Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 277  -  20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 7 von 57 (1130 Ergebnisse total)
Los 1121
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861. Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1856 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Mit Kollane des Ordens vom Schwarzen Adler behängter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 56. Vertiefte Randschrift. Thun 259. Dav. 772. AKS 70. J. 82. Kahnt 383. 37.11 g.
;;;Feine Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1122
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861. Vereinstaler 1861 A, Berlin. Sogenannter Sterbetaler. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Preußischer Adler mit Zepter, Reichsapfel und Kollane des Ordens vom Schwarzen Adler, darüber preußische Königskrone, unten Jahreszahl 1861. Vertiefte Randschrift. Dav. 775. AKS 78. J. 84. Kahnt 379. Olding 316. 18.51 g. Spiegelnde Felder.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz aus Erstabschlag
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1123
BRANDENBURG / PREUSSEN. Wilhelm I., 1861 - 1888. Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1865 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Preußischer Adler mit Insignien, darunter Jahreszahl 1865. Vertiefte Randschrift. Dav. 783. AKS 96. J. 97. Thun 269. Olding 402. 37.04 g. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz, von polierten Stempeln; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz, von polierten Stempeln
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1124
BRANDENBURG / PREUSSEN. Wilhelm I., 1861 - 1888. 1/2 Vereinskrone 1867 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Wertangabe und Jahreszahl 1867 in Eichenkranz. Vertiefte Randschrift. Gold!
;;;Fast Stempelglanz, MS 61 - PCGS; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Fast Stempelglanz, MS 61 - PCGS
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1125
BRANDENBURG / PREUSSEN. Wilhelm I., 1861 - 1888. Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1870 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Preußenadler mit Zepter und Reichsapfel, darunter Jahreszahl 1870. Vertiefte Randschrift. T. 268. AKS 95. J. 94.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz, MS 62 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz, MS 62 - NGC
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1126
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589 - 1613. Reichstaler 1596, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. Nimbierter St. Andreas von vorne hält sein Kreuz vor sich, darunter Münzzeichen gekreuzte Hammer, Schlegel und Zainhaken / Dreifach behelmter und verzierter Wappenschild, unten im Feld geteilte Jahreszahl 9 - 6. Welter Nachtrag 640. Müseler Nachtrag 10.2/3a. Dav. 9083. 28.86 g. Von größter Seltenheit.

Ex Preussag II (2016), 1043.

;;;Attraktive Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1127
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589 - 1613. 1/4 Reichstaler 1612, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. Stehender St. Andreas von vorne, das Kreuz vor sich haltend / Verzierter Wappenschild. Welter 663. Müseler 10.2/45. 7.33 g. Von großer Seltenheit.

Ex Preussag II (2016), 1070.

;;;Winzige Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Winzige Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1128
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589 - 1613. Reichstaler 1613, Zellerfeld. Wilder Mann von vorne mit Tanne links, oben in der Umschrift Rosette, gekreuzte Zainhaken unter Krone, Rosette / Fünffach behelmter und verzierter Wappenschild. Welter 645B. Dav. 6285. KM 7. 28.94 g.
;;;Attraktive Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, leichte Prägeschwäche, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1129
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Löser zu 1 1/4 Reichstalern o.J. (1622), Andreasberg. Sogenannter Glückslöser. Ausbeute der Grube St. Andreasberg. Stempelschneider Hans von der Pütt. Fortuna steht fast von vorne mit geblähtem Segel auf einem Globus, links im Feld Wertpunze 1 1/4 zwischen gekreuzten Zweigen / Vier Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, dem Bergbau und dem Hüttenwesen, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Welter 1051. Duve 12. Dav. 6314. Müseler 10.2/48 e. Preussag 95. Slg. Preussag I, 56. 36.03 g. Selten in dieser Erhaltung.
;;;Herrliche Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1130
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Löser zu 1 1/4 Reichstalern o.J. (1622), Andreasberg. Sogenannter Glückslöser. Ausbeute der Grube St. Andreas. OIHR. LEUTE. ALLE. VIER. WAS. IHR. SUCHT. DAS FINDT. IHR. HIER *, auf einem Globus stehende Fortuna mit geblähtem Segel halblinks, links im Hintergrund Segelschiff auf dem Meer, runde Wertpunze 1 1/4 im Globus / Schmales Schriftkreuz: DIE. MENSCHN IN DER WELDT ./. TRACHTN AL - SO NACH. GELDT., in den Winkeln vier Szenen aus der Beizjagd, dem Fischfang, dem Bergbau und dem Hüttenwesen. Welter 1048. Dav. 6313. 35.63 g.

Ex Möller 50 (2008), 2667.

;;;Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler und Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1131
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Löser zu 2 Reichstalern 1625 HS-HZ, Goslar oder Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob in Lautenthal. Heiliger Jakob in Pilgergewand steht von vorne mit Pilgerstab in der linke und Buch in der rechten Hand unter strahlendem Gottesnamen, unten blumenbewachsener Boden, in dessen Mitte leere Kartusche (Ohne Wertpunze) zwischen geteilter Stempelschneidersignatur H - Z, zu den Seiten Schrift / Fünffach behelmter und verzierter, elffeldriger Wappenschild, auf dessen rechten Seite Wilder Mann mit Tanne als Schildhalter, darüber geteilte Jahreszahl I6 - 25, unten geteilte Signatur H (mit Zainhaken) * - * S (Münzmeister Hermann Schlanbusch). Welter 1032. Dav. 56. Duve 13. Kluge (Slg. Preussag) 1. RR!
;;;Herrliche, dunkel irisierende Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche, dunkel irisierende Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1132
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Reichstaler 1633 HS, Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob im Lautenthal. Heiliger Jakob mit Stab, Buch und Pilgermütze halblinks, links der Mütze Signatur HS(ligiert) (Münzmeister Henning Schlüter) und rechts gekreuzte Schlüssel, Jahreszahl 1633 rechts im Feld / Fünffach behelmter und verzierter Wappenschild. Welter 1055. Dav. 6309. Müseler vgl. 10.2./51. 29.03 g. RR!
;;;Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1133
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613 - 1634. Löser zu 10 Reichstalern 1634 HS-IH, Goslar oder Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob in Lautenthal. * OCEANI FRVCTVS CONCHAE SVNT ATQVE METALLA VT CONCHAS AVGE NOSTRA METALLA DEVS *, St. Jakob im Pilgergewand stehend von vorne, der kurze Überwurf mit sieben Jakobsmuscheln verziert, in der Rechten Buch, in der Linken den Pilgerstab haltend, über ihm strahlender Gottesname zwischen Wolken, zwischen seinen Beinen Kartusche mit Wertpunze 10, links von ihm ein Förderhaspel und eine Kirche, rechts Ansicht der Grube St. Jakob und eine Sonne mit Gesicht, am Schachtgöpel über dem Eingang SI, oben in der Umschrift Signatur H gekreuzte Schlüssel unter Rosette S des Münzmeisters Henning Schlüter / FRIEDERICVS. VLRICVS. DEI. GRATIA. DVX. BVNSVICENSIS. ET. LVNEBVRGENSIS *, Fünffach behelmter, verzierter, spanischer, elffeldiger Wappenschild (Lüneburg, Braunschweig, Eberstein, Homburg, Hoya, Lora, Bruchhausen, Klettenberg, Hohnstein/Lauterberg, Regenstein, Blankenburg) von zwei steigenden Löwe gehalten, oben von der mittleren Helmzier geteilte Jahreszahl * - 16 - 34, unten in der Wappenverzierung geteilte Signatur I - H des Eisenschneiders Issak Henninngk. Welter 1035. Dav. 59. Duve 14 II. Müseler 10.2/55a. Preussag 103 (dort Abbildung ohne Wertpunze) Slg. Preussag 47 (dort ohne Wertpunze). Slg. Vogelsang --. 290.62 g. Von allergrößter Seltenheit.

Ex Schulman 1961, 1812.

;;;Feine Tönung, zwei kleine Kratzer, kleiner Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, zwei kleine Kratzer, kleiner Randfehler, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1134
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Christian, Fürstbischof von Halberstadt 1617 - 1626. Reichstaler 1622, Lippstadt. Sogenannter Pfaffenfeindtaler. Geharnischter Arm aus Wolke hält Schwert / GOTTES - FREVNDT - DER PFAFFEN - FEINDT. Welter 1381. Dav. 6320. Weingärtner vgl. 116a. 28.78 g.

Ex Peus Nachf. 217-218 (2016), 2352.

;;;Uneinheitliche Tönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Uneinheitliche Tönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1135
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635 - 1666. Reichstaler 1643 HS, Zellerfeld. Sogenannter VII. Glockentaler. Große (!) Glocke links oben wird von drei Armen geläutet, unter der Glocke große (!) Sonne über Ansicht der Stadtbefestigung / Fünffach behelmter und verzierter Wappenschild, im Feld geteilte Signatur H - S (Münzmeister Henning Schlüter). Dav. 6375. Welter 816. 28.86 g.
;;;Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1136
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August der Jüngere, 1635 - 1666. Löser zu 2 Reichstalern 1666 HS, Zellerfeld. Auf seinen 88. Geburtstag. Geharnischtes und drapiertes Brustbild fast von vorne wird von zwei Engeln umschwebt, der linke bekrönt den Herzog mit einem Lorbeerkranz, der rechte bläst eine Posaune, Variante mit kleinem Flügel des rechten Engels ein wenig in den Zwischenraum von AUG USTI ragend / In einem einfachen Kreis Helm mit Braunschweiger Zier (Ross nach lins), dieser umrahmt von 14 kleinen gekrönten Wappen, oben Altersangabe des Herzogs AET - 88, unten eingeschlagene Wertpunze 2 in vertieftem Rund, zwischen geteilter Signatur H - S (Münzmeister Henning Schlüter), Variante mit der Helmzier mittig unter dem Zwischenraum von MIT BEDACHT. Dav. 87. Duve 8 B I. Welter 785. Preussag 49. Slg. Preussag Variante 82. 57.34 g.
;;;Attraktive Tönung, kleine Schrötlingsfehler, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1137
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August, 1666 - 1685. Löser zu 3 Reichstalern 1676, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Auf den Tod von August Friedrich, Sohn des Herzogs Anton Ulrich, aufgrund seiner Verletzung bei der Belagerung von Philippsburg. Ohne Wertpunze. Geharnischtes Brustbild August Friedrichs halbrechts in einem Medaillon aus Palm- und Lindenzweig wird von zwei schwebenden Putti mit Helm bekrönt, das Medaillon teilt aufgerichtete Standarten und anderen Trophäen, auf der rechten Seite unten Trichter einer Fanfare / 22 Zeilen Schrift. Welter 2348. Dav. 97. Slg. Preussag 112. Preussag 205. 77.90 g. RR! Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Herrliche Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1138
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. Löser zu 2 Reichstalern 1686 RB, Zellerfeld. D: G: RUDOLPH AUGUSTUS DUX B: E: L., Herzog mit Federhut, Kommandostab und langem Mantel reitet nach links, rechts der Pferdehufe Wertpunze 2 in vertieftem Rund / REMIGIO ALTISSIMI, fünffach behelmter und verzierter, elffeldiger Wappenschild, unten in der Zier geteilte Signatur R - B des Münzmeisters Rudolf Bornemann, unten geteilte Jahreszahl I6 - 86. Welter 1827. Dav. 114. Duve 5. 57.69 g.
;;;Attraktive Tönung, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1139
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. Reichstaler 1689, Zellerfeld. Zwei stehende Wilde Männer fast von vorne, zwischen ihnen zwei miteinander verwundene Tannen / Fünffach behelmter und verzierter Wappenschild, im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 89. Welter 2068. Dav. 6393. 28.52 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1140
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. August Wilhelm, 1714 - 1731. Silbermedaille o.J. (ab 1714), von S. Richard. Drapierte und geharnischte Büste nach rechts / TRAMITEM SEQVITUR RECTVM (Er folgt dem geraden Weg), über Landschaft springendes Welfenross nach links. 48,5 mm. Brockmann 287. Fiala 1220. 43.55 g. R!
;;;Feine Tönung, winzige Kratzer, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 57 (1130 Ergebnisse total)