Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 272  -  22.07.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica (u.a. aus der Sammlung Dr. Wiedner)

Seite 46 von 47 (922 Ergebnisse total)
Los 903
Zwei Schatullen.
Frühes 20. Jh. a) Schatulle aus hellem Holz, reichlich eingelegt mit sternförmigen und anderen Motiven aus Perlmutt, Bein und dunklem Holz (L 30cm, H 6cm). b) Indonesische Schatulle aus dunklem Holz, mit geschnitzten, prunkvollen vegetabilen Ornamenten (L 31cm, H 11cm). 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Two caskets, one of light colored wood, elaborately inlaid with various star-shaped and other motifs with mother-of-pearl, bone and dark wood, second of dark wood, richly decorated with carvings. Probably early 20th century. Small traces of usage. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 904
Sammlung von römischen und präkolumbischen Objekten.
a) H 9,5cm, ø 13cm. Ton mit rötlichem Überzug und Bemalung in Schwarz, Braun und Beige. Kugeliger Topf mit geometrischen Mustern. Spät-Nazca, um 600 n. Chr. Ausbrüche am Rand, teilweise geklebt. b) H 7,3cm. Graubrauner Ton. Kleines Idol in Form einer stehenden, nackten Frau mit einer hohen Kopfbedeckung. Chupicuaro, 300 - 100 v. Chr. Am Hals gebrochen und geklebt, sonst intakt. c) L 8,5cm. Rötlicher Ton. Rollstempel zur Körperbemalung. Jama-Coaque, ca. 500 - 1500 n. Chr. Intakt. d) Zwei Jade-Objekte. ø ca. 2,5cm, polierte Kugel aus grüner Jade. ø 3cm, Zylinder aus hellem Jadeit (2 Stück!). Außerdem drei römische Kleinbronzen: Venus (H 7cm), Merkur (H 5,7cm) und Isis-Fortuna (H 6,5cm), alle mit Patina und teils gebrochenen Gliedmaßen. 8 Stück!

Provenienz: Aus Privatsammlung J. S., Süddeutschland, erworben 1970er-1980er Jahre im englischen Kunsthandel.

Collection of Roman and Pre-Columbian objects. a) Late Nazca vessel. About 600 AD. Chips at rim. b) Chupicuaro female figurine. 300 - 100 BC. Glued. c) Roller stamp for body decoration with rich ornamental motives. Jama-Coaque, about 500 - 1500 AD. Intact. d) Two jade objects, one bead and a cylinder. e) Three Roman bronze figures (Venus, Mercury, Isis-Aphrodite). 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 905
Sammlung Skulpturen.
1. Jt. v. Chr. - 19./20.Jh. Darunter Anhänger aus Luristan mit zwei auseinandergerichteten Tierprotomen (9. - 8. Jh. v. Chr., 8,4 x 8,4cm), Bronzekrieger mit erhobenem Arm (H 7,5cm), bronzene Pantherfigur (L 6,5cm, linker Vorderfuß gebrochen), Fasan (L 5,5cm), liegender Stier (L 4,5cm), Gorgoneion-Applik (ø 7,5cm), postbyzantinisches, kastenfömiges Reliquiar mit Hl. Georg und Hl. Athanasios (5,5 x 6cm), Barsch aus braunem Speckstein (L 9cm), etruskische Navicella-Fibel (8. Jh. v. Chr.) und chinesische Figur aus Speckstein (19. - 20.Jh.). 10 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung S. Rosenbaum-Kroeber, 1960 - 1984, Ascona; seit 1988 im Familienerbe in Deutschland.

Collection of bronze sculptures comprising: a Luristan pendant with double protomes, a Roman gorgoneion, a warrior, a pheasant, a lying bull and a panther. Also a Post-Byzantine reliquiary with St. George and St. Athanasios, a stone fish, a Chinese stone figure and an Etruscan Navicella fibula. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 906
Interessante Sammlung überwiegend antiker Objekte.
Darunter vier kleine Vasen aus der Magna Graecia (Lekythos mit Netzdekor, H 7,9cm, Chous, H 9,8cm, und zwei kleine Näpfe, ø 6,4 und 7cm, alles Glanztonware), vier Bronzespiegel (ø 8,5 - 14,1cm), ein Ushebti-Fragment aus grüner Fayence und vieles mehr. 36 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Karl Jakob Müller, Frankfurt a.M., erworben zwischen 1950 bis 1977.

Interesting collection of mostly Ancient objects, e.g. four small vases from the Magna Graecia, four bronze mirrors and a fragment of an ushabti made of green faience. Partially with missing parts or fragmented. 36 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit Fehlstellen oder fragmentiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise mit Fehlstellen oder fragmentiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 907
Konvolut antiker Objekte.
Überwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Aus Ton: Unguentarium (H 14,5cm, intakt, erworben am 4. Dezember 1974 bei Karl Heinz Zühlsdorf, Köln), Spindelunguentarium (H 10,5cm, intakt), kleines, schwarzes Alabastron (H 9,5cm, intakt), kugelförmiges Gefäß (H 7,5cm, intakt), römische Öllampe mit roter Engobe (L 10,5cm, Henkel gebrochen) und ein kleines Tonobjekt (H 3,2cm). Außerdem eine hellenistische Öllampe aus weißgrauem Ton (L 8cm, Schnauze gebrochen), römische Warzenlampe (L 9,5cm, intakt), Figuren des Harpokrates (fragmentarisch, H 7,5cm) und einer Kanephore (H 11cm, fragmentarisch). Außerdem eine Sammlung Bronzeobjekte: Gürtelschnallen (2), Pfeilspitzen, Fibeln und andere Gerätschaften. Außerdem ein Spielwürfel aus Bein. 25 Stück!

Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Erworben 2019 aus dem deutschen Privatbesitz G. E. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. H. R., welche zwischen 1970 und 1989 aufgebaut wurde.


Interesting collection of ancient objects mainly from the roman period, comprising three terracotta oil lamps, four clay vessels, two fragmentary terracotta vessels, of bronze several arrow heads, surgery instruments and needles, two belt buckles and a dice. 25 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 908
Interessante Sammlung antiker Objekte.
a) L 11,2cm. Öllampe aus rötlichem Ton vom Typ Broneer 28. Auf dem Spiegel Eros mit der Doppelflöte, daneben ein Widder. Auf der Unterseite ein Zweig. b) L 10,2cm. Tonlampe ohne Dekor, Loeschcke Typ IV (Mitte 1. - Mitte 2. Jh. n. Chr., intakt). c) B 5,8cm. Bronzener Phallusanhänger (römisch, 1. Jh. n. Chr., intakt). Waagrechter Stab mit Öse, der in einem erigierten Phallus und einer geballten Faust endet sowie mit einem männlichen Geschlecht in der Mitte. Ursprünglich Teil eines Pferdegeschirrs, diente später als Amulett. d) ø 5,4cm. Bronzering mit vier Noppen (vorderasiatisch, 1. Jt. v. Chr., intakt). e) L 22,5cm. Lanzettförmige Dolchklinge aus Bronze mit Mittelgrat (gereinigt, Reste von grüner Patina). f) 48mm. Ein Bleiring (hellenistisch, 3. Jh. v. Chr., intakt), Schiene mit Mittelgrat, auf der ovalen Platte ein Kerykeion. g) L 8cm, B 7cm. Fragment einer Bauornamentik von einem Tempel in Form eines Perlstabs (griechisch, 6. Jh. v. Chr.). Dazu ein neuzeitliches Siegel und eine Gemme. 9 Stück! Mit Kurzkommentar zum Bleiring von Ernst Langlotz!

Provenienz: Aus der Sammlung des Archäologen Ernst Langlotz (1895 - 1978); ex Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 252 und 901.

Collection of interesting Ancient items including marble fragment of a bead and reel (Archaic, 6th century B.C.), bronze phallus pendant (Roman, 1st century A.D.), bronze ring with nobs (Western Asiatic, 1st millenium B.C.), bronze blade of a dagger, ring made of lead with a kerykeion on the plate (Hellenistic, 3rd century B.C., intact) and two clay lamps, one with Eros and a ram, another of the type Loeschcke IV without decoration (Roman, mid 1st - mid 2nd century A.D.). In addition a modern stamp and an intaglio. Mostly intact. From the Collection of the German archaeologist Ernst Langlotz (1895 - 1978). 9 pieces! With short comment on the lead ring from Ernst Langlotz!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 909
Sammlung interessante, antike Objekte.
Darunter a) eine bronzezeitliche Brillenfibel mit Doppelspirale (L 9,7cm, grüne Patina, intakt). b) Eine trapezoide, massive Axtklinge aus Kupfer (L 19,3cm, grüne Patina, intakt). c) Zwei Pfeilspitzen (L 3,3 und 3,5cm) und ein Miniaturfaustkeil (L 4,5cm), neolithisch, 6. - 3. Jt. v. Chr. d) Fünf runde Fayencen, davon drei türkise und ein hellblauer, medaillonartige Anhänger mit Öse (ø 2,5, 4,5 und 5cm, intakt, bei hellblauem Exemplar Öse gebrochen) und ein rundes Medaillon mit Zapfen auf der Rückseite (ø 5cm, intakt), Kashan, 13. Jh. e) Zwei Terrakotta-Fragmente von einem Tierkopf sowie einer Tier-Mensch-Gruppe (L 3,5cm, H 6,5cm) u.a.m. 16 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Collection of interesting ancient objects including: a) Bronze Age spectacle brooch with double spiral, intact. b) Trapezoid, solid copper axe blade, green patina, intact. c) Two arrowheads and a miniature fist wedge, Neolithic, 6th - 3rd millenium B.C. d) Five round faience medallions, three of them turquoise and one light blue, pendants with eyelet, intact, the eyelet broken in the light blue example and a round medallion with peg on the back, intact, Kashan, 13th century. e) Two terracotta fragments of an animal head and an animal-human group, and more. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 910
Kleines Konvolut antiker Objekte.
Keltische Glocke (H 6,9cm), Nadel (L 12,8cm) und Beil (L 10,9cm) aus Eisen. Korrosionsspuren und kleine Fehlstellen. Aus der hessischen Privatsammlung W., erworben vor 1980. Doppelschnauzige römische Tonlampe, auf dem Spiegel Europa auf dem Stier. L 10,9cm. Eine Schnauze fehlt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 60er Jahren in Hamburg. Weiterhin: Kleines Glasköpfchen (H 1,5cm). Seit 1991 Galerie Günter Puhze, davor in englischer Sammlung, erworben vor 1983. Zwei figürliche Terrakottafragmente. H 3,8 und 5,8cm. Seit 1991 Galerie Günter Puhze, davor deutsche Privatsammlung, erworben vor 1983. Zwei skaraboide Steine. L 1 und 1,3cm. Seit 1991 Galerie Günter Puhze, davor in englischer Privatsammlung, erworben vor 1983. Vergoldete Holzkugel aus Nordafrika, Spätzeit oder Ptolemäisch. ø 1cm. Zuletzt Galerie Günter Puhze; ex Christie´s London Auktion 6. Juli 1994, Los 62. Zwei Fayence-Kätzchen und eine Spindel aus Nordafrika. H 2,2 und ø 3,1cm. Zuletzt in deutscher Privatsammlung, davor in französischer Sammlung, für diese vor 1983 erworben. 13 Stück!

Small Collection of ancient objects incl. three Celtic iron-objects (bell, needle and axe), a Roman double nosed clay lamp depicting Europa riding on the bull, a small head made of transparent glass, two figural terracotta fragments, two scaraboid stones, a gilded wooden bead, two little faience cats and a spindle, all from North Africa. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 911
Konvolut antiker Objekte.
Kleines Tonförmchen für einen Skarabäus. L 2,8cm. Gebrochen und wieder zusammengesetzt. 2010 von K. Barry, USA erworben. Kleine römische Bronzekanne mit Henkelattasche in Tierkopfform. H 12,5cm. Korrosionstellen, restauriert. 2015 in einem deutschen Auktionshaus erworben. Davor in einer westfälischen Privatsammlung der 1960er bis 1990er Jahre. Große römische Laterne. Beige Terrakotta. H 24,5cm. Henkel gebrochen, ein gebrochenes Fragment wieder angesetzt. 2010 im US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Außerdem zwei fragmentierte römische Fibeln, bronzezeitlicher Doppelspiralanhänger (L 8,5cm) 2015 in einem deutschen Auktionshaus erworben, römisches Tongefäß in Form einer Fackel, spätrömische Tonlampe, byzantinischer Fingerring und kleine neolithische Keramik. 10 Stück!

Provenienz: Seit mindestens 2015 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg.

Small Collection of ancient objects. Incl. a small terracotta cast form for scarabs (broken and reattached), a Roman bronze jug with handle ending in form of an animal-head (parts with corrosion and restored), large Roman terracotta latern (handle broken, one broken fragment is reattached). Plus two Roman fibulae, a Roman terracotta vessel in form of a torch, a bronze age double spiral pendant, a Late Roman terracotta lamp, a Byzantine fingerring and a small Neolithic terracotta bowl. 10 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 912
Große Sammlung nordafrikanischer Objekte.
a) H 18,5cm. Tonstatuette des Harpokrates. b) H 11-19cm. Vier schlichte Tonflaschen mit langem Ausguss. c) L ca. 4cm. Zwei Pfeilspitzen aus Bronze. d) Fünf kleine Objekte aus Steatit, Ton und Fayence: 2 Skarabäen, 1 Siegel, 1 Amulett der Sachmet mit Doppelkrone, Kopf eines Ushebti. e) 13 Keramikfragmente. f) H 7,5cm. Kleiner Krug aus hellem Ton. g) Drei Münzen: 2 Ming-Dynastie, 1 amerikanischer Cent, 1943. h) Sammlung von 49 stark korrodierten spätantiken und islamischen Kleinmünzen aus Bronze. i) Sammlung von 33 Mosaiksteinchen aus Glas und Kalkstein sowie drei Schlackestücke aus opakem Glas.
109 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Franz Xaver Geiger, Baden-Württemberg, 1960 bis vor 1980.

Collection of different small objects from Northern Africa comprising fragments of pottery, arrow heads, scarabs and an amulet, a collection of heavily corroded antique coins and several antique tiny glass mosaic pieces and three pieces of slag. 109 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 913
P.-F. H. D´Hancarville,
The Collection of Antiquities from the Cabinet of Sir William Hamilton, Taschen Verlag, Köln 2004 (ISBN 3-8228-2195-0), 550 S., großformatiger Bildband; dreisprachig (Englisch/Französisch/Deutsch); sehr guter Zustand, in Originalkarton.

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 914
Literatur zur griechischen Antike.
J. Boardman - J. Dörig - W. Fuchs - M. Hirmer, Die Griechische Kunst, München 1966, 243 S., 304 S/W Abb., 1 Karte, 52 farbige Taf.; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag, kaum gebraucht. R. Lullies - M. Hirmer, Griechische Plastik, München 1979, 159 S., 304 S/W Abb.,; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag; kaum gebraucht. B. Berve - G. Gruben - M. Hirmer, Tempel und Heiligtümer der Griechen, München 1978, 141 S. mit 130 S/W und Farbtafeln; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag; kaum gebraucht. E. Simon - M. u. A. Hirmer, Die Griechischen Vasen, 2. Aufl., München 1978, 172 S., 239 S/W und Farbtafeln; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag; kaum gebraucht. H. Schrader, Die archaischen Marmorbildwerke der Akropolis, Frankfurt 1969, 399 S. mit 503 S/W Abb.; Leinen; kaum gebraucht. E. Langlotz, Frühgriechische Bildhauerschulen, gedr. Habilitationsschrift, Nürnberg 1927, 203 S. broschiert, sehr gebraucht (2 Exemplare!). Ders., Griechische Vasenbilder, Heidelberg 1922, 18 Seiten, 40 S/W Taf., im Schuber; guter Zustand. 7 Bänd! Aus der Bibliothek des Archäologen Ernst Langlotz!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 915
Literatur zur griechischen Antike.
E. Langlotz - M. Hirmer, Die Kunst der Westgriechen, München 1963, 196 S., 20 Farbtaf. und 168 S/W Abb.; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag, gebraucht, aber guter Zustand. E. Langlotz - M. Hirmer, La Magna Grecia, Mexico 1966 (Spanische Übers. d. deutschspr. Ausgabe "Die Kunst der Westgriechen", München 1963), 117 S., 168 S/W Taf.; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag, gebraucht, aber guter Zustand. Heinrich M. Schwarz, Sizilien - Kunst, Kultur, Landschaft, Wien 1945, 61 S., 1 Karte, 220 S/W Abb.; Leinen mit Farbdr. und Schutzumschlag (etwas beschädigt), gebraucht, aber guter Zustand. E. Langlotz, Studien zur nord-ost-griechischen Kunst, Mainz o. J., 200 S., 70 S/W Taf.; Leinenstruktur und Karton; kaum gebraucht. Ders., Zur Zeitbestimmung der strengrotfigurigen Vasenmalerei und der gleichzeitigen Plastik, Leipzig 1920 (gedr. Dissertation), marmorierter Karton; guter Zustand. Ders., Frühgriechische Bildhauerschulen, gedr. Habilitationsschrift, Nürnberg 1927, 203 S., 99 Taf. im Schuber; Leinen mit Karton. Ders., Phidiasprobleme, Frankfurt 1947, 119 S., 32 S/W Taf.; gebraucht. E. Langlotz - W. Schuchardt, Archaische Plastik auf der Akropolis, Frankfurt 1941, Text-und Tafelteil; Leinenstruktur/broschiert; gebraucht (2 Bände!). 10 Bände! Aus der Bibliothek des Archäologen Ernst Langlotz!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 916
Literatur zur griechischen Antike.
E. Langlotz, Zur Zeitbestimmung der strengrotfigurigen Vasenmalerei und der gleichzeitigen Plastik, Leipzig 1920 (gedr. Dissertation), marmorierter Karton. Ders., Griechische Vasenbilder, Heidelberg 1922, 18 Seiten, 40 S/W Taf.; broschiert, gebrauchter Zustand. Ders., Phidiasprobleme, Frankfurt 1947, 119 S., 32 S/W Taf.; broschiert, gebraucht (2 Exempl.). Ders., Frühgriechische Bildhauerschulen, gedr. Habilitationsschrift, Nürnberg 1927, 203 S., 99 Taf., Halbleinen, im Schuber; Altersspuren, wenig gebraucht. E. Langlotz - W. H. Schuchardt, Archaische Plastik auf der Akropolis, Frankfurt 1941, 17 S., 64 Katalog-Abb.; Leinen mit Farbdruck und Schutzumschlag (etwas eingerissen), guter Zustand. 9 Bände! Aus der Bibliothek des Archäologen Ernst Langlotz!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 917
Diverse Literatur zu Griechen und Spätantike.
W. F. Volbach - M. Hirmer, Frühchristliche Kunst. Die Kunst der Spät-Antike in West- und Ostrom, München 1958, 95 S., 258 S/W Abb.; Leinen mit Goldpr. und Schutzumschlag, sehr guter Zustand. H. Schlunk - Th. Hauschild, Hispania Antiqua. Die Denkmäler der frühchristlichen und westgotischen Zeit, Mainz 1978, 254 S., 152 S/W Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag und Goldpr.; kaum gebraucht. E. Langlotz, Studien zur nordostgriechischen Kunst, Mainz 1975, 206 S. und 70 S/W Taf.; Leinenstruktur mit Goldpr.; kaum gebraucht. Ders., Griechische Vasenbilder, Heidelberg 1922, 18 Seiten, 40 S/W Taf. im Schuber; broschiert, sehr gut erhalten (2 Exemplare!). Ders., Frühgriechische Bildhauerschulen, gedr. Habilitationsschrift, Nürnberg 1927, 203 S.; gebunden mit Tafelteil, guter Zustand! Ders., Phidiasprobleme, Frankfurt 1947, 119 S., 32 S/W Taf.; Karton, gebraucht. 8 Bände! Aus der Bibliothek des Archäologen Ernst Langlotz!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 918
Publikationen von Ernst Langlotz von1920 bis1947.
Zur Zeitbestimmung der strengrotfigurigen Vasenmalerei und der gleichzeitigen Plastik, Leipzig 1920 (gedr. Dissertation), marmorierter Karton (2 Exempl.!). Griechische Vasenbilder, Heidelberg 1922, 18 Seiten, 40 S/W Taf. im Schuber (6 Exempl.!). Frühgriechische Bildhauerschulen, gedr. Habilitationsschrift, Nürnberg 1927, 203 S. (4 Exemplare, broschiert, sehr gebraucht, 3 gebunden mit Tafelteil, guter Zustand!). Phidiasprobleme, Frankfurt 1947, 119 S., 32 S/W Taf. (4 Exempl., Karton/broschiert); gebraucht. 19 Bände!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 919
Literatur zur Klassischen Antike.
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg u.a. (Hrsg.), Troia - Traum und Wirklichkeit, Stuttgart 2003, 482 S., zahlreiche S/W Abb. und Farbtafeln. Karton; sehr guter Zustand. J. Latacz u.a., Homer - Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst, München 2008, 506 S., zahlreiche Abb.; Karton, sehr guter Zustand. Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Zeit der Helden - Die "dunklen Jahrhunderte" Griechenlands, 1200-700 v. Chr., Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloss Karlsruhe 25.10. 2008 - 15.02. 2009, 400 S., zahlreiche farbige und S/W Abb.; Broschiert, sehr guter Zustand. Antikensammlung Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Die Griechische Klassik - Idee oder Wirklichkeit., Mainz 2002, 784 S., zahlreiche farbige und S/W Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. 4 Stück!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 920
Literatur zur antiken Keramik.
E. Paul, Antike Keramik im Lindenau-Museum Altenburg, Altenburg 1992, 100 S., 47 farbige Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. A. Backe-Dahmen u. a., Von Göttern und Menschen. Bilder auf griechischen Vasen., Berlin 2010, 128 S., zahlreiche farbige Abb.; Broschiert, sehr guter Zustand. M. Flashar u.a., Europa à la grecque. 1768 Vasen machen Mode, München 1999, 126 S., farbige und S/W Abb.; Broschiert, sehr guter Zustand. G. Andreassi, Jatta di Ruovo. La Famiglia, La Collezione, Il Museo Nazionale, Bari 1996, 130 S., farbige Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. G. Beckel, Werke der Antike im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg, Mainz 1983, 188 S., farbige und S/W Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. M. Maaß, Wege zur Klassik. Führer durch die Antikenabteilung des badischen Landesmuseums mit einem Essay über die Klassik von Michael Maaß, Kahrlsruhe 1985, 203 S., 24 farbige und zahlreich S/W Abb.; Broschiert, gebraucht, aber guter Zustand. F. Di Palo, Museo Nazionale Jatta, Ruvo di Puglia. Storia et Collezione., Teruzzi 2001, 79 S., farbige Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. F. L. Bastet, Pot en Penseel, gids voor de verzameling Grieks aardewerk in het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden, Leiden 1985, 17 S., farbige und S/W Abb.; Broschiert, sehr guter Zustand. E. Hofstetter-Dolega, Gebrannt, Verbrannt, Zurückgebrannt. Die Vasensammlung des Magdeburger Kunsthistorischen Museums, Stendal 2004, 96 S., 42 Objektbeschreibungen mit farbigen Abb.; Broschiert, sehr guter Zustand. H.-A. Klimek, W. Menghin u. a., Von Angesicht zu Angesicht. Kopfgefässe., Deutscher Kunstverlag München - Berlin ca. 2007, 309 S., zahlreiche farbige und S/W Abb.; Karton, sehr guter Zustand. 10 Stück!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 921
Verschiedenes.
Museum Folkwang Essen u. a., Fälschung und Forschung, Essen 1976, 208 S., farbige und zahlreich S/W Abb.; Laminiert, broschiert, gebraucht, einzelne lose Seiten, guter Zustand. G. Zimmer und N. Hackländer, Der betende Knabe. Orginal und Experiment. Frankfurt 1997, 163 S., farbige und zahlreich S/W Abb.; Laminiert, broschiert, sehr guter Zustand. C. Rolley, Greek Bronzes., London 1985, 267 S., farbige und zahlreiche S/W Abb.; Karton, leicht verschmutzt, sonst guter Zustand. Staatliche Museen zu Berlin, Faszination der Antike. The George Ortiz Collection., Bern 1996, keine Seitenangabe, zahlreiche farbige und S/W Abb.; Laminiert broschiert, sehr guter Zustand. J. W. Hayes, Ancient Lamps in the Royal Ontario Museum. I: Greek and Roman Clay Lamps, Ontario 1980, 226 S., zahlreiche S/W Abb.; Karton, gebraucht, sehr guter Zustand. 5 Stück!

; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 922
Literatur vorwiegend zur jüdischen Numsimatik, Archäologie und Geschichte.
M.F. de Saulcy, Recherches sur les Monnaies Tétrarques Héréditaires de la Chalcidène et de l'Abilène, Wien 1870, 21 S., S/W Abb. u.a. Gebundene Aufsatzsammlung, kartoniert mit Leder. M.F. de Saulcy, Catalogue raisonne de Monnaies Judaïques, London 1871, 21 S. Kartoniert mit Leder. P.-M. Roux, Assises Scientifiques et Congrès Archéologique d'Apt en 1862, Marseille 1864, 252 S. Kartoniert mit Leder. F. de Saulcy, Histoire d'un Livre, Paris 1880, 58 S., Kartoniert mit Leder. L. Pingaud, Jean de Bry (1760-1835). Le Congrès de Rastatt. Une Préfecture sous le Premier Empire, Paris 1909, 401 S., Kartoniert mit Leder. Extrait de la Revue Numismatique, Nouvelle Série, Bd. X, 1865. Lettre à M.J. de Witte sur la Numismatique Judaïque. Broschiert. Catalogue et Prix de vente des Médailles de la Monnaie. Prix de vente des Médailles des Administrations de l'État, Paris 1902. Broschiert. F. de Saulcy, Deux Villes de Évangiles Beth-Sayda et Capharnaoum u.a., Paris 1863, gebundene Aufsatzsammlung, Kartoniert mit Leder. Aperçu Général sur la Numismatique Gauloise, Paris 1866, Gebundene Aufsatzsammlung, Kartoniert mit Leder. G. C. Williamson, The Money of the Bible, London 1894, 94 S., S/W Abb. Kartoniert mit Schutzüberzug. M. de Saulcy, Recherches sur la Numismatique Punique, Paris 1843, m. Abb. u. Taf. Kartoniert. R. Richebé, Médailles Françaises Inédites ou peu Connues, Paris 1898, 2 Taf. mit Fotos. M. G. Schlumberger, Eloge de M. de Saulcy lu dans la VIième Féance Générale de la Société de l'Orient Latin, Genf 1881. Broschiert. F. de Saulcy, Étude de Chronologique de la Vie et des Monnaies des Rois Juifs, Agrippa Ier et Agrippa II, Paris 1869. Broschiert. F. de Saulcy, Recherches sur l'Emplacement véritable du Tombeau d'Hélène, Paris 1869. Broschiert. Carte pour servir de sécours à la Connaissance des Médailles Antiques des Empereurs Romains jusqu'à Heraclius. Giovanni Battista de Rossi, Bullettino di Archeologia Cristiana, Anno quinto, Rom 1867. Kartoniert, Umschlag beschädigt. Annuaire de la Société Française de Numismatique et d'Archéologie, Permière Année, 1866. Kartoniert. 17 Stück!

Provenienz: Aus dem Nachlass der Familie de Saulcy / From the estate of the de Saulcy family

Mainly on Jewish numismatics, archaeology and history, but also other topics such as Celtic or Punic numismatics, Christian archeology and French medals, beautiful coin copper engravings, mainly from the 19th century. Some with slight defects. 17 pieces!
; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 46 von 47 (922 Ergebnisse total)