Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 09. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 09. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 266 - 16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 6 von 39 (764 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRANDENBURG / PREUSSEN
Los 2102
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861.
Doppeltaler 1841 A. Kopfbüste nach rechts, darunter das Münzzeichen / Gekröntes 14-feldies Wappen in Hermelinmantel, darunter die geteilte Jahreszahl. Thun 253. Dav. 766. AKS 69. J. 71. Kahnt 381. Olding 301. 37.06 g.
Feine Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2103
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861.
Friedrichsdor 1844 A, Berlin. Kopfbüste nach rechts, darunter das Münzzeichen / Gekrönter Adler auf Kanonenrohr, darunter die Jahreszahl. Fr. 2432. Schlumb. 609. Olding 357. 6.60 g.
Seltener Jahrgang.
Gold!
Sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2104
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Wilhelm I., 1861 - 1888.
Doppeltaler 1865 A. Brustbild nach rechts / Gekrönter Reichsadler. Thun 269. Dav. 783. AKS 96. J. 97. Olding 402. 37.03 g.
Feine Patina. Erstabschlag. Minimale Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Patina. Erstabschlag. Minimale Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2105
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Friedrich III., 1888.
Mattierte Silbermedaille o.J. (1888), von O. Schultz, nach einem Modell der Vorderseite von Uhlmann. Auf seine Gemahlin Victoria Adelheid Maria Luise (1840-1901), älteste Tochter von Königin Viktoria. Brustbild seiner Gemahlin Victoria Adelaide Mary Louisa (*1840, 1901), mit Diadem nach links / Gekrönte Allianzwappen England und Deutschland geschmückt mit Lorbeer- und Palmzweigen. Hüsken 7.348. Slg. Marienburg -. Menadier vgl. 500 (Vorderseite). Lange -. 56 mm. 70.34 g.
RR
Winziger Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Kaiser Friedrich III. gab die sogenannte Regina-Medaille in Auftrag. Es wurden dabei nur sehr wenige Exemplare geprägt.
Erhaltung: Winziger Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2106
BRANDENBURG / PREUSSEN.
Wilhelm II., 1888 - 1918.
Mattierte Silbermedaille 1916, von P. Sturm. Geprägt aus Mansfelder Silber der Gewerkschaft in Eisleben. Auf das 25-jährige Jubiläum der Westfälisch-Anhaltinischen Sprengstoff AG. Nackter Feuerteufel (die Sprengkraft symbolisierend) drückt Gestein auseinander / Weibliche Figur mit einer gezündeten Kugelbombe in der Rechten nach links schreitend. Im Hintergrund Förderturm mit Maschinenhaus und Schornstein sowie Haubitze mit zwei Soldaten beim Abschuss. Müseler 49.2/32. Slg. Vogelsang 1071. Mit Feingehaltspunze G&S "950" auf dem Rand. 60,5 mm. 78.55 g.
Feine Patina. Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung: Feine Patina. Prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG
Los 2107
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG.
Heinrich der Löwe, 1142 - 1195.
Brakteat. +VNESVVICH DVX LEO IN PRVNESVVICH Löwe nach links schreitend, zu den Seiten je ein Ringel. Berger 619. Slg. Bonhoff 363. Denicke 34a. Welter 45. 0.78 g.
Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG
Erhaltung: Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - GRUBENHAGEN
Los 2108
BRAUNSCHWEIG - GRUBENHAGEN.
Wolfgang und Philipp II., 1567 - 1595.
Taler zu 24 Groschen 1574, Osterode. Münzmeister Dietrich Oeckeler. Von Helm mit Helmzier bekrönter Wappenschild / Bekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust mit der Werzahl. Welter 529 leicht variierende Umschrift. Dav. 9017. 29.01 g.
R
Prägeschwächen, Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - GRUBENHAGEN
Erhaltung: Prägeschwächen, Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 2109
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Julius, 1568 - 1589.
Taler 1572, Goslar. Lichttaler. Münzmeister Andreas Küne. Wilder Mann nach links mit Kerze in der Rechten und Baumstamm in der Linken, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl / 4-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten zwei Wilde Männer. Welter 577. Dav. 9062. 28.54 g.
Ungewöhnlich gute Ausprägung der Wilden Männer.
Feine Patina, leichte Korrossion im Randbereich, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina, leichte Korrossion im Randbereich, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2110
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Julius, 1568 - 1589.
Taler 1577, Goslar. Lichttaler. Variante mit geteilter Jahreszahl in der Umschrift. Münzmeister Andreas Küne. Wilder Mann mit Kerze in der Rechten und Baumstamm in der Linken / 4-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten zwei Wilde Männer. Welter 577. Dav. 9062. 28.80 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2111
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Julius, 1568 - 1589.
Taler 1577, Goslar. Lichttaler. Variante mit geteilter Jahreszahl in der Umschrift. Münzmeister Andreas Küne. Wilder Mann mit Kerze in der Rechten und Baumstamm in der Linken / 4-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten zwei Wilde Männer. Welter 577. Dav. 9062. 28.54 g.
RR
Prägeschwäche, sehr schön +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Prägeschwäche, sehr schön +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2112
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Heinrich Julius, 1589 - 1613.
1/4 Taler 1602, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. Münzmeister Heinrich Depsern. St. Andreas steht von vorn, das Kreuz vor sich haltend / 9-feldiges Wappen mit Mittelschild. Welter 663. Fiala 621. Vogelsang -. Slg. Preussag II 1058. 7.00 g.
Äußerst selten.
Kräftige Patina. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Kräftige Patina. Winziger Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2113
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
Löser zu 5 Talern 1614, Goslar oder Zellerfeld. Mit Wertpunze. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der Herzog im Harnisch mit Kommonadostab zu Pferd nach rechts / Verziertes 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen, unten Wert in Kartusche. Welter 1029. Dav. 36. Duve 2. Slg. Preussag 40. 143.88 g.
In dieser Erhaltung von größter Seltenheit. Besonders fein ausgeprägtes Exemplar
Prachtexemplar. Feine Tönung. Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Prachtexemplar. Feine Tönung. Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2114
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Friedrich Ulrich, 1613 - 1634.
1/2 Taler 1633, Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob in Lautenthal. Münzmeister Henning Schlüter. St. Jakob von vorn mit Buch, Hut und Pilgerstab auf bewachsenem Boden, im Hintergrund Hügel mit Schachtgöpel / 5-fach behelmtes, 11-feldiges Wappen. Welter 1059. Müseler 10.2/52. Slg. Vogelsang 460. Slg. Preussag II 1079. 13.74 g.
RR
Winzige Henkelspur, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Winzige Henkelspur, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2115
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Christian, Fürstbischof von Halberstadt 1617 - 1626.
Taler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. Arm aus Wolke hält Schwert / 4-zeilige Schrift. Welter 1381. Dav. 6320. 28.77 g.
Attraktives Exemplar, winziger Schrötlingsriss am Rand, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktives Exemplar, winziger Schrötlingsriss am Rand, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2116
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
August der Jüngere, 1604 / 1635 - 1666.
Löser zu 5 Talern 1666, Zellerfeld. Geburtstagslöser auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze. Münzmeister Henning Schlüter. Das Brustbild des Herzogs mit Käppchen nach halbrechts, der Kopf leicht geneigt, wird von den seitlich stehenden Göttinnen des Friedens und der Gerechtigkeit mit einer Krone und einem Lorbeerkranz gekrönt / Ein Helm mit Braunschweiger Helmzier, umher doppelter Schriftkreis, umgeben von von 14 kleinen, gekrönten Wappen, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 83. Duve 8 A I. Welter 780. Preussag 43. Slg. Preussag 75. 144.39 g.
RR
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2117
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Rudolf August, 1666 - 1704.
Löser zu 3 Talern 1676, Zellerfeld. Auf den Tod von August Friedrich, Sohn des Herzogs Anton Ulrich aufgrund seiner Verletzung bei der Belagerung von Philippsburg. Ohne Wertpunze. Brustbild August Friedrichs von vorn in einem Palm- und einem Blätterzweig, darüber halten zwei Engel einen Helm, recht folgt nach der herausstehende Fahne eine Trompete / 22-zeilige Schrift. Welter 2348. Dav. 97. Slg. Preussag 112. Preussag 205. 77.90 g.
RR Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Patina. Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2118
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Ludwig Rudolf, 1714 / 1731 - 1735.
Silbermedaille 1735. Auf seinen Tod. Bergwerksschacht in landwirtschaftlicher Umgebung / 15-zeilige Schrift. 34 mm. Slg. Vogelsang 470. Brockmann 345. Müseler 10.3/23a. 13.74 g.
R
Herrliche Patina, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Patina, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2119
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1737 IAB, Zellerfeld. Münzmeister Johann Albert Brauns. Wilder Mann mit Tanne in der Linken, darunter die Münzmeisterinitialen / 5-fach behelmtes 12-feldiges Wappen. Welter 2719. Dav. 2145. 29.03 g.
Feine Patina, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2120
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1745, Zellerfeld. Ausbeute der Grube ´Weisser Schwan´. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Mit Fürstenhut gekröntes, 12-feldiges Wappen, gehalten von zwei wilden Männern / Schwan auf Bergsee, umher hügelige Landschaft. Welter 2730. Müseler 10.3/39. Dav. 2156. Slg. Preussag 259. 29.22 g.
Feine Patina, kleine Prägeschwäche, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Patina, kleine Prägeschwäche, vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2121
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Taler 1747, Zellerfeld. Ausbeute der Grube ´Güte des Herrn´. Münzmeister Johann Benjamin Hecht. Zwei Wilde Männer halten das gekrönte 12-feldige Wappenschild / Unter strahlendem Himmel drei bewaldete Berge mit den Metallzeichen für Kupfer, Silber und für Blei, davor Bergleute mit Förderwagen. Welter 2724. Dav. 2163. Müseler 10.3/41. 29.08 g.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 6 von 39 (764 Ergebnisse total)