Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 29 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 564
Kleine bemalte Schale.
Tiahuanaco, 600 - 900 n. Chr. H 6,5cm, ø 11cm. Rötlicher Ton mit Bemalung in rötlichem Braun, Creme und Grau. Kleine runde Schale mit abgeknicktem Rand, die mit abstrakt dargestellten mythischen Wesen bemalt ist.

Provenienz: Aus Münchner Privatbesitz A. H., seit mindestens 2010.

Small polychrome Tiahuanaco-bowl with a flaring neck, painted elaborately with abstract mythical figures in reddish brown, cream and grey. 600 - 900 AD. Small crack, otherwise very good condition.
Kleiner Sprung im Rand, sonst ausgezeichneter Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Kleiner Sprung im Rand, sonst ausgezeichneter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 565
Kaiman.
Quimbaya, 1200 - 1500 n. Chr. L 13,5cm. Tumbaga (Legierung aus Gold und Kupfer), Guss in verlorener Form. Figur eines Kaimans mit vier angesetzten Beinen, der Körper durchbrochen gearbeitet, die Rückenschuppen als Flechtband, das am Kopf in zwei gegenläufigen Spiralen ausläuft, gestaltet. Das breite Maul mit den spitzen Zähnen ist von einem Flechtband umsäumt, die Details des Kopfes angearbeitet. Mit Gusskern-Analyse vom 29.10.2008!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Tumbaga Quimbaya figure of a Caiman, made in delicate lost-wax technique. 1200 - 1500 BC. Intact. Wonderful and perfectly preserved example of masterful Pre-Columbian craftwork! With TL-analysis of the casting core from 2008!
Intakt. Ein selten gut erhaltenes Beispiel präkolumbischer Schmiedekunst!; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt. Ein selten gut erhaltenes Beispiel präkolumbischer Schmiedekunst!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 566
Nasenornament.
Vicús, ca. 1000 n. Chr. H ca. 6,5cm. Tumbago, gehämmert. Halbmondförmiger Nasenschmuck, der aus zwei "Mond-Tieren" besteht, die auf einer Mondsichel stehen und einander den Rücken zukehren, zwischen ihnen wächst eine Blüte. Sehr selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Publiziert in: G. Seifert - U. Hoffmann (Hrsg.), Frauen des Alten Amerikas in Kult und Alltag. Ausstellung Haus Völker und Kulturen, Sankt Augustin (2001) S. 158.

Large Vicús nose ornament, thin hammered Tumbaga, depicting two Moon-animals sitting on a crescent. ca. 1000 AD. Rare object in excellent condition!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
Doppelköpfiges Fabeltier.
(17.65g). Tairona-Kultur, 9. - 15. Jh. n. Chr. L 6,5cm, H 3,8cm. Aus Goldlegierung ("Tumbaga", Gold, Silber und Kupfer). Von einer Seite ein Jaguarkopf mit gefletschten Zähnen und großen Ohren, auf dem Kopf ein Zopfmuster, unten vier Gliedmaßen, vordere kurz und angewickelt. Von der anderen Seite ein Reptilienkopf mit viereckigen Zähnen, an den Seiten mit Zopfmuster eingefasst, auf dem Kopf kleine Ösen und wieder ein Band mit Zopfmuster. Unten zwei großen Gliedmaßen. Unterseite mit Randfassung geöffnet. Mit Kopie der Rechnung Hermann Historica vom November 2017!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.G., Bayern. Ex Hermann Historica Auktion 75, 2017, Los 4494; aus der Sammlung eines süddeutschen Künstlers, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Figure of a double headed mythical creature, made of an alloy of gold, silver and copper, finely decorated. Columbia, Tairona Culture, 9th - 15th century AD. Breakage on one side, otherwise intact. With copy of the invoice from Hermann Historica from November 2017!
Ausbruch von einer Seite, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Ausbruch von einer Seite, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
Ameisenbär.
(36.35g). Zenú-Kultur, 9. - 15. Jh. n. Chr. L 7cm. Goldhaltige Kupferlegierung (Kupfer, Zink, Gold und Blei). Kleinplastik, mit durchgebogenem, kräftigem Körper. Kopf mit extra langer und gebogener Schnauze und eingerolltem Schwanz. Am Hinterkopf und Rücken ein Band mit glatten Drähten und Zopfmuster. Füße als Drahtspiralen. In der Unterseite eine rechteckige Öffnung. Mit Kopie der Rechnung Hermann Historica vom November 2017!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.G., Bayern. Ex Hermann Historica Auktion 75, 2017, Los 4496; aus der Sammlung eines süddeutschen Kunstlers, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Figure of an anteater made of copper, zinc and gold alloy, with rolled nose and tail, as well as feet depicted as spirals. Columbia, Zenú Culture, 9th - 15th century AD. Small breakage in one side of the tail, golden layer partially preserved, otherwise some patina and oxidation. With copy of the invoice from Hermann Historica from November 2017!
Auf einer Seite des Schwanzes ein kleiner Ausbruch, Goldschicht partiell erhalten, sonst teilweise Patina und Auflagen.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Auf einer Seite des Schwanzes ein kleiner Ausbruch, Goldschicht partiell erhalten, sonst teilweise Patina und Auflagen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 569
Drei präkolumbische Idole.
a) H ohne Sockel 9cm. Graubrauner Ton. Stehende weibliche Figur, Details in Ritzzeichnung angegeben. Guangala, 500 - 1000 n. Chr. Gesockelt, intakt. b) H ohne Sockel 9,5cm. Graubrauner Ton. Stehende männliche Figur, Beschreibung wie a). Guangala, 500 - 1000 n. Chr. Gesockelt, intakt. c) 9cm. Graubrauner Ton. Stehende weibliche Figur mit in der Mitte gescheiteltem Haar, einer langen Halskette und einem Lendenschurz. Chupícuaro, 300 - 100 v. Chr. Intakt.
3 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz A.A., Frankreich. Erworben aus der Auktion Clars, Oakland, C.A. 5.10.2013 Lot 235 (Teil). Aus der Sammlung Dr. Mary Anne Warren.

Three Early Pre-Columbian standing statuettes. a) Naked female figurine. Guangala, 500 - 1000 AD. Intact. b) Naked male figurine, Guangala, 500 - 1000 AD. Intact. c) Female figurine with distinctive coiffure and jewelry. Chupícuaro, ca. 300 - 100 BC. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 570
Kleine weibliche Statuette.
Mittelamerika, Michoacán, ca. 300 - 100 v. Chr. H 11,5cm. Ton mit Spuren von rötlicher Bemalung. Stehende, nackte weibliche Figur mit seitlich abstehenden kurzen Armstummeln, das lange Haar strähnig herabhängend, auf dem Kopf ein turbanähnlicher Stoffwulst. Mit TL-Analyse vom 16. Juni 2002!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ausgestellt in: Liebeszauber, Erotik, Fruchtbarkeit im Alten Amerika, Galerie Alt-Amerika, Stuttgart, 4. Juli - 8. August 2009, Nr. 49.


Michoacán clay female figurine, naked with short arms to the sides, the head adorned with a patterned bulging band. Late Preclassic, ca. 300 - 100 BC. Intact. With TL-analysis from 2002!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 571
Früher Porträtkopf.
Chupícuaro, 300 - 100 v. Chr. H ca. 12cm. Heller Ton mit Resten rötlicher Bemalung. Porträtkopf einer Statue mit Kopfputz aus dicken Stoffwülsten. Mit TL-Analyse vom 23. Juli 2006!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Early Pre-Columbian portrait-head wearing a bulgy headcloth. Chupícuaro, 300 - 100 BC. Intact. With TL-analysis from 2006!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 572
Kastengefäß mit Vogelmann.
Lambayeque, um 1400 n. Chr. H 25cm. Ton mit beigem Überzug. Gefäß in Form eines rechteckigen, mit gerahmten Reliefs verzierten Kastens, und einem hohen Ausguss auf der einen und der Figur eines Mannes auf der anderen Seite. Beide sind durch einen Bandhenkel verbunden. Der Mann trägt einen hohen, oval geformten Hut, der mit vier aufgebundenen Früchten (?) dekoriert ist, und einen Sack auf dem Rücken. Auf diesem sitzen zwei Papageien mit den Rücken zueinander. Um die Lenden trägt er ein weiteres Tuch, in das hinten zwei Früchte eingebunden sind. Seine Rechte ruht auf einem langen Stab. Mit TL-Analyse vom 3. Juli 1993!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Lambayeque loaf pan formed vessel with a high spout and the figure of a shaman. ca. 1400 AD. Restorations at spout, handle and feet, otherwise in very good condition. With TL-analysis from 1993!
Restaurierungen am Henkel, am Ausguss und an den Füßen des Mannes, sonst sehr guter Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Restaurierungen am Henkel, am Ausguss und an den Füßen des Mannes, sonst sehr guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 573
Würdenträger, von Vögeln begleitet.
Recuay, 100 - 300 n. Chr. H 17cm. Ton, mit negativer Bemalung in Schwarz und rötlichem Braun auf hellem Untergrund. Am Boden der Vase sind zwei Füße angebracht, das bauchige Gefäß stellt den in eine reich verzierte Tunika gekleideten Körper dar, auf dem der plastisch ausgeführte Kopf mit Vogelhaube sitzt, zwei Vögel sitzen auf der Schulter, der tellerförmige Ausguss ist durchbrochen gearbeitet. Mit TL-Analyse vom 16. September 2013!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Sammlung Heinz Walter.

Publiziert in: Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika, Stuttgart 2012, S. 242 Nr. 133.


Large Recuay-vessel, painted in tan, orange and black, the rounded body surmounted by a warriors head, wearing a richly decorated tunic, feet projecting from below, disc-shaped spout on top. ca. 100 - 300 AD. Perfectly preserved. With TL-analysis from 2013!
Intakt. Prachtvolles und seltenes Gefäß der Recuay-Kultur!; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt. Prachtvolles und seltenes Gefäß der Recuay-Kultur!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 574
Doppelgefäß mit Vogel und Fisch.
Lambayeque, 900 - 1100 n. Chr. H 17,5cm. Ton mit cremefarbenen Überzug und Bemalung in Rot. Doppelgefäß mit einem hinteren flaschenförmigen und vorderen quadratischen Körper, die durch einen breiten Bandhenkel verbunden sind. Auf dem vorderen Gefäß sitzt ein großer Wasservogel, der einen Fisch im Schnabel hält. Das hintere Gefäß mit einem tüllenförmigen, hohen Ausguss ist mit Punktdekor und Zackenkranz verziert. Auf der Rückseite trägt es ein Relief, das einen stehenden Sicán-Krieger mit hohem Helm zeigt. Mit TL-Analyse vom 3. Juli 2012!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Lambayeque double-chambert zoomorphic vessel, the cylindrical body surmounted by a large water bird which is connected to a pilgrimbottle shaped vessel with a high spout. ca. 900 - 1100 AD. Restored break at spout, paint fairly rubbed off. With TL-analysis from 2012!
Geklebter Bruch am Ausguss hinten, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Geklebter Bruch am Ausguss hinten, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 575
Doppelgefäß in Kastenform.
Lambayeque, ca. 800 - 1100 n. Chr. L ca. 17cm. Grauer Ton mit beigefarbenem Überzug und roter Bemalung. Doppelgefäß in Kastenform mit Pfeiffunktion. Beide Gefäße durch einen breiten Bandhenkel verbunden. Auf dem vorderen Gefäß sitzt mit untergeschlagenen Beinen die Figur eines Würdenträgers. Er trägt einen hohen Kopfputz, zu seiner Linken steht ein kleines, rundes Gefäß(?). Die kastenförmigen Gefäße sind jeweils auf drei Seiten mit dem Bild eines Papageis geschmückt. Mit TL-Analyse vom 3. Juli 2012! Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Lambayeque double-vessel with square bodies, one surmounted by a seated dignitary. Each body decorated on three sides with reliefs depicting parrots. Ca. 800 - 1100 AD. Spout broken and smoothed at the edge, tiny fragment of the handle missing, tiny dents at the body with the dignitary. With TL-analysis from 2012!
Ausguss gebrochen und am Rand geglättet, winziges Fragment des Henkels fehlt, winzige Bestoßungen am Gefäß mit dem Würdenträger.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Ausguss gebrochen und am Rand geglättet, winziges Fragment des Henkels fehlt, winzige Bestoßungen am Gefäß mit dem Würdenträger.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 576
Zwei figürliche Pfeifgefäße.
a) H 15,5cm. Ton mit beigem Überzug und Negativbemalung in Dunkelbraun. Kleines Knickgefäß mit hohem Ausguss und Bandhenkel, der vorne mit einem sitzenden Äffchen verbunden ist. Das Tier hält einen hohen konischen Aufsatz in den Pfoten. Salinar, ca. 200 v. - 500 n. Chr. Restaurierungen am Ausguss, sonst sehr guter Zustand. b) H 16cm. Grauer Ton mit cremefarbenem Überzug und brauner und oranger Bemalung. Kleines Bandhenkelgefäß mit hohem Ausguss in Form einer hockenden Frau, die ein großes Gefäß in den Händen hält. Sie ist bekleidet mit einem gefleckten Gewand, einem gemusterten Umhang und einer zylinderförmigen Kopfbedeckung. Im Gesicht sind zwei Tätowierungen zu erkennen. Lambayeque, 700 - 1400 n. Chr. Intakt. 2 Stück! Mit TL-Analyse für a) vom 24. Oktober 1989!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two whistling vessels. a) Salinar figural vessel, moulded on one end with a crouching monkey holding a high conical object in his paws. 200 BC. - 500 AD. Restored at spout area, otherwise in very good condition. With TL-analysis from 1989! b) Lambayeque strap handle vessel shaping a seated woman wearing a mottled clothing. ca. 700 - 1400 AD. Intact. 2 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 577
Kleine flache Schale.
Paracas, ca. 800 - 500 n. Chr. ø 16cm. Ton, kaltbemalt in Dunkelbraun, Orange und Ocker. Flache Schale mit schematischer Darstellung eines Götterkopfes. Mit TL-Analyse vom 18. November 2013!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Publiziert in: Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika, Stuttgart 2012, S. 240 Nr. 130.


Early Paracas bowl, depicting a gods head presented in a schematic manner. About 100 AD. Tiny dent, small fragment reattached. With TL-analysis from 2013!
Winzige Delle, kleines Fragment wiederangesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Winzige Delle, kleines Fragment wiederangesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 578
Gefäß mit Vogelköpfen.
Paracas, 400 v. Chr. H 9cm. Ton mit Bemalung in Orange und Braun und Ritzdekor. Kleine, kugelige Schale mit rundem Boden und einem breiten Ausguss mit hochgezogenem Rand. Der Dekor stellt zwei Vögel mit geschlossenen Flügeln dar, die mit den Rücken zueinander sitzen. Ihre plastisch gearbeiteten Köpfe sind angesetzt. Mit TL-Analyse vom 30. Januar 2014!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Sammlung G. Eysank von Marienfels.

Small Paracas bowl with a rounded bottom, painted and decorated with deep incised lines depicting two birds sitting back-to-back. ca. 400 BC. Intact. With TL-analysis from 2014!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 579
Zwei Gewandapplikationen in Jaguarform.
Chavin, um 500 n. Chr. L 6,8cm und 6,2cm. Knochen, graviert und bemalt mit Einlagen aus türkisen Muschelsplittern. Zwei liegende Jaguare mit geöffneten Mäulern und weit heraushängenden Zungen, gravierte Binnenzeichnungen, die Augen durchbohrt. Die Raubkatzen tragen flache Kopfbedeckungen, die mit Muschelsplittern eingelegt sind. Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ausgestellt in: Indianderschmuck aus drei Jahrtausenden, Galerie Alt-Amerika, Stuttgart, 26.3.-16.4. 1992.


Two Chavin ornaments made of bone, chiselled with traces of red painting, depicting the abstract form of two felines, their heads surmounted by turquoise bits of seashell. Inlays in seashell at legs and necks (lost). About 500 AD. Tail missing at one piece, some minor chips, nearly intact.
Bei einem Stück fehlt der Schwanz, sonst nur minimale Bestoßungen.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Bei einem Stück fehlt der Schwanz, sonst nur minimale Bestoßungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 580
Gefäß mit Bergszene.
Moche, um 700 n. Chr. H 25cm. Schwarz geschmauchter Ton. Steigbügelkanne in Form eines steilen Berges, der von im Relief dargestellten Figuren und Tiere bestiegen wird. Mit TL-Analyse vom 23. August 1993!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Moche stirrup-vessel in form of a steep mountain decorated with human and animal figures attached as relief. About 700 AD. Intact. With TL-analysis from 1993!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 581
Zwei Frösche.
Moche, mittlere Phase, ca. 200 - 500 n. Chr. H 20cm. Ton mit schwarzem, glänzenden Überzug. Steigbügelgefäß in Form von zwei aufeinander sitzenden Fröschen. Mit TL-Analyse vom 23. Juli 2013!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Publiziert in: Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika, Stuttgart 2012, S. 260 Nr. 163.


Middle Mochica Blackware stirrup vessel in form of two copulating frogs. 200 - 500 AD. Intact. With TL-analysis from 2013!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 582
Raubkatze auf hohem Sockel.
Chimú, ca. 1000 - 1250 n. Chr. H ca. 17,5cm. Grauer Ton mit schwarzem Überzug. Steigbügel-Gefäß in Form eines vierstufigen, sich nach oben verjüngenden runden Sockels, auf dem eine Raubkatze mit gefletschten Zähnen sitzt. Mit TL-Analyse vom 3. Juli 2012!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chimú Blackware stirrup vessel representing a snarling feline seated on a high four stage pedestal. 1000 - 1250 AD. Intact. With TL-analysis from 2012!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 583
Drei zoomorphe Gefäße.
Chimú, ca. 900 - 1470 n. Chr. a) H 13cm, L ca. 15,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Kugeliges Doppelgefäß, durch Bandhenkel verbunden, auf einem der Ausgüsse sitzt ein plastisch anmodellierter Jaguar. Oberfläche etwas berieben, sonst intakt. b) H 24,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Steigbügelgefäß mit zwei Gefäßkörpern in Form zweier Papageienvögel, die sich einander zuwenden. Auf dem Ansatz des Ausgusses sitzt ein kleiner Affe. Restaurierungen, sonst intakt. c) L ca. 16cm. Schwarz geschmauchter Ton. Halbrundes Gefäß mit großer Öffnung in Form einer zusammengerollten Hündin, die ein Jungtier in ihren Pfoten hält und säugt. Moche, um 700 n. Chr. Intakt und publiziert in: "Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika", Stuttgart 2012, S. 304 Nr. 229. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Three zoomorphic Chavin vessels. ca. 900 - 1470 AD. a) Double-bodied vessel with strap handle, one spout surmounted by a seated feline. Intact. b) Double-bodied stirrup vessel presenting two parrots. Restorations, otherwise intact. c) Rounded bowl in form of a coiled feline holding a kitten in her paws. Intact. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 29 von 47 (922 Ergebnisse total)