Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 27 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 523
Dreifüßiger Becher.
Maya, spätklassisch, 600 - 900 n. Chr. H 19,5cm. Grauer Ton mit Bemalung in Rot- und Grautönen auf cremefarbenem Grund. Hohes, zylindrisches Gefäß auf drei kugeligen Füßen. Dargestellt sind zwei Krieger mit hohem Kopfputz, von denen einer in der Linken ein abgetrenntes Bein trägt, mit der Rechten ein Messer schwingt. Der ihm folgende Krieger ist am Hals verwundet. Beide laufen auf einen Herrscher oder eine Gottheit zu, die in einem von einem Drachenkopf gekrönten Schrein sitzt. Ein schwarz unterlegtes Glyphenband bildet den oberen Abschluss. Mit TL-Analyse vom 21. Oktober 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

High tripod polychrome Mayan vessel, painted in orange, dark brown and red on a cream ground. The scene depicts two warriors, one of them holding a cut off leg, runnig towards a seated ruler inside a dragon-adorned palace. Late Classical Period, 600 - 900 AD. Restored from several pieces. With TL-analysis from 1994!
Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 524
Hoher, zylindrischer Becher mit ´Jaguartanz´.
Maya, El Petén, ca. 1100 n. Chr. H 17cm. Heller Ton mit orangem Überzug und Bemalung in Rot, Creme, Dunkel- und Mittelbraun. Dargestellt ist "der Tanz nach der Enthauptung": auf einem Altar liegt ein abgeschlagener Kopf, über ihm Blutspuren, links ein Tänzer in der Maske eines Jaguars, rechts eine anthropomorphe Gottheit mit einem großen Obsidian-Opfermesser, weit aufgerissenem Mund und einem bis auf den Boden reichenden Kopfschmuck mit herausgerissenen Augen. Mit TL-Analyse vom 26. November 1993!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Abgebildet in: N. M. Hellmuth, Monster und Menschen in der Maya-Kunst (1987) Nr. 57 und 58.


Mayan polychrome cylinder vessel, painted in red, dark orange and brown on a light orange slip. The illustration shows a so called Dance after the Beheading: a bleeding cut-off head lies on an altar flanked to the left by an anthropomorph jaguar-dancer, to the right by a man holding a long knife and wearing a headdress adorned with ripped eyes. Late Classic, El Petén, about 1100 AD. Carefully restored from several pieces. With TL-analysis from 1993!
Aus mehreren Teilen fachmännisch restauriert, Farbe teilweise etwas abgerieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aus mehreren Teilen fachmännisch restauriert, Farbe teilweise etwas abgerieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 525
Reliefschale.
Maya, spätklassisch, ca. 600 - 900 n. Chr. ø 18,5cm, H 8,5cm. Beiger Ton. Schale mit flachem Boden. Die Außenseite trägt einen umlaufenden figürlichen Reliefdekor, der mit Hilfe von Modeln hergestellt wurde. Man erkennt eine menschliche Figur mit einem Affenkopf und eine weitere mit Federkrone, die von zwei drachenähnlichen Fabelwesen mit langgestreckten Körpern flankiert werden. In deren aufgerissenen Rachen ist jeweils ein Menschenkopf zu sehen. Zwischen den Figuren kleine Scheinglyphen. Mit TL-Analyse 26. Januar 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Fine cream-ware rounded bowl with flat bottom, the mold pressed frieze depicting human figures and two fabulous creatures devouring a man. Maya, Late Classic Period, ca. 600 - 900 AD. Expertly restored.
Mehrere Brüche sehr fachmännisch restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Mehrere Brüche sehr fachmännisch restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 526
Hoher Reliefbecher.
Maya, spätklassisch, ca. 550 - 950 n. Chr. H 18,5cm, ø 13,8cm. Dunkelbrauner Ton. Hoher Becher, an zwei Seiten reliefiert mit der Darstellung eines mit untergeschlagenen Beinen sitzenden Würdenträgers im Rahmen, der den rechten Arm gestikulierend erhoben hat, darüber ein umlaufendes Glyphenband. Mit TL-Analyse von 18. Oktober 2013!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

High Mayan Brownware beaker, carved on two sides with the seated and gesturing figure of a dignitary. Late Classic Period, ca. 550 - 950 AD. With TL-analysis from 2013!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 527
Bemalte Schale.
Maya, spätklassisch, ca. 670 - 800 n. Chr. H 9cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und Bemalung in Rot und Braun. Zylindrische, steilwandige Schale mit flachem Boden. Dargestellt sind zwei sitzende Würdenträger mit Pektoralen und Federschmuck, die sich einem zwischen ihnen stehenden, reich gefüllten Korb mit Maiskuchen zuwenden. Der Rand ist an der Innenseite mit einem roten Streifen und einer Punktlinie verziert. Mit TL-Analyse vom 7. Juni 2003 und ausführlichem Restaurierungsbericht!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Cylindrical Mayan bowl, painted in red and brown on a cream slip. The scene depicts two seated dignitaries who look at a well filled basket standing between them. Red stripe and dotted line inside the rim. Late Classic Period, ca. 670 - 800 AD. Restored carefully from several pieces. With TL-analysis from 2003 and detailed restoration report!
Aus mehreren Bruchstücken fachmännisch zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aus mehreren Bruchstücken fachmännisch zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 528
Große Tonstatue eines aufrecht sitzenden Jaguars.
Maya, spätklassisch, ca. 800 - 900 n. Chr. H 44cm. Gebrannter Ton mit Resten rötlicher Bemalung. Hohlfigur eines sitzenden Jaguars mit extrem großem Kopf, der von einem auf der Brust geknotetemTuch eingerahmt ist. Durch das offene Maul mit den gefletschten Zähnen und die vorgestreckten Tatzen mit den ausgefahrenen Krallen wirkt er sehr angriffslustig. Vermutlich diente die Figur als Aufsatz eines Räuchergefäßes. Mit TL-Analyse vom 27. Mai 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Abgebildet in: Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika, Stuttgart 2012, S. 74.


Large Maya hollow figure presenting a seated jaguar with extruded claws and an oversized head. The figure was presumably surmounted on an Incensario. Late Period, ca. 800 - 900 AD. Carefully restored. With TL-analysis from 1994!
Fachmännisch restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Fachmännisch restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 530
Sitzender Würdenträger.
Maya, spätklassisch, ca. 200 - 500 n. Chr. H 13,5cm. Ton mit Resten von dunkler Bemalung. Sitzender Mann mit untergeschlagenen Beinen und gekreuzten Armen. Er trägt einen hinten verknoteten Lendenschurz, seine Brust, die ein großes Pektoral schmückt, ist frei. Sein Gesicht ist von großen Ohrspulen eingerahmt. Den Abschluss bildet eine hohe Haube, aus der hinten sein langes Haar auf den Rücken fällt. Mit TL-Analyse vom 19. Mai 1999!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Mayan seated dignitary, legs and arms crossed, wearing a loincloth, bracelets, a broad necklace, earspools and a high headgear. 200 - 500 AD. Right earspool missing, otherwise intact. With TL-analysis from 1999!
Rechte Ohrspule fehlt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Rechte Ohrspule fehlt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 531
Porträtkopf einer Hohlfigur.
Veracruz, um 100 n. Chr. H 18,5cm, B 17,5cm. Ton mit beigem Überzug und schwarzer Bemalung. Porträtkopf einer Hohlfigur mit fein ausgearbeiteten Zügen, plastisch modellierten und schwarz bemalten Pupillen und schwarz gefärbten Zähnen in dem halbgeöffneten Mund. Den oberen Abschluss bilden ein zweifacher Lockenkranz und eine flache, breite Haube. Mit TL-Analyse vom 17. August 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Veracruz Head Fragment, Remojadas. Once part of a larger figure. The head with naturalistic features in trance-like expression with opened mouth and black teeth, rimmed eyes with black pupils and earrings. About 100 AD. Restorations at neck and ear area, otherwise in good condition. With TL-analysis from 1994!
Restaurierungen im Nacken- und Ohrbereich, guter Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Restaurierungen im Nacken- und Ohrbereich, guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 532
Große Sitzstatue der Fruchtbarkeitsgöttin Tlazolteotl.
Veracruz, ca. 700 n. Chr. H 39cm. Gebrannter Ton. Große weibliche Hohl-Figur in geschlossener Sitzhaltung mit übergeschlagenen Beinen, die Hände auf die Knie gelegt. Sie trägt einen hüftlangen Wickelrock, die Brust mit dem breiten Pektoral aus Perlen oder Muscheln ist nackt. Der Kopfschmuck besteht aus einer Art Flügelhaube, die den Scheitelansatz und die zu beiden Seiten herabfallenden Haare sehen lässt. Ihr ist ein ovaler, schmaler Wulst vorgesetzt, dessen Bedeutung unklar bleibt. Die rituelle schwarze "Chapote-Bemalung" der Haare und des Gesichtes ist charakteristisch für die Golfküste. Das ebenmäßige Gesicht der Göttin erscheint "entrückt", der offene Mund lässt auf einen Gesang oder eine Anrufung schließen. Mit TL-Analyse vom 26. Januar 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Publiziert in: G. Seifert - U. Hoffmann (Hrsg.), Frauen des Alten Amerikas in Kult und Alltag. Ausstellung Haus Völker und Kulturen, Sankt Augustin (2001) S. 217.


Monumental statue of the fertility goddess Tlazolteotl from Veracruz sitting crosslegged with her hands placed on her knees. She wears a hip-length wrap-skirt, a pectoral made from seashell and a winged hood. Hair and parts of the face are demarced in black bituminous chapapote- painting. The face shows an expression of self-forgetfulness. Veracruz, ca. 700 AD. Carefully restored from several pieces. With TL-analysis from 1994!
Aus mehreren Fragmenten fachgerecht restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten fachgerecht restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 533
Kopffragment.
Veracruz, Remojadas, ca. 550 - 950 n. Chr. H 11cm. Heller Ton mit schwachen Resten türkiser Bemalung an den Ohrringen. Kopf einer Hohlfigur, vermutlich einer Tänzerin. Sie trägt einen breiten Kopfputz mit gedrehten Stoffzipfeln an den Ecken. Der leicht geöffnete Mund zeigt einen Zahn. Mit TL-Analyse vom 8. Juni 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Remojadas head fragment. Once part of a larger figure, the head in trance-like expression with opened mouth and protruding upper lip, one tooth showing, wearing a flaring headdress decorated with tied knotted band. Veracruz, ca. 550 - 950 AD. Intact. With TL-analysis from 1994!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 534
Sitzfigur mit großer Haube.
Jama-Coaque, 500 v. - 500 n. Chr. H 19,3cm. Rötlich-grauer Ton. Hohlfigur eines sitzenden Kaziken mit einer Schale in der rechten und einem Stößel in der linken Hand - vermutlich zum Vermischen von Coca-Blättern mit Kalk. Er trägt einen hohen, haubenförmigen Kopfputz mit applizierten ovalen Scheiben als Verzierung sowie weiteren großen Schmuck an Ohren, Nase und Kinn. Mit TL-Gutachten vom 1. Juli 2015 (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung W.G., Bayern; ex Gorny & Mosch Auktion 260, 2018, Los 502; Auktion 256, 2018, Los 544; ex Sammlung Westermann, Deutschland, 1960er Jahre.

Jama-Coaque figurine made from clay. A Cacique seated wearing a long tunic and a domed turban ornamented with oval slices. He holds a little bowl and a pestle in his hands to blend lime with coca leaves. 500 BC. - 500 AD. Left end of turban missing, otherwise well preserved! With TL-analysis from 1st July 2015 (copy)!
Am Kopf leicht restauriert, linkes Ende der Haube fehlt, sonst sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Am Kopf leicht restauriert, linkes Ende der Haube fehlt, sonst sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 535
Mythisches Wesen.
Jama-Coaque, um 500 n. Chr. H 14,5cm. Orangefarbener Ton. Kleine Figur eines mit erhobenen Armen stehenden Mischwesens mit einem menschlichen Körper und einem Hundekopf, hervortretendem Nabel, einem Halskragen und aufwendigem Kopfputz, hinten mit einem Amphibienschwanz ausgestattet. Mit TL-Analyse vom 3. Juli 2008!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Jama-Coaque clay figurine representing a hybrid being formed from elements of a man, a dog and an amphibian. About 500 AD. Carefully restored. With TL-analysis from 2008!
An einigen Stellen sehr fachmännisch restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  An einigen Stellen sehr fachmännisch restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 536
Kopfpfeife.
Veracruz, spätklassische Periode, ca. 550 - 900 n. Chr. H 9,5cm. Rötlicher Ton mit schwarzer Bemalung. Auf eine runde Scheibe aufmodellierter Kopf mit einem prächtigen Federaufputz, der oben in zwei große Voluten ausläuft. Das Mundstück für die Pfeife ist auf der Rückseite mit der Plinthe verbunden und dient zugleich als Ständer. Mit TL-Analyse vom 9. Juni 1994!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Veracruz Pipe Bowl in form of a dignitarys head, some areas demarcated in bituminous chapapote. Late Classic Period, ca. 550 - 900 AD. Intact. With TL-analysis from 1994!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 537
Stehender Phallustänzer.
Colima, um 50 n. Chr. H 8cm. Ton mit einem glänzenden, hellbraunen Überzug aus Kaolin, vereinzelt rötlich braune Pigmentflecken. Stehender Phallustänzer mit aufgeblähtem Bauch, der auf seinem Rücken einen Sack trägt, dessen Tragriemen er mit beiden Händen unter dem Kinn festhält. Er trägt einen Lendenschurz, aus dem ein überdimensionaler Phallus hervorragt. Mit TL-Analyse vom 24. November 2005!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Publiziert in: Schätze Alt-Amerikas - 35 Jahre Galerie Alt-Amerika, Stuttgart 2012, S. 164 Nr. 47.


Colima standing big-bellied male figure with an oversized erected phallus (phallus-dancer), carrying a bag. Made from clay covered overall in creamy kaolin slip. About 50 AD. Intact. With TL-analysis from 2005!
Ein kleines Stück unter dem Ohr ergänzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Ein kleines Stück unter dem Ohr ergänzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 538
Kleiner liegender Hund.
Jalisco, ca. 100 v. Chr. L ca. 16cm, H ca. 6,5cm. Ton mit beigem Überzug und Resten orangefarbener Bemalung. Gefäß mit breitem Ausguss in Form eines zusammengerollten kleinen Hundes, der seinen Kopf auf die Vorderpfoten gelegt hat. Mit TL-Analyse vom 2. Januar 1995!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Jalisco zoomorphic vessel with a wide lip, made from clay and painted in cream slip, depicting a curled little dog. ca. 100 BC. Completion at spout, otherwise very good condition. With TL-analysis from 1995!
Restaurierung und Ergänzung am Ausguss, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Restaurierung und Ergänzung am Ausguss, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 539
Zwei Frauen mit Kindern.
Colima, 300 - 100 v. Chr. H ca. 12,5cm. Gebrannter Ton mit Resten schwarzer Bemalung. Stehende Frau in einem kurzen Rock, die auf der linken Schulter ein Wassergefäß trägt. Mit dem linken Arm greift sie zurück, um ein Kleinkind zu stützen, das sie in einem Tuch auf ihrem Rücken trägt. Intakt. b) H ca. 9,5cm. Gebrannter Ton. Sitzende Frau, die vor sich ein Kleinkind auf dem Schoß hält. Intakt. 2 Stück! Für a) TL-Analyse vom 19. Oktober 2009, für b) von 2002!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two mothers holding their small children. Colima, 300 - 100 BC. Intact. 2 pieces! With TL-analysis a) from 2009 and b) from 2002!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 540
Drei Liebespaare.
Chupícuaro, 300 - 100 v. Chr. a) H ca. 7,2. Gebrannter Ton. Sich gegenüberhockendes Paar, das die Köpfe zusammenlegt. Der Mann umfasst mit seinen Händen die Oberarme der schwangeren Frau. Er trägt ein Tierfell um die Hüften, dessen Schwanz hinten sichbar ist. Rechter Arm des Mannes gebrochen und geklebt, sonst intakt. b) H ca. 11,5cm. Gebrannter Ton. Stehendes Paar, das sich an den Schultern umfasst hält. Der Mann ist nackt, die Frau trägt einen kurzen Wickelrock. Intakt. c) H ca. 7cm. Gebrannter Ton. Hintereinander auf dem Boden sitzendes Paar. Die Frau umfasst von hinten die Brust des Mannes und hat ihren Kopf auf seine rechte Schulter gelegt. Intakt. 3 Stück! TL-Analysen für a) und c) vom 7. Juli 2008!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Three West Mexican happy couples made from terracotta. Chupicuaro, ca. 300 - 100 BC. Intact. 3 pieces! For a) and c) TL-analysis from 2008!
; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 541
Pfeifenkopf als Phalluskulttänzer.
La Tolita, ca. 800 n. Chr. H 8cm. Grauer Ton mit Resten von Bemalung. Liegender, nackter masturbierender Mann mit großem Nasenring, Ohrringen und einem breiten Halsreif mit Anhänger. Mit TL-Analyse vom 3. Mai 2009!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015; ex Sammlung Heinz Walter.

La Tolita clay pipe bowl presenting a masturbating seated man (Pallus-dancer). ca. 800 AD. Chips at right feet, left knee and at right ear, otherwise very well condition. With TL-analysis from 2009!
Loch im linken Knie, kleine Absplitterung am rechten Fuß und Fehlstelle am linken Ohr, sonst sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Loch im linken Knie, kleine Absplitterung am rechten Fuß und Fehlstelle am linken Ohr, sonst sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 542
Großer rechteckiger Stempel.
Maya, spätklassisch, um 700 n. Chr. H 7cm, Breite 8cm. Rötlicher Ton. Rechteckiger Stempel mit länglichem Zapfen als Handhabe an der Rückseite. Zwei Abschlussborten begrenzen das Bild oben und unten. Dargestellt sind zwei sehr schematisch ausgeführte, sich umeinander windende Schlangen, deren Köpfe und Schwanzspitzen die jeweils gegenüber liegende Ecke ausfüllen. Mit TL-Analyse vom 2. Januar 1995!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Vgl. zu diesem Stück: W. Krickelberg, Altamerikanische Kulturen, S. 115.


Maya clay stamp seal, depicting two closely twisted snakes. Late Classical Style, about 700 AD. Broken off corner at lower left, minor chip at upper right-hand corner. With TL-Analysis from 1995!
Kleiner Ausbruch an der l. unteren Ecke und kleine Bestoßung oben rechts, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Kleiner Ausbruch an der l. unteren Ecke und kleine Bestoßung oben rechts, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 543
Sammlung Rollstempel zur Hautdekoration.
Jama-Coaque, ca. 500 - 1500 n. Chr. H 3,1 - 8,8cm. Aus rötlichem, braunem und hellem Ton. Mit Darstellungen der mythologischen Wesen, floralem und geometrischem Muster. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, seit den 60er Jahren.

Collection of roller stamps for body decoration with rich ornamental motives. Jama-Coaque, about 500 - 1500 AD. Intact. 4 pieces!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 27 von 47 (922 Ergebnisse total)