Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 12 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 221
Goldring mit Perle.
Spätantik, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,29g, Ringgröße 51. Schiene aus Golddraht mit tordierten Rillen, seitlich der Fassung jeweils zwei Granulatkügelchen, hohe, runde Fassung mit einer Perlmuttperle. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 332; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with mounted pearl bead. Late Antique, Eastern Mediterranean, 5th - 6th century A.D. Hoop with traces of use, otherwise intact.
Schiene mit Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Schiene mit Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 222
Goldener Ring mit orangem Karneol.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,21g, Ringgröße 45. Schmale, bandartige Schiene mit Einkerbungen vor der ovalen Fassung mit einem orangen Karneol, darauf zwei Kornähren. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 306; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with ringstone made of orange cornelian depicting two corn ears. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Tiny fragments of the gemstone missing.
Winzige Fragmente der Gemme fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Winzige Fragmente der Gemme fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 223
Goldener Ring mit Granat.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,44g, Ringgröße 45. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene, die in einer hohen Fassung mit ovalem, gewölbtem Granat endet. Innen hohl gearbeitet. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 316; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with ringstone made of garnet. Hellenistic, 2nd - 1st century B.C. One dent on the hoop.
Kleine Fehlstelle auf der Schiene.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Kleine Fehlstelle auf der Schiene.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 224
Goldener Ring mit Almandin.
Spätantik, 5. - 6. Jh. n. Chr. 2,37g, Ringgröße 44. Schmale, runde, gleichmäßig breite Schiene mit runder Kastenfassung, darin ein gewölbter Almandin, rechts und links auf der Schiene ein Granulatkügelchen. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 321; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with ringstone made of almandine. Late Antique, 5th - 6th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 225
Goldener Ring mit orangem Karneol.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 0,69g, Ringgröße 42. Schmale, runde Schiene, oben eine runde Fassung mit Steg, darin ein gewölbter oranger Karneol. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 322; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with ringstone made of orange cornelian. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Mounting partially bent.
Fassung etwas verbogen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Fassung etwas verbogen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 226
Goldener Ring mit Fritte- und Perlmuttperlen.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 2,39g, Ringgröße 57. Runde, gleichmäßig breite Schiene mit eingravierten, tordierten Rillen. Oben auf Golddraht zwei kleine Melonenperlen aus Fritte und eine kleine Perlmuttperle. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 334; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden ring with torded hoop and two little melon beads of frit and one bead of pearl. Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 227
Goldener Kinderring mit Glasstein.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 1,79g, Ringgröße ca. 39. Schmale, nach außen konvexe, nach oben etwas breiter werdende Schiene, auf der Platte in einer runden, etwas erhöhten Fassung ein blauer, gewölbter Glasstein. Gold!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 324; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Golden child ring with blue glass stone. Roman, 1st - 2nd century A.D. Mounting partially raised.
Fassung etwas abgehoben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Fassung etwas abgehoben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 228
Vergoldeter Bronzering mit Kreispunkten.
Byzantinisch, 7. - 8. Jh. n. Chr. Ringgröße 61. Nach oben breiter werdende Schiene mit Mittelgrat und Schulterknick. Auf der sechseckigen Platte vier Kreispunkte. Seitlich der Platte rechts und links je eine dreieckige Ausbuchtung.

Provenienz: Ex Sammlung Manfred Schwarz, München. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1970; bei Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 251.

Gilded bronze ring with four punched circle points on the plate. Early Byzantine, 7th - 8th century A.D. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 229
Silberring mit Minervabüste.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 61. Bandschiene, daran horizontal befestigt eine von liegenden Stieren flankierte Minerva-Büste.

Provenienz: Ex Münchner Privatsammlung A.N., vor 2010.

Vgl. ein nahestehendes Exemplar aus Hüfingen: I. Fingerlin, Ein bemerkenswerter Ring aus Hüfingen, Arch. Nachr. Baden 36, 1986, S. 3 ff. (mit einer Büste des Mars zwischen Schlangen).


Silver fingerring with a bust of Minerva flanked by two lying bulls. Roman, 1st - 2nd century A.D. Dark toning, intact.
Dunkle Tönung, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Dunkle Tönung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 230
Sammlung Silberringe.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Ringgrößen 43, 55 und 60. a) Profilierte Schiene mit Schulterknick. Auf der Platte eine erhabene, querovale Gemme aus rotem Karneol, darauf eine Katze mit einer Maus zwischen den Vorderpfoten. Intakt. b) Polygonale Bandschiene, auf der oktogonalen Platte geritzter Dekor (aus späterer Zeit?). Schiene gebrochen. c) Schmale Schiene. Auf der Platte in einer runden Fassung ein zylinderförmiger Stein. Schiene gebrochen. 3 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, Los 337, 341 u. 348; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of silver rings: with a gemstone made of red cornelian depicting a cat with a mouse, with a silver head and a cylindrical stone. Roman, 1st - 3rd century A.D. Two hoops broken, one intact. 3 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 231
Sammlung Ringe mit Gold- und Steindekor.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 45, 46 und 52. a) Ein silberner Ring, auf der Platte in einer ovalen Fassung ein schüsselartig geformtes Goldblech mit einem Männerkopf und einem Kügelchen oben und zwei Kügelchen unten. Schiene geflickt. b) Eisenring, auf der Platte umgeben von einem Goldband eine Karneolgemme mit einem Monogramm. Korrodiert, Schiene geklebt. c) Versilberter Eisenring mit längsovaler Karneolgemme, darauf ein Adler mit einem Kranz. Gemme gebrochen winzige Fehlstellen. 3 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 340, 351 u. 352; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Collection of rings of silver, iron or silvered iron, decorated with a gold foil depicting a head and cornelian gemstones with a monogram and an eagle. Roman, 2nd - 4th century A.D. Some corrosion, tiny chipping and partially repaired. 3 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 232
Vergoldeter Bronzering.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Ringgröße 52-53. Profilierte, sechseckige, von unten nach oben breiter werdende Schiene. Auf der Platte ein querovales Bildfeld aus Goldblech mit dextrarum iunctio.

Provenienz: Ex Giessener Münzhandlung, Auktion 98, 1999, Los 2180; ex Slg. S.W., Chiemgau, 1990er Jahre.

Gilded bronze fingerring with dextrarum iunctio. Roman, 3rd - 4th century A.D. Traces of gilding on the hoop, darkgreen patina, intact.
Auf der Schiene Reste von Vergoldung, dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Auf der Schiene Reste von Vergoldung, dunkelgrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 233
Bronzering mit Jaspisgemme.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 49. Schmale, im Querschnitt V-förmige Schiene, die sich nach oben etwas verbreitert und beidseits der sechseckigen Fassung oben in rhombenförmigen Fassungen ausläuft. In der sechseckigen Fassung eine Gemme aus rotem Jaspis, auf dem hochovalen Intaglio Eros beim Entzünden einer Fackel.

Provenienz: Ex Sammlung M.P., Österreich; erworben bei G. Herinek, Wien, 1990er Jahre.

Bronze fingerring with red jasper gemstone depicting Eros lighting a torch. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, traces of sinter, fine crack in the gemstone, two inlays lost.

Grüne Patina, Reste von Sinter, feiner Sprung in der Gemme, Füllungen der rhombenförmigen Fassungen verloren.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Grüne Patina, Reste von Sinter, feiner Sprung in der Gemme, Füllungen der rhombenförmigen Fassungen verloren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 234
Bronzering mit Glascameo.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Ringgröße 52. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit leichtem Schulterknick. Auf der Platte ein Cameo aus rotem, opakem Glas mit einem männlichen Kopf.

Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau, 1990er Jahre.

Bronze fingerring with a cameo of red glass depictin a male head. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Redbrown patina, intact.
Rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Rotbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 235
Bronzering mit Hippokamp.
Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf der ovalen Platte eingraviert ein Hippokamp.

Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau, 1980er - 90er Jahre.

Bronze fingerring with engraved hippocamp on the plate. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 236
Bronzering mit Panther.
Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 59. Schmale, runde Schiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf der ovalen Platte eingraviert ein Panther.

Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau, 1980er - 90er Jahre.

Bronze fingerring with engraved panther on the plate. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 237
Bronzering mit Artemis.
Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Ringgröße 60. Schmale Bandschiene, die sich zur Platte hin etwas verbreitert. Auf der ovalen Platte eingraviert eine stehende Artemis mit Lanze und einem Gegenstand in der Hand.

Provenienz: Ex Slg. S.W., Chiemgau, 1980er - 90er Jahre.

Bronze fingerring with engraved standing Artemis with lance and object in the hand on the plate. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Green patina, intact.
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 238
Ringfragment aus Eisen mit Golddekor.
Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 2,3cm. Erhalten ist die Platte, darin eingelassen eine ovale Fayence-Fläche, in deren Zentrum eingetieft ein Relief mit dem Kultbild der Artemis von Ephesos, das mit geprägter Goldfolie überzogen ist. Dargestellt ist die Göttin mit erhobenen Händen, flankiert von zwei Hunden, darüber ein Stern und eine Mondsichel.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 350; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Fragment of an iron ring with gold decor. Preserved is the plate with an oval faience, in the center deepened a relief of the cult statue of the Artemis of Ephesos covered with gold foil. Roman, 1st century A.D. Hoop missing, iron corroded, part of gold sheet missing.
Schiene fehlt, Eisen korrodiert, Teile der Goldfolie fehlen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Schiene fehlt, Eisen korrodiert, Teile der Goldfolie fehlen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 239
Ring aus Bernstein.
Römisch, Ende 1. - Anfang 2. Jh. n. Chr. Ringgröße 43. Tordierte, nach oben breiter werdende Schiene, oben ein plastischer Frauenkopf.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 353; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Ring of amber with torded hoop and a plastic female head on the plate. End of 1st - early 2nd century A.D. Tiny fragments missing, hoop reassembled.
Winzige Fragmente fehlen, Schiene geklebt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen, Schiene geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 240
Ring aus Bein.
Griechisch - Archaisch, 8. - 6. Jh. v. Chr. (?). Ringgröße 57. Gleichmäßig breite Bandschiene, deren einer Teil reliefiert ist, der andere ist mit Dekor in Form von Punkten, Sternen, Rauten und Linien versehen.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 354; ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, erworben zwischen den 1970er bis frühen 1990er Jahren.

Ring of bone with engraved decor. Greek - archaic, 8th - 6th century B.C. (?). Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 47 (922 Ergebnisse total)