag, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1538
Decentius, 350 - 353 n. Chr. AE Maiorina (4.48g). 350 - 351 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: MAG DECENTI-VS NOB CAES, Panzerbüste n. r. Rs.: VICT DD NN AVG ET CAES, zwei Viktorien halten einen Schild mit der Aufschrift VOT / V / MVLT / X. RIC VIII, 212; C. 21. R!

Erworben 1974 im Münzzentrum Köln.

Dunkelbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1539
Constantius II., 337 - 361 n. Chr. Solidus (4.36g). 351 - 355 n.Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: FL IVL CONSTAN-TIVS PERP AVGV, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Lanze u. Schild. Rs.: GLORIA REI PVBLICAE / CONS, thronende Roma mit Helm u. Lanze sowie Constantinopolis mit Mauerkrone u. Zepter, Fuß auf Prora, halten einen Schild, darauf VOT / XXX / MVLT / XXXX. RIC VIII, 96; C. 116; Depeyrot 3/3. R! Gold!
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse



Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1540
Jovianus, 363 - 364 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8.03g). Mzst. Thessalonica. Vs.: D N IOVIANV-S P F P P AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosetten-Lorbeerdiadem n. r. Rs.: VICTORIA ROMANORVM / TESΓ, Kaiser mit Victoriola u. Labarum. RIC VIII, 235; C. 23.

Ex Gorny & Mosch Auktion 228, 2015, Los 703.

Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1541
Jovianus, 363 - 364 n. Chr. AE Doppelmaiorina (8.26g). Mzst. Thessalonica. Vs.: D N IOVIANV-S P F P P AVG, drapierte Panzerbüste mit Rosetten-Lorbeerdiadem n. r. Rs.: VICTORIA ROMANORVM / ·TESB·, Kaiser mit Victoriola u. Labarum. RIC VIII, 237; LRBC 1700.
Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 77 von 81 (1602 Ergebnisse total)