Drei Statuetten zornvoller buddhistischer Gottheiten.
Tibet, 20. Jh. a) H 17cm. Bronze vergoldet, partiell versilbert und mit Steineinlagen. Dorje Legpa (Schützer der Lehren Buddhas) auf dem Schneelöwen, mit einem breitkrempigen Hut, mit
vajra und Herz eines Feindes in den Händen. Die Figur ist mit Flammenbogen umgegeben. Hut wiederangesetzt. b) H 18,5cm. Bronze vergoldet, partiell rot bemalt. Daka (tib. lto-phye-chen-po, Erdgeist, magische Heilungsfigur) sitzend auf einer hohen Basis, mit einer fünfzackigen Krone, einen
vajra und eine Ritualglocke haltend, mit weit geöffnetem Mund und Augen. Das Unterteil ist eine Schale für Weihrauch mit Tierfüßen und Löwenköpfen. c) H 20,7cm. Holz, farbig bemalt. Sechsarmiger Dharmapala Mahakala, in
pratyalidhasana auf Ganesha/Vinajaka, mit seiner traditionellen Ausstattung in den Händen: Schädelkranz, Trommel,
vajra kartika, Schädelschale und Lasso sowie abgezogener Haut eines Elefanten. Zwei Fragmente der Krone nicht erhalten.
3 Stück! Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.
Eine der Funktionen der Daka-Kultfigur wurde im Ausstellungskatalog
Magie vom Dach der Welt: Der tibetische Kulturraum im Spiegel seiner Kunst von H. Weihreter (2018) angedeutet: Wenn alle Bemühungen des Arztes keine Heilung herbeiführten, legte man den geöffneten Mund des segensreichen Erdgeistes auf den Mund des Kranken und goss die Medizin durch den Leib der Figur direkt in den Mund des Patienten. Es wurde angenommen, dass die Medizin, auf diese Weise in ihrer Wirkung verstärkt, die Heilung bewirken konnte.
Three wrathful deities of tibetan buddhism: two bronze gilded and partially silvered figures of Dorje Legpa on a snow lion and of an earth spirit Daka together with an incense bowl, as well as a painted wooden figure of six-handed Dharmapala Mahakala. Tibet, 20th century. Patina, one piece with reattached detail and one with small fragments missing.
3 pieces!Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; ASIEN