Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 28. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 28. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 266 - 16.10.2019 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 25 von 39 (764 Ergebnisse total)
ÖSTERREICH-UNGARN
|
GEISTLICHKEIT
|
SALZBURG, ERZBISTUM
Los 2487
SALZBURG, ERZBISTUM.
Paris von Lodron, 1619-1653.
1/4 Taler 1628. Auf die Domweihe anlässlich der Einweihung des Salzburger Domes am 25. September 1628. Die Domfassade die Jahreszahl 16 28 teilend, getragen von den beiden Stiftsheiligen - St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben, darunter Legatenhut über Wappen / Acht Bischöfe einen Reliquienschrein tragend, darunter zwei Engel mit Rauchfass. BR. 2211. HZ 1440. Probszt 1168. 7.08 g.
RR
Feine Tönung, sehr schön +; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2488
SALZBURG, ERZBISTUM.
Franz Anton von Harrach, 1709 - 1727.
1/4 Taler 1711. Stempelschneider P.H. Müller. Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen unter Legatenhut. BR 3796. Probszt 2039. 7.35 g.
Feine Patina, fast vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Feine Patina, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2489
SALZBURG, ERZBISTUM.
Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727 - 1744.
Zinnmedaille 1727, von Franz Matzenkopf. Auf seine Wahl zum Erzbischof am 4. Oktober 1727. Büste in geistlicher Tracht nach rechts, darunter FMK / Legatenhut über 6-feldigem Wappen, das ganze auf einer Kartusche, im Abschnitt die Jahreszahl. 40,5 mm. BR. 3943 var. Zeller - vgl. 5 (dort mit Signatur Becker und andere Größe). 25.96 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2490
SALZBURG, ERZBISTUM.
Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753.
Taler 1748. Brustbild im Ornat nach rechts / Wappen unter Legatenhut. Zöttl 2858. Probst 2217. Dav. 1245. 29.06 g.
Fast vorzüglich / vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Fast vorzüglich / vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2491
SALZBURG, ERZBISTUM.
Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.
Taler 1760. Büste in geistlicher Tracht nach rechts, darunter Zeichen des Stempelschneiders MK / Heiliger Rudbert sitzt nach rechts neben einem Tisch mit Decke und hält Salzfass worauf Altöttinger Madonnenstatue. Pr. 2305. HZ 3019. Dav. 1253. Zöttl 2987. 28.51 g.
Herrliche Tönung. Vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Herrliche Tönung. Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2492
SALZBURG, ERZBISTUM.
Hieronymus von Colloredo, 1772 - 1803.
Taler 1777. Brustbild in Amtstracht nach rechts / Ovales Wappen unter Legatenhut auf gekröntem Wappenmantel. Pr. 2430. HZ 3213. Dav. 1263. BR. 4498. 27.90 g.
Prachtexemplar.
Minimal justiert. Fast Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; GEISTLICHKEIT; SALZBURG, ERZBISTUM
Erhaltung: Minimal justiert. Fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
NEUFÜRSTEN
|
SCHLICK, GRAFEN
Los 2493
SCHLICK, GRAFEN.
Leopold Heinrich, 1766 - 1770.
Taler 1767, Prag. Münzmeister Paul Erdmann von Schwingerschuh und Wardein Anton Stöhr. Stempelschneider Adolph Müller (Prag). Das viergeteilte Wappen mit Herzschild auf Kartusche, darüber in Wolken die heilige Anna mit Jesuskind und heilige Maria, zu den Seiten des Schildes, die geteilte Jahreszahl / Gekröntes kaiserliches Wappen mit gekröntem Bindenschild in der Mitte auf gekröntem Doppeladler.
. Doneb. 3848. Dav. 1197. Holzmair 82. 28.07 g.
Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Minimal justiert, fast Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; NEUFÜRSTEN; SCHLICK, GRAFEN
Erhaltung: Herrliche Patina. Minimal justiert, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
NEUFÜRSTEN
|
WALLENSTEIN
Los 2494
WALLENSTEIN.
Albrecht (+ 1634).
3 Kreuzer (Groschen) 1627, Jitschin. Münzmeister Georg Reick. Büste mit Stehkragen und Harnischkragen nach rechts /
Fürstenhut über Wappenadler des Herzogtums Friedland, auf der Brust das quadrierte Wallensteinische Schild. Meyer 63. Poley 50. Slg. Horsky 5690. 1.16 g.
Sehr schön - vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; NEUFÜRSTEN; WALLENSTEIN
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
BÖHMEN
|
KÖNIGREICH
Los 2495
KÖNIGREICH.
Bretislav I., 1037 - 1055.
Denar, 1037-1050. Münzstätte Prag. BRACIZLAVS DVX Hüftbild mit Fahne nach links / Heiliger mit Kreuz auf Thron, in der Rechten ein Kreuz haltend. Cach 317. Don. 267. 1.01 g.
Feine Tönung. Vorzüglich +; ÖSTERREICH-UNGARN; BÖHMEN; KÖNIGREICH
Erhaltung: Feine Tönung. Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2496
KÖNIGREICH.
Premsyl Ottokar II., 1251-1278.
Brakteat. Köpfe des Königspaares von vorn, dazwischen konischer Zinnenturm, ganz unten Ringel und links über dem Kopf ein Ringel. Cach 943 var. Slg. Hohenkubin 560 var. Fiala 2441. 0.69 g.
Vorzüglich - Stempelglanz; ÖSTERREICH-UNGARN; BÖHMEN; KÖNIGREICH
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
SIEBENBÜRGEN
|
diverse
Los 2497
Georg Rakoczi II., 1648 - 1660.
Taler 1651 NB, Nagybanya. Büste im reich verzierten Harnisch mit geschultertem Zepter und Pelzmütze nach rechts / Gekröntes Wappen zwischen N - B. Resch 47. Dav. 4750. 28.78 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön - vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; SIEBENBÜRGEN; diverse
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
ÖSTERREICH-UNGARN
|
STÄDTE IN ÖSTERREICH - UNGARN
|
JOACHIMSTHAL
Los 2498
JOACHIMSTHAL.
Stadt.
Silberne Pestmedaille o.J. (1530), wohl von David Enderlein und Michael Hohenauer. Im Lilienkreis Moses am Standbild der ehernen Schlange im Lager der Israeliten mit vielen niedrigen Zelten, zu den Seiten NV - ZI und 6 stehende Personen, am Boden drei Tote Israeliten / In gewundenem Kreise Kalvarienbergszene - Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern auf Golgotha. Katz 115. Doneb. 4296 (RRR). Erbstein 458. Löbbecke 437. Riechmann XVIII-101. 50,5 mm. 21.25 g.
Geprägtes Original! Äußerst selten. Prachtexemplar.
Herrliche Patina. Winziger Schrötlingsriss am Rand. Vorzüglich; ÖSTERREICH-UNGARN; STÄDTE IN ÖSTERREICH - UNGARN; JOACHIMSTHAL
Eine interessante Frage stellt sich bei der Gestaltung dieser Pestmedaille - warum wurde eine Schlange und nicht ein Lamm zur Rettung der sterbenden Israeliten auf eine Stange erhöht, da doch eine erhöhte Schlange nicht eigentlich ein Sinnbild vom Herrn Jesu ist, sondern viel eher ein unschuldiges Lamm? Die Gestalung dieser Pestmedaille geht zurück auf biblische Aussagen: Der Herr Jesus sagt in Johannes 3,1415: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, [nicht verloren gehe, sondern] ewiges Leben habe. Durch eine Schlange kam in 4. Mose 21 der Tod, durch eine Schlange sollte auch das Leben kommen. So wie durch einen Menschen (durch Adam) die Sünde und der Tod kam, so auch durch einen Menschen (durch Jesus Christus, den letzten Adam) die Rettung und das Leben. Diese Bibelverse erklären die von den Medailleuren gewählte eherne Schlange auf den Pestmedaillen.
Erhaltung: Herrliche Patina. Winziger Schrötlingsriss am Rand. Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
ALBANIEN
|
diverse
Los 2499
Republik, 1925 - 1928.
100 Franga Ari 1926 R, Rom. Variante mit einem Stern unter der Kopfbüste. Kopf des Präsidenten nach links, darunter ein Stern / Antiker, mit zwei Pferden bespannter, zweirädiriger Wagen nach rechts, darunter die Jahreszahl, Münzzeichen und Wertangabe. Fr. 1. Schlumb. 3. 32.25 g.
Gold!
NGC MS 61. Vorzüglich +; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Der antike Wagen stellt symbolhaft dar - Albanien fährt einer neuen Zeit entgegen.
Erhaltung: NGC MS 61. Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2500
Republik, 1925 - 1928.
100 Franga Ari 1927 R, Rom. Variante ohne Stern unter der Kopfbüste. Kopf des Präsidenten nach links / Antiker, mit zwei Pferden bespannter, zweirädiriger Wagen nach rechts, darunter die Jahreszahl, Münzzeichen und Wertangabe. Fr. 1. Schlumb. 7. 32.25 g.
Gold!
Vorzüglich; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Der antike Wagen stellt symbolhaft dar - Albanien fährt einer neuen Zeit entgegen.
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2501
Republik, 1925 - 1928.
20 Franga Ari 1927, Wien. Skanderberg. Büste mit Helm nach rechts / Nimbierter geflügelter Markuslöwe hält das Evangelium.
. Fr. 6. Schlumb. 19. 6.45 g.
Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Georg Kastriota, genannt Skanderbeg, * 6. Mai 1405 in der Region Dibra-Mat, 17. Januar 1468 in Lezha, war ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht der Kastrioti und ein Militärkommandeur, der von 1423 bis 1443 dem Osmanischen Reich, von 1443 bis 1447 der Republik Venedig und ab 1451 bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente. Durch seine Verteidigung des Fürstentums Kastrioti gegen die Osmanen wurde er berühmt und erhielt 1457 von Papst Calixtus III. sowohl den Titel Fidei defensor (Verteidiger des Glaubens) als auch den Ehrentitel Athleta Christi (Kämpfer des Christentums). Heutzutage wird er in Albanien als Nationalheld gefeiert.
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2502
Königreich. Zogu I., 1928-1939.
100 Franga Ari 1928 R, Rom. Probeprägung mit Lorbeerkranz. Uniformierte Büste nach rechts / Albanischer Doppeladler von Skanderbeghelm bekrönt, zu den Seiten die Wertangabe, oben im Feld PROVA. Fr. 8. Schlumb. 23. Pagani (Proben) 791. 32.28 g.
RR Nur wenige Exemplare geprägt.
Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2503
Königreich. Zogu I., 1928-1939.
100 Franga Ari 1928 R, Rom. Probeprägung mit Lorbeerkranz. Kopf in Lorbeerkranz nach links / Albanischer Doppeladler von Skanderbeghelm bekrönt, zu den Seiten die Wertangabe, oben im Feld PROVA. Fr. 9. Schlumb. 21. Pagani (Proben) 789. 32.29 g.
RR Nur wenige Exemplare geprägt.
Gold!
NGC MS 60. Vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung: NGC MS 60. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2504
Königreich. Zogu I., 1928-1939.
100 Franga Ari 1937 R, Rom. Auf den 25. Jahrestag der Unabhängigkeit. Kopf nach rechts / Wappen auf gekröntem Mantel. Fr. 11. Schlumb. 25. 32.23 g.
R Nur 500 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Gold!
NGC MS 62+. Vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung: NGC MS 62+. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2505
Königreich. Zogu I., 1928-1939.
100 Franga Ari 1938 R, Rom. Auf sein 10-Jähriges Regierungsjubiläum. Kopf nach rechts, darunter die Jahreszahl / Wappen auf gekröntem Wappenmantel. Fr. 15. Schlumb. 32. 32.26 g.
R Nur 500 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Gold!
NGC MS 64. Von polierten Stempeln. Vorzüglich - Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung: NGC MS 64. Von polierten Stempeln. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2506
Königreich. Zogu I., 1928-1939.
100 Franga Ari 1938 R, Rom. Auf die Hochzeit von König Zogu I. mit Gräfin Apponyi am 27. April 1938. Kopf nach rechts, darunter die Jahreszahl / Wappen auf gekröntem Wappenmantel. Fr. 13. Schlumb. 29. 32.24 g.
R Nur 500 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Gold!
NGC MS 65. Fast Stempelglanz; EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; ALBANIEN; diverse
Erhaltung: NGC MS 65. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 25 von 39 (764 Ergebnisse total)