Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 273  -  19.11.2020 10:00
Münzen der Antike und der Neuzeit: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz (Teil II), Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit, Spezialsammlung Brandenburg-Preußen Mzst. Minden

Seite 51 von 64 (1265 Ergebnisse total)
Los 1325
SCHLACHT BEI MINDEN. AE Bronzemedaille 1759, von J. Kirk. Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Drapiertes und geharnischtes Brustbild Herzog Ferdinands von Braunschweig-Wolfenbüttel nach rechts, im Armabschnitt Signatur KIRK / Von rechts anrückende Kavallerie, links Artilleriestellung in Aktion, im Hintergrund Schlachtengeschehen. 35,5 mm. Brockmann 473. Stange 3.

Ex Winter 02/1987, 1246.

Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1326
SCHLACHT BEI MINDEN. AE Bronzemedaille 1759, von Thomas Pingo. Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Gestiftet von der Gesellschaft zur Förderung der Künste, Industrieerzeugnisse und des Handelsgewerbes in London. Auf niedergeworfenen französischen Schilden lagernde Victoria mit Palmzweig und Schild mit der Aufschrift MINDEN nach rechts, im Abschnitt zwei Zeilen englischer Schrift / Britischer und deutscher Krieger in antikisierenden Rüstungen mit Lanzen und Schilden einander gegenüber stehend werden von zwischen ihnen auf Globus stehender Victoria mit Lorbeerkränzen bekrönt. 40 mm. Eimer 669. Stange 4. 27.90 g.

Ex Künker 03/1987, 2249.

Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1327
SCHLACHT BEI MINDEN. AE Bronzemedaille 1759. Auf die Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel in Uniform mit Dreispitz zu Pferde nach rechts / Von links angreifende britische und deutsche Soldaten, rechts die fliehende französische Armee, dazwischen Pulverdampf, im Abschnitt zwei Zeilen deutsche Schrift. 42,5 mm. Stange 5. Brockmann 472. Fried./Seger 4398.

Ex Künker 13 (1989), 568.

Altvergoldet, Felder geglättet, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN
Erhaltung:  Altvergoldet, Felder geglättet, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1328
SCHLACHT BEI MINDEN. AE Bronzemedaille 1770, von L. Pingo. Auf den Tod von John Manners, Marquis of Granby (1720 - 1770). GRANBY, drapierte Büste nach links, darunter Signatur L.P.F. / MILITVM DVX ET AMICVS, sitzender Mars mit Umhang, Helm und Speer nach links, auf ovalen Wappenschild gestützt, rechts davon Trophäen auf dem Boden, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. 40mm. Eimer 45. BHM 145. R!

Ex Herbert Grönegreß, 02/1982.

Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN


Granby war einer der Truppenführer von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel in der Schlacht bei Minden am 1. August 1759.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1329
SCHLACHT BEI MINDEN. AE Bronzemedaille 1774, signiert G.B. Auf John Manners, Marquis of Granby (1720 - 1770). Brustbild nach links, unter dem Armabschnitt Signatur G.B. / Vier Zeilen Schrift. 25 mm. Slg. Wurzbach 3308. 2 Stücke.
Dunkle Tönung, sehr schön und vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SCHLACHT BEI MINDEN


Granby war einer der Truppenführer von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel in der Schlacht bei Minden am 1. August 1759.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, sehr schön und vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1330
NÜRNBERG, Stadt. Lammdukatenklippe 1700 (geprägt 1746 - 1755). Münzmeister Carl Gottlieb Lauffer. Drei Stadtwappen in Einfassung, darüber Taube / Lamm mit Friedensfahne auf Erdhalbkugel, in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm. Kellner 73. Slg. Erlanger 591. Fr. 1886. Widhalm 12b. 3.46 g. Gold!
Vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1331
NÜRNBERG, Stadt. 1/2 Dukat 1700, Nürnberg. Die mit zwei Fruchtgebinden verzierten drei Nürnberger Stadtwappen, darüber die Friedenstaube mit Zweig, unten die Initialen GFN des Münzmeisters Georg Friedrich Nürnberger / Das Lamm Gottes mit Friedensfahne auf Erdhalbkugel nach links schreitend, in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm. Kellner 87. Slg. Erlanger 594. Fr. 1887. Widhalm 13a. 1.72 g. Gold!
Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1332
OLDENBURG. Anton Günter, 1603 - 1667. 48 Grote (2 Mark) 1660, Jever. ANTON. GUNT. CO: OLDEN. ET. DEL. DYN. IEV. ET. KNI Münzmeisterzeichen (Herz vor zwei gekreuzten Zainhaken, Jürgen Hartmann), Brustbild in Schaube, mit Feldschärpe und Spitzenkragen nach halbrechts / AUXILIUM MEUM A DOMINO. 1660, gekrönter Wappenschild zwischen zwei Rosen, darunter Wertangabe 48. GROT in Kartusche. Dav. 717. Kalvelage/Trippler 185. Merzdorf 70. 23.55 g.
Feine Tönung, wie üblich winzige Schrötlingsfehler, knapp vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, wie üblich winzige Schrötlingsfehler, knapp vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1333
PFALZ. Karl Ludwig, 1648 - 1680. Gulden zu 60 Kreuzern 1662, Heidelberg. Variante mit bogiger (!) Jahreszahl 16 - 62. Slg. Memmesh. 2333. Slg. Noß 305. Dav. 746. 19.08 g. R!
Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1334
PFALZ - NEUBURG. Wolfgang Wilhelm, 1614 - 1653. Reichstaler 1623, Kallmünz. WOLFG. WIL. D: G. C. PA. RHE. D. BA. IVL. CLI. ET. MONT. * -, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Mühlsteinkragen nach rechts, im Feld IN. DEO. MEA Dreipunkt - CONSOLATIO. / CO. VEL. SP. MAR. RAV - ET. MOR. DOM. I. RAV, verzierter und von Kurhut bekrönter Wappenschild zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 23, darum Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies. Noss 324. Slg. Memmesheimer 2841. Dav. 7162. KM 48. 28.31 g.

Ex Dix Noonan 163 (2019), 2059.

Feine Tönung, etwas justiert, winziges Zainende, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - NEUBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, etwas justiert, winziges Zainende, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1335
REUSS. Heinrich XXX. zu Gera, 1748 - 1802. 1/2 Taler 1763, Saalfeld. Auf den Frieden von Hubertusburg. Vor Ruinenlandschaft reichen sich die personifizierte Tugend in Gestalt einer Frau mit strahlender Sonne auf der Brust und Pax in Gestalt eines belorbeerten Mannes mit Zweig die Hände, beide in antiker Kleidung, darunter im Abschnitt zweizeilige Schrift / Zweifach behelmter und verzierter vierfeldiger Wappenschild.
. Schmidt/Knab 484. J. 64. 14.63 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Ungewöhnlich scharf ausgeprägtes Exemplar. Gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS
Erhaltung:  Ungewöhnlich scharf ausgeprägtes Exemplar. Gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1336
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Friedrich I. und Georg, 1534 - 1539. Taler 1539, Annaberg. Gemeinschaftsprägung. IOHAN - FRI. ELE - C. DVX. S - A[X]. FI. F, dazwischen vier Wappen, Brustbild im Hermelinmantel mit geschultertem Schwert nach rechts / Mmz. "Kreuz über Stern" GEOR - .DVX. S - AX. FI. F - A. I539, dazwischen vier Wappen, Brustbild im Hermelinmantel nach links. Schnee 72. Dav. 9721. Schulten 3060. 28.87 g.
Feine Tönung, Druckstellen am Rand, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, Druckstellen am Rand, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1337
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Christian II., Johann Georg (I.) und August, 1591 - 1611. Reichstaler 1596 HB, Dresden. Sogenannter "Drei-Brüder-Taler". CHRISTIAN. IOHAN: GEORG. ET. AVGVSTVS, Brustbilder der drei Brüder mit Mantel und Mühlsteinkragen fast von vorne, darüber geteilte Jahreszahl I5 - 96 / FRAT: ET. DV - CES. SAXON., dreifach behelmtes Wappen, rechts neben der mittleren Helmzier Signatur HB (ligiert). Schnee 754. Dav. 9820. 28.91 g.
Hübsche Tönung, kleine Henkelspur, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Hübsche Tönung, kleine Henkelspur, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1338
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Christian II., Johann Georg (I.) und August, 1591 - 1611. Reichstaler 1605 HR, Dresden. CHRISTIAN: II: D: G: SA: - RO: IMP: ARCHIM: ET. EL. Reichsapfel, geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, davor Helm, darunter Wappenschild, im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 05 / IOHAN: GEORG: ET AVGVST: FRAT: ET DVC: SA: HR:, geharnischte Brustbilder der beiden Brüder einander zugewandt, darunter Wappenschild. Keilitz/Kahnt 228. Schnee 767. 28.72 g.
Dunkle Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Dunkle Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1339
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Kipper - 40 Groschen (Doppelter Kipper-Engeltaler) 1620, Dresden. IOHAN: GEORG: D: G. DV - SAX: IVL. CLIV: ET MONT. Rosette, stehender Engel halbrechts hält verzierte sächsische Wappenkartusche, unten Wertangabe / SA. ROMANI. IMPERI. ARCHIMARS. ET ELECTOR Ranke und stehender Schwan nach links, zwei gegenständige Engelsbüsten hinter drei verzierten Wappenkartuschen, darüber Jahreszahl 1620. Krug 89i. 26.49 g.
Feine Tönung, Schrötlingsfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, Schrötlingsfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1340
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Reichstaler 1631 HI, Dresden. IOHAN: GEORG. D: G. DVX SAX. IVL. CLIV. ET MONTI, geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts, darüber Reichsapfel, rechts davor abgelegter Helm / SA. ROM. IMP. ARCHIM. ET ELECT. (Münzmeisterzeichen), sechsfach behelmter Wappenschild, oben geteilte Jahreszahl 16 - 31, unten Signatur H - I. Schnee 845. Dav. 7601. Slg. Engelhardt 648. 28.83 g.
Fein irisierende, teils bläuliche Patina, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Fein irisierende, teils bläuliche Patina, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1341
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg II., 1656 - 1680. Reichstaler 1659 CR, Dresden. Sogenannter "Erbländischer Taler". IOHAN. GEORG. II. D. G. DUX. SAX. IUL. CLIV. ET. MONT., Brustbild in Kurornat mit geschultertem Schwert nach rechts, davor liegt Kurhut auf einem Tisch / SAC. ROM. IMP. AR - CHIM. ET. ELECT., achtfach behelmtes Wappen, oben geteilte Jahreszahl 16 - 59., unten Signatur C - R. C/K 388. Schnee 909. Dav. 7617. 29.23 g.
Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, übliche Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1342
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August II., 1836 - 1854. Silbermedaille 1847, von E. Heuchler und F. Ulbricht. Auf das Ausbringen der Grube Himmelfahrt samt Abraham. GOTT SEGNET DEN BERGBAU, älterer Bergmann stehend nach rechts, hinter ihm ein gefüllten Förderwagen, vor ihm kniender jüngeren Bergmann, dem er eine Mulde mit Erz reicht, rechts unten auf dem Boden liegen Schlägel und Eisen gekreuzt, im Hintergrund rechts die Tagenanlagen der Gruben Himmelfahrt samt Abraham, in der Mitte der Davidschacht mit Halde und am Horizont die Kirche von Conradsdorf, auf der Plinte Signaturen, im Abschnitt: GLÜCK AUF / 14 Zeilen Schrift. 51 mm. Vog. 1093. Slg. Merseb. -. Müseler 56.2.2/11. Preussag 404. 65.97 g. Auflage 200 Exemplare. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.

Ex Slg. F.S.

Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Dunkle, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1343
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August II., 1836 - 1854. Silbermedaille o.J. GOTT SEGNET DEN BERGBAU, älterer Bergmann stehend nach rechts, hinter ihm ein gefüllten Förderwagen, vor ihm kniender jüngerer Bergmann, dem er eine Mulde mit Erz reicht, rechts unten auf dem Boden liegen Schlägel und Eisen gekreuzt, im Hintergrund rechts die Tagenanlagen der Gruben Himmelfahrt samt Abraham, in der Mitte der Davidschacht mit Halde und am Horizont die Kirche von Conradsdorf, auf der Plinte Signaturen, im Abschnitt: GLÜCK AUF, darunter Feingehaltsangabe 1000 / WESTFÄLISCHE BERGGEWERKSCHAFTSKASSE BOCHUM, Förderanlagen, im Abschnitt: IM DIENSTE - DES BERGBAUS - SEIT 1864. Auf dem Rand 71 einpunziert. 51 mm. Vog. vgl. 1093. 68.69 g. R!

Ex Slg. F.S.

Feine Eichentönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner


Die Vorderseite entspricht der Medaille von E. Heuchler und F. Ulbricht aus dem Jahre 1847 auf das Ausbringen der Grube Himmelfahrt samt Abraham.
Erhaltung:  Feine Eichentönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1344
SACHSEN - ALT WEIMAR. Friedrich Wilhelm I. und Johann III., 1573 - 1602. Reichstaler 1586, Saalfeld. D: G. FRI - WIL. DV - SAX. LA - N. THV. E - MAR. MI - MO. IMP, Umschrift geteilt von sechs Wappenschilden, geharnischtes Hüftbild halbrechts, Helm unter dem Arm, im Feld geteilte Jahreszahl I5 - 86 / IO - HAN. DV - SAX. LA - N. THVR - E. MAR - MIS. liegendes B mit Eichel, Umschrift geteilt von sechs Wappenschilden, geharnischtes Hüftbild halblinks, Helm vor dem Bauch. Dav. 9772. Schnee 243. Koppe 51. 28.77 g. R!
Leichte Tönung, sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN - ALT WEIMAR
Erhaltung:  Leichte Tönung, sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 51 von 64 (1265 Ergebnisse total)