Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 18. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 18. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 266 - 16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 14 von 39 (764 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2263
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Taler 1630, Dresden. Auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1630. Brustbild Johann Georgs I. im Kurornat nach rechts, mit seiner Rechten das Schwert schulternd / Brustbild des Kurfürsten Johanns des Beständigen im Kurornat nach rechts, mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Umschrift vier Wappen. Clauss/Kahnt 323. Slg. Whiting 106. Schnee 860. Dav. 7605. 29.04 g.
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2264
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg II., 1656 - 1680.
1/8 Taler 1657, Dresden. Auf das Vikariat. Der Kurfürst im Kurornat nach rechts reitend / 10-zeilige Schrift. Slg. Merseb. 1157. Clauss/Kahnt 499. Kohl 272. Slg. Engelhardt 866. 3.65 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Herrliche Tönung. Winziger Schrötlingsfehler am Rand. Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Tönung. Winziger Schrötlingsfehler am Rand. Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2265
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg II., 1656 - 1680.
Talerklippe 1662, Dresden. Auf das Festschießen anlässlich der Vermählung seiner Tochter Erdmuthe Sophie mit Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth. Münzmeister Constantin Rothe. Obelisk mit Wappen zwischen zwei Säulen / 10-zeilige Schrift zwischen vier Wappen. Clauss/Kahnt 512. Slg. Mers. 1220 var. Schnee 915. Dav. 7631 var. Slg. Peltzer -. 29.17 g.
Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2266
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg II., 1656 - 1680.
Breiter Doppeltaler 1663, Dresden. Sogenannter Beichttaler. Münzmeister Constantin Rothe. Stehender geharnischter Kurfürst von vorn mit geschultertem Schwert in der Rechten, die Linke auf einen Tisch mit Helm und Handschuh gelegt / Helm mit Helmzier über den beiden sächsischen Wappen, umgeben von einem Kreis aus zwanzig kleinen Wappen. C/K 518a. Schnee 918. Slg. Merseb. 1172. Dav. 404. 58.22 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2267
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg III., 1680 - 1691.
Große Silbermedaille zu 8 Talern 1690, von Martin Heinrich Omeis. Auf den Bau des Aquädukts zur Wasserversorgung der St. Anna-Fundgrube. Ansicht der Grubenanlage St. Anna und Altväter-Grube übertage im Muldental bei Halsbrücke, die noch nicht vollendete Altväter-Brücke, links die Grubenanlage mit einem Pferdegöpel und einem Tageschacht mit Haspel sowie ganzunten die Radstube / Ansicht der Grubenanlage st Anna untertage, rechts ein Pferdegöpel und ein schacht in Holzausbau mit Kübelförderung, daneben ein Wasserrad mit Wasserförderung zur Hebung des Stollenwassers, links ein Schacht mit einem zweihändigen Haspel, der von zwei Bergleuten bedient wird. Mit Randschrift: ZUM MEISNER ROTHENFURTH HAT AUF ST. ANNEN SCHACHT BEY FREYBERG, GOTT UND FLEIS UNS DIESE AUSBEUT BRACHT A°.1690. 80,7 mm. Müseler 56.1.1/10. Slg. Vogelsang 1088. Dassdorf 974. Slg. Merseb. -. 240.00 g.
Äußerst selten.
Feine Patina, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2268
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg III., 1680 - 1691.
Bronzierte Eisengussmedaille 1690, von Martin Heinrich Omeis. Auf den Bau des Aquädukts zur Wasserversorgung der St. Anna-Fundgrube. Ansicht der Grubenanlage St. Anna und Altväter-Grube übertage im Muldental bei Halsbrücke, die noch nicht vollendete Altväter-Brücke, links die Grubenanlage mit einem Pferdegöpel und einem Tageschacht mit Haspel sowie ganzunten die Radstube / Ansicht der Grubenanlage st Anna untertage, rechts ein Pferdegöpel und ein schacht in Holzausbau mit Kübelförderung, daneben ein Wasserrad mit Wasserförderung zur Hebung des Stollenwassers, links ein Schacht mit einem zweihändigen Haspel, der von zwei Bergleuten bedient wird. Glatter Rand. Müseler 56.1.1/10b. Slg. Vogelsang zu 1088 (dort in Silber). Dassdorf 974. Slg. Merseb. -. 262.00 g.
Äußerst selten.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2270
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Schmetterlingsgroschen o.J. (1709), Dresden. Gekröntes Monogramm AR / Schmetterling Roter Apollo. Slg. Mers. 1578. Kohl 460. Kahnt 263. Gum. 2125. Kopicki 11134 (R6). HCz. 4666. 1.76 g.
RR
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2271
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silbermedaille 1696, von J. Kittel. Auf die Geburt des Kurprinzen, später Friedrich August II. Brustbild des Stammvaters Albertus Animosus mit Haube und umgelegtem Pelz fast von vorn, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift / Das Neugeborene auf einem Kissen. 33 mm.
. Slg. Merseb. 1663. F. u. S. 4155. 10.91 g.
Feine Patina, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2272
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1701, Dresden. Ausbeute der Freiberger Gruben. Strahlende Sonne über Felsen mit Symbolen der sieben Metallzeichen für Gold, Kupfer, Eisen, Blei, Zinn, Quecksilber und Silber / 8-zeilige Schrift, darüber Schlägel und Eisen. Slg. Merseb. 2507. Dassdorf 1101. Müseler 56.1.2/3. Slg. Vogelsang 829. 3.91 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2273
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Dukat 1714, Dresden. Ausbeute aus dem Gold der Freiberger Gruben. Strahlende Sonne über Felsen mit Symbolen der sieben Metallzeichen für Gold, Kupfer, Eisen, Blei, Zinn, Quecksilber und Silber / 8-zeilige Schrift, darüber Schlägel und Eisen. Fr. 2834. Slg. Mers. 2507. Müseler 56.1.2/6. Slg. Preussag 383. Slg. Vogelsang 832. 14.62 g.
RR
Gold!
Feine Goldpatina, minimal gewellt, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Goldpatina, minimal gewellt, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2274
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1714, Dresden. Ausbeute der Freiberger Gruben. Strahlende Sonne über Felsen mit Symbolen der sieben Metallzeichen für Gold, Kupfer, Eisen, Blei, Zinn, Quecksilber und Silber / 8-zeilige Schrift, darüber Schlägel und Eisen. Slg. Merseb. 2507. Müseler 56.1.2/6a. Slg. Vogelsang 833. Dassdorf 1228. 3.65 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Herrliche Patina. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2275
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silbermedaille 1719, unsigniert. Auf die Vermählung des Kurprinzen mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Amor nach rechts gehend mit Wünschelrute / Amor am Prägestock worauf die Jahreszahl. 28,5 mm. Slg. Merseb. 1538. Slg. Engelhardt 1360. Slg. Preussag 1471. Slg. Vogelsang 824. Müseler 56.1.2/10a. Slg. Mont. 1553. 10.90 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2276
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silbermedaille 1719, von P. Groskurt. Auf die Saturnalia Saxoniae. Strahlendes, gekröntes Monogramm, umgeben von allegorischen Figuren der sieben Planeten. Unter den Planeten ein Wasserlauf und -fall, seitlich gerahmt von je einer Pyramide, links mit den Wappen Polen-Litauens, rechts mit dem Wappen Kursachsens / Nach links gewandt sitzender Saturn mit einer Schreibtafel gibt den Chronisten der Feierlichkeiten. 55 mm. 53,43 g. Schnee 1913. Slg. Merseb. 1537. Hutten-Czapski 2653. Slg. Engelhardt 1363. 43.28 g.
Überarbeitete Felder, Randfehler, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Überarbeitete Felder, Randfehler, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2277
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Dukat 1730, Dresden. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit Lorbeerkranz nach rechts / Gekröntes 4-feldiges Wappen von Polen/Litauen und Sachsen mit gekröntem Mittelschild zwischen Palmzweigen. Slg. Merseb. -. Kahnt 72. Fr. 2781. 3.45 g.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar.
Gold!
Feine Goldpatina. Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Goldpatina. Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2278
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1733 - 1763.
Silbermedaille 1733, von J. W. Höckner. Auf die Huldigung der Stadt Freiberg zum Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke, polnischem Weißen Adlerorden und Hermelinumhang nach rechts, darunter 3-zeilige Schrift / Stadtansicht von Freiberg mit Wehranlagen unter wolkigem Himmel, im Vordergrund links ein Baum daneben Bergwerksanlagen übertage, ein Wünschelrutengänger und Haspelknechte am Förderhaspel. Bergmann, der ein Schürfloch auswirft, ein Pferdegöpel mit zwei Gebäuden, darunter Bergwerksanlage untertage. Im Schacht hängt ein Förderkübel am Füllort, daneben eine Fahrt, die von einem Bergmann bestiegen wird. Ein Karrenläufer in ausgebauter Strecke auf dem Wege zum Füllort. Ganz rechts vier Bergleute in einem Strossenbau bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen. 42 mm. Slg. Engelhardt 1483. Slg. Merseb. 1672. Müseler 56.1.3/1a. Slg. Vogelsang 836. Dassdorf 1349. 28.86 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2279
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August II., 1733 - 1763.
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1733, von J. W. Höckner. Auf die Huldigung der Stadt Freiberg zum Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild mit Allongeperücke, polnischem Weißen Adlerorden und Hermelinumhang nach rechts, darunter 3-zeilige Schrift / Stadtansicht von Freiberg mit Wehranlagen unter wolkigem Himmel, im Vordergrund links ein Baum daneben Bergwerksanlagen übertage, ein Wünschelrutengänger und Haspelknechte am Förderhaspel. Bergmann, der ein Schürfloch auswirft, ein Pferdegöpel mit zwei Gebäuden, darunter Bergwerksanlage untertage. Im Schacht hängt ein Förderkübel am Füllort, daneben eine Fahrt, die von einem Bergmann bestiegen wird. Ein Karrenläufer in ausgebauter Strecke auf dem Wege zum Füllort. Ganz rechts vier Bergleute in einem Strossenbau bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen. 41,60 mm. Slg. Merseb. zu 1672 (dort in Silber). Dassdorf -. Müseler 56.1.3/1. Slg. Vogelsang 835. Slg. Preussag 387. 34.76 g.
In Gold äußerst selten.
Gold!
NGC MS 61. Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, kleiner Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: NGC MS 61. Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, kleiner Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2280
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Dukat 1765, Dresden. Münzmeister Ernst Dietrich Croll. Kopfbüste mit zu einem Zopf zusammengebundenen Haaren nach rechts / Gekröntes 2-geteiltes sächsisches Schild zwischen Lorbeerzweigen, darunter die geteilte Jahreszahl und die Münzmeisterinsignien. Fr. 2871. Kahnt 1046. Buck 129 b. Schlumb. 677. Buck 129 b. Buck 129 b. 3.38 g.
Gold!
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2281
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich Christian, 1763.
Taler 1763 FWoF, Dresden. Mit Signatur St am Armabschnitt. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekröntes mehrfeldiges Wappen. Buck 4. Schnee 1053. Slg. Merseb. 1888. Dav. 2677 C. 27.86 g.
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2282
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Xaver, 1763 - 1768.
Taler 1765. Ausbeuteprämientaler der Bergakademie Freiberg. Münzmeister Ernst Dietrich Croll. Stempelschneider J.F. Stieler. Geharnischtes Brustbild von Franz Xaver nach rechts / Drei Genien in einer bergigen Landschaft beschäftigt als Markscheider, am Schmelzofen und als Erzwäscher, im Abschnitt Stiftungsdatum. Buck 58. Schnee 1056. Slg. Mers. 2509 (RR). Dav. 2679. Müseler 56.1.4/3. 27.99 g.
RR Nur 220 Exemplare geprägt.
Feine Patina. Vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Patina. Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 2283
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August III. / I., 1763 - 1827.
Silbermedaille 1813, von R. Krüger. Auf die von den Franzosen gesprengte Augustusbrücke. Ansicht der gesprengten Brücke / 8-zeilige Schrift. 33 mm. Slg. Merseb. 2434. Gebauer 1813. Slg. Julius 2615. 10.79 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 14 von 39 (764 Ergebnisse total)