Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 17 von 43 (856 Ergebnisse total)
Los 314
Fragmente eines Bechers.
Italien oder Levante, 1. Jh. n. Chr. H 6,5cm und 4,7cm. Aus gelbem Klarglas. Zwei Fragmente eines zylindrischen Bechers, formgeblasen in zweiteiligem Model, mit leicht abgesprengtem Rand. Dekor ist auf drei Bänder verteilt, untere und obere Bänder jeweils mit Radkränzen, mittleres Band mit Inschrift [ΛΑ]ΒΕ Τ[ΗΙΙ Ν]ΕΙ[ΚΗΝ].

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Stück aus identischem Model: A. von Saldern, Gläser der Antike in der Sammlung Erwin Oppenländer (1974) S. 162 Nr. 454.


Two fragments of an Italian or Levantine blow-molded cylindrical beaker of yellow clear glass decorated with wreaths and inscription. 1st century A.D. Beautiful fragments, fine iridescence.
Schöne Fragmente, feine Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Schöne Fragmente, feine Iris.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 315
Kelch oder Lampe.
Östlicher Mittelmeerraum, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 7,9cm. Aus gelblichem Klarglas. Zylindrischer Körper mit dünnem Fuß und konischer Basis mit röhrenförmigem Ring und abgerundetem, leicht verdickten Rand.

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 198 Nr. 237; Kunstmuseum Luzern - 3000 Jahre Glaskunst (1981) Nr. 395.


Eastern Mediterranean cylindrical goblet or lamp of yellowish clear glass with narrow foot and conical base with tubular ring, rounded thickened rim. 5th - 7th century A.D. Intact, weathering and iridescence.
Intakt, Verwitterung und Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Intakt, Verwitterung und Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 316
Becher.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,8cm. Aus farblosem Klarglas. Zylindrischer Körper mit Standfuß und abgeschliffenem Rand. Konvexe Seiten mit vier großen Rippen. Am Hals zwei dünne Schliffringe.

Provenienz: Ex Privatsammlung, Schweiz, erworben aus dem europäischen Kunsthandel 2003.

Eastern Mediterranean cylindrical beaker with convex sides. 1st - 2nd century A.D. White iridescence, fissure in body.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Weiße Iris, kleiner Sprung im Körper.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Weiße Iris, kleiner Sprung im Körper.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 317
Becher mit Faden.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 11,4cm. Aus hellgrünem Klarglas. Zylindrischer Körper mit breitem Standfuß, leicht gestauchtem Hals und gerundeter Lippe. Um den Körper ein dünner Fadenring.

Provenienz: Ex Privatsammlung, Schweiz, erworben aus dem europäischen Kunsthandel 2001.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 162 Nr. 167.


Eastern Mediterranean cylindrical beaker with a thin ring trail. 4th century A.D. White nacre iridescence, intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Weiße Perlmutt-Iris, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Weiße Perlmutt-Iris, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 318
Großer Becher.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 9,2cm. Aus farblosem Klarglas. Zylindrischer Körper mit breiter Standfläche und gerundeter Lippe. Konvexe Seiten mit vier großen Rippen. Unter der Lippe zwei dünne Schliffringe.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 367; ex Sammlung Lottmann, Frankreich, 1960er - 1970er Jahre; ex Sammmlung S.K., Paris.

Eastern Mediterranean cylindrical beaker with convex sides. 1st - 3rd century A.D. White iridescence, fissures.
Weiße Iris, Sprünge im Unterteil.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Weiße Iris, Sprünge im Unterteil.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 319
Gravierter Becher.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 8,9cm. Aus hellgrünem Klarglas. Konischer Körper mit kleinem gerundeten Boden und leicht ausladendem Rand. Dekoriert mit fünfzehn horizontalen Schliffringen, die auf fünf Bänder - einmal zwei, drei mal vier und einmal ein Ring - verteilt sind.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl.: Metropolitan Museum of Art New York, Glass beaker 1st century A.D. (Accession Number 74.51.226).


Eastern Mediterranean conical beaker of light green glass with small concave base and everted rim, decorated with fifteen incised rings around body. 1st century A.D. Well preserved and intact.
Sehr gut erhalten und intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Sehr gut erhalten und intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
Zarter Becher.
Italien oder östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 11,2cm. Aus hellblauem Klarglas. Bauchiger glockenförmiger Körper mit breitem Standfuß, 21 feinen senkrechten Rippen und leicht ausladendem Rand, Lippe abgeschliffen.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl. A. von Saldern, Gläser der Antike in der Sammlung Erwin Oppenländer (1974) S. 223 f. Nr. 650.


Italian or Eastern Mediterranean fine ribbed beaker of light blue glass with a wide foot and unworked everted rim. 1st - 2nd century A.D. Body partially restored of several pieces, light brown covering.
Körper partiell wieder zusammengesetzt, leichter brauner Belag.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Körper partiell wieder zusammengesetzt, leichter brauner Belag.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 321
Krug.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 11,8cm. Aus hellblauem Klarglas. Apfelförmiger Körper mit breiter Standfläche, Boden mit drei konzentrischen Kreisen, zylindrischer Hals sich nach unten verjüngend, mehrfach gefaltete, und nach außen gezogene breite Lippe und gerippter Bandhenkel, zweimal angesetzt. Der Körper ist vom Boden bis zur Schulter gerippt.

Provenienz: Ex Sammlung H.H., Bayern, vor 1970; ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 374.

Eastern Mediterranean ribbed jug of light blue glass with cylindrical neck, ledge rim with collar and ribbed shoulder. 1st - 2nd century A.D. Partially covering, fine iridescence, minor chipping at the rim.
Partiell Belag, feine Iris, am Rand kleiner Abbruch.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Partiell Belag, feine Iris, am Rand kleiner Abbruch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 322
Großer Krug.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 23,5cm. Aus hellblauem Klarglas. Zylindrischer, leicht konvexer Körper mit ausgezogenem Standring und eingetieftem Boden mit Heftnarbe, zylindrischem Hals, gestauchtem Kragen und ausladender gerundeter Lippe. Von der Schulter an den Hals und an die Lippe ein sehr breiter, mehrfach gefalteter Bandhenkel angesetzt.

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Eastern Mediterranean large cylindrical jug of light blue clear glass with ring base, cylindrical neck, pushed-out ridge and rounded rim, with broad ribbed shoulder. 3rd - 4th century A.D. Intact, fine iridescence.
Intakt, feine Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Intakt, feine Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 323
Krug mit Inschrift.
Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 15,4cm. Aus hellblauem Klarglas. Formgeblasen. Rechteckiger Körper mit zylindrischem Hals und Tellerrand mit gefalteter Lippe. Von der Schulter an den Hals und an die Lippe ein sehr breiter, geknickter Bandhenkel angesetzt. Boden mit vier Füßchen und zwei Kreisen, dazwischen Inschrift der Herstellers: ΟΝΗΣΙΓΩΟΥ.

Provenienz: Ex Privatsammlung, Schweiz, erworben aus dem europäischer Kunsthandel 2007.

Eastern Mediterranean square jug of light blue clear glass with inscription on base, cylindrical neck with flat inverted rim and a broad ribbed handle. 1st - 2nd century A.D. Small fissures in shoulder, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Kleiner Sprung in der Schulter, sonst intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Kleiner Sprung in der Schulter, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 324
Große, flache Flasche.
Römisch oder östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 19,8cm. Glockenförmiges Gefäß aus hellgrünem Glas mit sehr breiter, leicht vertiefter Standfläche, langem zylindrischen Hals, der sich am Körper verjüngt, und nach außen gezogener und umgefalteter Lippe.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 364; ex S.K., Paris. Aus Pariser Nachlassversteigerung.

Vgl. D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass I (1997) S. 152 N 258.


Roman or Eastern Mediterranean Candlestick bottle with wide flat body. 1st - 3rd century A.D. With antique remains (oil?) inside, intact.
Mit Resten des antiken Inhalts (Öl?), intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Mit Resten des antiken Inhalts (Öl?), intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 325
Großer Vielhenkeltopf.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Aus hellgrünem Klarglas. Bauchiger Körper mit kurzem zylindrischen Hals, großem Kragen und gerundeter Lippe. Breiter, angesetzter und eingetiefter Fuß mit Standring. Vom Körper auf den Rand und vom Körper auf den Standring jeweils zahlreiche Henkel aus dunkelgrünem Glas, jeweils mehrmals gezwickt.

Provenienz: Ex Privatsammlung, Schweiz, Mr. C., 1980er Jahre - 2010.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003), S. 313 Nr. 421.


Large Eastern Mediterranean jar with multiple pinched handles of light green and green clear glass. 4th - 5th century A.D. Two handles not complete, fissures and small missing parts in bottom.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Zwei Henkel partiell gebrochen, Sprünge und Fehlstellen im Boden.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Zwei Henkel partiell gebrochen, Sprünge und Fehlstellen im Boden.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 326
Vielhenkeltopf.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 7,2cm. Aus hellgrünem Klarglas. Bauchiger Körper mit kurzem zylindrischen Hals und weit ausladendem Tellerrand mit eingefalteter Lippe. Zwei dicken Fäden laufen um den Körper und von der Schulter bis zum Rand im Zickzackmuster.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Eastern Mediterranean globular jar of light green glass with wide everted folded rim and doubled zigzagged trail decoration. 3rd - 4th century A.D. Good preserved, intact.
Sehr gut erhalten und intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Sehr gut erhalten und intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 327
Dreihenkelsprinkler.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 9,9cm. Aus grünem Klarglas. Bauchiger Körper mit eingeschnürtem zylindrischen Hals mit weitem Ausguss und gerundetem Rand. Aus dem Boden drei Beinchen herausgezogen und in einen Fuß zusammengefügt, auf der Schulter drei Henkel, jeweils dreimal gezwickt.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Eastern Mediterranean sprinkler of green glass with cylindrical neck pushed in at bottom, ringed and rounded rim, three feets merged together at base and three pinched handles. 4th - 5th century A.D. One third of rim restored and with fissure, very fine iridescence.
Rand um ein Drittel ergänzt und mit Sprung, sehr feine Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Rand um ein Drittel ergänzt und mit Sprung, sehr feine Iris.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 328
Sprinkler.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 8,5cm. Kugelförmiges Gefäß aus grünem Glas mit breiter Standfläche, eingeschnürtem Hals mit weitem Ausguss und umgeschlagenem Rand. Innen im Hals Verengung. An den Seiten zwei geknickte Henkel. Am Körper Spiralrippen.

Provenienz: Erworben 1972 bei Beckenbauer, München; Ex Slg. H.J.S.P., Hessen, 1960er - 1970er Jahre; ex Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 315.

Globular sprinkler of green glass with tubular rim and spiral ribbs on body. Eastern Mediterranean, 3rd - 4th century A.D. Partially covering and iridescence, part of the rim and neck restored.
Verwitterung und schöne Iris, Teil der Lippe und Hals ergänzt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Verwitterung und schöne Iris, Teil der Lippe und Hals ergänzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 329
Sprinkler mit Füßchen.
Levante, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 10cm. Aus farblosem Klarglas. Bauchiger Körper mit eingeschnürtem zylindrischen Hals mit kleinem Ausguss und gerundetem Rand. Auf dem Körper neun zarte Rippen, am Boden elf gezwickte ösenartige "Füßchen".

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 225 Nr. 278.


Levantine sprinkler of colorless clear glass with cylindrical neck pushed in at bottom, ringed and rounded rim, nine fine ribs and eleven tiny pinched feets at bottom. 4th - 5th century A.D. Intact, marvellous nacre iridescence.
Intakt, wunderschöne Perlmutt-Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Intakt, wunderschöne Perlmutt-Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 330
Frühislamisches Tiergefäß.
Östlicher Mittelmeerraum, 7. - 8. Jh. n. Chr. H 9,3cm. Aus farblosem Klarglas. Bauchige Flasche mit zylindrischem Hals, einem Henkel und ornamentalem Fadendekor mit achtstrahligen Elementen. Im unteren Teil sind vier Beine, Schwanz und Kopf eines Tieres (Kamel?) angesetzt. Am Tierkopf sind zwei große runde Ohren und eine Schnauze geformt.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl. Metropolitan Museum of Arts New York, animal flask (Accession Number 1999.145).


Eastern Mediterranean animal vessel of colorless clear glass. Globular bottle with cylindrical neck and a handle decorated with trail ornaments, to its lower part four legs, tail and a head are attached, forming an animal (camel?). 7th - 8th century A.D. Animal tail is reattached, light coloured covering.
Der Schwanz des Tieres abgebrochen und wieder angesetzt, heller Belag.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Der Schwanz des Tieres abgebrochen und wieder angesetzt, heller Belag.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 331
Kleines Kännchen.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Aus grünlichem Klarglas. Birnenförmiger Körper mit eingetieftem Boden, Henkel und enger Trichtermündung mit abgeschliffenem Rand. Auf den Körper ein Faden angesetzt, der ein Zickzack-Muster bildet.

Provenienz: Ex Privatsammlung, Schweiz, erworben aus dem europäischen Kunsthandel 2001.

Eastern Mediterranean juglet of light green glass with a trail put in rhombus pattern. 4th - 5th century A.D. White patina, intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Weiße Patina, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Weiße Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 332
Islamischer Topf.
Östlicher Mittelmeerraum, 8. Jh. n. Chr. H 8,5cm. Aus gelbem Klarglas. Bauchiger Körper mit dünner Standplatte, zylindrischem Hals und leicht ausladender und gefalteter Lippe. Auf der Schulter ein senkrecht gekerbter Faden, darunter auf dem Körper abwechselnd jeweils drei unregelmäßige Rechtecke und Scheiben angesetzt.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl. Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 335 Nr. 433-4.


Islamic globular jar of yellow clear glass with small disk base and cylindrical neck with everted folded rim. Decorated with notched trail, irregular rectangles and circles. Eastern Mediterranean, 8th century A.D. Some weathering, intact.
Partielle Verwitterung, intakt.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Partielle Verwitterung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 333
Fläschchen mit ´Schlangenfäden´.
Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Aus hellgrünem Klarglas. Bauchiger Körper mit kleinem Standfuß, langem Hals und nach innen gefalteter Lippe. Um den Hals ein Faden gezogen, der Körper mit breitem spiralartigen und quergerippten Faden dekoriert.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection London, 1948 - 2000.

Vgl. zum Dekor: Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 315 Nr. 425-7.


Eastern Mediterranean globular bottle with cylindrical neck and inverted rim of light green clear glass decorated with ribbed wave strap. 2nd - 3rd century A.D. Reassembled from many pieces, beautiful iridescence.
Aus mehreren Stücken zusammengesetzt, schöne Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung:  Aus mehreren Stücken zusammengesetzt, schöne Iris.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 17 von 43 (856 Ergebnisse total)