Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Vorabgebote)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 316 - Saal-Auktion  -  16.12.2025 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-399

Seite 1 von 15 (740 Ergebnisse total)
Los 1
Große Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Basis.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H Figur 71,5cm, Basis L 38,5cm, B 11cm, H 8cm. Holz mit verschiedenfarbiger Bemalung auf Stuck. Die Figur steht auf einer rechteckigen Basis. Sie ist mumienförmig und trägt eine dreiteilige Perücke. Darunter sind ein reich gestalteter Halskragen sowie ein geflügelter Skarabäus mit Sonnenscheibe aufgemalt. Auf den Beinen sind drei senkrechte Reihen von Hieroglyphen dargestellt. Auf der Rückseite der Figur befindet sich ein Rückenpfeiler mit Hieroglyphen. Auf dem Kopf trägt die Figur eine Federkrone mit Widderhörnern, Sonnenscheibe und zwei Straußenfedern, die extra gearbeitet war und mit einem Holzzapfen auf dem Kopf eingelassen ist. Auf der Basis sind an drei Seiten Ankh-Zeichen und Djed-Pfeiler im Wechsel abgebildet, an der vorderen Schmalseite sitzen sich zwei Schakale gegenüber.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Statuen von Ptah-Sokar-Osiris bilden in Form und Format eine homogene Objektgruppe, deren zeitliche Verbreitung wohl das Ende des 2. Jahrtausends und das ganze 1. Jahrtausend abdeckt. Es handelt sich hierbei um Figuren einer mumiengestaltigen Gottheit, die aus Holz gefertigt wurden und in denen drei Götter zu einer Einheit verschmelzen: der Schöpfergott Ptah, der memphitische Nekropolengott Sokar und der Jenseitsherrscher Osiris. Die Statuetten sind in einen Kasten eingelassen, wobei dieser oder die Figur selbst einen Hohlraum enthalten konnten. Je nach Zeitalter wurden darin Papyri, Osirisfiguren aus Korn oder andere Gegenstände deponiert. Die Ausgestaltung und Dekoration der Figuren verändert sich im Verlauf der Epochen ebenso bei den Beigaben.

Large statuette of Ptah-Sokar-Osiris. Figure 71.5 cm, base L 38.5 cm, W 11 cm, H 8 cm. Wood with multi-coloured paint on gesso. The figure stands on a rectangular base. It is mummy-shaped and wears a tripartite wig. Beneath this is a richly decorated neck collar and a winged scarab with a sun disc painted on it. Three vertical rows of hieroglyphs are depicted on the legs. On the back of the figure is a back pillar with hieroglyphs. On its head, the figure wears a feather crown with rams horns, a sun disc and two ostrich feathers, which was specially crafted and is embedded in the head with a wooden peg. On three sides of the base, ankh signs and djed pillars are depicted alternately, and on the narrow front side, two jackals sit facing each other. Late Period, 2nd half 1st millennium BC. Various chips, a crack in the figure from head to knee height, two small cracks on the feet and a tiny missing fragment.
Diverse Abplatzungen, ein Sprung in der Figur vom Kopf bis auf Kniehöhe, zwei kleine Risse an den Füßen und ein winziges fehlendes Fragment.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Diverse Abplatzungen, ein Sprung in der Figur vom Kopf bis auf Kniehöhe, zwei kleine Risse an den Füßen und ein winziges fehlendes Fragment.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseGroße Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Basis.0,008745900,0010AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:145.000,000,002Große Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Basis.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H Figur 71,5cm, Basis L 38,5cm, B 11cm, H 8cm. Holz mit verschiedenfarbiger Bemalung auf Stuck. Die Figur steht auf einer rechteckigen Basis. Sie ist mumienförmig und trägt eine dreiteilige Perücke. Darunter sind ein reich gestalteter Halskragen sowie ein geflügelter Skarabäus mit Sonnenscheibe aufgemalt. Auf den Beinen sind drei senkrechte Reihen von Hieroglyphen dargestellt. Auf der Rückseite der Figur befindet sich ein Rückenpfeiler mit Hieroglyphen. Auf dem Kopf trägt die Figur eine Federkrone mit Widderhörnern, Sonnenscheibe und zwei Straußenfedern, die extra gearbeitet war und mit einem Holzzapfen auf dem Kopf eingelassen ist. Auf der Basis sind an drei Seiten Ankh-Zeichen und Djed-Pfeiler im Wechsel abgebildet, an der vorderen Schmalseite sitzen sich zwei Schakale gegenüber.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Statuen von Ptah-Sokar-Osiris bilden in Form und Format eine homogene Objektgruppe, deren zeitliche Verbreitung wohl das Ende des 2. Jahrtausends und das ganze 1. Jahrtausend abdeckt. Es handelt sich hierbei um Figuren einer mumiengestaltigen Gottheit, die aus Holz gefertigt wurden und in denen drei Götter zu einer Einheit verschmelzen: der Schöpfergott Ptah, der memphitische Nekropolengott Sokar und der Jenseitsherrscher Osiris. Die Statuetten sind in einen Kasten eingelassen, wobei dieser oder die Figur selbst einen Hohlraum enthalten konnten. Je nach Zeitalter wurden darin Papyri, Osirisfiguren aus Korn oder andere Gegenstände deponiert. Die Ausgestaltung und Dekoration der Figuren verändert sich im Verlauf der Epochen ebenso bei den Beigaben.<BR><p></p>Large statuette of Ptah-Sokar-Osiris. Figure 71.5 cm, base L 38.5 cm, W 11 cm, H 8 cm. Wood with multi-coloured paint on gesso. The figure stands on a rectangular base. It is mummy-shaped and wears a tripartite wig. Beneath this is a richly decorated neck collar and a winged scarab with a sun disc painted on it. Three vertical rows of hieroglyphs are depicted on the legs. On the back of the figure is a back pillar with hieroglyphs. On its head, the figure wears a feather crown with rams horns, a sun disc and two ostrich feathers, which was specially crafted and is embedded in the head with a wooden peg. On three sides of the base, ankh signs and djed pillars are depicted alternately, and on the narrow front side, two jackals sit facing each other. Late Period, 2nd half 1st millennium BC. Various chips, a crack in the figure from head to knee height, two small cracks on the feet and a tiny missing fragment.<div style="display:none">Diverse Abplatzungen, ein Sprung in der Figur vom Kopf bis auf Kniehöhe, zwei kleine Risse an den Füßen und ein winziges fehlendes Fragment.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Große Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Basis. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Diverse Abplatzungen, ein Sprung in der Figur vom Kopf bis auf Kniehöhe, zwei kleine Risse an den Füßen und ein winziges fehlendes Fragment.</i><br> H Figur 71,5cm, Basis L 38,5cm, B 11cm, H 8cm. Holz mit verschiedenfarbiger Bemalung auf Stuck. Die Figur steht auf einer rechteckigen Basis. Sie ist mumienförmig und trägt eine dreiteilige Perücke. Darunter sind ein reich gestalteter Halskragen sowie ein geflügelter Skarabäus mit Sonnenscheibe aufgemalt. Auf den Beinen sind drei senkrechte Reihen von Hieroglyphen dargestellt. Auf der Rückseite der Figur befindet sich ein Rückenpfeiler mit Hieroglyphen. Auf dem Kopf trägt die Figur eine Federkrone mit Widderhörnern, Sonnenscheibe und zwei Straußenfedern, die extra gearbeitet war und mit einem Holzzapfen auf dem Kopf eingelassen ist. Auf der Basis sind an drei Seiten Ankh-Zeichen und Djed-Pfeiler im Wechsel abgebildet, an der vorderen Schmalseite sitzen sich zwei Schakale gegenüber.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Große Figur des Ptah-Sokar-Osiris mit Basis.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDiverse Abplatzungen, ein Sprung in der Figur vom Kopf bis auf Kniehöhe, zwei kleine Risse an den Füßen und ein winziges fehlendes Fragment.4.000,00-1I10,000,0022254542225454-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated1-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000001p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00001p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00001p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00001p03.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00001q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00001q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00001q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00001q03.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein04.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00001q00.jpg##
Los 2
Sistrum.
Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. Kalkstein, H 20cm. Oberteil eines Sistrums, beidseitig mit identischen Reliefs. Erhalten ist der Kopf der Hathor, der einen naosförmigen Aufbau trägt. In dem Aufbau sind drei Querbohrungen angebracht, die zur Aufnahme von Metalldrähten dienten. In der Öffnung des Naos erhebt sich eine aufgerichtete Uräusschlange. Die Göttin trägt einen reich geschmückten Kragen und eine Strähnenperücke, aus der ihre Kuhohren hervorschauen. Sehr feine Arbeit!

Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. 2000 erworben bei Galerie Günther Puhze, Freiburg (mit Zertifikat, Rechnungskopie und Vergleichsmaterial).

A finely carved limestone sistrum with the head of the goddess Hathor. Late Period, 26th dynasty, 664 - 525 BC. H 20cm. Upper part of a sistrum, with identical reliefs on both sides. Preserved is the head of Hathor, which carries a naos-shaped structure. In the structure, three transverse holes, which served to hold metal wires. In the opening of the naos rises an upright uraeus serpent. The goddess wears a richly decorated collar and a strand wig, from which her cow ears protrude. Some minor scratches and wear. Mounted. With original certificate of Gallery Puhze, copy of the invoice of 2000 and comparative material.
Kleine Kratzer und Bestoßungen, gesockelt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Kleine Kratzer und Bestoßungen, gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseSistrum.0,008746630,0020Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:182.500,000,002Sistrum.<br>Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. Kalkstein, H 20cm. Oberteil eines Sistrums, beidseitig mit identischen Reliefs. Erhalten ist der Kopf der Hathor, der einen naosförmigen Aufbau trägt. In dem Aufbau sind drei Querbohrungen angebracht, die zur Aufnahme von Metalldrähten dienten. In der Öffnung des Naos erhebt sich eine aufgerichtete Uräusschlange. Die Göttin trägt einen reich geschmückten Kragen und eine Strähnenperücke, aus der ihre Kuhohren hervorschauen.<B> Sehr feine Arbeit! </B><BR><BR>Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. 2000 erworben bei Galerie Günther Puhze, Freiburg (mit Zertifikat, Rechnungskopie und Vergleichsmaterial).<BR><BR><b>A finely carved limestone sistrum with the head of the goddess Hathor.</b> Late Period, 26th dynasty, 664 - 525 BC. H 20cm. Upper part of a sistrum, with identical reliefs on both sides. Preserved is the head of Hathor, which carries a naos-shaped structure. In the structure, three transverse holes, which served to hold metal wires. In the opening of the naos rises an upright uraeus serpent. The goddess wears a richly decorated collar and a strand wig, from which her cow ears protrude. Some minor scratches and wear. Mounted. With original certificate of Gallery Puhze, copy of the invoice of 2000 and comparative material.<div style="display:none">Kleine Kratzer und Bestoßungen, gesockelt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Sistrum. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. 2000 erworben bei Galerie Günther Puhze, Freiburg (mit Zertifikat, Rechnungskopie und Vergleichsmaterial).</B><br><i>Kleine Kratzer und Bestoßungen, gesockelt.</i><br> Kalkstein, H 20cm. Oberteil eines Sistrums, beidseitig mit identischen Reliefs. Erhalten ist der Kopf der Hathor, der einen naosförmigen Aufbau trägt. In dem Aufbau sind drei Querbohrungen angebracht, die zur Aufnahme von Metalldrähten dienten. In der Öffnung des Naos erhebt sich eine aufgerichtete Uräusschlange. Die Göttin trägt einen reich geschmückten Kragen und eine Strähnenperücke, aus der ihre Kuhohren hervorschauen.Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. Sehr feine Arbeit!Sistrum.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinKleine Kratzer und Bestoßungen, gesockelt.2.000,00-1I10,000,0022255212225521-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated2-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000002p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00002p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00002q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00002q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00002q00.jpg##
Los 3
Uschebti des Nesbanebdsched.
Spätzeit, 30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr. H 15,7cm und mit Holzsockel 17,9cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug, rückwärtig Pfeiler. Auf der Vorderseite waagerecht und senkrecht Hieroglyphen: "Nesbanebdsched, geboren von Shentyt, der imy-khenty Priester, der Eine, der die zwei Götter trennt, der Priester des Osiris im Apet-Tempel, der Schreiber der Göttlichkeit, der Aufseher über die Wab-Priester der Sachmet in Hat-mehit (Mendes), der Priester der Banebdsched. Mit französischem Antikenpass (Kopie) von 2003!

Provenienz: Ehemals in der französischen Privatsammlung Madame C. D., Paris, erworben in den 1980er Jahren.

Im Grab des Nesbanebdsched, das 1902 entdeckt wurde, fanden sich 322 Uschebtis, von denen die meisten in Ägypten verblieben sind. Einige sind aber ins Ausland gelangt, so eine Stück im Metropolitan Museum of Art Accession Number 2021.41126. Ein anderes bei Sothebys New York Auction 10th December 2008, Los 4. Zu den Uschebtis des Nesbanebdsched siehe J. F. Aubert - L. Aubert, Statuettes égyptiennes, Chaouabtis, Ouchebtis (Paris 1974) S. 125; Reflets du divin: Antiquités pharaoniques et classiques dune collection privée (Genf 2001) Nr. 73c; G. Janes, Shabtis: A Private View (Paris 2002) Nr. 96.


Ushabti of Nesbanebdsched. Late Period, 30th Dynasty, 380 - 342 BC. H 15.7cm and with base 17.9cm. Turquoise faience. Mummy-shaped with three-part wig, beard, and hoe and plow, with pillars at the rear. On the obverse, horizontal and vertical hieroglyphs read: Nesbanebjed, born of Shentyt, the imy-khenty priest, the one who separates the two gods, the priest of Osiris in the Apet Temple, the scribe of divinity, the overseer of the Wab priests of Sekhmet in Hat-mehit (Mendes), the priest of the Banebjed. With French antiquities passport (copy) from 2003! Intact and mounted on a beautiful wooden base.
Intakt und auf schönen Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt und auf schönen Holzsockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti des Nesbanebdsched.0,00874658999.999,0030AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:187.500,000,002Uschebti des Nesbanebdsched.<br>Spätzeit, 30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr. H 15,7cm und mit Holzsockel 17,9cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug, rückwärtig Pfeiler. Auf der Vorderseite waagerecht und senkrecht Hieroglyphen: &quot;Nesbanebdsched, geboren von Shentyt, der imy-khenty Priester, der Eine, der die zwei Götter trennt, der Priester des Osiris im Apet-Tempel, der Schreiber der Göttlichkeit, der Aufseher über die Wab-Priester der Sachmet in Hat-mehit (Mendes), der Priester der Banebdsched.<B> Mit französischem Antikenpass (Kopie) von 2003! </B><BR><BR>Provenienz: Ehemals in der französischen Privatsammlung Madame C. D., Paris, erworben in den 1980er Jahren.<BR><BR>Im Grab des Nesbanebdsched, das 1902 entdeckt wurde, fanden sich 322 Uschebtis, von denen die meisten in Ägypten verblieben sind. Einige sind aber ins Ausland gelangt, so eine Stück im Metropolitan Museum of Art Accession Number 2021.41126. Ein anderes bei Sothebys New York Auction 10th December 2008, Los 4. Zu den Uschebtis des Nesbanebdsched siehe J. F. Aubert - L. Aubert, Statuettes égyptiennes, Chaouabtis, Ouchebtis (Paris 1974) S. 125; Reflets du divin: Antiquités pharaoniques et classiques dune collection privée (Genf 2001) Nr. 73c; G. Janes, Shabtis: A Private View (Paris 2002) Nr. 96.<BR><p></p><BR>Ushabti of Nesbanebdsched. Late Period, 30th Dynasty, 380 - 342 BC. H 15.7cm and with base 17.9cm. Turquoise faience. Mummy-shaped with three-part wig, beard, and hoe and plow, with pillars at the rear. On the obverse, horizontal and vertical hieroglyphs read: Nesbanebjed, born of Shentyt, the imy-khenty priest, the one who separates the two gods, the priest of Osiris in the Apet Temple, the scribe of divinity, the overseer of the Wab priests of Sekhmet in Hat-mehit (Mendes), the priest of the Banebjed. <b>With French antiquities passport (copy) from 2003!</b> Intact and mounted on a beautiful wooden base.<div style="display:none">Intakt und auf schönen Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti des Nesbanebdsched. Spätzeit, 30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ehemals in der französischen Privatsammlung Madame C. D., Paris, erworben in den 1980er Jahren.</B><br><i>Intakt und auf schönen Holzsockel montiert.</i><br> H 15,7cm und mit Holzsockel 17,9cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug, rückwärtig Pfeiler. Auf der Vorderseite waagerecht und senkrecht Hieroglyphen: Nesbanebdsched, geboren von Shentyt, der imy-khenty Priester, der Eine, der die zwei Götter trennt, der Priester des Osiris im Apet-Tempel, der Schreiber der Göttlichkeit, der Aufseher über die Wab-Priester der Sachmet in Hat-mehit (Mendes), der Priester der Banebdsched.Spätzeit, 30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr. Mit französischem Antikenpass (Kopie) von 2003!Uschebti des Nesbanebdsched.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 30. Dynastie, 380 - 342 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt und auf schönen Holzsockel montiert.6.000,00-1I10,000,0022255162225516-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated3-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000003p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00003p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00003q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00003q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein06.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00003q00.jpg##
Los 4
Uschebti für General Ankh-Wahibre-Sa-Neith.
Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 18cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug. Auf der Vorderseite zehnzeilige Hieroglypheninschrift, getrennt durch horizontale Linien. Mit modernem Plexiglasständer!

Provenienz: 2023 im Münchner Kunsthandel erworben. Davor Ex südwestdeutsche Privatsammlung, übernommen aus dem Nachlass des Vaters, von diesem zwischen 1970 und 2000 im Kunsthandel erworben.

Ankh-Wahibre-Sa-Neith war ein General in der ägyptischen Armee um 570 v.Chr. In seinem Grab in Saqqhara wurden 385 Ushebtis gefunden und von Dr. James Edward Quibell (1867-1935), einem britischen Ägyptologen, erfasst. Quibell ist der Entdecker der Gräber von Yuya und Thuya sowie der Narmer Palette.

Ushabti made of green faience for the general Ankh-Wahibre-Sa-Neith, H 18cm. At the frontside a ten-line hieroglyphic inscription. Minimal incrustations, perfectly preserved. With modern plexiglass stand!
Minimale Inkrustationen, perfekt erhalten.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Minimale Inkrustationen, perfekt erhalten.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti für General Ankh-Wahibre-Sa-Neith.0,008743590,0040Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:096.500,000,002Uschebti für General Ankh-Wahibre-Sa-Neith.<br>Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 18cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug. Auf der Vorderseite zehnzeilige Hieroglypheninschrift, getrennt durch horizontale Linien.<B> Mit modernem Plexiglasständer! </B><BR><BR>Provenienz: 2023 im Münchner Kunsthandel erworben. Davor Ex südwestdeutsche Privatsammlung, übernommen aus dem Nachlass des Vaters, von diesem zwischen 1970 und 2000 im Kunsthandel erworben.<BR><BR>Ankh-Wahibre-Sa-Neith war ein General in der ägyptischen Armee um 570 v.Chr. In seinem Grab in Saqqhara wurden 385 Ushebtis gefunden und von Dr. James Edward Quibell (1867-1935), einem britischen Ägyptologen, erfasst. Quibell ist der Entdecker der Gräber von Yuya und Thuya sowie der Narmer Palette. <BR><p></P>Ushabti made of green faience for the general Ankh-Wahibre-Sa-Neith, H 18cm. At the frontside a ten-line hieroglyphic inscription. Minimal incrustations, perfectly preserved. <b>With modern plexiglass stand!</b><div style="display:none">Minimale Inkrustationen, perfekt erhalten.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti für General Ankh-Wahibre-Sa-Neith. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.<BR><B>Provenienz: 2023 im Münchner Kunsthandel erworben. Davor Ex südwestdeutsche Privatsammlung, übernommen aus dem Nachlass des Vaters, von diesem zwischen 1970 und 2000 im Kunsthandel erworben.</B><br><i>Minimale Inkrustationen, perfekt erhalten.</i><br> H 18cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke, Bart und Hacke und Pflug. Auf der Vorderseite zehnzeilige Hieroglypheninschrift, getrennt durch horizontale Linien.Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. Mit modernem Plexiglasständer!Uschebti für General Ankh-Wahibre-Sa-Neith.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinMinimale Inkrustationen, perfekt erhalten.5.200,00-1I10,000,0022253392225339-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated4-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000004p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00004p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00004q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00004q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein05.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00004q00.jpg##
Los 5
Uschebti des Teos, Sohn der Tairit.
Spätzeit. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr. H 19cm. Weiß schimmernde Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in neun Zeilen um den Körper laufend.

Provenienz: Ex Sammlung M.H., Süddeutschland, 1970er - 1980er Jahre.

Ushabti of Teos, son of Tairit. White shimmering faience, H 19cm. Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 30th dynasty, 379341 BC. Large dcrack on the right shoulder, otherwise only tiny traces of wear.
Großer Ausbruch an der rechten schulter, sonst nur minimal berieben.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Großer Ausbruch an der rechten schulter, sonst nur minimal berieben.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti des Teos, Sohn der Tairit.0,008741080,0050Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:031.500,000,002Uschebti des Teos, Sohn der Tairit.<br>Spätzeit. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr. H 19cm. Weiß schimmernde Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in neun Zeilen um den Körper laufend.<BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung M.H., Süddeutschland, 1970er - 1980er Jahre.<BR><BR>Ushabti of Teos, son of Tairit. White shimmering faience, H 19cm. Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 30th dynasty, 379341 BC. Large dcrack on the right shoulder, otherwise only tiny traces of wear.<div style="display:none">Großer Ausbruch an der rechten schulter, sonst nur minimal berieben.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti des Teos, Sohn der Tairit. Spätzeit. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung M.H., Süddeutschland, 1970er - 1980er Jahre.</B><br><i>Großer Ausbruch an der rechten schulter, sonst nur minimal berieben.</i><br> H 19cm. Weiß schimmernde Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in neun Zeilen um den Körper laufend.Spätzeit. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr.Uschebti des Teos, Sohn der Tairit.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit. 30. Dynastie, 379 - 341 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGroßer Ausbruch an der rechten schulter, sonst nur minimal berieben.1.200,00-1I10,000,0022252282225228-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated5-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000005p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00005p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00005q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00005q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00005q00.jpg##
Los 6
Uschebti.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 17cm, H mit Holzsockel 19cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 8 Zeilen um den Körper laufend.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Shabti of light green faience, H 17cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 1st millennium BC. Traces of sinter, intact.
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti.0,008745660,0060AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:131.000,000,002Uschebti.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 17cm, H mit Holzsockel 19cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 8 Zeilen um den Körper laufend.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Shabti of light green faience, H 17cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 1st millennium BC. Traces of sinter, intact.<div style="display:none">Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Reste von Sinter, intakt.</i><br> H 17cm, H mit Holzsockel 19cm. Hellgrüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 8 Zeilen um den Körper laufend.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Uschebti.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, intakt.800,00-1I10,000,0022254302225430-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated6-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000006p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00006p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00006q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00006q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00006q00.jpg##
Los 7
Uschebti des Imipasheryhapy.
Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr. H 14,7cm, H mit Holzsockel 17cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 9 Zeilen um den Körper laufend.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Shabti of Imipasheryhapy of turquoise faience, H 14.7cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 27th - 30th dynasty, 525 - 341 BC. Traces of sinter, intact.
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Reste von Sinter, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti des Imipasheryhapy.0,008745670,0070AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:131.000,000,002Uschebti des Imipasheryhapy.<br>Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr. H 14,7cm, H mit Holzsockel 17cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 9 Zeilen um den Körper laufend.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Shabti of Imipasheryhapy of turquoise faience, H 14.7cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 27th - 30th dynasty, 525 - 341 BC. Traces of sinter, intact.<div style="display:none">Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti des Imipasheryhapy. Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Reste von Sinter, intakt.</i><br> H 14,7cm, H mit Holzsockel 17cm. Türkise Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 9 Zeilen um den Körper laufend.Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.Uschebti des Imipasheryhapy.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinReste von Sinter, intakt.800,00-1I10,000,0022254312225431-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated7-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000007p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00007p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00007q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00007q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00007q00.jpg##
Los 8
Uschebti des Imipasheryhapy.
Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr. H 16,4cm, H mit Holzsockel 19cm. Grüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 10 Zeilen um den Körper laufend.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Shabti of Imipasheryhapy of green faience, H 16.4cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 27th - 30th dynasty, 525 - 341 BC. Brown discolourations, intact.
Braune Verfärbungen, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Braune Verfärbungen, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti des Imipasheryhapy.0,008745640,0080AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:131.000,000,002Uschebti des Imipasheryhapy.<br>Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr. H 16,4cm, H mit Holzsockel 19cm. Grüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 10 Zeilen um den Körper laufend.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Shabti of Imipasheryhapy of green faience, H 16.4cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a back pillar, a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. Late Period, 27th - 30th dynasty, 525 - 341 BC. Brown discolourations, intact.<div style="display:none">Braune Verfärbungen, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti des Imipasheryhapy. Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Braune Verfärbungen, intakt.</i><br> H 16,4cm, H mit Holzsockel 19cm. Grüne Fayence. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 10 Zeilen um den Körper laufend.Spätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.Uschebti des Imipasheryhapy.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 27. - 30. Dynastie, 525 - 341 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraune Verfärbungen, intakt.800,00-1I10,000,0022254282225428-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated8-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000008p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00008p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00008q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00008q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00008q00.jpg##
Los 9
Großes Uschebti des Any.
Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr. H 29cm, H mit Holzsockel 19cm. Kalkstein mit Resten der Bemalung. Mumienförmig mit Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 7 Zeilen um den Körper laufend.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Shabti of limestone with remains of the painting, H 29cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. New Kingdom, Ramesside Period, 19th - 20th century BC. Broken in three parts and reassembled.
Dreifach gebrochen und wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Dreifach gebrochen und wieder zusammengesetzt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseGroßes Uschebti des Any.0,008745700,0090AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:141.000,000,002Großes Uschebti des Any.<br>Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr. H 29cm, H mit Holzsockel 19cm. Kalkstein mit Resten der Bemalung. Mumienförmig mit Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 7 Zeilen um den Körper laufend.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Shabti of limestone with remains of the painting, H 29cm (without wooden stand). Mummy-shaped with a a tripartite wig, a beard and a bag, hoe and plough in crossed hands. New Kingdom, Ramesside Period, 19th - 20th century BC. Broken in three parts and reassembled.<div style="display:none">Dreifach gebrochen und wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Großes Uschebti des Any. Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Dreifach gebrochen und wieder zusammengesetzt.</i><br> H 29cm, H mit Holzsockel 19cm. Kalkstein mit Resten der Bemalung. Mumienförmig mit Perücke, Bart sowie Hacke, Saattäschchen und Pflug in den überkreuzten Händen. Hieroglypheninschrift in 7 Zeilen um den Körper laufend.Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.Großes Uschebti des Any.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDreifach gebrochen und wieder zusammengesetzt.800,00-1I10,000,0022254342225434-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated9-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000009p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00009p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00009p02.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00009q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00009q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00009q02.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00009q00.jpg##
Los 10
Uschebti des Mentu-Imen.
Neues Reich, 19./20. Dynastie, ramessidisch, ca. 1292-1070 v. Chr. Alabaster, Details mit schwarzer und roter Farbe aufgemalt. H 20,5cm. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke und überkreuzten Händen. Vorne senkrechte Inschrift in einem Register, hinten waagerechte Inschrift in vier Registern mit dem Namen des Verstorbenen und Teilen des Totenbuchspruchs 6. Mit französischer Ausfuhrgenehmigung von 2021!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 5; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, erworben 2022 bei der Galerie Eberwein; davor deutsche Privatsammlung 1960er Jahre.

Shabti of Mentu-Imen. New Kingdom, 19th/20th dynasty, Ramesside, ca. 1292-1070 BC. Alabaster, Details painted in black and red colour. H 20.5cm. Mummy-shaped with tripartite wig and crossed hands. Vertical inscription in one register at the front, horizontal inscription in four registers at the back with the name of the deceased and parts of the Book of the Dead verse 6. With French export licence from 2021! Worn, right arm broken.
Berieben, bestoßen, Teile des rechten Armes gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Berieben, bestoßen, Teile des rechten Armes gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti des Mentu-Imen.0,008744990,00100Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:112.000,000,002Uschebti des Mentu-Imen.<br>Neues Reich, 19./20. Dynastie, ramessidisch, ca. 1292-1070 v. Chr. Alabaster, Details mit schwarzer und roter Farbe aufgemalt. H 20,5cm. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke und überkreuzten Händen. Vorne senkrechte Inschrift in einem Register, hinten waagerechte Inschrift in vier Registern mit dem Namen des Verstorbenen und Teilen des Totenbuchspruchs 6.<B> Mit französischer Ausfuhrgenehmigung von 2021! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 5; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, erworben 2022 bei der Galerie Eberwein; davor deutsche Privatsammlung 1960er Jahre.<BR><BR>Shabti of Mentu-Imen. New Kingdom, 19th/20th dynasty, Ramesside, ca. 1292-1070 BC. Alabaster, Details painted in black and red colour. H 20.5cm. Mummy-shaped with tripartite wig and crossed hands. Vertical inscription in one register at the front, horizontal inscription in four registers at the back with the name of the deceased and parts of the Book of the Dead verse 6. <b>With French export licence from 2021!</b> Worn, right arm broken.<div style="display:none">Berieben, bestoßen, Teile des rechten Armes gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti des Mentu-Imen. Neues Reich, 19./20. Dynastie, ramessidisch, ca. 1292-1070 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 5; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, erworben 2022 bei der Galerie Eberwein; davor deutsche Privatsammlung 1960er Jahre.</B><br><i>Berieben, bestoßen, Teile des rechten Armes gebrochen.</i><br> Alabaster, Details mit schwarzer und roter Farbe aufgemalt. H 20,5cm. Mumienförmig mit dreigeteilter Perücke und überkreuzten Händen. Vorne senkrechte Inschrift in einem Register, hinten waagerechte Inschrift in vier Registern mit dem Namen des Verstorbenen und Teilen des Totenbuchspruchs 6.Neues Reich, 19./20. Dynastie, ramessidisch, ca. 1292-1070 v. Chr. Mit französischer Ausfuhrgenehmigung von 2021!Uschebti des Mentu-Imen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeues Reich, 19./20. Dynastie, ramessidisch, ca. 1292-1070 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBerieben, bestoßen, Teile des rechten Armes gebrochen.1.600,00-1I10,000,0022253892225389-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated10-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000010p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00010p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00010q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00010q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00010q00.jpg##
Los 11
Bemaltes Uschebti.
Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr. H ohne Sockel 10,5cm, mit Sockel 12cm. Glasierte Fayence. Mumienförmige Figur mit Perücke und vor der Brust überkreuzten Händen. Details wie die zwei Pflüge in den Händen sind mit brauner Farbe aufgemalt.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Ushabti of glazed faience, H 10.5cm (without stand). Mummy-shaped, arms crossed on chest, details like the two ploughs are painted in brown. New Kingdom, Ramesside, 19th - 20th Dynasty, 1292 - 1070 BC. Intact, on wooden stand.
Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBemaltes Uschebti.0,008748450,00110Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:26800,000,002Bemaltes Uschebti.<br>Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr. H ohne Sockel 10,5cm, mit Sockel 12cm. Glasierte Fayence. Mumienförmige Figur mit Perücke und vor der Brust überkreuzten Händen. Details wie die zwei Pflüge in den Händen sind mit brauner Farbe aufgemalt.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Ushabti of glazed faience, H 10.5cm (without stand). Mummy-shaped, arms crossed on chest, details like the two ploughs are painted in brown. New Kingdom, Ramesside, 19th - 20th Dynasty, 1292 - 1070 BC. Intact, on wooden stand.<div style="display:none">Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bemaltes Uschebti. Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Intakt, auf Holzsockel.</i><br> H ohne Sockel 10,5cm, mit Sockel 12cm. Glasierte Fayence. Mumienförmige Figur mit Perücke und vor der Brust überkreuzten Händen. Details wie die zwei Pflüge in den Händen sind mit brauner Farbe aufgemalt.Neues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.Bemaltes Uschebti.0,00001.01.0001 00:00:00NeinNeues Reich, Ramessidisch, 19. - 20. Dynastie, 1292 - 1070 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, auf Holzsockel.640,00-1I10,000,0022256902225690-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated11-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000011p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00011p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00011q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00011q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00011q00.jpg##
Los 12
Uschebti aus blauer Fayence.
Ptolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr. H 13,8cm. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Bart, dreigeteilter Perücke und Hacke und Pflug in den Händen. Auf dem Kopf eine blaue Kappe. Mit Zertifikat der Artemis Gallery!

Provenienz: Ex Sammlung C. L., Süddeutschland; ex Artemis Gallery 2023; ex Slg. W. Benson Harrer, Los Angeles USA; ex Charles Ede, 13.4.1983. Bei Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, 149.

Charming ushabti with blue cap made of blue faience. Ptolemaic Period, ca. 330 - 30 BC. H 12,4cm. Mounted, small chippings, otherwise intact.
Gesockelt, leicht berieben, unwesentliche Bestoßungen, insgesamt intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Gesockelt, leicht berieben, unwesentliche Bestoßungen, insgesamt intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseUschebti aus blauer Fayence.0,008749420,00120AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:301.000,000,002Uschebti aus blauer Fayence.<br>Ptolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr. H 13,8cm. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Bart, dreigeteilter Perücke und Hacke und Pflug in den Händen. Auf dem Kopf eine blaue Kappe.<B> Mit Zertifikat der Artemis Gallery! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Sammlung C. L., Süddeutschland; ex Artemis Gallery 2023; ex Slg. W. Benson Harrer, Los Angeles USA; ex Charles Ede, 13.4.1983. Bei Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, 149.<BR><BR>Charming ushabti with blue cap made of blue faience. Ptolemaic Period, ca. 330 - 30 BC. H 12,4cm. Mounted, small chippings, otherwise intact.<div style="display:none">Gesockelt, leicht berieben, unwesentliche Bestoßungen, insgesamt intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Uschebti aus blauer Fayence. Ptolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Sammlung C. L., Süddeutschland; ex Artemis Gallery 2023; ex Slg. W. Benson Harrer, Los Angeles USA; ex Charles Ede, 13.4.1983. Bei Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, 149.</B><br><i>Gesockelt, leicht berieben, unwesentliche Bestoßungen, insgesamt intakt.</i><br> H 13,8cm. Mumienförmig mit Rückenpfeiler, Bart, dreigeteilter Perücke und Hacke und Pflug in den Händen. Auf dem Kopf eine blaue Kappe.Ptolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr. Mit Zertifikat der Artemis Gallery!Uschebti aus blauer Fayence.0,00001.01.0001 00:00:00NeinPtolemäerzeit, ca. 330 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGesockelt, leicht berieben, unwesentliche Bestoßungen, insgesamt intakt.800,00-1I10,000,0022257742225774-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated12-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000012p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00012p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00012q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00012q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00012q00.jpg##
Los 13
Türkises Uschebti.
Spätzeit, 26. - 30. Dynastie - Ptolemäerzeit., 664 - 30 v. Chr. H ohne Sockel 12,5cm, mit Sockel 13,8cm. Türkise Fayence. Mumienförmige Figur mit dreigeteilter Perücke und zwei Pflügen in den vor der Brust überkreuzten Händen. Reste von schwarzer und hellblauer Bemalung v. a. auf der Rückseite.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Ushabti of turquoise faience, H 12.5cm (without stand). Mummy-shaped, arms crossed on chest, holding two ploughs, traces of red and blue paint mostly on the backside. Late Period - Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. Intact, on wooden stand.
Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseTürkises Uschebti.0,008748430,00130Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:26750,000,002Türkises Uschebti.<br>Spätzeit, 26. - 30. Dynastie - Ptolemäerzeit., 664 - 30 v. Chr. H ohne Sockel 12,5cm, mit Sockel 13,8cm. Türkise Fayence. Mumienförmige Figur mit dreigeteilter Perücke und zwei Pflügen in den vor der Brust überkreuzten Händen. Reste von schwarzer und hellblauer Bemalung v. a. auf der Rückseite.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Ushabti of turquoise faience, H 12.5cm (without stand). Mummy-shaped, arms crossed on chest, holding two ploughs, traces of red and blue paint mostly on the backside. Late Period - Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. Intact, on wooden stand.<div style="display:none">Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Türkises Uschebti. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie - Ptolemäerzeit., 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Intakt, auf Holzsockel.</i><br> H ohne Sockel 12,5cm, mit Sockel 13,8cm. Türkise Fayence. Mumienförmige Figur mit dreigeteilter Perücke und zwei Pflügen in den vor der Brust überkreuzten Händen. Reste von schwarzer und hellblauer Bemalung v. a. auf der Rückseite.Spätzeit, 26. - 30. Dynastie - Ptolemäerzeit., 664 - 30 v. Chr.Türkises Uschebti.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 30. Dynastie - Ptolemäerzeit., 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, auf Holzsockel.600,00-1I10,000,0022256882225688-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated13-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000013p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00013p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00013q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00013q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00013q00.jpg##
Los 14
Osiris.
Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, ca. 700 v. Chr. H 27,8cm. Holz. Mumienförmige Statuette mit überkreuzten Armen auf Basis. Die Augen in Knochen eingelegt, um die Augen blaue Farbreste. Auf dem Kopf die weiße Krone. Mit Zertifikat des Art Loss Register!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 58; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, Deutschland. Erworben 2013 bei der Galerie Puhze, Freiburg; davor belgische Privatsammlung seit vor 1983.

Wooden Osiris. Third Intermediate Period, 25th dynasty, ca. 700 BC. H 27,8cm. Mummy-shaped statuette with white crown and crossed arms on a base. The eyes inlaid in bone, blue colour residue around the eyes. With certificate of the Art Loss Register! Beard, feathers and uraeus on the crown missing, overall intact.
Bart fehlt, ebenso Federn und Uräus an der Krone, insgesamt intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Bart fehlt, ebenso Federn und Uräus an der Krone, insgesamt intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseOsiris.0,008745010,00140Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:123.500,000,002Osiris.<br>Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, ca. 700 v. Chr. H 27,8cm. Holz. Mumienförmige Statuette mit überkreuzten Armen auf Basis. Die Augen in Knochen eingelegt, um die Augen blaue Farbreste. Auf dem Kopf die weiße Krone.<B> Mit Zertifikat des Art Loss Register! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 58; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, Deutschland. Erworben 2013 bei der Galerie Puhze, Freiburg; davor belgische Privatsammlung seit vor 1983.<BR><BR>Wooden Osiris. Third Intermediate Period, 25th dynasty, ca. 700 BC. H 27,8cm. Mummy-shaped statuette with white crown and crossed arms on a base. The eyes inlaid in bone, blue colour residue around the eyes. <b>With certificate of the Art Loss Register!</b> Beard, feathers and uraeus on the crown missing, overall intact.<div style="display:none">Bart fehlt, ebenso Federn und Uräus an der Krone, insgesamt intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Osiris. Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, ca. 700 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 58; ex Sammlung Prof. Hermann A. Schlögl, Deutschland. Erworben 2013 bei der Galerie Puhze, Freiburg; davor belgische Privatsammlung seit vor 1983.</B><br><i>Bart fehlt, ebenso Federn und Uräus an der Krone, insgesamt intakt.</i><br> H 27,8cm. Holz. Mumienförmige Statuette mit überkreuzten Armen auf Basis. Die Augen in Knochen eingelegt, um die Augen blaue Farbreste. Auf dem Kopf die weiße Krone.Dritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, ca. 700 v. Chr. Mit Zertifikat des Art Loss Register!Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00NeinDritte Zwischenzeit, 25. Dynastie, ca. 700 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBart fehlt, ebenso Federn und Uräus an der Krone, insgesamt intakt.2.800,00-1I10,000,0022253912225391-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated14-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000014p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00014p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00014q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00014q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00014q00.jpg##
Los 15
Große Statuette des Chnum.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss mit Resten der Vergoldung. Große Figur des stehenden, widderköpfigen Gottes Chnoum. Auf dem Kopf trägt er die Atef-Krone mit Sonnenscheibe und Uräen. In der angewinkelten Rechten hält er eine Geißel. Der linke Arm ist angewinkelt vorgestreckt. Er trägt einen kurzen Schurz. Reste der Vergoldung auf der Krone und an den Augen. Unter den Füßen eine rechteckige Plinthe aus Bronze. Außergewöhnliches Stück! Selten!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Large bronze statuette of standing Khnum with head of a ram, Atef crown with sun disc and Uraeus snakes. Traces of gilding at the crown and eyes, H 22cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Darkgreen patina, reassembled above the ankles. Extraordinary piece!
Dunkelgrüne Patina, oberhalb der Knöchel wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, oberhalb der Knöchel wieder zusammengesetzt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseGroße Statuette des Chnum.0,008744380,00150AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:0925.000,000,002Große Statuette des Chnum.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss mit Resten der Vergoldung. Große Figur des stehenden, widderköpfigen Gottes Chnoum. Auf dem Kopf trägt er die Atef-Krone mit Sonnenscheibe und Uräen. In der angewinkelten Rechten hält er eine Geißel. Der linke Arm ist angewinkelt vorgestreckt. Er trägt einen kurzen Schurz. Reste der Vergoldung auf der Krone und an den Augen. Unter den Füßen eine rechteckige Plinthe aus Bronze.<B> Außergewöhnliches Stück! Selten! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Large bronze statuette of standing Khnum with head of a ram, Atef crown with sun disc and Uraeus snakes. Traces of gilding at the crown and eyes, H 22cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Darkgreen patina, reassembled above the ankles. <b>Extraordinary piece!</b><div style="display:none">Dunkelgrüne Patina, oberhalb der Knöchel wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Große Statuette des Chnum. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Dunkelgrüne Patina, oberhalb der Knöchel wieder zusammengesetzt.</i><br> H 22cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss mit Resten der Vergoldung. Große Figur des stehenden, widderköpfigen Gottes Chnoum. Auf dem Kopf trägt er die Atef-Krone mit Sonnenscheibe und Uräen. In der angewinkelten Rechten hält er eine Geißel. Der linke Arm ist angewinkelt vorgestreckt. Er trägt einen kurzen Schurz. Reste der Vergoldung auf der Krone und an den Augen. Unter den Füßen eine rechteckige Plinthe aus Bronze.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Außergewöhnliches Stück! Selten!Große Statuette des Chnum.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinJaNeinNeinDunkelgrüne Patina, oberhalb der Knöchel wieder zusammengesetzt.20.000,00-1I10,000,0022253512225351-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated15-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000015p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00015p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00015q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00015q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein020.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00015q00.jpg##
Los 16
Statuette des Harpokrates.
Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 13,5cm, mit Sockel 16,5cm. Bronzevollguss, Augen in Weiß und Schwarz eingelegt. Sitzender, nackter Knabe, der den rechten Zeigefinger an den Mund gelegt hat. Um den Hals trägt er als Schmuck eine Kette mit Anhänger. Auf dem rasierten Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Die seitliche Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of naked sitting Harpocrates with lock of youth, H 13.5cm (without stand). Late Period, 26th - 27th century, ca. 664 - 404 BC. Green patina, in perfect condition.
Sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Sehr gute Erhaltung.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette des Harpokrates.0,008744370,00160AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:094.000,000,002Statuette des Harpokrates.<br>Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 13,5cm, mit Sockel 16,5cm. Bronzevollguss, Augen in Weiß und Schwarz eingelegt. Sitzender, nackter Knabe, der den rechten Zeigefinger an den Mund gelegt hat. Um den Hals trägt er als Schmuck eine Kette mit Anhänger. Auf dem rasierten Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Die seitliche Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of naked sitting Harpocrates with lock of youth, H 13.5cm (without stand). Late Period, 26th - 27th century, ca. 664 - 404 BC. Green patina, in perfect condition.<div style="display:none">Sehr gute Erhaltung.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette des Harpokrates. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Sehr gute Erhaltung.</i><br> H 13,5cm, mit Sockel 16,5cm. Bronzevollguss, Augen in Weiß und Schwarz eingelegt. Sitzender, nackter Knabe, der den rechten Zeigefinger an den Mund gelegt hat. Um den Hals trägt er als Schmuck eine Kette mit Anhänger. Auf dem rasierten Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Die seitliche Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.Statuette des Harpokrates.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSehr gute Erhaltung.3.200,00-1I10,000,0022253502225350-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated16-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000016p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00016p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00016q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00016q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein03.200,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00016q00.jpg##
Los 17
Statuette des Harpokrates.
Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 9,5cm, mit Sockel 11,5cm. Bronzevollguss, Augen vergoldet. Sitzender, nackter Knabe, dessen Arme seitlich der Beine ruhen. Er trägt eine Haube mit Uräusschlange und ein Band um den Hals, die Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of naked sitting Harpocrates with lock of youth, his hands placed at his sides, H 9.5cm (without stand). Late Period, 26th - 27th century, ca. 664 - 404 BC. Right leg and left foot broken, on wooden base.
Rechtes Bein und linker Fuß gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Rechtes Bein und linker Fuß gebrochen, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette des Harpokrates.0,008745340,00170Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:122.000,000,002Statuette des Harpokrates.<br>Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 9,5cm, mit Sockel 11,5cm. Bronzevollguss, Augen vergoldet. Sitzender, nackter Knabe, dessen Arme seitlich der Beine ruhen. Er trägt eine Haube mit Uräusschlange und ein Band um den Hals, die Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of naked sitting Harpocrates with lock of youth, his hands placed at his sides, H 9.5cm (without stand). Late Period, 26th - 27th century, ca. 664 - 404 BC. Right leg and left foot broken, on wooden base.<div style="display:none">Rechtes Bein und linker Fuß gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette des Harpokrates. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Rechtes Bein und linker Fuß gebrochen, auf Holzsockel.</i><br> H 9,5cm, mit Sockel 11,5cm. Bronzevollguss, Augen vergoldet. Sitzender, nackter Knabe, dessen Arme seitlich der Beine ruhen. Er trägt eine Haube mit Uräusschlange und ein Band um den Hals, die Jugendlocke kennzeichnet ihn als Kind.Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.Statuette des Harpokrates.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinRechtes Bein und linker Fuß gebrochen, auf Holzsockel.1.600,00-1I10,000,0022253992225399-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated17-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000017p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00017p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00017q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00017q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00017q00.jpg##
Los 18
Statuette des Harpokrates.
Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 12,3cm. Bronzevollguss. Schreitende nackte Figur des jungen Horus, den Zeigefinger der rechten Hand am Mund. Als Schmuck trägt er auf der Brust eine Kette mit kleinem Anhänger. Sein Kopf ist rasiert, durch die seitliche Jugendlocke ist er als Kind gekennzeichnet. Auf dem Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Auf dem Sockel vorne und auf der linken Seite Hieroglyphenschrift. Wunderschönes Antlitz und Details! Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 133; ex Collection L. L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 353; erworben bei Christie´s New York Auktion 8568, 18. Dezember 1996, Los 71.

Bronze statuette of naked standing Harpocrates with lock of youth, H 12.3cm. Late Period, 26th - 27th dynasty, ca. 664 - 404 BC. Intact, after purchase professionally cleaned and attached to the base. Beautiful face and details! With copy of the invoice!
Intakt, nach dem Kauf professionell freigelegt und gesockelt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt, nach dem Kauf professionell freigelegt und gesockelt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette des Harpokrates.0,008744940,00180Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:115.200,000,002Statuette des Harpokrates.<br>Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 12,3cm. Bronzevollguss. Schreitende nackte Figur des jungen Horus, den Zeigefinger der rechten Hand am Mund. Als Schmuck trägt er auf der Brust eine Kette mit kleinem Anhänger. Sein Kopf ist rasiert, durch die seitliche Jugendlocke ist er als Kind gekennzeichnet. Auf dem Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Auf dem Sockel vorne und auf der linken Seite Hieroglyphenschrift.<B> Wunderschönes Antlitz und Details! Mit Kopie der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 133; ex Collection L. L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 353; erworben bei Christie´s New York Auktion 8568, 18. Dezember 1996, Los 71.<BR><BR>Bronze statuette of naked standing Harpocrates with lock of youth, H 12.3cm. Late Period, 26th - 27th dynasty, ca. 664 - 404 BC. Intact, after purchase professionally cleaned and attached to the base. <b>Beautiful face and details! With copy of the invoice!</b><div style="display:none">Intakt, nach dem Kauf professionell freigelegt und gesockelt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette des Harpokrates. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 133; ex Collection L. L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 268, 2019, Los 353; erworben bei Christie´s New York Auktion 8568, 18. Dezember 1996, Los 71.</B><br><i>Intakt, nach dem Kauf professionell freigelegt und gesockelt.</i><br> H 12,3cm. Bronzevollguss. Schreitende nackte Figur des jungen Horus, den Zeigefinger der rechten Hand am Mund. Als Schmuck trägt er auf der Brust eine Kette mit kleinem Anhänger. Sein Kopf ist rasiert, durch die seitliche Jugendlocke ist er als Kind gekennzeichnet. Auf dem Kopf trägt er eine Kappe mit Uräusschlange. Auf dem Sockel vorne und auf der linken Seite Hieroglyphenschrift.Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. Wunderschönes Antlitz und Details! Mit Kopie der Rechnung!Statuette des Harpokrates.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, nach dem Kauf professionell freigelegt und gesockelt.4.160,00-1I10,000,0022253842225384-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated18-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000018p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00018p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00018q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00018q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein04.160,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00018q00.jpg##
Los 19
Bronzestatuette des Osiris.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22,8cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss. Auf der leicht trapezförmigen, angegossenen Basis auf drei Seiten Hieroglyphen. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Sehr gute Erhaltung!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. A ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge. Hieroglyphs on three sides of the slightly trapezoidal, moulded base, H 22,8cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, intact. Very fine condition!
Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette des Osiris.0,008745580,00190AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:135.000,000,002Bronzestatuette des Osiris.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22,8cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss. Auf der leicht trapezförmigen, angegossenen Basis auf drei Seiten Hieroglyphen. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel.<B> Sehr gute Erhaltung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. A ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge. Hieroglyphs on three sides of the slightly trapezoidal, moulded base, H 22,8cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, intact. <b>Very fine condition!</b><div style="display:none">Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette des Osiris. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Braungrüne Patina, intakt.</i><br> H 22,8cm, mit Holzsockel 25cm. Bronzevollguss. Auf der leicht trapezförmigen, angegossenen Basis auf drei Seiten Hieroglyphen. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Sehr gute Erhaltung!Bronzestatuette des Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraungrüne Patina, intakt.4.000,00-1I10,000,0022254232225423-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated19-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000019p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00019p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00019q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00019q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein04.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00019q00.jpg##
Los 20
Bronzestatuette des Osiris.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22,5cm (ohne Stift), mit Plexiglassockel 27,5cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Reste von Goldeinlagen in den Augen.

Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. A ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge. H 22,5cm (without pin) 27,5cm with plexi base. Third Intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Black patina, feet and plinth modern, ancient repair at left hip.
Schwarzbraune Patina, Fuß und Plinthe modern ergänzt, antike Reparaturen an der linken Hüfte.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, Fuß und Plinthe modern ergänzt, antike Reparaturen an der linken Hüfte.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette des Osiris.0,00874858999.999,00200AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:273.200,000,002Bronzestatuette des Osiris.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 22,5cm (ohne Stift), mit Plexiglassockel 27,5cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Reste von Goldeinlagen in den Augen.<BR><BR>Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. A ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge. H 22,5cm (without pin) 27,5cm with plexi base. Third Intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Black patina, feet and plinth modern, ancient repair at left hip.<div style="display:none">Schwarzbraune Patina, Fuß und Plinthe modern ergänzt, antike Reparaturen an der linken Hüfte.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette des Osiris. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<br><i>Schwarzbraune Patina, Fuß und Plinthe modern ergänzt, antike Reparaturen an der linken Hüfte.</i><br> H 22,5cm (ohne Stift), mit Plexiglassockel 27,5cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Reste von Goldeinlagen in den Augen.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.Bronzestatuette des Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinSchwarzbraune Patina, Fuß und Plinthe modern ergänzt, antike Reparaturen an der linken Hüfte.2.560,00-1I10,000,0022257032225703-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated20-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000020p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00020p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00020q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00020q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.560,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00020q00.jpg##
Los 21
Bronzestatuette des Osiris.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13cm, mit Holzsockel 15cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Am Rücken ein Schmuckband, das auf Schulterhöhe in einer Öse endet. Sehr gute Erhaltung!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. Ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge, a decorative ribbon on the back that ends in an eyelet at shoulder height, H 13cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, c. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, intact. Very fine condition!
Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette des Osiris.0,008745610,00210AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:133.500,000,002Bronzestatuette des Osiris.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13cm, mit Holzsockel 15cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Am Rücken ein Schmuckband, das auf Schulterhöhe in einer Öse endet.<B> Sehr gute Erhaltung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure wearing an atef crown and uraeus. Ceremonial beard is attached under the chin. The god holds a crosier and scourge, a decorative ribbon on the back that ends in an eyelet at shoulder height, H 13cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, c. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, intact. <b>Very fine condition!</b><div style="display:none">Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette des Osiris. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Braungrüne Patina, intakt.</i><br> H 13cm, mit Holzsockel 15cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone und Uräus. Unter dem Kinn ist der Zeremonialbart befestigt. Über der Brust hält der Gott Krummstab und Geißel. Am Rücken ein Schmuckband, das auf Schulterhöhe in einer Öse endet.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Sehr gute Erhaltung!Bronzestatuette des Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraungrüne Patina, intakt.2.800,00-1I10,000,0022254252225425-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated21-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000021p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00021p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00021q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00021q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00021q00.jpg##
Los 22
Bronzestatuette des Osiris.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13,2cm, mit Holzsockel 15,2cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone, Uräus und Zeremonialbart sowie Krummstab und Geißel. Die Krone weist beidseitig Vertiefungen auf, in denen einst die separat gefertigten Federn platziert waren.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure with atef crown, uraeus, ceremonial beard, crosier and scourge. The crown has recesses on both sides in which the feathers were placed. H 13.2cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, c. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, broken below the knees.
Braungrüne Patina, unterhalb der Knie gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Braungrüne Patina, unterhalb der Knie gebrochen, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette des Osiris.0,008748270,00220Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:251.000,000,002Bronzestatuette des Osiris.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13,2cm, mit Holzsockel 15,2cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone, Uräus und Zeremonialbart sowie Krummstab und Geißel. Die Krone weist beidseitig Vertiefungen auf, in denen einst die separat gefertigten Federn platziert waren.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Osiris, mummy-like figure with atef crown, uraeus, ceremonial beard, crosier and scourge. The crown has recesses on both sides in which the feathers were placed. H 13.2cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, c. 1070 - 664 BC. Greenbrown patina, broken below the knees.<div style="display:none">Braungrüne Patina, unterhalb der Knie gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette des Osiris. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Braungrüne Patina, unterhalb der Knie gebrochen, auf Holzsockel.</i><br> H 13,2cm, mit Holzsockel 15,2cm. Bronzevollguss. Mumiengestaltige Figur des Gottes Osiris mit Atef-Krone, Uräus und Zeremonialbart sowie Krummstab und Geißel. Die Krone weist beidseitig Vertiefungen auf, in denen einst die separat gefertigten Federn platziert waren.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.Bronzestatuette des Osiris.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraungrüne Patina, unterhalb der Knie gebrochen, auf Holzsockel.800,00-1I10,000,0022256722225672-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated22-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000022p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00022p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00022q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00022q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00022q00.jpg##
Los 23
Bronzestatuette der Sachmet.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 13cm. Bronzehohlguss. Thronende, löwenköpfige Göttin Sachmet, bekleidet mit einem eng anliegenden Gewand. Beide Hände liegen auf den Oberschenkeln. Die Füße ruhen auf einem Sockel. Auf der Rückseite des Throns Hieroglyphen.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Sachmet, H 10cm. Enthroned, lion-headed goddess Sekhmet, dressed in a tight-fitting robe. Both hands rest on her thighs. Her feet rest on a soclet. Hieroglyphs on the back of the throne. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, small casting defects on the face and one arm, tip of one ear missing.
Grüne Patina, kleine Gussfehler im Gesicht und an einem Arm, eine Ohrspitze fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, kleine Gussfehler im Gesicht und an einem Arm, eine Ohrspitze fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette der Sachmet.0,008744500,00230AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:102.000,000,002Bronzestatuette der Sachmet.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 13cm. Bronzehohlguss. Thronende, löwenköpfige Göttin Sachmet, bekleidet mit einem eng anliegenden Gewand. Beide Hände liegen auf den Oberschenkeln. Die Füße ruhen auf einem Sockel. Auf der Rückseite des Throns Hieroglyphen.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Sachmet, H 10cm. Enthroned, lion-headed goddess Sekhmet, dressed in a tight-fitting robe. Both hands rest on her thighs. Her feet rest on a soclet. Hieroglyphs on the back of the throne. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, small casting defects on the face and one arm, tip of one ear missing.<div style="display:none">Grüne Patina, kleine Gussfehler im Gesicht und an einem Arm, eine Ohrspitze fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette der Sachmet. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, kleine Gussfehler im Gesicht und an einem Arm, eine Ohrspitze fehlt.</i><br> H 13cm. Bronzehohlguss. Thronende, löwenköpfige Göttin Sachmet, bekleidet mit einem eng anliegenden Gewand. Beide Hände liegen auf den Oberschenkeln. Die Füße ruhen auf einem Sockel. Auf der Rückseite des Throns Hieroglyphen.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Bronzestatuette der Sachmet.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, kleine Gussfehler im Gesicht und an einem Arm, eine Ohrspitze fehlt.1.600,00-1I10,000,0022253622225362-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated23-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000023p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00023p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00023q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00023q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00023q00.jpg##
Los 24
Statuette des Imhotep.
Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 8cm, mit Sockel 10,5cm. Bronzevollguss. Sitzende Statuette des Imhotep mit langem Schurz, Halskragen und Haube, auf den Knien eine Schriftrolle mit angedeuteten Hieroglyphen haltend. Die Augen sind eingelegt. Mit Original des Ankaufsbeleges und Echtheitszertifikat!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 411; ex Sammlung Dr. P. G. Giacometti, erworben bei Charles Ede Ltd., London am 27. Februar 1976.

Imhotep war ein bedeutender Baumeister der 3. Dynastie und galt als Begründer der ägyptischen Schrift und der Medizin. Im Neuen Reich wurden ihm göttliche Ehren zu teil.


Statuette of seated Imhotep, bronze solid cast. The eyes inlaid, H 8cm, with stand 10.5cm. Late Period, 26th dynasty, ca. 664-525 BC. Intact.With invoice and certificate of Charles Ede Ltd., London, 1976!
Intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette des Imhotep.0,008743580,00240Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:093.000,000,002Statuette des Imhotep.<br>Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H 8cm, mit Sockel 10,5cm. Bronzevollguss. Sitzende Statuette des Imhotep mit langem Schurz, Halskragen und Haube, auf den Knien eine Schriftrolle mit angedeuteten Hieroglyphen haltend. Die Augen sind eingelegt.<B> Mit Original des Ankaufsbeleges und Echtheitszertifikat! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 411; ex Sammlung Dr. P. G. Giacometti, erworben bei Charles Ede Ltd., London am 27. Februar 1976.<BR><BR>Imhotep war ein bedeutender Baumeister der 3. Dynastie und galt als Begründer der ägyptischen Schrift und der Medizin. Im Neuen Reich wurden ihm göttliche Ehren zu teil.<BR><p></p><BR>Statuette of seated Imhotep, bronze solid cast. The eyes inlaid, H 8cm, with stand 10.5cm. Late Period, 26th dynasty, ca. 664-525 BC. Intact.<b>With invoice and certificate of Charles Ede Ltd., London, 1976!</b><div style="display:none">Intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette des Imhotep. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 256, 2018, Los 411; ex Sammlung Dr. P. G. Giacometti, erworben bei Charles Ede Ltd., London am 27. Februar 1976.</B><br><i>Intakt.</i><br> H 8cm, mit Sockel 10,5cm. Bronzevollguss. Sitzende Statuette des Imhotep mit langem Schurz, Halskragen und Haube, auf den Knien eine Schriftrolle mit angedeuteten Hieroglyphen haltend. Die Augen sind eingelegt.Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. Mit Original des Ankaufsbeleges und Echtheitszertifikat!Statuette des Imhotep.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt.2.400,00-1I10,000,0022253382225338-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated24-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000024p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00024p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00024q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00024q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00024q00.jpg##
Los 25
Statuette der Bastet.
Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 10,3cm, mit Sockel 12,3cm. Bronzevollguss. Stehende Bastet in Menschengestalt mit Katzenkopf. Sie trägt ein eng anliegendes, aufwendig gemustertes Gewand, in der Linken hält sie eine Ägis mit Löwenkopf, in der angewinkelten Rechten hielt sie wohl einst ein Sistrum.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of standing Bastet holding a lion-headed aegis infront of her chest, H 10.3cm (without stand). Late Period, 26th - 27th dynasty, ca. 664 - 404 BC. Right arm and tip of left ear broken, lower ends of the ears pierced, on wooden stand.
Rechter Arm und Spitze des linken Ohres gebrochen, Ohren unten gelocht, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Rechter Arm und Spitze des linken Ohres gebrochen, Ohren unten gelocht, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette der Bastet.0,008745350,00250Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:121.000,000,002Statuette der Bastet.<br>Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 10,3cm, mit Sockel 12,3cm. Bronzevollguss. Stehende Bastet in Menschengestalt mit Katzenkopf. Sie trägt ein eng anliegendes, aufwendig gemustertes Gewand, in der Linken hält sie eine Ägis mit Löwenkopf, in der angewinkelten Rechten hielt sie wohl einst ein Sistrum.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of standing Bastet holding a lion-headed aegis infront of her chest, H 10.3cm (without stand). Late Period, 26th - 27th dynasty, ca. 664 - 404 BC. Right arm and tip of left ear broken, lower ends of the ears pierced, on wooden stand.<div style="display:none">Rechter Arm und Spitze des linken Ohres gebrochen, Ohren unten gelocht, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette der Bastet. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Rechter Arm und Spitze des linken Ohres gebrochen, Ohren unten gelocht, auf Holzsockel.</i><br> H 10,3cm, mit Sockel 12,3cm. Bronzevollguss. Stehende Bastet in Menschengestalt mit Katzenkopf. Sie trägt ein eng anliegendes, aufwendig gemustertes Gewand, in der Linken hält sie eine Ägis mit Löwenkopf, in der angewinkelten Rechten hielt sie wohl einst ein Sistrum.Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.Statuette der Bastet.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinRechter Arm und Spitze des linken Ohres gebrochen, Ohren unten gelocht, auf Holzsockel.800,00-1I10,000,0022254002225400-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated25-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000025p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00025p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00025q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00025q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00025q00.jpg##
Los 26
Bronzestatuette der Bastet.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 8,7cm, mit Holzsockel 10,5cm. Bronzevollguss. Stehende weibliche Statuette mit eng anliegendem Gewand und Katzenkopf. Dargestellt ist Bastet mit einem Sistrum in der erhobenen Rechten und einer Aegis in der linken Hand vor dem Körper sowie einem Körbchen am Arm. Die Aegis besteht aus einem breiten Kragen mit Löwenkopf, der von einer Sonnenscheibe bekrönt wird und als Schutzsymbol dient. Anmutige Darstellung!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of standing Bastet with a human body and cat head holding a sistrum, an aegis and a basket, H 8,7cm (without wooden stand). Third Intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Brown patina, intact. Graceful presentation!
Braune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette der Bastet.0,008745560,00260AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:131.000,000,002Bronzestatuette der Bastet.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 8,7cm, mit Holzsockel 10,5cm. Bronzevollguss. Stehende weibliche Statuette mit eng anliegendem Gewand und Katzenkopf. Dargestellt ist Bastet mit einem Sistrum in der erhobenen Rechten und einer Aegis in der linken Hand vor dem Körper sowie einem Körbchen am Arm. Die Aegis besteht aus einem breiten Kragen mit Löwenkopf, der von einer Sonnenscheibe bekrönt wird und als Schutzsymbol dient.<B> Anmutige Darstellung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of standing Bastet with a human body and cat head holding a sistrum, an aegis and a basket, H 8,7cm (without wooden stand). Third Intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Brown patina, intact. <b>Graceful presentation!</b><div style="display:none">Braune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette der Bastet. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Braune Patina, intakt.</i><br> H 8,7cm, mit Holzsockel 10,5cm. Bronzevollguss. Stehende weibliche Statuette mit eng anliegendem Gewand und Katzenkopf. Dargestellt ist Bastet mit einem Sistrum in der erhobenen Rechten und einer Aegis in der linken Hand vor dem Körper sowie einem Körbchen am Arm. Die Aegis besteht aus einem breiten Kragen mit Löwenkopf, der von einer Sonnenscheibe bekrönt wird und als Schutzsymbol dient.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Anmutige Darstellung!Bronzestatuette der Bastet.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBraune Patina, intakt.800,00-1I10,000,0022254212225421-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated26-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000026p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00026p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00026q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00026q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00026q00.jpg##
Los 27
Bronzestatuette des Nefertem.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 17,5cm, mit Holzsockel 19,5cm. Bronzeguss. Stehende, männliche Figur mit kurzem Schurz, die als Kopfschmuck eine Lotusblüte mit zwei hohen Federn trägt. Die Krone wird von Menat-Symbolen umrahmt. Hinter der Krone befindet sich eine Aufhängeöse, was ein typisches Merkmal dieser Figuren ist. Nefertem war Schutzgott der Salben, Salböle und Düfte, aber vor allem der jugendliche Gott der Lotosblüte. Er ist der Sohn der Göttin Sachmet und wird manchmal auch löwenköpfig oder als Löwe dargestellt. Seltene Darstellung!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of the standing Nefertem wearing a short apron, and a lotus flower with two tall feathers as a headdress. The crown is framed by Menat symbols. Behind the crown is a hanging loop, which is a typical feature of these figures. Nefertem was the patron god of ointments, anointing oils and fragrances, but above all the youthful god of the lotus flower. H 17,5cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Darkgreenbrown patina, intact. Rare presentation!
Dunkelgrünbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrünbraune Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette des Nefertem.0,008745540,00270AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:131.000,000,002Bronzestatuette des Nefertem.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 17,5cm, mit Holzsockel 19,5cm. Bronzeguss. Stehende, männliche Figur mit kurzem Schurz, die als Kopfschmuck eine Lotusblüte mit zwei hohen Federn trägt. Die Krone wird von Menat-Symbolen umrahmt. Hinter der Krone befindet sich eine Aufhängeöse, was ein typisches Merkmal dieser Figuren ist. Nefertem war Schutzgott der Salben, Salböle und Düfte, aber vor allem der jugendliche Gott der Lotosblüte. Er ist der Sohn der Göttin Sachmet und wird manchmal auch löwenköpfig oder als Löwe dargestellt.<B> Seltene Darstellung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of the standing Nefertem wearing a short apron, and a lotus flower with two tall feathers as a headdress. The crown is framed by Menat symbols. Behind the crown is a hanging loop, which is a typical feature of these figures. Nefertem was the patron god of ointments, anointing oils and fragrances, but above all the youthful god of the lotus flower. H 17,5cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Darkgreenbrown patina, intact. <b>Rare presentation!</b><div style="display:none">Dunkelgrünbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette des Nefertem. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Dunkelgrünbraune Patina, intakt.</i><br> H 17,5cm, mit Holzsockel 19,5cm. Bronzeguss. Stehende, männliche Figur mit kurzem Schurz, die als Kopfschmuck eine Lotusblüte mit zwei hohen Federn trägt. Die Krone wird von Menat-Symbolen umrahmt. Hinter der Krone befindet sich eine Aufhängeöse, was ein typisches Merkmal dieser Figuren ist. Nefertem war Schutzgott der Salben, Salböle und Düfte, aber vor allem der jugendliche Gott der Lotosblüte. Er ist der Sohn der Göttin Sachmet und wird manchmal auch löwenköpfig oder als Löwe dargestellt.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Seltene Darstellung!Bronzestatuette des Nefertem.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinDunkelgrünbraune Patina, intakt.800,00-1I10,000,0022254192225419-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated27-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000027p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00027p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00027q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00027q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00027q00.jpg##
Los 28
Mut.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H ohne Sockel 12,2cm, mit Sockel 14cm. Bronzevollguss. Statuette der Göttin Mut, die eine Doppelkrone mit Uräusschlange und ein langes, eng anliegendes Gewand trägt; sie steht in gerader Haltung, die Hände an die Seiten gelegt.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of the goddess Mut with double crown and uraeus snake, H 12.2cm. Late Period, 1st millennium BC. Feet missing, on wooden base.
Fußteil fehlt, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Fußteil fehlt, auf Holzsockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseMut.0,008747920,00280Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:241.000,000,002Mut.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H ohne Sockel 12,2cm, mit Sockel 14cm. Bronzevollguss. Statuette der Göttin Mut, die eine Doppelkrone mit Uräusschlange und ein langes, eng anliegendes Gewand trägt; sie steht in gerader Haltung, die Hände an die Seiten gelegt.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of the goddess Mut with double crown and uraeus snake, H 12.2cm. Late Period, 1st millennium BC. Feet missing, on wooden base.<div style="display:none">Fußteil fehlt, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Mut. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Fußteil fehlt, auf Holzsockel montiert.</i><br> H ohne Sockel 12,2cm, mit Sockel 14cm. Bronzevollguss. Statuette der Göttin Mut, die eine Doppelkrone mit Uräusschlange und ein langes, eng anliegendes Gewand trägt; sie steht in gerader Haltung, die Hände an die Seiten gelegt.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Mut.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFußteil fehlt, auf Holzsockel montiert.800,00-1I10,000,0022256372225637-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated28-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000028p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00028p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00028q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00028q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00028q00.jpg##
Los 29
Nehebkau.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. H 9,7cm (ohne Sockel). Bronzevollguss. Statuette des schlangenköpfigen Gottes Nehebkau, der mit vorgeschobenem linken Bein auf einer Plinthe steht. Er trägt eine Perücke, die einst wohl von einer Sonnenscheibe bekrönte Atef-Krone sowie einen kurzen Schurz, beide Arme liegen am Körper an. Vgl. Sotheby's New York, 15. Dez. 2016, Los 26.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of the snake-headed god Nehebkau wearing the Atef crown. Late to Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. H 9.7cm (without stand). Upper parts of crown broken off, on wooden stand.
Obere Teile der Krone abgebrochen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Obere Teile der Krone abgebrochen, auf Holzsockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseNehebkau.0,008747970,00290Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:24800,000,002Nehebkau.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. H 9,7cm (ohne Sockel). Bronzevollguss. Statuette des schlangenköpfigen Gottes Nehebkau, der mit vorgeschobenem linken Bein auf einer Plinthe steht. Er trägt eine Perücke, die einst wohl von einer Sonnenscheibe bekrönte Atef-Krone sowie einen kurzen Schurz, beide Arme liegen am Körper an. Vgl. Sotheby's New York, 15. Dez. 2016, Los 26.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of the snake-headed god Nehebkau wearing the Atef crown. Late to Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. H 9.7cm (without stand). Upper parts of crown broken off, on wooden stand.<div style="display:none">Obere Teile der Krone abgebrochen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Nehebkau. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Obere Teile der Krone abgebrochen, auf Holzsockel montiert.</i><br> H 9,7cm (ohne Sockel). Bronzevollguss. Statuette des schlangenköpfigen Gottes Nehebkau, der mit vorgeschobenem linken Bein auf einer Plinthe steht. Er trägt eine Perücke, die einst wohl von einer Sonnenscheibe bekrönte Atef-Krone sowie einen kurzen Schurz, beide Arme liegen am Körper an. Vgl. Sotheby s New York, 15. Dez. 2016, Los 26.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.Nehebkau.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinObere Teile der Krone abgebrochen, auf Holzsockel montiert.640,00-1I10,000,0022256422225642-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated29-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000029p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00029p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00029q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00029q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00029q00.jpg##
Los 30
Statuette der Isis Lactans.
Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 10,5cm, mit Sockel 12cm. Bronzevollguss. Sitzende Isis, die dem Horusknaben auf ihrem Schoss die linke Brust gibt. Sie trägt eine Geierhaube mit Kuhhörnern und Sonnenscheibe, das Kind eine Haube mit Uräusschlange und seitlicher Jugendlocke.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Isis breastfeeding the infant Horus, H 10.5cm (without stand). Late Period, ca. 664 - 404 BC. Upper parts of Isis headdress broken, on wooden stand.
Oberes Ende des Kopfschmuckes der Isis gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Oberes Ende des Kopfschmuckes der Isis gebrochen, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette der Isis Lactans.0,008745360,00300Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:12500,000,002Statuette der Isis Lactans.<br>Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr. H 10,5cm, mit Sockel 12cm. Bronzevollguss. Sitzende Isis, die dem Horusknaben auf ihrem Schoss die linke Brust gibt. Sie trägt eine Geierhaube mit Kuhhörnern und Sonnenscheibe, das Kind eine Haube mit Uräusschlange und seitlicher Jugendlocke.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Isis breastfeeding the infant Horus, H 10.5cm (without stand). Late Period, ca. 664 - 404 BC. Upper parts of Isis headdress broken, on wooden stand.<div style="display:none">Oberes Ende des Kopfschmuckes der Isis gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette der Isis Lactans. Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Oberes Ende des Kopfschmuckes der Isis gebrochen, auf Holzsockel.</i><br> H 10,5cm, mit Sockel 12cm. Bronzevollguss. Sitzende Isis, die dem Horusknaben auf ihrem Schoss die linke Brust gibt. Sie trägt eine Geierhaube mit Kuhhörnern und Sonnenscheibe, das Kind eine Haube mit Uräusschlange und seitlicher Jugendlocke.Spätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.Statuette der Isis Lactans.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 26. - 27. Dynastie, ca. 664 - 404 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinOberes Ende des Kopfschmuckes der Isis gebrochen, auf Holzsockel.400,00-1I10,000,0022254012225401-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated30-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000030p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00030p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00030q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00030q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00030q00.jpg##
Los 31
Bronzestatuette der Bastet.
3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13cm, mit Holzsockel 16cm. Bronzehohlguss. Aufrecht sitzende Katze, der Schwanz um den Körper gelegt. Dargestellt ist die Göttin Bastet. Anmutige Darstellung!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of Bastet in form of a sitting cat, H 13cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Green patina, tiny hole in the left side, partially porous surface. Graceful presentation!
Grüne Patina, an der linken Seite kleines Loch, etwas poröse Oberfläche.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, an der linken Seite kleines Loch, etwas poröse Oberfläche.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzestatuette der Bastet.0,008745510,00310AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:133.000,000,002Bronzestatuette der Bastet.<br>3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. H 13cm, mit Holzsockel 16cm. Bronzehohlguss. Aufrecht sitzende Katze, der Schwanz um den Körper gelegt. Dargestellt ist die Göttin Bastet.<B> Anmutige Darstellung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of Bastet in form of a sitting cat, H 13cm (without wooden stand). Third intermediate Period - Late Period, ca. 1070 - 664 BC. Green patina, tiny hole in the left side, partially porous surface. <b>Graceful presentation!</b><div style="display:none">Grüne Patina, an der linken Seite kleines Loch, etwas poröse Oberfläche.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzestatuette der Bastet. 3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, an der linken Seite kleines Loch, etwas poröse Oberfläche.</i><br> H 13cm, mit Holzsockel 16cm. Bronzehohlguss. Aufrecht sitzende Katze, der Schwanz um den Körper gelegt. Dargestellt ist die Göttin Bastet.3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr. Anmutige Darstellung!Bronzestatuette der Bastet.0,00001.01.0001 00:00:00Nein3. Zwischenzeit bis Spätzeit, ca. 1070 - 664 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, an der linken Seite kleines Loch, etwas poröse Oberfläche.2.400,00-1I10,000,0022254162225416-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated31-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000031p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00031p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00031q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00031q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein02.400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00031q00.jpg##
Los 32
Bronzene Katze (Bastet).
22. - 26. Dynastie, 944 - 525 v. Chr. H 11,5cm (inkl. der Einlasszapfen), Bronzevollguss. Sitzende Katze mit hochgestellten Ohren und um das Hinterteil gelegtem Schwanz. Auf der Schulter graviertes Schuppenmuster. Mit Kopie der Rechnung!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 140; ex Collection L.L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 198, 2011, Los 440.

A bronze figure of a cat seated with erect ears representing the goddess Bastet, H 11.5cm (including the inlet pins). 22nd - 26th dynasty, 944 - 525 BC. Auburn patina, intact. With copy of the invoice!
Rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Rotbraune Patina, intakt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronzene Katze (Bastet).0,008744950,00320Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:115.600,000,002Bronzene Katze (Bastet).<br>22. - 26. Dynastie, 944 - 525 v. Chr. H 11,5cm (inkl. der Einlasszapfen), Bronzevollguss. Sitzende Katze mit hochgestellten Ohren und um das Hinterteil gelegtem Schwanz. Auf der Schulter graviertes Schuppenmuster.<B> Mit Kopie der Rechnung! </B><BR><BR>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 140; ex Collection L.L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 198, 2011, Los 440.<BR><BR>A bronze figure of a cat seated with erect ears representing the goddess Bastet, H 11.5cm (including the inlet pins). 22nd - 26th dynasty, 944 - 525 BC. Auburn patina, intact. <b>With copy of the invoice!</b><div style="display:none">Rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronzene Katze (Bastet). 22. - 26. Dynastie, 944 - 525 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 312, 2025, Los 140; ex Collection L.L., Belgien; ex Gorny & Mosch Auktion 198, 2011, Los 440.</B><br><i>Rotbraune Patina, intakt.</i><br> H 11,5cm (inkl. der Einlasszapfen), Bronzevollguss. Sitzende Katze mit hochgestellten Ohren und um das Hinterteil gelegtem Schwanz. Auf der Schulter graviertes Schuppenmuster.22. - 26. Dynastie, 944 - 525 v. Chr. Mit Kopie der Rechnung!Bronzene Katze (Bastet).0,00001.01.0001 00:00:00Nein22. - 26. Dynastie, 944 - 525 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinRotbraune Patina, intakt.4.480,00-1I10,000,0022253852225385-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated32-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000032p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00032p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00032q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00032q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein04.480,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00032q00.jpg##
Los 33
Oxyrhynchos-Fisch.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 17,5cm, H 10,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem integrierten "Schlitten", der mit der Basis fest verbunden ist.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Full cast bronze oxyrhynchos fish, L 17.5cm, H 10,5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, inlays of the eyes missing, tip of one horn broken.
Grüne Patina, Einlage der Augen fehlt, die Spitze eines Hornes gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Einlage der Augen fehlt, die Spitze eines Hornes gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseOxyrhynchos-Fisch.0,008744460,00330AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:092.000,000,002Oxyrhynchos-Fisch.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 17,5cm, H 10,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem integrierten &quot;Schlitten&quot;, der mit der Basis fest verbunden ist.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Full cast bronze oxyrhynchos fish, L 17.5cm, H 10,5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, inlays of the eyes missing, tip of one horn broken.<div style="display:none">Grüne Patina, Einlage der Augen fehlt, die Spitze eines Hornes gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Oxyrhynchos-Fisch. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, Einlage der Augen fehlt, die Spitze eines Hornes gebrochen.</i><br> L 17,5cm, H 10,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem integrierten Schlitten, der mit der Basis fest verbunden ist.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Oxyrhynchos-Fisch.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, Einlage der Augen fehlt, die Spitze eines Hornes gebrochen.1.600,00-1I10,000,0022253592225359-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated33-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000033p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00033p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00033q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00033q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00033q00.jpg##
Los 34
Oxyrhynchos-Fisch.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 14cm, H ohne Sockel 7,5cm, mit Sockel 9,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe. Die Augen sind mit Zinn eingelegt und mit Silber gefasst, unterhalb der Sonnenscheibe sind Reste einer Goldfassung erhalten.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Full cast bronze oxyrhynchos fish with inlaid eyes, L 14cm, H 7,5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, tip of the tail fin missing, on wooden base.
Grüne Patina, Schwanzflosse gebrochen, auf Holzbasis montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Schwanzflosse gebrochen, auf Holzbasis montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseOxyrhynchos-Fisch.0,008747900,00340AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:24800,000,002Oxyrhynchos-Fisch.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 14cm, H ohne Sockel 7,5cm, mit Sockel 9,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe. Die Augen sind mit Zinn eingelegt und mit Silber gefasst, unterhalb der Sonnenscheibe sind Reste einer Goldfassung erhalten.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Full cast bronze oxyrhynchos fish with inlaid eyes, L 14cm, H 7,5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, tip of the tail fin missing, on wooden base.<div style="display:none">Grüne Patina, Schwanzflosse gebrochen, auf Holzbasis montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Oxyrhynchos-Fisch. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, Schwanzflosse gebrochen, auf Holzbasis montiert.</i><br> L 14cm, H ohne Sockel 7,5cm, mit Sockel 9,5cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe. Die Augen sind mit Zinn eingelegt und mit Silber gefasst, unterhalb der Sonnenscheibe sind Reste einer Goldfassung erhalten.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Oxyrhynchos-Fisch.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, Schwanzflosse gebrochen, auf Holzbasis montiert.640,00-1I10,000,0022256352225635-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated34-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000034p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00034p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00034q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00034q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00034q00.jpg##
Los 35
Oxyrhynchos-Fisch mit Uräusschlangen.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 11,5cm, H 6,2cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem "Schlitten" begleitet von zwei Uräusschlangen.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Full cast bronze oxyrhynchos fish accompanied by two Uraeus snakes. L 11.5cm, H 6.2cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, inlays of the eyes missing, tips of the horns broken.
Grüne Patina, Einlagen der Augen fehlen, Spitzen der Hörner gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Einlagen der Augen fehlen, Spitzen der Hörner gebrochen.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseOxyrhynchos-Fisch mit Uräusschlangen.0,008749020,00350AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:291.800,000,002Oxyrhynchos-Fisch mit Uräusschlangen.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 11,5cm, H 6,2cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem &quot;Schlitten&quot; begleitet von zwei Uräusschlangen.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Full cast bronze oxyrhynchos fish accompanied by two Uraeus snakes. L 11.5cm, H 6.2cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, inlays of the eyes missing, tips of the horns broken.<div style="display:none">Grüne Patina, Einlagen der Augen fehlen, Spitzen der Hörner gebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Oxyrhynchos-Fisch mit Uräusschlangen. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, Einlagen der Augen fehlen, Spitzen der Hörner gebrochen.</i><br> L 11,5cm, H 6,2cm. Bronzevollguss. Nilhecht mit Kuhgehörn, Sonnenscheibe und Uräus auf einem Schlitten begleitet von zwei Uräusschlangen.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Oxyrhynchos-Fisch mit Uräusschlangen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, Einlagen der Augen fehlen, Spitzen der Hörner gebrochen.1.440,00-1I10,000,0022257422225742-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated35-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000035p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00035p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00035q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00035q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.440,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00035q00.jpg##
Los 36
Statuette eines Ibis.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 9cm, H 6cm und mit Sockel 8,5cm. Bronzevollguss. Figur eines sitzenden Ibis, der als Erscheinungsform des Gottes Thot verehrt wurde. Die Augen und das mit Zackenmuster verzierte Halsband sind eingraviert.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of a sitting Ibis, holy animal of the god Thot, with incised details. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 9cm, H 6cm. The right foot is missing two toes, the middle toe of the left foot its tip, mounted on wooden stand.
Zwei Zehen des rechten Fußes und Spitze der mittleren Zehe des linken Fußes gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Zwei Zehen des rechten Fußes und Spitze der mittleren Zehe des linken Fußes gebrochen, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette eines Ibis.0,008747630,00360AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:221.000,000,002Statuette eines Ibis.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 9cm, H 6cm und mit Sockel 8,5cm. Bronzevollguss. Figur eines sitzenden Ibis, der als Erscheinungsform des Gottes Thot verehrt wurde. Die Augen und das mit Zackenmuster verzierte Halsband sind eingraviert.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of a sitting Ibis, holy animal of the god Thot, with incised details. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 9cm, H 6cm. The right foot is missing two toes, the middle toe of the left foot its tip, mounted on wooden stand.<div style="display:none">Zwei Zehen des rechten Fußes und Spitze der mittleren Zehe des linken Fußes gebrochen, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette eines Ibis. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Zwei Zehen des rechten Fußes und Spitze der mittleren Zehe des linken Fußes gebrochen, auf Holzsockel.</i><br> L 9cm, H 6cm und mit Sockel 8,5cm. Bronzevollguss. Figur eines sitzenden Ibis, der als Erscheinungsform des Gottes Thot verehrt wurde. Die Augen und das mit Zackenmuster verzierte Halsband sind eingraviert.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.Statuette eines Ibis.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinZwei Zehen des rechten Fußes und Spitze der mittleren Zehe des linken Fußes gebrochen, auf Holzsockel.800,00-1I10,000,0022256092225609-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated36-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000036p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00036p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00036q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00036q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00036q00.jpg##
Los 37
Statuette eines Ibis.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 6,5cm (mit Sockel), L 10cm. Bronzevollguss. Aus vier Teilen gefertigte Figur. Kopf und Füße sind extra gearbeitet. Körper und Beine separat. Auf altem Sockel.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Full cast bronze ibis made of four parts, L 10cm, H 6,5cm (with stand). Late Period, 1st millennium BC. Greenbrown patina, tail missing. Body and legs separatly. On old wooden base.
Grünbraune Patina, Schwanz fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Patina, Schwanz fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette eines Ibis.0,008744480,00370AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:101.000,000,002Statuette eines Ibis.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. H 6,5cm (mit Sockel), L 10cm. Bronzevollguss. Aus vier Teilen gefertigte Figur. Kopf und Füße sind extra gearbeitet. Körper und Beine separat. Auf altem Sockel.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Full cast bronze ibis made of four parts, L 10cm, H 6,5cm (with stand). Late Period, 1st millennium BC. Greenbrown patina, tail missing. Body and legs separatly. On old wooden base.<div style="display:none">Grünbraune Patina, Schwanz fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette eines Ibis. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grünbraune Patina, Schwanz fehlt.</i><br> H 6,5cm (mit Sockel), L 10cm. Bronzevollguss. Aus vier Teilen gefertigte Figur. Kopf und Füße sind extra gearbeitet. Körper und Beine separat. Auf altem Sockel.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Statuette eines Ibis.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrünbraune Patina, Schwanz fehlt.800,00-1I10,000,0022253612225361-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated37-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000037p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00037p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00037q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00037q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00037q00.jpg##
Los 38
Liegender Apis-Stier
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. H 5,2cm (ohne Sockel), L 7cm. Bronzevollguss. Liegender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of the lying Apis bull with sun disc and uraeus snake. H 5.2 cm (without stand), L 7cm. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. Intact, on wooden base.
Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseLiegender Apis-Stier0,008748300,00380Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:251.000,000,002Liegender Apis-Stier<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. H 5,2cm (ohne Sockel), L 7cm. Bronzevollguss. Liegender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of the lying Apis bull with sun disc and uraeus snake. H 5.2 cm (without stand), L 7cm. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. Intact, on wooden base.<div style="display:none">Intakt, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Liegender Apis-Stier Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Intakt, auf Holzsockel.</i><br> H 5,2cm (ohne Sockel), L 7cm. Bronzevollguss. Liegender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.Liegender Apis-Stier0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, auf Holzsockel.800,00-1I10,000,0022256752225675-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated38-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000038p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00038p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00038q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00038q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00038q00.jpg##
Los 39
Statuette eines Apis-Stieres.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 6,5cm, H 7cm. Auf rechteckiger Basis stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung. An der Schmalseite der Basis Hieroglyphen.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of an Apis bull with sun disc and uraeus snake, L 6.5cm, H 7cm. Hierogylphs on the narrow side of the base. Green patina, all feet broken and reattached with one missing fragment, parts of the base are missing.
Grüne Patina, Teile der Basis fehlen, alle Füße gebrochen und wieder zusammengesetzt, bei einem Bein fehlt ein Stück.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Teile der Basis fehlen, alle Füße gebrochen und wieder zusammengesetzt, bei einem Bein fehlt ein Stück.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette eines Apis-Stieres.0,008744440,00390AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:091.000,000,002Statuette eines Apis-Stieres.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 6,5cm, H 7cm. Auf rechteckiger Basis stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung. An der Schmalseite der Basis Hieroglyphen.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of an Apis bull with sun disc and uraeus snake, L 6.5cm, H 7cm. Hierogylphs on the narrow side of the base. Green patina, all feet broken and reattached with one missing fragment, parts of the base are missing.<div style="display:none">Grüne Patina, Teile der Basis fehlen, alle Füße gebrochen und wieder zusammengesetzt, bei einem Bein fehlt ein Stück.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette eines Apis-Stieres. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, Teile der Basis fehlen, alle Füße gebrochen und wieder zusammengesetzt, bei einem Bein fehlt ein Stück.</i><br> L 6,5cm, H 7cm. Auf rechteckiger Basis stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung. An der Schmalseite der Basis Hieroglyphen.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Statuette eines Apis-Stieres.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, Teile der Basis fehlen, alle Füße gebrochen und wieder zusammengesetzt, bei einem Bein fehlt ein Stück.800,00-1I10,000,0022253572225357-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated39-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000039p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00039p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00039q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00039q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0800,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00039q00.jpg##
Los 40
Statuette eines Apis-Stieres.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 6,2cm, H 6,5cm (ohne Sockel). Auf Plinthe stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung (Decke und Flügel - vgl. das Exemplar im Louvre, Inv. E 3654).

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of an Apis bull with sun disc and uraeus snake, L 6.2cm, H 6.5cm. Worn, on wooden base.
Gussfehler am Hals, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Gussfehler am Hals, auf Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseStatuette eines Apis-Stieres.0,008747940,00400Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:24800,000,002Statuette eines Apis-Stieres.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. L 6,2cm, H 6,5cm (ohne Sockel). Auf Plinthe stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung (Decke und Flügel - vgl. das Exemplar im Louvre, Inv. E 3654).<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of an Apis bull with sun disc and uraeus snake, L 6.2cm, H 6.5cm. Worn, on wooden base.<div style="display:none">Gussfehler am Hals, auf Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Statuette eines Apis-Stieres. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Gussfehler am Hals, auf Holzsockel.</i><br> L 6,2cm, H 6,5cm (ohne Sockel). Auf Plinthe stehender Apis-Stier mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Geritzte Binnenzeichnung (Decke und Flügel - vgl. das Exemplar im Louvre, Inv. E 3654).Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Statuette eines Apis-Stieres.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGussfehler am Hals, auf Holzsockel.640,00-1I10,000,0022256392225639-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated40-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000040p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00040p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00040q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00040q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00040q00.jpg##
Los 41
Katze.
Spätzeit - Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. L 5cm, H 3,3cm, mit Sockel 5,2cm. Schwere Bronzefigur (110.85g) einer liegenden Katze, dem heiligen Tier der Göttin Bastet.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of a lying cat. Late - Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. L 5cm, H 3.3cm (without stand), weight 110.85g. Green patina, intact, with wooden stand.
Grüne Patina, intakt, mit Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt, mit Holzsockel.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseKatze.0,008745410,00410Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:12750,000,002Katze.<br>Spätzeit - Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. L 5cm, H 3,3cm, mit Sockel 5,2cm. Schwere Bronzefigur (110.85g) einer liegenden Katze, dem heiligen Tier der Göttin Bastet.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of a lying cat. Late - Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. L 5cm, H 3.3cm (without stand), weight 110.85g. Green patina, intact, with wooden stand.<div style="display:none">Grüne Patina, intakt, mit Holzsockel.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Katze. Spätzeit - Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, intakt, mit Holzsockel.</i><br> L 5cm, H 3,3cm, mit Sockel 5,2cm. Schwere Bronzefigur (110.85g) einer liegenden Katze, dem heiligen Tier der Göttin Bastet.Spätzeit - Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.Katze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit - Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, intakt, mit Holzsockel.600,00-1I10,000,0022254062225406-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated41-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000041p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00041p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00041q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00041q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00041q00.jpg##
Los 42
Miniatur-Sarkophag mit Kobra aus Bronze.
Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. Sarkophag: B 4cm, L 8,5cm, H 2,5cm, Gesamthöhe 6,5cm. Bronze. Rechteckiger Behälter, auf dessen Oberseite sich eine aufgerichtete Kobra ringelt.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Miniature bronze sarcophagus with an erect cobra. W 4cm, L 8.5cm, H 2.5cm, total H 6.5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, closure missing.
Grüne Patina, Verschluss fehlt, sonst sehr gut erhalten.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Verschluss fehlt, sonst sehr gut erhalten.
Ausruf (1 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseMiniatur-Sarkophag mit Kobra aus Bronze.0,008744430,00420AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:091.000,000,002Miniatur-Sarkophag mit Kobra aus Bronze.<br>Spätzeit, 1. Jt. v. Chr. Sarkophag: B 4cm, L 8,5cm, H 2,5cm, Gesamthöhe 6,5cm. Bronze. Rechteckiger Behälter, auf dessen Oberseite sich eine aufgerichtete Kobra ringelt.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Miniature bronze sarcophagus with an erect cobra. W 4cm, L 8.5cm, H 2.5cm, total H 6.5cm. Late Period, 1st millennium BC. Green patina, closure missing.<div style="display:none">Grüne Patina, Verschluss fehlt, sonst sehr gut erhalten.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Miniatur-Sarkophag mit Kobra aus Bronze. Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, Verschluss fehlt, sonst sehr gut erhalten.</i><br> Sarkophag: B 4cm, L 8,5cm, H 2,5cm, Gesamthöhe 6,5cm. Bronze. Rechteckiger Behälter, auf dessen Oberseite sich eine aufgerichtete Kobra ringelt.Spätzeit, 1. Jt. v. Chr.Miniatur-Sarkophag mit Kobra aus Bronze.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit, 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, Verschluss fehlt, sonst sehr gut erhalten.800,00-1I10,000,0022253562225356-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated42-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000042p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00042p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00042q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00042q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein1850,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00042q00.jpg##
Los 43
Miniatur-Sarkophag mit Schlange.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 10,4cm, H 4cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der eine eingerollte Schlange liegt.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Der Miniatursarkophag dürfte die mumifizierten Überreste einer Schlange enthalten - die hintere Schmalseite der Box ist noch verschlossen! Schlangen galten aufgrund des Häutungsprozesses als Symbol für die Wiedergeburt.

Miniature bronze sarcophagus with a coiled snake on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 10.4cm, H 4cm. Intact, collectors inventory number painted on the bottom.

Intakt, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Intakt, am Boden aufgemalte Sammlernummer.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseMiniatur-Sarkophag mit Schlange.0,008747840,00430Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:23800,000,002Miniatur-Sarkophag mit Schlange.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 10,4cm, H 4cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der eine eingerollte Schlange liegt.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Der Miniatursarkophag dürfte die mumifizierten Überreste einer Schlange enthalten - die hintere Schmalseite der Box ist noch verschlossen! Schlangen galten aufgrund des Häutungsprozesses als Symbol für die Wiedergeburt.<BR><p></p>Miniature bronze sarcophagus with a coiled snake on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 10.4cm, H 4cm. Intact, collectors inventory number painted on the bottom.<BR><BR><div style="display:none">Intakt, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Miniatur-Sarkophag mit Schlange. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Intakt, am Boden aufgemalte Sammlernummer.</i><br> L 10,4cm, H 4cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der eine eingerollte Schlange liegt.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.Miniatur-Sarkophag mit Schlange.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinIntakt, am Boden aufgemalte Sammlernummer.640,00-1I10,000,0022256292225629-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated43-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000043p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00043p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00043q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00043q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0640,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00043q00.jpg##
Los 44
Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 8,2cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Der Miniatursarkophag enthielt die mumifizierten Überreste eines Ichneumon, eines Raubtieres aus der Familie der Mangusten. Der Ichneumon wurde wegen seiner Fähigkeit, Schlangen zu töten und Krokodileier zu zerquetschen, verehrt und mit den Göttern Horus in Letopolis und Atum assoziiert.


Miniature bronze sarcophagus with an ichneumon on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 8.2cm. Back side of the box open, collectors inventory number painted on the bottom.
Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseMiniatur-Sarkophag mit Ichneumon.0,008749010,00440Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:29750,000,002Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 8,2cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Der Miniatursarkophag enthielt die mumifizierten Überreste eines Ichneumon, eines Raubtieres aus der Familie der Mangusten. Der Ichneumon wurde wegen seiner Fähigkeit, Schlangen zu töten und Krokodileier zu zerquetschen, verehrt und mit den Göttern Horus in Letopolis und Atum assoziiert. <p></p><BR>Miniature bronze sarcophagus with an ichneumon on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 8.2cm. Back side of the box open, collectors inventory number painted on the bottom.<div style="display:none">Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.</i><br> L 8,2cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinHintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.600,00-1I10,000,0022257412225741-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated44-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000044p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00044p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00044q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00044q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00044q00.jpg##
Los 45
Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 6,8cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Miniature bronze sarcophagus with an ichneumon on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 6.8cm. Back side of the box open, collectors inventory number painted on the bottom.
Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseMiniatur-Sarkophag mit Ichneumon.0,008747870,00450Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:23500,000,002Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr. L 6,8cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Miniature bronze sarcophagus with an ichneumon on top. Late to Ptolemaic Period, c. 664 - 30 BC. L 6.8cm. Back side of the box open, collectors inventory number painted on the bottom.<div style="display:none">Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Hintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.</i><br> L 6,8cm. Bronzevollguss. Quaderförmige Box, auf der ein Ichneumon steht.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.Miniatur-Sarkophag mit Ichneumon.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinHintere Schmalseite geöffnet, am Boden aufgemalte Sammlernummer.400,00-1I10,000,0022256322225632-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated45-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000045p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00045p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00045q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00045q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00045q00.jpg##
Los 46
Horusfalke mit Doppelkrone.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. H ohne Sockel 6,8cm, mit Sockel 8,3cm. Bronzevollguss. Statuette des Horusfalken mit Doppelkrone und Uräusschlange.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze statuette of the Horus falcon with double crown and uraeus snake, H 6.8cm. Late to Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. Worn, feet broken off, on wooden base.
Berieben, Füße fehlen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Berieben, Füße fehlen, auf Holzsockel montiert.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseHorusfalke mit Doppelkrone.0,008747930,00460Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:24500,000,002Horusfalke mit Doppelkrone.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr. H ohne Sockel 6,8cm, mit Sockel 8,3cm. Bronzevollguss. Statuette des Horusfalken mit Doppelkrone und Uräusschlange.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze statuette of the Horus falcon with double crown and uraeus snake, H 6.8cm. Late to Ptolemaic Period, 664 - 30 BC. Worn, feet broken off, on wooden base.<div style="display:none">Berieben, Füße fehlen, auf Holzsockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Horusfalke mit Doppelkrone. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Berieben, Füße fehlen, auf Holzsockel montiert.</i><br> H ohne Sockel 6,8cm, mit Sockel 8,3cm. Bronzevollguss. Statuette des Horusfalken mit Doppelkrone und Uräusschlange.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.Horusfalke mit Doppelkrone.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, 664 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinBerieben, Füße fehlen, auf Holzsockel montiert.400,00-1I10,000,0022256382225638-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated46-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000046p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00046p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00046q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00046q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00046q00.jpg##
Los 47
Bronze-Situla mit Reliefdekor.
Ptolemäisch, ca. 305 - 30 v. Chr. H 12cm, mit Holzsockel 14,5cm. Bronzevollguss. Am oberen Rand zwei Ösen für die Aufnahme des Henkels. Corpus mit drei Registern mit figürlichem Dekor, am oberen Rand Hieroglyphen, am unteren Rand eine offene Lotusblüte. Auf dem mittleren Fries bringt ein Priester den Gottheiten Min, Isis, Hatmehit, Nephthys, Osiris, Horus und Thoth Opfer dar. Darüber durchquert das von Schakalen gezogene Sonnenboot den Himmel, während Paviane dieses Ereignis verehren. Auf dem untersten Figurenfries sind der Gott Nefertum und zwei Apis-Stiere zusammen mit Sobek, Thoeris, Hathor und den Seelen von Pe zu sehen. Das Gefäß diente zum Transportieren von Weihwasser oder anderen Flüssigkeiten, die für Tempelopfer verwendet wurden.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze situla with three rows of reliefs, at the bottom an open lotus blossom, at the upper rim hieroglyphs. In the middle a priest is depicted making an offer to the deities Min, Isis, Hatmehit, Nephthys, Osiris, Horus, and Thoth. Above them, the boat of the sun, pulled by jackals, crosses the sky, while baboons worship the occurrence. Below them the god Nefertum and two Apis bulls along with Sobek, Thueris, Hathor, and the souls of Pe. H 12cm (without wooden stand). Ptolemaic, c. 305 - 30 BC. Green patina, one eyelet reattached, handle missing.
Grüne Patina, eine Öse wiederangesetzt, Henkel fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, eine Öse wiederangesetzt, Henkel fehlt.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronze-Situla mit Reliefdekor.0,008744400,00470AlphanumerischAR0014.11.2025 11:49:092.000,000,002Bronze-Situla mit Reliefdekor.<br>Ptolemäisch, ca. 305 - 30 v. Chr. H 12cm, mit Holzsockel 14,5cm. Bronzevollguss. Am oberen Rand zwei Ösen für die Aufnahme des Henkels. Corpus mit drei Registern mit figürlichem Dekor, am oberen Rand Hieroglyphen, am unteren Rand eine offene Lotusblüte. Auf dem mittleren Fries bringt ein Priester den Gottheiten Min, Isis, Hatmehit, Nephthys, Osiris, Horus und Thoth Opfer dar. Darüber durchquert das von Schakalen gezogene Sonnenboot den Himmel, während Paviane dieses Ereignis verehren. Auf dem untersten Figurenfries sind der Gott Nefertum und zwei Apis-Stiere zusammen mit Sobek, Thoeris, Hathor und den Seelen von Pe zu sehen. Das Gefäß diente zum Transportieren von Weihwasser oder anderen Flüssigkeiten, die für Tempelopfer verwendet wurden.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze situla with three rows of reliefs, at the bottom an open lotus blossom, at the upper rim hieroglyphs. In the middle a priest is depicted making an offer to the deities Min, Isis, Hatmehit, Nephthys, Osiris, Horus, and Thoth. Above them, the boat of the sun, pulled by jackals, crosses the sky, while baboons worship the occurrence. Below them the god Nefertum and two Apis bulls along with Sobek, Thueris, Hathor, and the souls of Pe. H 12cm (without wooden stand). Ptolemaic, c. 305 - 30 BC. Green patina, one eyelet reattached, handle missing.<div style="display:none">Grüne Patina, eine Öse wiederangesetzt, Henkel fehlt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronze-Situla mit Reliefdekor. Ptolemäisch, ca. 305 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Grüne Patina, eine Öse wiederangesetzt, Henkel fehlt.</i><br> H 12cm, mit Holzsockel 14,5cm. Bronzevollguss. Am oberen Rand zwei Ösen für die Aufnahme des Henkels. Corpus mit drei Registern mit figürlichem Dekor, am oberen Rand Hieroglyphen, am unteren Rand eine offene Lotusblüte. Auf dem mittleren Fries bringt ein Priester den Gottheiten Min, Isis, Hatmehit, Nephthys, Osiris, Horus und Thoth Opfer dar. Darüber durchquert das von Schakalen gezogene Sonnenboot den Himmel, während Paviane dieses Ereignis verehren. Auf dem untersten Figurenfries sind der Gott Nefertum und zwei Apis-Stiere zusammen mit Sobek, Thoeris, Hathor und den Seelen von Pe zu sehen. Das Gefäß diente zum Transportieren von Weihwasser oder anderen Flüssigkeiten, die für Tempelopfer verwendet wurden.Ptolemäisch, ca. 305 - 30 v. Chr.Bronze-Situla mit Reliefdekor.0,00001.01.0001 00:00:00NeinPtolemäisch, ca. 305 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinGrüne Patina, eine Öse wiederangesetzt, Henkel fehlt.1.600,00-1I10,000,0022253532225353-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated47-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000047p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00047p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00047q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00047q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein01.600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00047q00.jpg##
Los 48
Federkrone und Uräusschlagen.
Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 722 - 30 v. Chr. H Federkrone 12,1cm, H Anhänger 5,2cm. Bronzene Feder einer Atefkrone, an deren Basis sich zwei Uräusschlangen aufrichten. Rückseitig darunter befinden sich zwei Aufhängeösen für den aus drei Uräusschlangen gebildeten Anhänger. Die Sonnenscheiben auf den Köpfen der Schlangen und ihre Körper sind mit Einlagen aus rotem und grünem Glas verziert.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze feather crown, Late to Ptolemaic Period, c. 722 - 30 BC. H crown 12.1cm, H pendant 5.2cm. Bronze feather of an atef crown with two uraeus snakes at its base. Below them on the backside are two eyelets for the pendant formed by three uraeus snakes. The snakes sun discs and bodies are decorated with red and green glass inlays. One eyelet on the back broken, inlays partially missing.
Eine der Aufhängeösen gebrochen, Anhänger mit Schnur modern verbunden; Glaseinlagen teils fehlend.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Eine der Aufhängeösen gebrochen, Anhänger mit Schnur modern verbunden; Glaseinlagen teils fehlend.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseFederkrone und Uräusschlagen.0,008747770,00480Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:23750,000,002Federkrone und Uräusschlagen.<br>Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 722 - 30 v. Chr. H Federkrone 12,1cm, H Anhänger 5,2cm. Bronzene Feder einer Atefkrone, an deren Basis sich zwei Uräusschlangen aufrichten. Rückseitig darunter befinden sich zwei Aufhängeösen für den aus drei Uräusschlangen gebildeten Anhänger. Die Sonnenscheiben auf den Köpfen der Schlangen und ihre Körper sind mit Einlagen aus rotem und grünem Glas verziert.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze feather crown, Late to Ptolemaic Period, c. 722 - 30 BC. H crown 12.1cm, H pendant 5.2cm. Bronze feather of an atef crown with two uraeus snakes at its base. Below them on the backside are two eyelets for the pendant formed by three uraeus snakes. The snakes sun discs and bodies are decorated with red and green glass inlays. One eyelet on the back broken, inlays partially missing.<BR><div style="display:none">Eine der Aufhängeösen gebrochen, Anhänger mit Schnur modern verbunden; Glaseinlagen teils fehlend.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Federkrone und Uräusschlagen. Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 722 - 30 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Eine der Aufhängeösen gebrochen, Anhänger mit Schnur modern verbunden; Glaseinlagen teils fehlend.</i><br> H Federkrone 12,1cm, H Anhänger 5,2cm. Bronzene Feder einer Atefkrone, an deren Basis sich zwei Uräusschlangen aufrichten. Rückseitig darunter befinden sich zwei Aufhängeösen für den aus drei Uräusschlangen gebildeten Anhänger. Die Sonnenscheiben auf den Köpfen der Schlangen und ihre Körper sind mit Einlagen aus rotem und grünem Glas verziert.Spätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 722 - 30 v. Chr.Federkrone und Uräusschlagen.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit bis Ptolemäische Periode, ca. 722 - 30 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinEine der Aufhängeösen gebrochen, Anhänger mit Schnur modern verbunden; Glaseinlagen teils fehlend.600,00-1I10,000,0022256222225622-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated48-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000048p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00048p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00048q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00048q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0600,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00048q00.jpg##
Los 49
Bronze-Spiegel.
Spätzeit. 1. Jt. v. Chr. L 20cm. Handspiegel mit Griff.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.

Bronze mirror. Late Period, 1st millennium BC. L 20cm. Green patina on the backside.

Auf der Rückseite grüne Patina.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Auf der Rückseite grüne Patina.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseBronze-Spiegel.0,008748050,00490Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:24500,000,002Bronze-Spiegel.<br>Spätzeit. 1. Jt. v. Chr. L 20cm. Handspiegel mit Griff.<BR><BR>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.<BR><BR>Bronze mirror. Late Period, 1st millennium BC. L 20cm. Green patina on the backside. <p></p><div style="display:none">Auf der Rückseite grüne Patina.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Bronze-Spiegel. Spätzeit. 1. Jt. v. Chr.<BR><B>Provenienz: Ex Slg. Dr. Hans Halter, Schweiz, vor 1966. In der EU seit 2006.</B><br><i>Auf der Rückseite grüne Patina.</i><br> L 20cm. Handspiegel mit Griff.Spätzeit. 1. Jt. v. Chr.Bronze-Spiegel.0,00001.01.0001 00:00:00NeinSpätzeit. 1. Jt. v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinAuf der Rückseite grüne Patina.400,00-1I10,000,0022256502225650-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated49-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000049p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00049p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00049q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00049q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein0400,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00049q00.jpg##
Los 50
Relief mit Gabenträger.
Altes Reich, 5. - 6. Dynastie, 2465 - 2180 v. Chr. Kalkstein, H 26cm B 15cm. Breitschultriger Jüngling mit Schurz und Löckchenperücke nach links gewandt mit einem Spendengefäß in der erhobenen Rechten. Farbreste am Kopf. Mit Zertifikat und Rechnungskopie von Günter Puhze!

Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. Erworben 1991 bei Galerie Günther Puhze, Freiburg.

Fragment of a limestone relief showing a young man with short apron and curly wig carrying a vessel. Old Kingdom, 5th - 6th dynasty, 2465 - 2180 BC. Fragmentary, slight traces of color, mounted.
Fragmentarisch, montiert und eingepasst auf einer Holzplatte.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse
Erhaltung:  Fragmentarisch, montiert und eingepasst auf einer Holzplatte.
Ausruf (0 Gebote) Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
##9916361636OBJEKTE00010NORDAFRIKA00001diverseRelief mit Gabenträger.0,008746810,00500Alphanumerisch0014.11.2025 11:49:195.000,000,002Relief mit Gabenträger.<br>Altes Reich, 5. - 6. Dynastie, 2465 - 2180 v. Chr. Kalkstein, H 26cm B 15cm. Breitschultriger Jüngling mit Schurz und Löckchenperücke nach links gewandt mit einem Spendengefäß in der erhobenen Rechten. Farbreste am Kopf.<B> Mit Zertifikat und Rechnungskopie von Günter Puhze! </B><BR><BR>Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. Erworben 1991 bei Galerie Günther Puhze, Freiburg.<BR><BR>Fragment of a limestone relief showing a young man with short apron and curly wig carrying a vessel. Old Kingdom, 5th - 6th dynasty, 2465 - 2180 BC. Fragmentary, slight traces of color, mounted.<div style="display:none">Fragmentarisch, montiert und eingepasst auf einer Holzplatte.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse</div>0,00Relief mit Gabenträger. Altes Reich, 5. - 6. Dynastie, 2465 - 2180 v. Chr.<BR><B>Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung. Erworben 1991 bei Galerie Günther Puhze, Freiburg.</B><br><i>Fragmentarisch, montiert und eingepasst auf einer Holzplatte.</i><br> Kalkstein, H 26cm B 15cm. Breitschultriger Jüngling mit Schurz und Löckchenperücke nach links gewandt mit einem Spendengefäß in der erhobenen Rechten. Farbreste am Kopf.Altes Reich, 5. - 6. Dynastie, 2465 - 2180 v. Chr. Mit Zertifikat und Rechnungskopie von Günter Puhze!Relief mit Gabenträger.0,00001.01.0001 00:00:00NeinAltes Reich, 5. - 6. Dynastie, 2465 - 2180 v. Chr.0,00Sonstige00NeinNeinNeinNeinFragmentarisch, montiert und eingepasst auf einer Holzplatte.4.000,00-1I10,000,0022255382225538-199316LiveBiddingDefaultKunst der Antike, Lose 1-39916.12.2025 14:00:37https://auktionen.gmcoinart.de/Auktion/Ergebnisse?id=1636165Auktion 316 - Saal-AuktionAuktionVisibleBidEURhttps://www.gmcoinart.de/img/inhalt/Auktionen/Kataloge/gm_316_titel_katalog.jpghttps://issuu.com/gorny_und_mosch/docs/gorny_mosch_auktionskatalog_316_kun_239fc6b45c9fd8801Auktion 316 Kunst der Antike, Saal-Auktion, Dienstag, 16.12.2025 14.00 Uhr16361636-1-1Gorny & Mosch12000150001200015000-1-1163620000info@gmcoinart.deservice@gmcoinart.de;auex@inova.deNeinhttps://qs-gmcoinart.auex.de/https://auktionen.gmcoinart.de/VMWS172, VMSQL043Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0099-1-1-1-1-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated0,0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated-1-1FalseGermanfrontendFalseFalseCreated50-1I1-1I1001.01.0001 00:00:000,000-1I100Unset0,0001.01.0001 00:00:00Nein01.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:0001.01.0001 00:00:00NeinNein-1I1-1-1FalseGermanfrontendTrueFalseCreated5,000000050p00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00050p01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/False00050q00.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/True00050q01.jpghttps://images.auex.de/img/9//165/TrueNein04.000,00-1,0000Truehttps://images.auex.de/img/9//165/00050q00.jpg##
Seite 1 von 15 (740 Ergebnisse total)