Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 34 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 662
Sammlung Gläser.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Drei Fläschen mit langem Hals, davon eines aus blauem Glas (H 8, 10 und 10,5cm), eine kugelige Flasche mit Schornsteinmündung (H 1cm). Außerdem ein islamisches Miniaturfläschen aus opakem, weißblau marmoriertem Glas (H 4,5cm). Alle intakt. Beiliegend außerdem ein Corpusfragment eines gelben, quaderförmigen Glases (H 4,2cm). 6 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung K.S., Bayern. 1970 - 2005. Seit mindestens 2005 in Deutschland.

A collection of roman glass comprising a larger globular botel, a yellowish globular bottle with long neck, a conoid bottle with long neck and a blue globular bottle with tall neck. All intact. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Also a fragment of a roman miniature glass bottle and an islamic miniature juglet. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 663
Sammlung Gläser.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Ein Miniaturtöpfchen ( H 3cm, intakt), drei Unguentaria (H je 10cm, intakt), davon eines gelblich und drei Flaschen mit engem Hals (H 11,5cm, H 13cm und H 15cm, alle intakt) und ein Becher (H 8,5cm). Dazu ein zapfenförmiges, formgeblasenes, nachantikes Objekt (H 6,2cm). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.Villinger-Schmeller, Bayern, erworben vor 1980.

Collection of roman glass comprising a miniature pot, three unguentaria, a beaker and three flasks. 1st - 3rd century A.D. All intact. With it a small conoid glass object (modern?). 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche blaugrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Herrliche blaugrüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 664
Große Sammlung antiker Bronze- und Silberfiguren.
Überwiegend römische Kaiserzeit. ca. 100 kleine Bronzefigurinen. Alle mit Patina. 1,7cm - 6,6cm. Dazu fünf kleine Silbervögelchen. 1,3cm - 2,2cm. Außerdem eine Terrakottafigur eines liegenden Tieres mit groteskem Kopf (mit TL-Anayse!) Über 100 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung des Goldschmieds C. P. Rheinland 1960 - 1995. In Deutschland seit 1960.

Large collection of more than 100 bronze and five silver figures, mostly Roman Imperial Period. All bronzes with patina. More than 100 pieces! Also comprising a terracotta figurine of a lying animal with grotesque head (with TL-analysis!).

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Bronzefibel mit Ritzdekor.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 10,5cm. Kräftig profilierte Fibel (Almgren Gruppe IV, Jobst 4-5, Riha Typ 2.9/3.1.). S-förmig geschwungener Bügel, der sich zum Kopf hin trompetenförmig verbreitert. Am Übergang vom breiten zum gerade verlaufenden Bügel ein linsenförmig profiliertes Zierstück. Das Fußende ist ausgezogen und schließt mit einem Knopf. Der Nadelhalter ist trapezförmig. Einfacher Ritzdekor auf dem linsenförmigen Zierstück, der Sehnenplatte, dem Nadelhalter und der Schmalseite des Bügels.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, Los 187; ex Gottfried Hertel Sammlung Köln, 1950er/1960er Jahre. In Deutschland seit mindestens 1970.

Bronze fibula with simple engraved pattern (Type Almgren Group IV, Jobst 4-6, Riha type 2.9/3.1). Roman, 1st - 2nd century A.D. Black patina, part of the tendon plate broken, needle holder restored.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schwarze Patina, Teil der Sehnenplatte gebrochen, Nadelhalter restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Schwarze Patina, Teil der Sehnenplatte gebrochen, Nadelhalter restauriert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 666
Schlüsselring aus Bronze.
Römisch, 3. - 5. Jh. n. Chr. L 3,2cm, ø 2,2cm. Schlüssel mit zweizinkigem Bart.

Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Bronze key ring. Roman, 3rd - 5th century A.D. Greenbrown, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grünbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grünbraune Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 667
Bronzene Beschläge in Durchbruchstechnik.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine durchbrochen gearbeitete Scheibe (ø 11cm) mit vier Ösen, in einer davon steckt noch ein Nagel, mit Pelten- und Rankendekor sowie zwei herzförmige, ebenfalls durchbrochen gearbeitete Riemenführungen eines Pferdegeschirrs. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, 151.

Bronze openwork roundel with lavish floral decor in the center and four eyelets, one with the original nail, and two openwork parts of an equine equipment. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Greenbrown patina, roundel broken in one place. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grünbraune Patina, runder Beschlag an einer Stelle gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grünbraune Patina, runder Beschlag an einer Stelle gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Sammlung diverse Anhänger.
Vorwiegend römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Darunter bronzener Phallus-Anhänger (L ca. 2,9cm) mit Öse, ein Phallus-Anhänger aus Lapislazuli mit vergoldetem Ende mit Öse (L ca. 2,6cm), eine tropfenförmige, bronzene Siegelkapsel mit Phallus mit ursprünglicher Email-Füllung auf dem verzinnten Deckel (L 3,1cm), ein Anhänger aus blauem und gelben Glas in Form einer einhenkeligen Miniatur-Kanne (L 2,5cm) und ein bronzener Anhänger in Form eines Stierkopfes (L 4,4cm, Westasiatisch, 6. - 4. Jh. v.Chr., grüne Patina), der oben durchbohrt ist und eine eckige Öse aufweist. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Collection of pendants including a bronze phallus pendant with loop, a lapis lazuli phallus pendant with gold-plated end with loop, a drop-shaped, bronze seal capsule with phallus with original enamel filling on the tinned lid, a pendant of blue and yellow glass in the shape of a miniature jug and a bronze pendant in the shape of a bulls head (L 4,4cm, Western Asiatic, 6th - 4th century B.C, green patina), which is pierced at the top and has an angular eyelet. Mostly Roman, 1st - 2nd century A.D. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Vorivplakette.
Östlicher Mittelmeeraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzene tabula ansata mit einer Weihinschrift an Zeus. 8,5 x 6,4cm.

Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit den frühen 1970er Jahren.

Bronze votive plaque with dedicatory inscription to Zeus. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Parts of the ears broken.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, ein Ohr ganz, eines teilweise gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, ein Ohr ganz, eines teilweise gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Sammlung Perlen.
Darunter eine rechteckige Perle mit Kreispunzen aus Steatit (L 2,7cm, Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr.), eine kugelige Glasperle (ø 2,2cm, Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr., korrodiert), ein kugelige Perle aus zweifarbigem Glas ohne Bohrung (ø 1,9cm, eventuell unfertig, islamisch, 7. - 9. Jh. n. Chr) und eine Spinnwirtel aus dreifarbigem, gestreiften Glas (ø 2,3cm, Römisch, 2. - 3. Jh.). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit frühen 1970er Jahren.

Collection of beads including a rectangular steatite bead with punched circles (Roman, 1st - 3rd century A.D.), a spherical glass bead (Roman, 1st - 3rd century A.D., corroded), a spherical bead of two-colored glass without drilling (Possibly unfinished, Islamic, 7th - 9th century A.D.) and a spinning whorl of three-colored, striped glass (Roman, 2nd - 3rd century A.D.). 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Sammlung Silber- u. Bronzeringe.
Römisch, Byzantinisch, Islamisch. Darunter fünf Silberringe (Ringgröße 45-55), einer davon vergoldet mit eingraviertem Löwen, einer mit Glasgemme und einer mit Karneolgemme, 24 gravierte Bronzeringe (Ringgröße 42-61) mit Monogrammen, griechischen Inschriften, figürlichem oder geometrischen Dekor, zwei davon mit Gemmen und einer mit Glasperle, sowie ein Phallusanhänger (L 3,2cm) aus Bronze. 30 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung des Goldschmieds C. P. Rheinland 1960 - 1995. In Deutschland seit 1960.

Collection of different sized silver and bronze fingerrings, partially with gemstones, mostly engraved, and a bronze phallus pendant. Roman, Byzantine and Islamic. Intact. 30 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Sammlung Silber- u. Bronzeringe.
Römisch, Byzantinisch, Islamisch. Darunter fünf gravierte Silberringe (Ringgröße 40-60), einer davon vergoldet mit eingraviertem Vogel, 26 gravierte Bronzeringe (Ringgröße 42-61) mit Monogrammen, griechischen Inschriften, figürlichem oder geometrischen Dekor, drei davon mit Gemmen und einer vergoldet, einer ein Schlüsselring. 35 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung des Goldschmieds C. P. Rheinland 1960 - 1995. In Deutschland seit 1960.

Collection of different sized silver and bronze fingerrings, partially with gemstones, mostly engraved. Roman, Byzantine and Islamic. Two fingerrings with broken hoop, otherwise intact. 35 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bei zwei Ringen die Schiene gebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bei zwei Ringen die Schiene gebrochen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Sammlung Spinnwirteln.
Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Dm je ca. 3cm. Kugelsegmentförmige Steine, teils mit Schliffringen. 24 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.I., Bayern, davor Sammlung H.I., Bayern, seit den frühen 1970er Jahren.

Collection of grey stone spindle whorls. 1st - 4th century A.D. 24 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Sammlung antiker Gegenstände
Griechenland und Rom, 5. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Fragment eines römischen Ziegels mit Pfotenabdruck eines Hundes (L 20cm); kleine attische Lekythos (H 8,2cm, Hals ergänzt, Henkel gebrochen, 5. Jh. v. Chr.); ein römischer Bleispiegelrahmen (H 13cm), ein Fragment einer Zwiebelknopffibel und ein Glasunguentarium (H 13cm, im Hals gebrochen). 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.M., Bayern. Erworben in Augsburg 1988. In Deustchland seit vor 1980.

Collection of antique objects comprising a roman tile with paw prints, a lead mirror frame, a attic miniature lekythos, a glass unguentarium and a fragment of a late antique fibula. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Sammlung antiker Gefäße und Fragmente.
H 25cm. Ton. Vase grün glasiert. Islam. Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 905. Phönizisch bzw. östlicher Mittelmeerraum, 800 - 300 v. Chr.: Zwei Schalen mit Rillendekor, ø 12,8 und 12,7cm. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr.: Lagynos mit rotem Überzug, H 16,8cm. / Unguentarium aus rotbraunem Ton, H 19,3cm. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr.: Provenienz: Ex Sammlung Matthias Steinhausen, Bergisches Land, in den 1970er bis 1980er Jahren bei Kunst und Antiquitäten Katebi, Köln, der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln und Münzhandlung Hans-Ulrich Seifert, Köln erworben. Sammlung Gebrauchskeramik und Keramikfragmente. Überwiegend aus der Römischen Kaiserzeit. Teller, Schalen, kleine Töpfe, Deckel, Unguentaria, Amphorenteile. Größe bis 22,7cm.
Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Zuvor in der österreichischen Sammlung Prof. Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel. Ex Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, 710 und 711. 46 Stück!

Provenienz: Aus verschiedenen Käufen bei Gorny & Mosch. Deutsche, englische und österreichische Privatsammlungen.

A large collection of mainly greek and roman pottery with intersting pieces and many fragments. 46 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
Große Sammlung römischer Kannen.
2. - 4. Jh. n. Chr. H 13,5 - 19,5cm. Brauner bis beiger Ton. Bauchige Kannen mit einem Henkel und abgesetzter Mündung. Eine Kanne mit rotbrauner, eine mit brauner Engobe, beide Kannen mit Rillendekor. 14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.Villinger-Schmeller, Bayern, erworben vor 1980.

Large Collection of Roman one-handled jugs made of brown until beige terracotta. 2nd - 4th century A.D. Two with reddish brown or brown slip, both with groove-decor. Mostly intact. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Überwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Schöne Sammlung römischer Terra Sigillata.
TS-Knickwandschale mit profiliertem Rand (ø 19,2cm, kleine Fehlstelle am Fuß, sonst intakt). Kleine konische TS-Schale (ø 9,6cm, ein Drittel ergänzt). Zwei Fragmente einer großen formgetöpferten TS-Schüssel (Pygmäe mit Kranich, Affe und Hund). 25 Fragmente von formgetöpferten Terra Sigillata mit teilweise sehr interessanten Darstellungen wie zum Beispiel ein Vogel Strauß, überwiegend aus Rheinzabern. Ein Fragment von einer Formschüssel mit modernem Abdruck (Vogel in Tondo, 6,8cm). Kleines Fragment mit Kerbschnittdekor (3,1cm). Dazu: Kleines Fragment Terra Nigra mit Rädchendekor (3,4cm). Kleiner grobkeramischer Napf (H 3cm, ø 4,7cm). Überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren erworben, eine TS-Scherbe ungefähr 1885 gefunden. 34 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Paul Braun, Baden-Württemberg, seit vor 1989.

Nice Collection of Roman terra sigillata. TS: Large bowl with profiled rim (little fragment of the foot is missing, otherwise intact). Small conical cup (about third is modern). Two fragments of a mouldmade bowl with remarkable scenes (pygmy and crane, ape and dog). 25 fragments of mouldmade terra sigillata with few very interesting scenes like an ostrich, mostly from Rheinzabern. Fragment of a mould with bird in tondo, plus modern cast. Little fragment with notch-decor. Plus: Little fragment terra nigra with rouletting decor. Small coarse cup. Mostly collected in the 1960ties and 1970ties, one fragment found about 1885. 34 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Sammlung Terra Sigillata-Fragmente.
Römische Kaiserzeit, 190 - 260 n. Chr. 3 bis 10,2cm. Aus der Produktion Westerndorf bei Rosenheim. Überwiegend formgetöpfert. Neben zahlreichen Ornamenten auch einige Tierdarstellungen. Darunter zahlreiche Fragmente von Schüsseln Drag. 37 und eines von einem konischen Becher Drag. 33. 21 Stück mit Literatur!

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern, 1930er - 1940er Jahre.

Collection of Roman terra sigillata fragments from Westerndorf near Rosenheim. 190 - 260 A.D. Several fragments from mouldmade bowls Drag. 37, mostly with ornaments, few with animals, one fragment of a conical cup Drag. 33. 21 pieces with literature!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Römischer Ziegel der Legio prima Italica.
2. - 3. Jh. n. Chr. 28,5 x 28cm. Rötlicher Ton. Stempel in vertieftem Feld: LEG I ITAL.

Provenienz: Ex Sammlung A.Z., Franken, erworben 2001 auf der Numismata München.

Tile of the Legio I Italica. 2nd - 3rd century A.D. Little fragment at one edge is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterung an einer Ecke, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterung an einer Ecke, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Großer Ziegel mit Stempel.
4. Jh. n.Chr. 41 x 41 x 4cm. Quadratischer Ziegel aus rötlichem Ton, darin Stempel mit Aufschrift: "ADIVD TE".

Provenienz: Ex Privatbesitz A.H. Ex Hirsch Nachf. Auktion 274, September 2011, 991; ex Hirsch Nachf. Auktion 257, 2008, Los 857. Dort aus deutscher Sammlung.

Vgl. U.Brandl, Untersuchungen zu den Ziegelstempeln römischer Legionen (1999) Kat.Nr. 728 (Privater Hersteller aus Trier).

A large roman tile with the stamp of a private producer. 4th century A.D.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ausbruch an der rechten Seite, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ausbruch an der rechten Seite, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 681
Enkolpion.
Frühbyzantinisch, 7. - 10. Jh. n. Chr. 9 x 4cm. Bronzeguss mit Reliefdekor. Auf der Vorderseite Christus am Kreuz und die Büsten der vier Evangelisten an den Kreuzarmenden. Auf der Rückseite Christus in Orantenhaltung mit erhobenen Armen und die Büsten der vier Evangelisten an den Kreuzarmenden.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M.S., seit 1970er Jahren. Bei Gorny & Mosch Auktion 264, 2019, 515.

Bronze encolpion with Christ and the busts of the four evangelists. Early Byzantine Period, 7th - 10th century A.D. Green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 34 von 42 (833 Ergebnisse total)