Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 269 - 09.03.2020 10:00
Münzen von Antike bis Neuzeit: Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.), "Greek Imperials" der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, Münchner Sammlung lykischer Münzen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz, ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 18 von 79 (1566 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
KRETA
|
GORTYN
Los 341
GORTYN.
Stater (11.50g). ca. nach 430 v. Chr. Vs.: Europa sitzt mit aufgestütztem Kopf in einer Platane. Rs.: Sich n. l. umwendender Stier rechts stehend. Svoronos, Crete Taf. 14.5 (Var.); SNG Cop. 441.
Ex Sammlung Dr. G.W.
Aus flauen Stempeln, ss; GRIECHEN; KRETA; GORTYN
Erhaltung: Aus flauen Stempeln, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KRETA
|
LYTTOS
Los 342
LYTTOS.
Drachme (5.95g). ca. 320 - 270 v. Chr. Vs.: Adler im Perlkreis n. r. fliegend. Rs.: ΛΥΤΤΟΣ-ΟΝ(retrograd), Quadratum incusum, darin Eberkopf im geperlten Linienquadrat n. r. Svoronos, Crète 28; SNG Cop. 495 (stgl.); BMC 6, Taf. XIII 4 (Var., Legende nicht retr.).
Aus einer europäischen Sammlung, in den 1920er Jahren aufgebaut.
Attraktive Tönung und kraftvoller Stil, gutes ss; GRIECHEN; KRETA; LYTTOS
Erhaltung: Attraktive Tönung und kraftvoller Stil, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KYKLADEN
|
PAROS
Los 343
PAROS.
Drachme (6.11g). ca. 500 - 497/5 v. Chr. Vs.: Ziegenbock auf geperlter Standlinie n. l. kniend, unter den Hörnern Adlerkopf n. l. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. Sheedy Taf. 14,62 (dieses Exemplar!); HGC 6, 652 (Var. Rs.).
RR!
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Sammlung O. Ravel Lederer, SNA 30, 1943, Los 36 (dieses Exemplar!); IGCH 13, 1936 (dieses Exemplar!); ex Lanz München Auktion 64, 1993, Los 191.
Schöne Tönung, ss; GRIECHEN; KYKLADEN; PAROS
Erhaltung: Schöne Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE IN KLEINASIEN
|
diverse
Los 344
Obol (0.71g). Um 500 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenkopf mit fünfstrahliger Krone. Rs.: Unregelmäßiges Insusum. Klein vgl. 232 (Diobol); Rosen vgl. 395 (Diobol).
RR!
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Hauck & Aufhäuser München Auktion 18, 2014, Los 125.
ss; GRIECHEN; UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE IN KLEINASIEN; diverse
Zur Zuweisung s. M. Thompson, Some Noteworthy Greek Accessions in: ANSMN 12, 1966, 4-5 Taf. 1.5 (Tetrobol). Parallelstück in: CNG Electronic Auction 161, 2007, Los 95.
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PONTUS
|
INCERTUM
Los 345
INCERTUM.
AE Großbronze (10.55g). Zeit des Mithradates VI., ca. 130 - 100 v. Chr. Mzst. Amisos(?). Vs.: Büste mit Lederkappe l. Drei Gegenstempel: makedonischer Reiterhelm, Gorgoneion und Blitzbündel in rechteckigem Feld. Rs.: Achtstrahliger Stern. SNG BM 972 ff.; Rec. gén. Suppl. M 11; SNG Stancomb 648; HGC 310.
R!
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Münzen & Medaillen Basel Auktion 76, 1991, Los 409.
Rotbraune Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PONTUS; INCERTUM
Erhaltung: Rotbraune Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PONTUS
|
AMISOS
Los 346
AMISOS.
Drachme (5.34g). Spätes 5. - 4. Jh. v. Chr., Beamter Dian [...]. Vs.: Kopf der Hera mit reichverziertem Polos, Ohrring und Halskette n. l. Rs.: ΔΙ-ΑΝ, Eule mit ausgebreiteten Schwingen in Vorderansicht auf einem Rundschild mit Buckel stehend, l. am Rand Blatt, im Abschnitt ΠΕΙΡΑ. SNG Stancomb - .
RR!
vz; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PONTUS
|
AMISOS.
Los 347
AMISOS.
Drachme (5.65g). Beamter Aris[...], spätes 5. - 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Hera mit reichverziertem Polos, Ohrring u. Halskette n. l. Rs.: Eule mit ausgebreiteten Schwingen in Vorderansicht auf einem Rundschild mit Buckel stehend zwischen Δ - Ι, r. Gerstenkorn, im Abschnitt ΠΕΙΡΑ. BMC 1063 (stgl.); HGC 229.
Ex Peus Nachf. Auktion 384/385, Frankfurt 2005, Los 268.
Herrlich getönt, dezentriert, vz; GRIECHEN; PONTUS; AMISOS.
Mitte des 5. Jhs. v. Chr. erhielt Amisos eine attische Kleruchie. Aus diesem Grund erscheinen auf den Münzen der Stadt eine Eule und der Name Peireus.
Erhaltung: Herrlich getönt, dezentriert, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PONTUS
|
ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS
Los 348
ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS.
Mithradates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr.
Stater (8.86g). 88/7 v. Chr. Mzst. Pergamon. Vs.: Kopf des Mithradates mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ / ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, Hirsch n. l. äsend, im Feld l. Mondsichel und Stern, im Feld r. B / ΠΕ (= Jahr 2), das Ganze in einem dionysischen Kranz. SNG Aul. 6676 (Vs. stgl); De Callatay D7/R- (ungelisteter Rs.-Stempel); HGC 334; Gulbenkian 941 (Vs. stgl).
R! Drittes bekanntes Exemplar!
Gold!
Ex Classical Numismatic Group Auktion 97, 17. September 2014, Los 150.
Rs. leicht dezentriert, sonst vz; GRIECHEN; PONTUS; ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS
Erhaltung: Rs. leicht dezentriert, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 349
ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS.
Mithradates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr.
Tetradrachme (16.32g). 76/5 v. Chr. Vs.: Kopf des Mithradates mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ / ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, grasender Hirsch n. l., links Stern über Mondsichel und Monogramm, r. Jahreszahl ΒΚΣ (= Jahr 222) und Monogramm, unten Marke I, das Ganze im Efeukranz. De Callatay S. 19 mit Taf. 10 D34-D38 (andere Stempel).
Ex Gorny & Mosch Auktion 185, 2010, Los 128.
Herrliches Porträt, dunkle Tönung, Vs. alte Kratzer, vz; GRIECHEN; PONTUS; ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS
Erhaltung: Herrliches Porträt, dunkle Tönung, Vs. alte Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 350
ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS.
Mithradates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr.
Tetradrachme (16.65g). 72/1 v. Chr. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ / ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, grasender Hirsch n. l., links Stern über Mondsichel, l. Jahreszahl CKS (= Jahr 200), r. Monogramm, im Abschnitt Γ. Das Ganze in Efeukranz. Wolfgang Leschhorn, Antike Ären (1993) Tabellenübersicht S. 462;. SNG Aul. - ; De Callatay - .
R! Seltenes Jahr!
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Lanz München Auktion 58, 1991, Los 173.
Vs. Kratzer, vz; GRIECHEN; PONTUS; ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS
Erhaltung: Vs. Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PAPHLAGONIEN
|
AMASTRIS
Los 351
AMASTRIS.
Stater (9.52g). ca. 285 v. Chr. Vs.: Jugendlicher Kopf mit phrygischer Mütze, Lorbeerkranz und Stern n. r. Rs.: ΑΜΑΣΤΡΙΕΩΝ, thronende Aphrodite wird von Nike bekränzt, l. Lotosblume. BMC 2 Taf. 19,3; SNG Aul. 152; SNG BM 1305.
R!
Leichte Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PAPHLAGONIEN; AMASTRIS
Während der British Museum Catalogue den Kopf auf dem Avers als Mithras benennt, sieht eine breite Strömung in der Literatur hier ein Porträt der Königin Amastris. Die Nichte des letzten persischen Königs Dareios III. wurde mit dem Dionysios, dem Tyrannen von Herakleia am Pontos, vermählt, von dem sie die Herrschaft erbte. Nach einem von den Intrigen der Arsinoe II. beendeten Intermezzo als Gemahlin des Lysimachos gründete sie die Stadt Amastris. Es scheint gut denkbar, dass die Stadt das Bildnis ihrer Gründerin auf ihre Münzen setzte, auf deren Abkunft aus dem persischen Königshaus die phrygische Mütze verweisen könnte.
Erhaltung: Leichte Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
BITHYNIEN
|
KALCHEDON
Los 352
KALCHEDON.
Drachme (6.37g). ca. 340 - 320 v. Chr. Vs.: ΚΑΛΧ, n. l. stehender Stier auf Getreideähre. Rs.: Windmühlenflügelförmiges Incusum. SNG BM 112; HGC 517.
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Gorny & Mosch Auktion 121, 2003, Los 159.
Rs. Prüfhieb, schöne Tönung, gutes ss; GRIECHEN; BITHYNIEN; KALCHEDON
Erhaltung: Rs. Prüfhieb, schöne Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
BITHYNIEN
|
KÖNIGREICH BITHYNIEN
Los 353
KÖNIGREICH BITHYNIEN.
Prusias I., ca. 230 - 182 v. Chr.
Tetradrachme (17.09g). Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΠΡΟΥΣΙΟΥ, Zeus Stratios mit Zepter und Hüftmantel bekränzt den Königsnamen, l. zwei Monogramme. Rec. gén. S. 220; BMC 1 (stgl.).
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Gorny & Mosch Auktion 125, 2003, Los 167; ex Leu AG Zürich Auktion 81, 2001, Los 241; ex Spink Auktion 60, 1987, Los 91 (9.500 Pfund).
Herrlich getönt, breiter Schrötling, vz; GRIECHEN; BITHYNIEN; KÖNIGREICH BITHYNIEN
Erhaltung: Herrlich getönt, breiter Schrötling, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 354
KÖNIGREICH BITHYNIEN.
Nikomedes IV., ca. 92 - 74 v. Chr.
Tetradrachme (14.62g). 86 - 85 v. Chr. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ, linkshin stehender Zeus bekränzt den Königsnamen, l. im Feld Adler auf einem Blitzbündel, darunter Monogramm, darunter Jahreszahl ΒΙΣ (= 212 der bithynischen Ära). Rec. gén. I 2 S. 232 mit Taf. 34.6; De Callatay S. 64 mit Taf. 23 D220/R3 (jeweils andere Stempel).
Ex Sammlung Dr. G.W.
Gut zentriert auf breitem Schrötling, gutes ss; GRIECHEN; BITHYNIEN; KÖNIGREICH BITHYNIEN
Erhaltung: Gut zentriert auf breitem Schrötling, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MYSIEN
|
KYZIKOS
Los 355
KYZIKOS.
Stater (16.07g). 550 - 450 v. Chr. Vs.: Kopf eines Löwen n. l., dahinter Thunfisch. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. H. v. Fritze, Nomisma 39; SNG BN 178; Boston MFA, 1414 (= Warren 1537).
Elektron!
Vs. Doppelschlag, ss; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Vs. Doppelschlag, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 356
KYZIKOS.
Stater (16.03g). 550 - 500 v. Chr. Vs.: Zusammengestellte Köpfe eines Löwen (l.) und eines Widders (r.), darunter Thunfisch n. l. schwimmend. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. H. v. Fritze, Nomisma I 54; SNG BN 190 (Hekte); Greenwell 118.
R!
Elektron!
Zwei Randrisse, fast vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Zwei Randrisse, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 357
KYZIKOS.
Stater (16.11g). 500 - 450 v. Chr. Vs.: Greif auf Thunfisch n. l., die r. Vorderpfote erhoben. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. H. v. Fritze, Nomisma 101; Boston MFA, 1437 (= Warren 1573).
Elektron!
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Lanz München Auktion 157, 103, Los 135.
Randrisse, Randpunze, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Randrisse, Randpunze, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 358
KYZIKOS.
Hekte (2.70g). 450 - 400 v. Chr. Vs.: Zwei Adler mit geschlossenen Schwingen auf einem dekorierten Omphalos einander gegenüber sitzend, darunter Thunfisch n. r. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum. H. v. Fritze, Nomisma I 220 (nur Statere gelistet!); SNG BN - (vgl. 348, Stater); Hurter - Liewald II 220 (= Münzen & Medaillen AG 54, Nr. 266).
RRR!
Elektron!
Ex Sammlung P.R., Großbritannien; ex Roma Numismatics London Auktion XV, 2018, Los 282.
Gutes vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 359
KYZIKOS.
Hekte (2.71g). 550 - 500 v. Chr. Vs.: Bache mit aufgestelltem Kamm auf Thunfisch n. l. Rs.: Viergeteiltes Quadratum incusum mit unregelmäßigen Feldern. H. v. Fritze, Nomisma 45; SNG BN 184.
Elektron!
Ex Tradart Auktion, 18.12.2014, Los 134.
Fast vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 360
KYZIKOS.
Tetradrachme (15.08g). ca. 390 - 330 v. Chr. Vs.: ΣΩΤΕΡΑ (sic!), Kopf der Kore Soteira, das Haar am Hinterkopf mit Sphendone eingebunden, über der Stirn zwei Ähren. Rs.: Löwenkopf mit geöffnetem Maul n. r., darunter Thunfisch n. r. schwimmend, dahinter Gefäß, im Feld KYZI. H. v. Fritze, Nomisma 32; SNG BN 400.
Ex Sammlung Dr. G.W.; ex Crédit Suisse Monetarium Zürich Liste 57, 1992, Nr. 87.
Tönung, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung: Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 18 von 79 (1566 Ergebnisse total)