Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 269 - 09.03.2020 10:00
Münzen von Antike bis Neuzeit: Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.), "Greek Imperials" der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, Münchner Sammlung lykischer Münzen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz, ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 67 von 79 (1566 Ergebnisse total)
VÖLKERWANDERUNG
|
OSTGOTEN
Los 1321
OSTGOTEN.
Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.69g). Im Namen des Anastasius I., 493 - 518 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: D N ANAST-ASIVS A, Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Monogramm des Theoderich, darüber Kreuz, alles im Kranz. BMC 23; MIB I Taf. 38,39; MEC 118; Demo 98; Metlich 45c.
Getönt, ss/ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN
Erhaltung: Getönt, ss/ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1322
OSTGOTEN.
Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Solidus (4.36g). Im Namen des Iustinian I. Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTINI-ANVS P F AVG, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem (flatternde Bänder), Speer (lanzettförmige Spitze) u. Schild. Rs.: VICTOR-I-A AVGGG A / COMOB, Viktoria mit Gemmenkreuz, l. im Feld achtstrahliger Stern (Standlinie mit seitlichen Doppelpunkten). MIB 28; BMC 8; Demo 139; 196; MEC 122; Metlich 36a,2.
R!
Gold!
Ex Künker Osnabrück Auktion 205, 2012, Los 1358; ex Sammlung Bernard Chwartz; Alde Paris Auktion 14.06.2010, Los 126.
Vs. winziger Kratzer, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN
Erhaltung: Vs. winziger Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
SCHMUCK
Los 1323
Silberne Ringplatte.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,4 x 0,95cm (0,61g). Querovales Silberplättchen mit erhabenem Relief. Zeus in Gestalt eines Schwanes zwischen den Beinen der auf dem Rücken liegenden Leda.
Zahlreiche kleine Kratzer, ss; MISCELLAN; SCHMUCK;
Die Vereinigung zwischen der spartanischen Königstochter Leda mit dem zu einem Schwan verwandelten Göttervater Zeus regte bereits in der Antike die Vorstellung der Menschen an. Von weitreichender mythologischer Bedeutung ist die Geschichte deshalb, weil dieser Verbindung nicht nur die Dioskuren, sondern vor allen Dingen die schöne Helena entsprang, deren Entführung durch Paris später den Anlass zum Krieg zwischen Griechen und Trojaner gab. Frühe Darstellungen waren zunächst durch die Statue des Timotheus aus dem 4. Jh. v. Chr. beeinflusst, bei der die Erotik noch verhalten dargestellt wurde. Doch schon in hellenistischer Zeit verbreitete sich ein Typus, der unverhohlen den Akt zwischen Tier und Mensch zum Gegenstand hat. s. dazu zum Beispiel das Siegel des Heinrich von Suderlant mit Abruck einer Gemme aus dem späten 1. Jh. v. Chr.: E. Zwierlein-Diehl, Antike Gemmen und ihr Nachleben (2007) S. 470 zu Abb. 845 und Taf. 192 mit Abb. 845. Zu diesem Typus, der neuzeitlich 1530 von Michelangelo aufgegriffen wurde (vgl. eine Kopie des Gemäldes in der National Gallery in London), gehört auch unser Stück.
Erhaltung: Zahlreiche kleine Kratzer, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
KAROLINGER
Los 1324
KAROLINGER.
Ludwig der Fromme, 814 - 840.
Denar. Münzstätte Sens. Kreuz, umher + HLVDOVVICVS IMP // SENO / NES. Morrison/Grunthal 376 var. (dort ohne Punkt am Ende der Vorderseitenumschrift).
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich +; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; KAROLINGER
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ANHALT - DESSAU
Los 1325
ANHALT - DESSAU.
Leopold Friedrich, 1817 - 1871.
Taler 1863. Auf die Vereingung. Kopfbüste nach links, darunter das Münzzeichen / Gekröntes Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Thun 11. Dav. 510. AKS 35. J. 77. Kahnt 11.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Prooflike. Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ANHALT - DESSAU
Erhaltung: Prooflike. Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
ANHALT - KÖTHEN
Los 1326
ANHALT - KÖTHEN.
Ludwig der Ältere, 1603 - 1650.
Taler 1650, Eisleben. Sterbetaler. Münzmeister Hans Philipp Koburger. 3-fach behelmtes 9-feldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, unten die geteilten Münzmeisterinitialien / 9-zeilige Schrift. Mann 444 b. Dav. 6020. Slg. Falley 279. Slg. Mann 681, 4966. 28.82 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Schrötlingsriss am Rand, leichter Doppelschlag, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ANHALT - KÖTHEN
Erhaltung: Schrötlingsriss am Rand, leichter Doppelschlag, vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
AUGSBURG, Bistum
Los 1327
AUGSBURG, Bistum.
Clemens Wenzeslaus von Sachsen, 1768 - 1802.
Silbermedaille 1782, unsigniert, von F. Hamerani. Auf seinen Besuch in Augsburg und seiner Rückreise aus Wien. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts / Der Papst nach rechts thronend, neben ihm der Zeremonienmeister, auf der gegenüberliegenden Seite sitzt Clemens Wenzeslaus, Bischof von Augsburg, im Hintergrund der Altar des im Jahr 1712 heiliggesprochenen Papstes St. Pius V. 40 mm. Forster 135. Bartolotti 782. 23.66 g.
Feine Tönung, üblicher winziger Stempelfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, üblicher winziger Stempelfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
AUGSBURG, Stadt
Los 1328
AUGSBURG, Stadt.
Taler 1642. Mit Titel Ferdinands III. Belorbeertes Brustbild Ferdinands III. nach rechts / Pyr zwischen der Jahreszahl vor der Stadtansicht, oben geflügelte Engelsbüste. Forster 292. Dav. 5039. 28.63 g.
Getönt, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Getönt, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BADEN - DURLACH
Los 1329
BADEN - DURLACH.
Friedrich V., 1622 - 1659.
Taler 1623, Pforzheim. Münzwardein Peter Marzolf Pfeiffer und Münzmeister Karl Junginger. Geharnischtes Hüftbild im Harnisch mit Kommandostab nach rechts / 8-feldiger Wappenschild, darüber die geteilte Jahreszahl, unten das geteilte Münzmeisterzeichen P - I. Wielandt 464. Dav. 6047. 29.10 g.
R
Feine Tönung, kleine Schrötlingsfehler und Prägeschwächen, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Schrötlingsfehler und Prägeschwächen, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1330
BADEN - DURLACH.
Karl Friedrich, 1738 / 1745 - 1811.
1/2 Taler 1779, Durlach. Stempel von Jakob Hauter. Münzwardein Ernst Christoph Steinhäußer. Kopfbüste des Markgrafen nach rechts / Fürstenhut über ovalem 8-feldigem Schild mit Mittelschild Baden zwischen Palm- und Lorbeerzweig, oben die geteilte Jahreszahl. Wielandt 726. 14.01 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, minimal justiert, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Feine Tönung, minimal justiert, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1331
BADEN - DURLACH.
Ludwig, 1818 - 1830.
Kronentaler 1819. Mit Signatur "DOELL" am Halsabschnitt. Bloße Kopfbüste nach rechts, darunter die Jahreszahl / Altbadischer Schild auf gekröntem Wappenmantel. Thun 16. Dav. 516. AKS 52. Kahnt 18. Wielandt 850. 29.50 g.
Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1332
BADEN - DURLACH.
Friedrich I., 1852 / 1856 - 1907.
Dukat 1854. Rheingolddukat. Stempelschneider Othemar Balbach. Kopf mit Schnurrbart nach rechts, darunter die Stempelschneidersignatur / Gekrönter spanischer Schild in Olivenkranz, darunter die Jahreszahl. Fr. 155. AKS. 113. Wielandt 1062. Schlumb. 42. 3.65 g.
Gold!
Winzige Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Winzige Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BAYERN Landshut oder München
Los 1333
BAYERN Landshut oder München.
Ernst und Wilhelm III., 1397 - 1435, Ernst und Adolf, 1435 - 1438, Albrecht III., 1438 - 1460.
Einseitiger Hälbling o.J. Rautenschild. Emmerig B-2.
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN Landshut oder München
Erhaltung: Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BAYERN
Los 1334
BAYERN.
Albrecht IV., 1467 - 1508.
Heller o.J. Rautenschild / Kreuz, an den Enden Verzierungen. Hahn -. Emmerig -. Kull -. Beierlein -.
Von großer Seltenheit.
Sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1335
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Taler 1625, München. Madonna mit Kind in der Linken und reich besticktem Gewand in Flammengloriole von vorn / Mit dem Kurhut bedecktes ovales bayerisches Wappen mit umliegender Vlieskette. Hahn 106. Dav. 6069. 28.84 g.
Getönt, minimale Korrosionsspuren im Randbereich, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Getönt, minimale Korrosionsspuren im Randbereich, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1336
BAYERN.
Maximilian II. Emanuel, 1679 - 1726, 1711 - 1713 Fürst der Niederlande.
Taler 1694, München. Stempelschneider Philipp Heinrich Müller. Brustbild mit Alongeperücke nach rechts / Madonna mit Kind in er Linken auf Wolken, seitlich davor ein Wappen. Hahn 199. Witt. 1645. Dav. 6099. 29.09 g.
Winzige Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Winzige Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1337
BAYERN.
Karl Theodor, 1777 - 1799.
Kreuzer 1794, München. Hahn 336. Witt. 2376.
Vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1338
BAYERN.
Karl Theodor, 1777 - 1799.
Taler 1778, München. Mit Signatur HS am Armabschnitt. Hahn 348. Dav. 1957.
R
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND BIS 1871
|
BAYERN
Los 1339
BAYERN.
Karl Theodor, 1777 - 1799.
Taler 1790, München. Auf das Vikariat. Stempelschneider Cajetan Destouches. Drapierte Büste mit im Nacken gebundenen Haaren nach rechts, darunter die Stempelschneidersignatur / Doppeladler mit dem pfälzisch-bayerischen Wappen und Reichsapfel auf der Brust. Hahn 359. Witt. 2389 Anm. Dav. 1969. 27.94 g.
Mit Randschrift. Vorzüglich +; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Mit Randschrift. Vorzüglich +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BAYERN
Los 1340
BAYERN.
Maximilian IV. (I.) Josef, 1799 - 1825.
Kreuzer 1801, München. Hahn 412. AKS 22.
Winzige Flecken, vorzüglich +; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Winzige Flecken, vorzüglich +
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 67 von 79 (1566 Ergebnisse total)