Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 28 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 542
Stehende Figur eines Würdenträgers mit Zepter.
Veracruz, Totonac, ca. 300 - 1200 n. Chr. H 52,5cm. Ton mit partiellem schwarzen Überzug aus Teer und Resten roter Bemalung. Stehende männliche Figur, die einen kurzen Schurz trägt und mit beiden Händen einen langen, dicken Zepterstab hält. Beine, Arme und Gesicht sind geschwärzt; die Oberarme von dicken Ziernarben bedeckt. Die großen Ohrspulen sind rot bemalt. Seltenes Objekt in dieser Größe!

Provenienz: Ex Sammlung R.Villinger-Schmeller, Bayern, erworben vor 1980.

Veracruz standing figure of a dignitary holding a long sceptre, legs, arms and face covered in black tar (chapapote) the upper arms marked by dotted scarifications. He wears a loincloth and a large winged headgear closed under the chin and topped by a sickle-shaped ornament. The large earspools are painted in red. Reassembled from several pieces; Veracruz, Totonac, ca. 300 - 1200 AD.
Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt!; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 543
Große Sitzende.
Veracruz, Totonac, ca. 300 - 1200 n. Chr. H 45cm (Basis 21x19cm). Ton mit hellem Überzug und Bemalung. Statue einer sitzenden Frau mit nacktem Oberkörper und einem gut durchmodellierten Gesicht mit einer breiten, vorspringenden Nase, einem halboffenen Mund, in dem die Zähne sichtbar sind, und weit geöffneten Augen. Sie trägt eine Art langes Kopftuch, das die Ohren bedeckt und auf dem oben zwei geperlte Schnüre liegen, die am Hinterkopf verknotet sind. Ihre rechte Hand liegt auf dem Knie. Die Frau saß ursprünglich mit untergeschlagenen Beinen, die heute größtenteils fehlen.

Provenienz: Ex Sammlung R.Villinger-Schmeller, Bayern, erworben vor 1980.

Statue of a seated woman made from clay with a white coat and painted. Collected from several pieces, legs and lower left arm missing. Part of the base restored. The surface is worn off in large part. Nevertheless it is an impressive example of the Totonac great craftsmanship! Veracruz, Totonac, 300-1200 AD.
Aus mehreren Teilen zusammengesetzt und im unteren Teil restauriert, Teile der Basis ergänzt. Linker Unterarm fehlt, Oberfläche abgerieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Aus mehreren Teilen zusammengesetzt und im unteren Teil restauriert, Teile der Basis ergänzt. Linker Unterarm fehlt, Oberfläche abgerieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 544
Großer hockender Mann.
Colima, 100 - 200 n. Chr. H ca. 50cm. Hohlfigur aus Ton, mit Resten rötlicher und schwarzer Bemalung. Große Tonfigur mit breiten Schultern und ovalem Gesicht, scharfer, vorspringender Nase und geschlitzten Augen. Der Mann trägt eine viergeteilte, flache Kappe, die Arme ruhen auf den Oberschenkeln. Hinten zwei Stützen. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.G., München; ex Gorny & Mosch Auktion 248, 2017, Los 618; Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Large hollow ceramic figurine of a seated man with a prominent sharp nose and broad shoulders. With traces of red-brown and black paint on the surface. Two supports at back. Colima, 100 - 200 A.D. Intact. With TL-analysis!
Teile der Arme und des rechten Beines ergänzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Teile der Arme und des rechten Beines ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 545
Sitzende weibliche Figur.
Jalisco, Protoklassik, ca. 100 v. - 250 n. Chr. H 33cm. Rötlich bemalter Ton, Details in Schwarz. Sitzende Figur mit kurzen, dicken "Stummelbeinchen", die dünnen Arme in die Taille gestützt, der langgezogene Kopf mit den eingetieften, kaffebohnenförmigen Augen, der vorspringenden Nase und dem dreiteiligen Ohrschmuck, von einer runden, flachen Kappe bedeckt, unter der ein breites Band liegt.

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Jalisco seated female figure with rounded arms defiantly set at the waist, her long head with grooved coffeebean eyes and the prominent nose wearing a flat round head encircled by a band. Restaurations at left arm and neck area, otherwise very good condition; ca. 100 B.C.-250 AD.
Restaurierungsspuren im Brustbereich links und am Hals, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Restaurierungsspuren im Brustbereich links und am Hals, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 546
Große stehende weibliche Figur (Cuchimilco).
Chancay, 1000-1400 n. Chr. H 56cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Stehende weibliche Hohlfigur auf kurzen Beinen mit erhobenen winzigen Armen und einem U-förmigen Kopf mit Durchbohrungen an den Ohren, die zur Anbringung von Quasten dienten. Die Bemalung zeigt eine textile Kopfbedeckung und betont die Augen- und Mundpartie.

Provenienz: 1970-1995 Slg. Bertrant de Parseval, Südfrankreich. In Deutschland seit 1995, Privatsammlung U. C.

A Chancay standing female figure supported on low legs with black edged opened palms. The face is distinguished by an upward flaring eye-mask and with tattoos painted along the chin. She wears a tall headdress with zigzag band painted in white and brown. Intact. Chancay, 1100-1400 AD.
Im unteren Bereich zwischen den Beinen restaurierte Beschädigung, rechte Hand wieder angesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Im unteren Bereich zwischen den Beinen restaurierte Beschädigung, rechte Hand wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 547
Große Vase.
Chancay, 900 - 1460 n. Chr. H ca. 49cm. Ton mit beigem Überzug und Bemalung in Dunkelbraun. Großes eiförmiges Gefäß mit abgesetztem, ringförmigen Ausguss. Großes, beeindruckendes Gefäß!

Provenienz: Ex Sammlung Westermann. In Deutschland seit den 60er Jahren. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, 587.

Large Chancay ovoid vessel with small loops on both sides, painted in dark brown and cream. ca. 900 - 1460 AD. Lower part reassembled of several fragments, professionally restored.
Unterteil aus mehreren Teil zusammengesetzt u. professionell restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Unterteil aus mehreren Teil zusammengesetzt u. professionell restauriert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 548
Großes Doppelgefäß mit Vogelkopf.
Chavin, 700 - 400 v. Chr. L 24cm, H 19cm. Ton mit Bemalung in Rotbraun und Beige. Doppelgefäß mit zwei ovoiden Körpern, durch einen mit geometrischen Mustern dekorierten Bandhenkel verbunden. Der vordere Teil ist als Papageienvogel gestaltet mit flachen, plastisch ausgeformten Konturen, die die Flügel und die Füße andeuten, ebenso die ringförmigen Augen. Die Flügel sind als Felder mit Punktdekor gestaltet. Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: 1965 - 1995 Leif Sjöberg; in Deutschland seit 1995, Privatsammlung U. C.

Early Chavin double-bodied vessel in form of a parrot, the eyes formed as concentric circles in relief. Circa 700-400 B.C. Rare and in a very good condition!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 549
Großes Doppelgefäß (Silvador).
Salinar, ca. 200 v. - 200 n. Chr. L 22,5, H 17cm. Ton mit hellbeigem Überzug. Doppelgefäß aus zwei gerundeten Körpern, durch einen Bandhenkel verbunden, der vordere als Papageienkopf gestaltet, der hintere mit hohem Ausguss. Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: 1965-1984 Pedro Puerta; in Deutschland seit 1984, Privatsammlung U. C.

Salinar double-bodied vessel (Silvador), joined by a handle-bridge, one body shaped as a parrots head, the other with spout. Salinar, ca. 200 B.C.-200 AD. Rare and in a very good condition!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 550
Drei zoomorphe Gefäße.
Vicus, ca. 100 - 300 n. Chr. a) L 22cm. Ton mit rotbraunem Überzug und Negativ-Bemalung in Schwarz. Langovales Gefäß mit hohem Ausguss und Pfeiffunktion; der vordere Teil als Kopf eines Feliden gestaltet, dessen Maul mit den als Zapfen stilisierten Zähnen geöffnet ist, der lange Schwanz hinten zur Schlaufe eingerollt. Intakt, Pfeiffunktion erhalten. b) L 17,5cm. Beschreibung wie a, das Vorderteil ein kleiner Hund, dessen Schwanz sich hinten plastisch um das Gefäß legt. Intakt, Pfeiffunktion erhalten. c) L 21cm. Beschreibung wie a, das Vorderteil als Vogelkopf, hinten Schwanzfedern ausgeformt. Intakt, keine Pfeiffunktion. 3 Stück!

Provenienz: 1975-2002 Leif Sjöberg; in Deutschland seit 2002, Privatsammlung U. C.

Three Vicus zoomorphic vessels painted with black resist patterns with details in white.They represent a feline, a little dog and a bird. Ca. 100-300 AD. All in excellent condition!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 551
Kleine Figurine (´Pretty Lady´).
Michoacan, um 300 v. Chr. H 15,5cm. Ton mit Spuren von roter Bemalung. Nackte weibliche Statuette mit hohem Kopfputz, länglichen, schräggestellten Augen, vom Körper weit abgespreizten Armen und fleischigen Beinen, an den Kniescheiben betont.

Provenienz: Aus der Sammlung von Bernhard Wicki. In Deutschland seit vor 1977.

Preclassic female figurine (Pretty Lady) made form clay with traces of red colour. Broken and glued again, feet and right hand missing. Michoacan, about 300 B.C.
Im Brustbereich gebrochen und wieder geklebt, Füße und rechte Hand abgebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Im Brustbereich gebrochen und wieder geklebt, Füße und rechte Hand abgebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Kleine Figur einer Würdenträgerin.
Veracruz, Totonac, ca. 300 - 1200 n. Chr. H 18,5cm. Ton mit partiellem schwarzen Überzug aus Teer. Stehende weibliche Figur, mit einem kurzen Schurz, Halskette und einer Haube. Die Augenlider und Backen sind mit Schwarz bemalt.

Provenienz: Ex Sammlung A.P., in Deutschland seit vor 1960.

Veracruz figure of a female dignitary, wearing a short loincloth, necklace and a large winged headgear; eyelids and cheeks painted in black tar (chapapote). Veracruz, Totonac, ca. 300 - 1200 AD. Upper part of the headgear reattached, otherwise intact.
Oberteil der Haube wiederangesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Oberteil der Haube wiederangesetzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Drei olmekische Keramikobjekte.
a) H 10cm. Grauer schwerer Ton. Lächelnder Kopf mit schräggestellten Augen, stumpfer Nase und leicht geöffnetem Mund; das Haar voluminös. Intakt; Zentral-Veracruz, Golfküste; Frühe Klassik, ca. 300-600 n. Chr. b) H 11cm. Hellbrauner Ton. Schmaler, hoher Kopf mit schräggestellten Augen, aufgeworfenen Lippen und halbgeöffnetem Mund. Ein wulstartiges Band liegt um seinen Kopf. Intakt; 900-800 v. Chr. c) H 9cm, ø 10cm. Hellbrauner Ton. Napf mit hochgezogenem Griff und Ritzdekoration. Am Griff restauriert, sonst intakt, ca. 900-600 v. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Seitz, in Deutschland seit ca. 1975, danach Sammlung A. S.

Three early Olmec terracotta objects: a) Smiling head, Veracruz, Central Coast area, intact, 600-300 B.C. b) Slender head, intact, 900-800 B.C. c) Small dish with raised grip, restauration at handle, otherwise intact; ca. 900-600 B.C. 3 pieces
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 554
Sitzender Frosch.
Chorrera, ca. 200 n. Chr. L 10,5cm. Ton mit rotbraunem Überzug und schwarzem Punktdekor. Sitzender Frosch, auf dem Rücken breiter Ausguss.

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Zoomorphic vessel in form of a seated frog. Clay with reddish brown coat and dot decoration in black. Intact; Chorrera, ca. 200 AD.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 555
Große Jaguar-Vase.
Guanacaste-Nicoya, Periode IV/V, ca. 1000 - 1550 n. Chr. H 37cm. Polychrom bemalter Ton. Birnenförmiges Gefäß mit hohem, konischen Standfuß. Im oberen Bereich plastisch herausgearbeiteter Kopf eines Jaguars, darunter die angedeutete Fellzeichnung des Tieres. Mit Gutachten von Anton Schnell!

Provenienz: Erworben bei Auktionshaus Metz, Heidelberg; Privatsammlung A. S.

Large bulbous vase with plastically applied jaguars head. Minor restauration at rim and cleaning, otherwise in very good condition. Guanacaste-Nicoya, ca. 1000-1550 AD.
Am Ausguss geringfügig restauriert und Oberfläche gereinigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Ausguss geringfügig restauriert und Oberfläche gereinigt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 556
Große bemalte Fußschale.
Moche, mittlere Phase, ca. 200 - 500 n. Chr. H 17cm, ø 28,5cm. Ton mit Bemalung in tiefem Orange, Braun, Beige und Schwarz. Weit nach oben ausladende Fußschale, am inneren Rand fein bemalt mit einer Darstellung von Fischen und Wasserpflanzen, dazwischen drei plastisch modellierte kleine Frösche. Der Fuß ist außen mit einem "Laufender Hund"-Motiv in Creme bemalt. Mit TL-Analyse vom 31. August 1992!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, 595. In Deutschland seit vor 1992.

Large painted Mochica bowl. A flaring conical vessel with pedestal foot, painted in cream and reddish brown. The scene on the sweeping rim is composed of different fishes and water plants in precise brushwork as well as three tiny applicated frogs between. Middle Period, ca. 200 - 500 AD. Restorations at rim, otherwise in very good condition. With TL-analysis from 1992!
Am Rand restauriert, sonst in sehr gutem Zustand.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Rand restauriert, sonst in sehr gutem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 557
Polychrome Schale.
Spätklassische Periode, 700 - 900 n. Chr. H 9cm, ø 21cm. Ton mit Bemalung in Beige, Rot und Braun. Halbrunde Schale, an der Außenseite monochrome Farbfläche, in die runde Kartuschen mit Glyphen eingefügt sind. Ein breites Band mit der gleichen, in regelmäßigen Abständen aufgemalten Glyphe bildet den oberen Abschluss. Im Schalenrund vier langhalsige Wasser-Vögel, die um einen Kreis laufen.

Provenienz: Ex Slg. E. P., Bergheim, 1960-1970er Jahre, danach im Familienbesitz.

Mayan polychrome bowl on flattened base, painted with cartuches and glyphs in beige, red and brown. Minimal chips, surface slightly worn off, otherwise in good condition. Late Classic, ca. 700-900 AD.
Kleinere Abplatzungen am Rand und Abriebe der Oberfläche, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleinere Abplatzungen am Rand und Abriebe der Oberfläche, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 558
Vase mit zwei Agutis.
Maya, spätklassische Periode, ca. 550 - 950 n. Chr. H 16cm, ø 14cm. Ton mit Bemalung in Orange, Braun und Rot. Dargestellt sind zwei auf den Knien sitzende Nagetiere als Gottheiten im Lendenschurz mit Aguti-Köpfen und Federkronen, vor einem von ihnen steht ein Opfergefäß. Oben und unten wird die Szene durch zwei monochrome Bänder in Creme und Rotbraun eingefasst. Kopie des Briefes von Diane McBride!

Provenienz: Privatslg. eines Arztes, USA; gekauft von Diane McBride, Tochter von Major Elmer McBride, Slg. seit 1947.

Polychrome decorated cylinder vase depicting two large seated aguti headed mammals as deities, wearing large feathered headdresses and loincloths. An offering vase in front of one of the deities, upper and lower solid bands. Scattered strong mineral deposits on the surface; intact. Maya, Late Classic Period, ca. 550-950 AD.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Leichte Ablagerungen auf der Oberfläche, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Leichte Ablagerungen auf der Oberfläche, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 559
Polychromer Becher.
Maya, spätklassische Periode, 550 - 900 n. Chr. H 13cm, ø 12,3cm. Ton mit Bemalung in Orange auf beigem Grund. Zylindrischer Becher mit flachem Boden, an der Außenseite dicht bemalt mit einer figuralen Szene, die drei sitzende Herrschergestalten, eine liegende Gestalt mit Geierhaube und das tanzende Todesmonster zeigen. Innen monochrome Bemalung in Orange. Am oberen Rand Fries mit Herrscher-Glyphe.

Provenienz: Ex Slg. E. P., Bergheim, 1960-1970er Jahre, danach im Familienbesitz.

Cylinder vase, Maya, painted with orange on cream slip showing a sequence of figures: a big reclining warrior wearing a vulture-hood, a dancing monkey and two seated mythical figures or gods. Surface slightly rubbed off, but otherwise intact! Late Classic, about 900 AD.
Farbe etwas abgerieben und verblasst, sonst sehr guter Zustand; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Farbe etwas abgerieben und verblasst, sonst sehr guter Zustand
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 560
Zylindergefäß.
Maya, spätklassische Zeit, um 900 - 950 n. Chr. H 23,7cm, ø 10,7cm. Dunkelbraune, inzisierte und polierte Keramik. Hohes Zylindergefäß mit flachem Boden, der schlanke Körper in gleichmäßig schrägen Rinnen kanneliert; am Boden und an der Randzone mit horizontalen Ritzlinien verziert. Selten in dieser Erhaltung! Mit TL-Analyse vom 1. Juli 1997!

Provenienz: Ex Slg. E. P., Bergheim, 1960-1970er Jahre, danach im Familienbesitz.

Mayan brownware cylindrical vessel, the steep walls deeply fluted with gleaming polish. Partly rubbed off, otherwise in excellent condition. Very rare! Late Classical Period, about 900-950 AD. With TL-analysis!
Oberfläche an einigen Stellen berieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Oberfläche an einigen Stellen berieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 561
Großer Keru-Becher.
Inka, ca. 1400 - 1532 n. Chr. H 17,5cm. Holz. Zylindrischer, sich nach oben leicht verbreiternder Becher, an der Außenseite mit eingeritzten geometrischen Mustern verziert.

Provenienz: In Deutschland seit 1970, bis 1988 Slg. Klaus Baumann, ab 1988 Sammlung U. C.

Rare Inca Keru beaker with incised geometric pattern. Two cracks, otherwise intact; 1400-1532 AD.
Zwei Sprünge im Holz, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Zwei Sprünge im Holz, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 28 von 42 (833 Ergebnisse total)