Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 25 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 481
Getreidespeichertürschloss mit Riegel.
Bambara, Mali. H 41,5cm. Holz. Getreidespeichertürschloss, mit einem Kopf mit brettartiger Frisur beschnitzt und mit eingeritzten linearen Motiven geschmückt.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bambara granary door lock from Mali, carved with a human head with board-shaped coiffure. In good condition with incised geometric design. Traces of long use, crusty dark brown patina.
Intakt mit Gebrauchsspuren, teilweise krustige Patina.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt mit Gebrauchsspuren, teilweise krustige Patina.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 482
Speergeld aus Eisen (Liganda).
Lokele, Demokratische Republik Kongo. H 154cm. Ebenfalls verwendet von den nachbarlichen Eso und Turumbu im nordöstlichen Gebiet der Demokratischen Republik Kongo. Bis etwa zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zum Kauf einer Braut, eines Sklaven oder Kanus genutzt.

Provenienz: Ex Sammlung F.X.M., Oberbayern.

Lokele blade of iron spear money Liganda, used also by the neighbouring Eso and Turumbu in Northeastern Democratic Republic of Congo up to the 30s of 20th century to buy brides, canoes or slaves. Small crack in the lower part, otherwise intact.
Kleiner Ausbruch unten, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Kleiner Ausbruch unten, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 483
Sammlung Speergeld aus Eisen.
Lokele, Demokratische Republik Kongo. H 151 und 175,5cm. Speerförmiges Eisengeld 'Liganda', verwendet ebenfalls von den nachbarlichen Eso und Turumbu im nordöstlichen Gebiet der Demokratischen Republik Kongo. Bis etwa zum ersten Drittel des 20. Jhs zum Kauf einer Braut eines Sklaven oder Kanus verwendet. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two Lokele blades of iron spear money liganda, used also by the neighbouring Eso and Turumbu in Northeastern Democratic Republic of Congo up to the 30s of 20th century to buy brides, canoes or slaves. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 484
Krone eines Oba (Königs).
Yoruba, Nigeria. H ohne Schnüre 41cm. Konisch zulaufend, gänzlich mit bunten Glasperlen, die Gesichter des Gottes Eshu darstellend, bestickt, an der Spitze ein sitzender Vogel, am unteren Rand herabhängende Glasperlenschnüre. Innenseite mit importiertem Stoff gefüttert.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Yoruba crown of an Oba (king) from Nigeria, in conical shape, completely decorated with colored glass beads, representing the faces of god Eshu, with a bird on top and strings of glass beads hanging from the lower rim. Lined with imported fabric. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 485
Babytragegestell aus Korbgeflecht.
Dayak, Borneo. H 28,5cm. Innenseite gefüttert mit Baumrindenstoff, die Außenseite reich dekoriert mit bunten Glasperlen, verschiedenen trade beads, Schneckenscheiben, Bronzeschellen und Kaurischnecken. Tragegurt aus Korbgeflecht.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Dayak wickerwork babycarrier from Borneo, the interior lined with bark cloth, the outside decorated with colored glass beads, trade beads, snail discs, bronze bells and cowries. Wickerwork support leash. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 486
Bronzearmreif.
Yoruba, Nigeria, 18. - 19. Jh. L 12cm. Durchbrochen gearbeiteter Bronzearmreif mit kleinen Schellen, Schlammfischen und Masken geschmückt, auf den Stirnen das winkelförmige Zeichen des Ogboni-Bundes.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. K.-F. Schaedler, Erde und Erz - 2500 Jahre Afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall (1997) S. 235, Abb. 450.


Yoruba openwork cast bronze bracelet with small bells, mudfish motifs and masks, showing the chevron-shaped Ogboni sign on foreheads. Nigeria, 18th - 19th century. Small damage on rim, verdigris.
Kleine Beschädigung am Rand, Grünspan.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Kleine Beschädigung am Rand, Grünspan.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 487
Bronzene Armspange.
Dan, Liberia. ø 11cm.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München, 1964 - 2009.

Dan bronze bracelet from Liberia. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 488
Halsreif aus Bronze.
Gan, Burkina Faso. ø 20cm. Rückwärts mit scheibenförmigen Abschlüssen, vorne mit verschiedenen Motiven gegossen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Gan bronze necklace cast from Burkina Faso with disc-shaped ends at rear and various motifs in front. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 490
Muschelanhänger und Korbmaske aus Papua-Neuguinea.
a) Kina-Muschel-Anhänger, gehalten von einem geflochtenem Band aus Pflanzenfasern, geschmückt mit einer Kaurischnecke (L 28cm). b) Maske aus schwarz, gelb u rot gefärbtem Korbgeflecht (L 43cm). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. für den Muschelanhänger F. Rüegg (Hrsg.), Ethnographie und Mission - Georg Höltker und Neuguinea. Workshop Fribourg Oktober 2016 (2018) S. 144 Nr. 71.10.429.


A Kina shell pendant hold by a band of twined plant fiber and decorated with a cowrie, and a wickerwork mask, painted black, yellow, white and red. Papua New Guinea. Intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 491
Ovaler Flechtschild.
Poto, Demokratische Republik Kongo. H 136cm. Aus Pflanzenfasern mit winkelförmigen Motiven in Braun und rückwärtiger Halterung aus Holz.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Poto wickerwork shield from the Democratic Republic of the Congo with chevron-shaped motifs in brown and wooden fastening on rear. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 492
Runder Schild aus Tierhaut und Gebetsbuch.
Äthiopien. a) Konisch zulaufender Schild aus Tierhaut mit eingeschnittenen, geometrischen Motiven (ø 36cm). b) Gebetsbuch der Amhara in Ge'ez-Schrift auf Pergament mit hölzernem Deckel und Lederetui (L 10cm). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ethiopian conical-shaped, circular animal skin shield with incised geometrical motifs, and a prayers bible, written in Geez, made of parchment with wooden covers and with leather case. Intact with traces of usage. 2 pieces!
Gebetsbuch mit Gebrauchspuren, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Gebetsbuch mit Gebrauchspuren, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 493
Steinaxt aus Neuguinea.
Mount Hagen-Gebiet. 54 x 55cm. Axt mit grau-grünlicher Steinklinge, hölzernem Griff, teilweise umwickelt mit Pflanzenfasern und Korbgeflecht. Mit Inventar-Nr. 71.10.375. Mit Kopie der Karteikarte!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Sammlung Georg Höltker, 1920er - 1930er Jahre, erworben bei Galerie Hoffmann, Stuttgart.

Zur Inventarnummer s. J. Skrabania, Höltkers ethnologische Sammlung im Haus Völker und Kulturen Sankt Augustin, in: F. Rüegg (Hrsg.), Ethnographie und Mission - Georg Höltker und Neuguinea. Workshop Fribourg Oktober 2016 (2018) S. 127- 147, bes. Anm. 20.


Stone axe with wooden handle, partly wound with plant fibres and wickerwork. From Mount Hagen, Papua New Guinea. Intact and well-preserved. With inventory number 71.10.375. With copy of the index card!
Intakt und gut erhalten.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt und gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 494
Sammlung von sechs Beilen und einer Steinaxt.
Sechs Prestige- und Tanzbeile mit eisernen, teilweise ziselierten Klingen und hölzernen, teilweise beschnitzten Griffen, Demokratische Republik Kongo (L 42-50cm) und eine Steinaxt, umwickelt mit Pflanzenstreifen, Papua Neuguinea (L 43cm). 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Group of six prestige and dancing axes from the Democratic Republic of Congo with partly engraved iron blades and partly sculpted wooden handles, and a Papua New Guinea stone-headed axe, wound with plant fibers. Intact. 7 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 495
Exekutionsmesser und Armmesser.
Ngombe Kult- und Exekutionsmesser in typischer Form aus ziseliertem Eisen und hölzernem Griff, teilweise mit Eisenbändern umwickelt, Demokratische Republik Kongo (L 64cm) und ein Nuer oder Dinka Kampfmesser aus Eisen, mit Schutzstreifen aus Leder eingefasst, Sudan (ø 13,5cm). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. M. A. Zirngibl - A. Kubetz, Panga na Visu - Kurzwaffen, geschmidetet Kultgegenstände und Schilde aus Afrika (2009) S. 120 Nr. 262 und 263 für das Ngombemesser.


Ngombe iron execution knife from the Democratic Republic of Congo with engraved linear decorations and wooden handle, wound with iron strip. Included in the lot is a Nuer or Dinka circular fighting knife from Sudan with leather protection lining. Both intact. 2 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 496
Sammlung Steinklingen.
Asmat und Sentani-See-Gegend, wstliches Neuguinea. L 12 - 22cm. Verschiedene Formate. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Six stone blades, Asmat and Lake Sentani, Western New Guinea. One blade with tiny fragments missing, otherwise intact. 6 pieces!
Kleine Absplitterung an einer Klinge, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Kleine Absplitterung an einer Klinge, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 497
Flaschenförmiges Bier-oder Wassergefäß.
Lozi, Lukulu-Region, Barotseland, Sambia. H 31cm. Flaschenförmiges Bier-oder Wassergefäß aus Terrakotta mit Palmen und geometrischen Motiven rot und beige bemalt und glasiert.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Ähnliche Gefäße sind abgebildet bei A. Nollert - B. Thompson (Hrsg.), Anders gesehen - Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern. Ausstellung München (2019) S. 220 ff.


Lozi beer or water terracotta vessel, painted beige and red with palm trees and geometrical motifs and glazed. Lukulu Region, Barotseland, Zambia. Minor chips on upper rim.
Kleine Abbrüche am oberen Rand.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIKGEFÄSSE
Erhaltung:  Kleine Abbrüche am oberen Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 498
Zwei Biertöpfe aus schwarzer Terrakotta.
Zulu, Südafrika. H 29 und 38cm. Aus geglätteter schwarzer Terrakotta, in kugeliger Form, mit verschiedenem aufmodellierten Dekor. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two Zulu black burnished terracotta beer vessels from South Africa. The bigger one reassembled from several fragments, the smaller one intact. 2 pieces!
Der größere Biertopf aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, der kleinere intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIKGEFÄSSE
Erhaltung:  Der größere Biertopf aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, der kleinere intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 499
Zwei Biertöpfe aus schwarzer Terrakotta.
Zulu, Südafrika. H 24 und 26cm. Aus geglätteter schwarzer Terrakotta, in kugeliger Form, mit verschiedenem aufmodellierten Dekor. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two Zulu black burnished terracotta beer vessels from South Africa. Small chips on rim of one of the vessels. 2 pieces!
Einer der Töpfe mit kleinen Abbrüchen am Rand.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIKGEFÄSSE
Erhaltung:  Einer der Töpfe mit kleinen Abbrüchen am Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 500
Flaschenförmiges Gefäß mit Deckel.
Simbabwe (?). H 39cm. Aus schwarzbraun geschlämmter Terrakotta mit Deckel und verschiedenem Zickzack-Dekor am oberen Teil.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Zimbabwe (?) bottle-shaped terracotta vessel with blackish-brown slip and lid. The elongated neck and the upper part of the vessel decorated with zigzag motifs. Minor chips.
Minimale Ausbrüche am Rand durch langen Gebrauch.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIKGEFÄSSE
Erhaltung:  Minimale Ausbrüche am Rand durch langen Gebrauch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 501
Kugelförmiges Gefäß aus Terrakotta.
Chewa (?), Mosambik. H 25,5cm. Kugelförmiges Gefäß aus dunkelbraun geschlämmter Terrakotta mit kurzem, offenen Hals und linearen Ritzungen um den Hals.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Chewa (?) bowl-shaped terracotta vessel from Mozambique with dark brown slip, short neck and linear incised motifs. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; KERAMIKGEFÄSSE
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 47 (922 Ergebnisse total)