Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 275  -  16.12.2020 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 24 von 42 (833 Ergebnisse total)
Los 462
Tanzaufsatz ´Egungun´.
Yoruba, Nigeria. H 22,9cm. Weiß und schwarz bemalt. In Gestalt des Kopfes von Gott Eshu auf einer Trageplatte ruhend, mit kammartiger Frisur, großen, hervortretenden Augen und Narbentatauierungen auf den Wangen. Diese Art des Tanzaufsatzes wird für Gerichtsprozesse benützt.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München/Berchtesgaden, 1960er Jahre.

Yoruba dance crest Egungun from Nigeria representing the head of the trickster god Eshu, painted black and white, and resting on a supporting base, with crested coiffure, large protruding eyes and skin scarification marks on the cheeks. This kind of headgear is used for legal processes. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 463
Magische Halbfigur.
Songe, D.R. Kongo. H 24cm. Die Hände vor den Leib haltend, Augen und Mund durch rechteckige Vertiefungen angedeutet.

Provenienz: Ex Slg. Indlekofer, Basel; ex Lempertz Auktion 911, 28.11.2007, Los 438.

Songe power figure with hands placed on the abdomen. Eyes and mouth are indicated by rectangular deepenings. D.R. Congo. Blackish-brown, oily patina on places, intact.
Schwarzbraune, teilweise glänzende, ölige Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Schwarzbraune, teilweise glänzende, ölige Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 464
Kopfskulptur.
Vermutlich Mossi, Aribinda, Burkina Faso. H 36cm. Heller Stein. Mit eingeschnittenen seitlichen Zöpfen(?). Mit Kopie der Publikation!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.

Publiziert: Faszination Alt-Amerika. Galerie Alt-Amerika, Stuttgart (2002) S.186.

Head with carved plaits on either side made of bright stone. Probably Mossi, Aribinda, Burkina Faso. Abrations on nose and mouth, otherwise intact. With copy of the publication!
Abriebstellen an Nase und Mund, sonst intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Abriebstellen an Nase und Mund, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 465
Zierelement einer Harfe.
Senufo, Elfenbeinküste. H 41cm. Beschnitzt mit einem Mädchenkopf.

Provenienz: Ex Pierre Dartevelle, Brüssel; ex Zemanek-Münster Würzburg, Auktion 04.03.2017, Los 202.

Decorative element of a harp with carved head of a girl. Senufo, Ivory Coast. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 466
Bronzestab ´iwana ogun´.
Yoruba, Nigeria. H 54cm, Reiter 19cm. Für den Obersten der Schmiede, gegossen in Gestalt eines Reiters, auf eisernem Stab ruhend.

Provenienz: Ex Slg. Haeusgen, München; ex Neumeister, Auktion 48, 11.11.2010, Los 40.

Yoruba iron ceremonial staff iwana ogun for the chief smith, cast in the shape of a bronze equestrian figure. Nigeria. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 467
Anbietschale für Kolanüsse ´okwa oji´.
Ibo, Nigeria. ø 42cm. Mit zwei angeschnitzten Deckeldosen aus schwerem ("männlichen") Holz für Gewürz (Pfeffer mit gemahlenen Erdnüssen), die Deckel mit einem bzw. zwei Köpfen beschnitzt, der Rand mit linearen Motiven.


Provenienz: Ex Privatsammlung K.-F. Schädler, München.

Zusammen mit Kalk sind Kolanüsse die kulturell bedeutendsten und am meisten benützten Substanzen der Ibo-Welt, und beide spielen eine wichtige Rolle bei gastfreundlichen Initiationszeremonien sowohl ritueller als auch sozialer Art. Sowohl Kalk als auch Kolanüsse besitzen für die Ibo rituelle Kraft, sind Opfergaben und gelten als Kommunikationsmittel zwischen den Menschen, aber auch zwischen den Menschen und ihren Göttern. In der Regel findet sich nur ein Gewürzbehälter auf den okwa oji, die fast ausschließlich im östlichen und nordöstlichen Iboland vorkommen, durch Handel jedoch auch zu anderen Ibo-Gruppen und sogar zu den Ekoi / Ejagham gekommen sind. Zwei Behälter sind jedoch äußerst selten.


Ibo Kola bowl okwa oji carved of heavy (male) wood with two containers for spices (pepper with ground peanuts), the lids carved with one resp. Two heads, the brim with linear motifs. Nigeria. Intact.


Kola nut and white chalk are two of the most frequently used and culturally important substances in the Igbo world, and both figure prominently in initial hospitality ceremonies crucial to the success of any social or ritual undertaking. Both substances are considered as having ritual power, are sacrifices, and function as facilitators of communication between men and between men and their gods. Elaborate okwa oji are most common among eastern and northeastern Ibo, who are doubtless the inventors of the type, but they also found their way into other Ibo areas by trade, and are even documented at the Ekoi / Ejagham. These trays usually contain only one container, two are rare to be met with.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 468
Weibliche Schreinfigur.
Fante, Ghana. H 37cm. Die Figur hielt wohl ursprünglich ein Kind quer vor sich. Aus hellem Holz, mit honigbrauner Patina, Kaolin und schwarzer Farbe, Glasperlenkettchen sowie Spuren von Kaolin, das ursprünglich die ganze Figur überzog. Die weiße Farbe "hyire" spielt bei den Fante eine wichtige Rolle. Bei religiösen Ritualen reiben Priester und Priesterinnen zu Ehren der Götter ihre Körper mit weißem Puder ein. Schreinfiguren werden mit Kaolin überzogen, um ihre Spiritualität zum Ausdruck zu bringen. Während ihrer Schwangerschaft tragen Frauen weiße Kleidung und nach der Geburt hüllt sich auch der Ehemann in weiße Gewänder, um das Neugeborene gebührend zu ehren.

Provenienz: Ex Karl-Heinz Krieg, Neuenkirchen, Germany, collected in situ (1960's); ex Hermann Sommerhage, Duisburg; ex niederländische Privatsammlung; ex Zemanek-Münster, Würzburg, 27.8.2016, Los 238.

Female standing shrine figure of light coloured wood with honey patina, Kaolin and black paint, and wearing strings of glass beads, supposedly holding a child in front of her. Fante, Ghana. Remains of kaolin which originally covered the whole figure. The white colour hyire plays an important role in the Fante. Priests and priestesses rub their bodies with Kaolin to honour the gods. Shirine figures are also rubbed in to show their spirituality. During pregnancy women will wear white garments and also their husbands are wrapping themselves with white robes after the birth of the child, to honour the new born baby. Few fissures, tips of the foot are broken.
Minimal bestoßen, Risse, Fehlstellen an den Fußspitzen.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Minimal bestoßen, Risse, Fehlstellen an den Fußspitzen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 469
Steinschleuder.
Guro, Elfenbeinküste. H 22,5cm. In Gestalt einer weiblichen Figur mit kunstvoller Frisur, geformt aus parallelen Zopfreihen, geschmückt mit Armreifen und bekleidet mit einem Hüftschurz.

Provenienz: Ex bayerische Sammlung.

Sling-shot, carved in the form of a female figure with elaborate coiffure, formed by parallel rows of plaits, adorned with bracelets and wearing a loincloth. Ivory Coast, Guro. Black glossy patina with remnants of blue pigment, intact.
Schwarze, glänzende Patina mit Resten blauen Pigments, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Schwarze, glänzende Patina mit Resten blauen Pigments, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 470
Häuptlingskrone.
Yoruba, Nigeria. H 19cm. Benäht mit bunten Glasperlen und Kaurischnecken, die das Gesicht des Trickster-Gottes Eshu zeigen. Auf der Krone ein sitzender Vogel.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München / Berchtesgaden, 1960er Jahre.

Chiefs crown decorated with coloured glass beads and cowrys, showing the Trickster-god Eshu, surmounted by a seated bird. Yoruba, Nigeria. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 471
Tanzrock ´ntshakabwiin´.
Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. ca. 160 x 60cm. Für eine noble Hofdame mit Plüschrauten auf rostig-braunem Untergrund und Quadraten, die in denselben Mustern gestickt sind, ebenso die Bordüre. Das Ende mit ungefärbtem Saum.

Provenienz: Ex Sammlung Bernd Muhlack, Kiel.

Dance skirt ntshakabwiin. Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. For a lady of title. The wrapper has open cut-pile lozenges on its rusty brown background and squares framed by embroideries in the same outlines. The border has angular cut-pile pieces alternating with similar brown embroideries. The edging has an undyed hem. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 472
Webrollenhalter.
Guro, Elfenbeinküste. H 28cm. Beschnitzt mit einem Mädchenkopf und überlangem Hals mit V-förmigem Einschnitt.

Provenienz: Ex Neumeister, Auktion 48, 11.11.2010, Los 26.

Heddle pulley. Guro, Ivory Coast. Carved with a girls head and V-shaped carving. Brown, sprankled patina, intact.
Braune, gefleckte Patina, intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Braune, gefleckte Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 473
Glocke aus Bronze.
Yoruba, Nigeria. H 18,9cm. Mit vier Seiten, eine zeigt das Gesicht des Trickster-Gottes Eshu.

Provenienz: Ex Sammlung Mareidi und Gert Stoll, München / Berchtesgaden, 1960er Jahre.

Yoruba bronze four-sided bell from Nigeria showing on one side the face of the Trickster-god Eshu. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 474
Tanzaufsatz.
Ekoi, Nigeria. H 26,5cm. In Gestalt eines abstrakt gestalteten Kopfes aus Holz mit offenem, die eisernen Zähne zeigenden Mund, weiß und schwarz gefärbten eingesetzten Augen und Narbentatauierungen an Schläfen und Stirn. Mit rotbraunem Leder überzogen und mit einer Tragebasis aus Geflecht.

Provenienz: Ex Klever, Bayern; seit 1980er Jahren.

Wooden dance crest with abstract conceived head sculpture with open mouth showing the iron teeth and with inset black and white painted eyes, and with skin scarification marks on temples and front. Covered with reddish-brown leather. Ekoi, Nigeria. Little parts of the leather are missing.
Kleine Lederfehlstellen und kleine Originalreparatur.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Kleine Lederfehlstellen und kleine Originalreparatur.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 475
Tanzrock ´ntshakabwiin´.
Kuba-Bushoong, D. R. Kongo. ca.158 x 62cm. Für eine noble Hofdame. Mit gestickten Rauten in Schwarz und Naturfarben, ebenso die Bordüre. Das Ende mit ungefärbtem Saum.

Provenienz: Ex Sammlung Bernd Muhlack, Kiel.

Kuba-Bushoong dance skirt ntshakabwiin from D.R. Kongo. For a lady of title. The wrapper has geometric design in black and natural color. The border shows similar design with black embroideries. The edging has an undyed hem. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 476
Perlenkrone eines Oba.
Yoruba, Nigeria. H ohne Schnurgehänge 46 cm. Konisch zulaufende Krone gefertigt aus einem Rohrgestell, mit Baumwollstoff gefüttert und vollkommen mit bunten importierten Glasperlen bestickt, überragt von einem zylindrischen Zapfen, auf dem ein Vogel sitzt. Weitere sechs Vögel sind kreisförmig auf der Oberseite platziert, jeweils zwei weitere Vögel auf beiden Seiten darunter alternierend mit den Gesichtern des Gottes Eshu. Am unteren Rand eine Reihe herabhängender Perlenschnüre.




Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Erworben im österreichischen Kunsthandel.

Conical conceived wickerwork base, lined with cotton fabric and completely embroidered with imported coloured glass beads, surmounted by a cylindrical cone with a seated bird on top. Another six birds on upper part, two birds on either side on lower part alternately placed with the face of the god Eshu. Strings of beads attached to rim. Yoruba, Nigeria. Intact.
Intakt; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 477
Kampfschild.
Arussi oder Amarro, Sidamo, Äthiopien. ø 76cm. Großer Schild aus Tierhaut mit einer großen zentralen Falte und zahlreichen kleineren Falten und Buckeln geschmückt.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Davor Berliner Privatsammlung.

Large animal hide shield embossed with a central and various small wrinkles and burls. Arussi or Amarro, Sidamo, Ethiopia. Little fragment at the rim is missing.
Kleiner Ausbruch am Rand.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Kleiner Ausbruch am Rand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 478
Tiergestaltiges Kultfigur.
Zigua oder Pare, Tansania. H 25cm. Schwarz bemalte Kultfigur mit ausgebreiteten Armen und theriomorphem Kopf. Der ganze Körper mit Ausnahme des Kopfes, der Hände und Füße mit Textilbändern umwickelt. Im Kopf runde Öffnung zur Aufnahme von magischem Material.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Erworben bei Galerie Jahn, München. Davor Privatsammlung Jo Späth, Windach.

Terracotta ceremonial figure painted black with spread-out arms and a theriomorphic head with a circular opening to hold magic material. The whole figure except for head, hands and feet wound with textile bands. Zigua or Pare, Tanzania. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 479
Kultfigur ´kronkrobali´.
Ewe, Togo / Benin. H 50,5cm. Weiß bemalte männliche Kultfigur mit zwei Köpfen, mit beiden Händen an den prominent gestalteten Penis greifend, einer sich um den Körper windenden Schlange, mit kleinen Kronen auf den Köpfen und einer Kette aus Kaurischnecken.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Ex Kunsthandel Wien.

Terracotta male ceremonial figure kronkrobali painted white with two heads wearing small crowns and with hands grasping the prominently conceived penis, the body with a snake and wearing a cowry necklace. Ewe, Togo / Benin. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 480
Ovaler Flechtschild ´nguba´.
Poto oder Ngombe, D.R. Kongo. H 145,5cm. Schild aus Pflanzenfasern mit winkelförmigen Motiven in Braun und rückwärtiger Halterung aus Holz.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern.

Poto or Ngombe wickerwork shield nguba from the Democratic Republic of Congo with chevron-shaped moitifs in brown and wooden fastening on rear. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 481
Ovaler Flechtschild.
Mongo, D.R. Kongo. H 141cm. Schild aus Pflanzenfasern mit kleinen, kreuzförmigen, schwarz gefärbten Motiven am Oberteil, zwei umwickelten zentralen Rippen und rückwärtiger Halterung aus Holz.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X.M., Oberbayern. Ex Zemanek.

Mongo wickerwork shield from the Democratic Republic of Congo with small cross-shaped moitifs in black and wooden fastening on rear. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; AFRIKA UND OZEANIEN; SONSTIGES
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 24 von 42 (833 Ergebnisse total)