Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 268  -  12.12.2019 10:00
Kunst der Antike

Seite 40 von 43 (856 Ergebnisse total)
Los 776
Drei bronzezeitliche Armreife.
Mittlere Bronzezeit, 1400 - 1100 v. Chr. ø 5,4 bis 5,8cm. Zwei aus runden massiven Bronzestäben, einer aus einem Vierkantstab. Alle mit geritztem Liniendekor, ein Stück mit Fischgrätmuster. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Three Bronze Aged bracelets made of massive bronze with engraved decor. 1400 - 1100 B.C. Green patina, intact. 3 pieces!


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 777
Vier Führungsringe.
Wikinger, 10. - 11. Jh. n. Chr. Eisen mit Goldeinlagen. Zwei Stifte mit beweglichem Ring, L 9,8 und 11,5cm. Zwei Bügel mit starrer Öse, B 9,8cm (bei einem Exemplar größere Fehlstelle). 4 Stück!

Provenienz: Aus der Privatsammlung H.W., Bayern, seit den 1980er Jahren.

Four guide rings for straps. Iron with golden inlays. Viking, 10th - 11th century A.D. One piece with missing part, tiny fragments of the golden inlays are missing, iron with traces of corrosion. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Eisen dunkel getönt und mit Korrosionsspuren, winzige Fragmente der Goldeinlagen fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Eisen dunkel getönt und mit Korrosionsspuren, winzige Fragmente der Goldeinlagen fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 778
Sammlung Steinwerkzeuge.
Neolithisch, 3000 - 2000 v. Chr. Zwei Steinbeile (L 22,5cm, Fundort Jütland, Dänemark, und 10,5cm) aus Flint und eine Axt (L 19cm) aus Basalt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 809; ex Sammlung F.T., Baden-Württemberg, erworben um 1980 - 1990.

Collection of two flintstones and one basalt axe, one flintstone axe found in Jutland, Denmark (inscription on the axe). Neolithic, 3000 - 2000 millenium B.C. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt, eines mit Fundort-Angabe.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt, eines mit Fundort-Angabe.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 779
Sammlung Abbaugeräte und Steinhämmer.
Neolithikum bis Bronzezeit. L 6 - 20cm. Zwei Abbaugeräte aus einem jungsteinzeitlichen Feuersteinbergwerk und drei durchbohrte Hämmer zur Steinbearbeitung mit typischen Schlagmarken. 5 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 508; ex Sammlung J.H., Westfalen, seit 1980.

Collection of two hand axes of a Neolithic flintstone mine and three stone axes with hole for the shaft with typical traces of usage. Neolithic - Bronze Age. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mit Gebrauchsspuren, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mit Gebrauchsspuren, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 780
Sammlung Meißel.
Neolithikum. L 10 - 12cm. Aus Fels- und Feuerstein. 5 Stück! Darunter ausgefallene Stücke!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 507; ex Sammlung J.H., Westfalen, seit 1980.

Collection of chisels of flintstone. Neolithic. Intact. 5 pieces! Among them extraordinary pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 781
Neun neolithische Steinwerkzeuge.
Nordafrika. L 5,9 - 10,4cm. 9 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung Wien, vor 2010.

Nine Neolithic stone tools from North Africa. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 782
12 neolithische Steinwerkzeuge.
Norddeutschland. L 3,4 - 8,5cm. Beschriftet mit Fundortangaben und Fundjahr. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Siegfried Zimmer, Bad Reichenhall, erworben in den 1950er Jahren.

12 Neolithic stone tools from Northern Germany. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 783
Sammlung Steinwerkzeuge.
Vorwiegend neolithisch, 5. - 3. Jt. v. Chr. Miniaturäxte (L 2,3 - 4cm), teilweise aus Jadeit. Dazu ein früherer Schaber (L 4,2cm), ein roter Stein und ein Fragment einer Schminkpalette (4,3 x 3,8cm). 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., 1950 - 1977.

Collection of mainly Neolithic miniature axe heads. 5th - 3rd millenium B.C. Also comprising an earlier stone scratcher and a part of a stone palette. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 784
Sammlung Steinwerkzeuge.
Vorwiegend neolithisch, 5. - 3. Jt. v. Chr. Miniaturäxte (L 2,5 - 5,8cm), teils grünlicher, teils schwarzgrauer Stein. Wohl östlicher Mittelmeerraum. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., 1950 - 1977.

Collection of mainly Neolithic miniature axe heads made of greenish or dark grey stone. Eastern mediterranean, 5th - 3rd millenium B.C. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Meist intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 785
Sammlung Beile.
Neolithikum bis Bronzezeit, 5. - 2. Jt. v. Chr. Schaftloch aus schwarzem Stein (L 10cm); Kupferzeitliches Flachbeil (12cm); Entenschnabelbeil aus Bronze (L 8,8cm). Dazu ein altsteinzeitlicher Schaber (L 11cm). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., 1950 - 1977.

Collection of axe heads showing the development from Neolithic Period to Bronze Age. 5th - 2nd millenium B.C. Also comprising a stone age scratcher. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 786
Sammlung byzantinische Objekte.
Byzantinisch, 8. - 15. Jh. n. Chr., teils später. Darunter ein marmorner Anhänger mit Malteserkreuz (6,3 x 4,4cm), zwei kleine, mittelbyzantinische bronzene Kreuzanhänger (H je 2,8cm), ein runder, ebenfalls mittelbyzantinischer Beschlag mit einem Engel (ø 5cm), ein oktogonales Bronzegewicht mit späterer Gravur im byzantinischen Stil, ein postbyzantisches Bronzeamulett mit dem Hl. Georg (ø 6,5cm), ein Enkolpion mit durchbrochenem Corpus und eine kleine Reliefikone mit dem Bildnis eines bärtigen Heiligen (2 x 2,3cm, oberer Rand gebrochen). Außerdem Teil einer russischen Reiseikone mit dem Reliefbild des Heiligen Nikolaus von Moschaisk (7,5 x 5,5cm. 18. - 19. Jh. n. Chr.). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979.

Collection of mainly Byzantine objects comprising two small bronze crosses, an encolpion with openwork decor, a stone icon with bearded Saint, a marble pendant with cross, a relief roundel with angel, a late or post byzantine amulet with Saint George, a weight with later incisions and a russian metal icon with Saint Nicolaus of Moschaisk. Mostly intatct. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Wieder zusammengesetzt und komplett.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Wieder zusammengesetzt und komplett.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 787
Figur aus Bein.
Byzantinisch oder koptisch, ca. 2. Hälfte 1. Jt. n. Chr. H 13,5cm. Stilisierte männliche Figur, zylindrischer Körper, unten mit konischem Ansatz, Kopf mit angedeuteten Augenbrauen, Nase und grob geschnitztem Mund, zylindrische Kopfbedeckung mit Zopfmuster. An den Schultern von beiden Seiten jeweils durch zwei Holznägel angebrachte Arme, die angewickelt sind.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 524; ex Sammlung Erich Wunderlich, Karlsruhe, erworben in den 1960er Jahren.

A stylized male figure of bone with decorated head piece and bended arms. Byzantine or Coptic, about 2nd half 1st millenium A.D. Lower part and right hand reattached, a hole in the back.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Loch im Rücken, Unterteil und rechter Arm wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Loch im Rücken, Unterteil und rechter Arm wieder zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 788
Sammlung verschiedener praekolumbischer Bronzeobjekte.
a) H jeweils ca. 4cm. Bronze mit Resten von Goldüberzug. Vier pyramidenförmig gedrechselte Rasseln. Moche, ca. 500 - 700 n. Chr. Teilweise kleine Ausbrüche, sonst intakt. b) ø 8cm. Bronze. Sternförmiger Keulenaufsatz. Inka, 1470 - 1535 n. Chr. Grüne Patina, etwas korrodiert. c) H ca. 9cm. Bronze. Stabaufsatz mit vier Schellen, eine fehlt. Den oberen Rand zieren die ausgeschnittenen Figuren von vier knienden Kriegern mit großen, halbmondförmigen Kopfbedeckungen. Chimú, ca. 600 - 1200 n. Chr. Grüne Patina, etwas korrodiert. d) H jeweils ca. 3cm. Bronze. Zwei in Treibarbeit gestaltete menschliche Köpfe als Gewand-Applikationen. Chimú, ca. 600-1200 n. Chr. Grüne Patina, intakt. e) H 4cm und 3,3cm. Bronze. Zwei Eulenköpfe, einer janusköpfig und mit Rasselfunktion, der andere Eulenmaske. Chimú, ca. 600 - 1200 n. Chr. Grüne und rötliche Patina, intakt. f) L 17cm. Bronze. Lange Gewandnadel, oberer Abschluss tellerförmige, runde Scheibe. Inka, 1470 - 1535 n. Chr. Grüne Patina, intakt. g) L jeweils 18cm. Bronze. Zwei Gewandnadeln, der obere Abschluss jeweils als stilisierter Fischkopf gestaltet. Muisca, 1000 - 1400 n. Chr. Grüne Patina mit Resten von Goldüberzug. h) H 9,4cm. Bronze. Kleines Tumi, dessen oberer Abschluss in zwei Voluten ausläuft. Tolima, ca. 1200 - 1500 n. Chr. Grüne Patina, intakt. i) L 11cm. Röhrenknochen. Fragment einer Flöte mit drei Löchern, auf der Rückseite geschnitzter geometrischer Dekor, flankiert von zwei Raubtieren. Chavin, 700 - 400 v. Chr. 15 Stück!

Provenienz: Sammlung H.W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren, ex Sammlung M.B., Hamburg. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 547.

Collection of several Precolumbian bronze objects: a) Four pyramidical rattles. Moche, 500 - 700 AD. b) Star-shaped mace-head. Inca, 1470 - 1535 AD. c) Finial of a staff with four bells (one missing), the top closure built by four warriors made in openwork. Chimú, 600 - 1200 AD. d) Two copper head ornaments. Chimú. e) Two owl-masks, one Janus-faced with rattle function. Chimú. f) Cloak pin. Inca. g) Two cloak pins with stylized fish heads. Muisca, 1000 - 1400 AD. h) Miniature Tumi flanked by volutes. Tolima, 1200 - 1400 AD. i) Fragmented flute made from a hollow bone with carved decoration. Chavin, 700 - 400 BC. 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 789
Sammlung von kolonialen Silbergegenständen.
Frühes 19. Jh. a) L 20,5cm. Silber. Alte peruanische Brosche ("Tupu") in Löffelform. Innen ziseliert mit dem Bild eines Raubvogels, zwei kleine Löffel (einer mit angesetzter Kette) beiderseits des Löffelansatzes und hellblaue Glasperle. Hinten Broschennadel angelötet. Etwas korrodiert, sonst sehr guter Zustand. b) L 24cm. Kolonialer Silberlöffel, am Löffelansatz Ziselierung mit floralem Motiv, rechts schlaufenförmige Öse angelötet. Intakt. c) L 28cm. Silber. Große Gewandnadel mit durchbrochen gearbeiteter runder Scheibe, die eine Blüte darstellt; im Zentrum rote Glasperle. d) L ca. 7cm. Silber. 9 kleine Gabeln mit tordierten Schäften, oben winzige Lamafiguren (eine fehlt!) aufgesetzt. Sehr feine Arbeit! Guter Erhaltungszustand. 12 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung P.K., erworben 1977 - 1980. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 601.

Collection of twelve Spanish Colonial silver objects comprising two spoon-shaped tupu-brooches, a large disc-shaped cloak-pin and nine miniature two-pronged forks with tiny Lama-figures on top. All very well preserved. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 790
Sammlung von vier tumiförmigen Beilen.
Inka, 1470 - 1535 n. Chr. a) L 28,5cm. Bronze. Breites Ritualbeil mit halbmondförmiger Schneide ohne Griff. Grüne Patina mit Spuren von Textilien. b) L 23,5cm. Bronze. Ritualbeil mit breitem Schaft. Grüne Patina, Textilreste, Schneide etwas beschädigt. c) L 18,5cm. Bronze. Kleines Ritualbeil. Grüne Patina, Abdrücke von Textilien. d) L 22,5cm. Bronze. Ritualbeil mit langem, geraden Schaft. Grüne Patina, Ausbruch am oberen Teil des Schaftes, Textilreste. 4 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung P.K., erworben 1977 - 1980. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 824.

Collection of four Inca copper ceremonial tumi, well preserved, green patina and textile scraps. 1470 - 1535 AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 791
Zeremonial-Keulenkopf.
Guanacaste, 800 - 1500 n. Chr. H 10cm. Hellgrüner Stein, versintert. Keulenkopf in Form eines Tapirkopfes.

Provenienz: Ex Sammlung E. Würfel, Bayern, seit mindestens 1976. Ex Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, Los 554.

Stone effigy mace-head in form of a stylized tapirs head. Guanacaste, 800 - 1500 AD. Pale green stone with sinterings, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 792
Amulett.
Mezcala, 300 v. - 300 n. Chr. L 9cm. Grünlich-schwärzlicher Serpentin. Längs über den Stein verlaufende breite Kerbe. Oben zur Aufhängung durchbohrt.

Provenienz: Ex Sammlung A.S. München. Erworben im Münchener Kunsthandel, ca. 1970.

Dieses Amulett stammt aus dem Bereich des Rio Balsas in Guerrero.


Amulet of green black serpentin. Lengthwise running deep groove. Pierced for suspension on one side. 300 BC. - 300 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 793
Beilfigur.
Mezcala, 300 v. - 300 n. Chr. H 9,5cm. Gräulich-grünlicher harter Stein. Eingekerbtes Gesicht und Kragen noch schwach erkennbar.

Provenienz: Ex Sammlung A.S. München. Erworben vor Jahrzehnten privat in München.

Typische Hacha aus der Mezcala-Kultur aus der Gegend des Rio Balsas.


Figure of grey-green hard stone. Notched face and collar still faintly recognizable. 300 BC. - 300 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Deutliche Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Deutliche Gebrauchsspuren.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 794
Aufsatzstück mit Schlangendarstellung.
Vermutlich olmekische Kultur. H 7,1cm. Konische Röhre aus schwarzgrünem Stein, außen im Relief zwei Schlangen.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998 aus der Sammlung Josef Winter.

Mouth piece made of dark green stone with two snakes. Presumable Olmec culture. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 795
Zoomorpher Mahlstein.
Chirqui-Diquis, Atlantische Wasserscheide, 300 v. - 500 n. Chr. L 9,6cm. Braungrauer Vulkanstein. Handlicher Mahlstein in Form einer Schildkröte, Kopf, Füße und Schwanz rudimentär ausgeführt.

Provenienz: Ex Sammlung H.-D.D., Nordrhein-Westfalen, erworben zwischen 1975 bis 1998.

Zoomorphic grinding stone in form of a turtle. Chiriqui-Diquis, Atlantic Watershed, 300 BC. - 500 AD. Intact, Underside abrasion and dark colouring by use.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Unterseite durch Gebrauch geschwärzt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Unterseite durch Gebrauch geschwärzt, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 40 von 43 (856 Ergebnisse total)