Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 266  -  16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 17 von 39 (764 Ergebnisse total)
Los 2325
STOLBERG. Ludwig II. zu Königstein und Rochefort, 1535 - 1571. Guldengroschen 1560, Augsburg. Mit Titel Ferdinand I. Unter der Jahreszahl neunfeldiges Schild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 60, unten in der Umschrift kleiner Augsburger Pyr. Friederich 364. Dav. zu 126 (10052). 24.47 g. Äußerst selten.
Minimale Fundauflagen im Randbereich, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Minimale Fundauflagen im Randbereich, winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2326
STOLBERG. Wolfgang Georg alleine, 1615-1631. Taler 1624. Münzmeister Christof Ziegenhorn der Jüngere. Nach links schreitender Hirsch auf bewachsenem Grasboden / 3-fach behelmter spanischer Schild, oben die aufgeteilte Jahreszahl, zu den Seiten die Münzmeisterinitialien. Slg. Friederich 508. Friederich 925. Dav. 7778. 28.86 g.
Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Feine Patina, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2327
STOLBERG. Johann Martin, 1638-1669. Taler 1647. Münzmeister Johann Krieg (Kriegk). Vor gekrönter Säule nach links schreitender Hirsch auf bewachsenem Grasboden / 3-fach behelmter spanischer Schild, oben die aufgeteilte Jahreszahl, zu den Seiten die Münzmeisterinitialien. Dav. 7786. Friederich 1165. Slg. Friederich 667. 28.74 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2328
STOLBERG. Christoph Ludwig I. 1669 - 1704. Taler 1700, Gotha. Ausbringen der Stolbergischen Gruben. Münzmeister Johann Thun. Strahlende Sonne mit hebräischem Gottesnamen umgeben von sieben Metallzeichen über Gebirgslandschaft, auf der höchsten Erhebung stehender Hirsch vor Säule, im Vordergrund am Berg Bergleute bei der Arbeit / 3-fach behelmtes Wappen. Mit Randschrift. Dav. 7791. Friederich 1477. Müseler 66.1/1. Slg. Vogelsang 957. Slg. Preussag II 1563. 29.25 g. RR
Feine Patina, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Feine Patina, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2329
STOLBERG. Christoph Friedrich und Jost Christian, 1704-1738. Taler 1717, Stolberg. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Münzmeister Johann Jeremias Gründler. Ausbeute der Stolberger Gruben. Geharnischten Brustbilder der beiden Brüder nebeneinander nach rechts / Bergmann an Grubenaufriss stehend und mit Hilfe einer einhändigen Haspel einen Kübel in den Tunnelbau befördernd. Dav. 2799. Müseler 66.1/58. Friederich 1581. Slg. Whiting 321. Slg. Preussag 465. 28.97 g. RR
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2330
STOLBERG. Jost Christian allein, 1704 - 1739. Taler 1705. Ausbeute der Stolberger Gruben. Münzmeister Johann Jeremias Gründler. Hirsch vor gekrönter Säule / 3-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die Initialen des Münzmeisters. Friederich 1480. Slg. Friederich 850. Dav. 2794 A. Müseler 66.1/2. 29.13 g.
Feine Tönung, minimale Schrötlingsfehler, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Feine Tönung, minimale Schrötlingsfehler, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2331
STOLBERG. Christoph Ludwig II. und Friedrich Botho, 1739 - 1761. 2/3 Taler 1742. Feinsilber. Ausbeute der Stolberger Gruben. Münzmeister Johann Jeremias Gründler. Hirsch vor Säule, am Sockel ein S / Mit Fürstenhut bedeckter mehrfelder Wappen zwischen der geteilten Jahreszahl und Münzmeisterzeichen. Friederich 1842. Dav. 1006. Müseler 66.3/23. Vogelsang -. 13.00 g. Seltener Jahrgang.
Feine Tönung. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Feine Tönung. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2332
STOLBERG. Friedrich Botho und Karl Ludwig, 1761 - 1768. Taler 1763. Münzmeister Julian Eberhard Volkmar Claus. Hirsch vor Säule, am Sockel ein S / Mit Fürstenhut bedeckter 11-feldiger Wappen in Barockkartusche. Slg. Friederich 1145. Friederich 1959. Dav. 2806. 28.07 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
In den Zentren etwas justiert, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  In den Zentren etwas justiert, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2333
STOLBERG. Karl Ludwig und Heinrich Christian Friedrich, 1768 - 1810. Dukat o.J. Brockendukat. Hirte mit geöffnetem Buch in Landschaft nach links sitzend, vor ihm sein Hund, hinter ihm Hand aus Wolken, die aus einem Füllhorn Münzen regnen läßt, im Feld "dennoch/vergnügt" / 7-zeilige Schrift. Friedrich -. Fr. -. Müseler -. Slg. Vogelsang 1031 (dort nur in Silber). 3.44 g. Gold!
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2334
STOLBERG. Karl Ludwig und Heinrich Christian Friedrich, 1768 - 1810. 1/3 Taler 1790. Ausbeute der Stolberger Gruben. Hirsch vor gekrönter Säule, am Sockel ein S / Mit Fürstenhut bedeckter 17-feldiger. Friederich 2044. Müseler 66.4/19. Slg. Friederich 1199. 6.59 g.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; STOLBERG
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2335
THÜRINGEN. Albrecht der Unartige, 1265 - 1314. Brakteat. Landgraf mit Fahne und Schild nach links reitend, dahinter Turm auf Bogen, auf dem Rand V-Turm-V-Turm. Slg. Bonhoff 1316. Berger (KM) 2203. Slg. Löbbecke 783. Slg. Hohenst. 944. Fd. Ohrdruf II 240. 0.37 g.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; THÜRINGEN
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2336
ULM, KÖNIGLICHE. MÜNZSTÄTTE. Konrad IV., 1250 - 1254. Brakteat. Gekröntes Brustbild mit geschultertem Schwert in der Rechten und Lilienzepter in der Linken, im Feld rechts und links jeweils ein Ringel. Wulstreif umgeben von Kreuzen und Vierecken. Klein/Ulmer (CC) 164. Berger-. Cahn-. Bonhoff-. Häberle-. 0.45 g. Prachtexemplar.
Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ULM, KÖNIGLICHE. MÜNZSTÄTTE
Erhaltung:  Prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2337
ULM, KÖNIGLICHE. MÜNZSTÄTTE. Konrad IV., 1250 - 1254. Brakteat. Gekröntes Brustbild mit geschultertem Schwert in der Rechten und Lilienzepter in der Linken, im Feld rechts und links jeweils ein Ringel. Wulstreif umgeben von Kreuzen und Vierecken. Klein/Ulmer (CC) 164. Berger-. Cahn-. Bonhoff-. Häberle -. 0.52 g. Prachtexemplar.
Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ULM, KÖNIGLICHE. MÜNZSTÄTTE
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2338
ULM, Stadt. Guldentaler zu 60 Kreuzer 1606, Nürnberg. Mit Titel Rudolf II. Stempelschneider Hans Kastenbein. Mit Blattwerk verzierter Ulmer Stadtschild / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust der Reichsapfel mit Wertzahl. Nau 61. Binder 46. Slg. Wurster 1982. Dav. 138. 24.34 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ULM, Stadt
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2339
WÜRTTEMBERG. Wilhelm I., 1816 - 1864. 4 Dukaten 1841. Auf sein 25-jähriges Regierungsjubiläum. Belorbeerter Kopf nach links / Sitzende Württembergia mit Wappenschild zwischen zwei Genien, die ein Füllhorn und ein Liktorenbündel reichen. Klein/Raff 86.Fr. 3615. AKS 119. J. 75. Slg. Hermann 469. Originalprägung mit Randschrift. Gold!
NGC MS 62. Attraktives Exemplar, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WÜRTTEMBERG
Erhaltung:  NGC MS 62. Attraktives Exemplar, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2340
WÜRZBURG, BISTUM. Johann Philipp II. Greiffenklau von Vollraths, 1699 - 1719. 5 Dukaten 1702. Goldabschlag vom Stempel des 1/2 Taler. Stempelschneider Georg Hautsch (Nürnberg). Brustbild im geistlichen Ornat nach rechts / 3-fach behelmtes mit Krummstab und Schwert besteckter Wappenschild, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17-02. Helmschrott 469. Fr. 3673. Slg. Piloty -. 17.28 g. RR Gold!
NGC AU DETALS. Feine Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; WÜRZBURG, BISTUM
Erhaltung:  NGC AU DETALS. Feine Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2341
1 Mark 1891 D. J. 17. 5.39 g. Sehr seltener Jahrgang.
Sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSKLEINMÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2342
25 Pfennig 1909 G. J. 18. Prachtexemplar.
Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSKLEINMÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2343
1/2 Mark 1909 G. J. 16. Prachtexemplar.
Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSKLEINMÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2344
1 Mark 1909 G. J. 17. Prachtexemplar.
Polierte Platte; DEUTSCHLAND AB 1871; REICHSKLEINMÜNZEN; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 17 von 39 (764 Ergebnisse total)