Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 01. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 16 von 57 (1130 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REGENSBURG, Stadt
Los 1301
REGENSBURG, Stadt.
Konventionstaler 1773 GCB, Regensburg. Mit dem Titel Kaiser Josephs II. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur KÖRNLEIN. (Johann Nikolaus Körnlein) / Gekreuzte Schlüssel in Barockkartusche, im Feld unten links Signatur G.C.B. (Münzmeister Georg Christoph Busch), im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Laubrand. Beckenbauer 7109. Dav. 2623. 28.09 g.
Prägeglanz.
;;;Feine Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REUSS
Los 1302
REUSS.
Heinrich VI. zu Ober-Greiz, 1681 - 1697.
Reichstaler 1698 ILH, Dresden. Auf seine Beisetzung in der Stadtkirche zu Greiz. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darüber kleiner Reichsapfel / INVICTUS MORIOR, darunter gekreuzter Palm- und Lorbeerzweig sowie elf Zeilen Schrift, darunter von + geteilte Jahreszahl 16 - 98 zwischen geteilter Signatur I.L. - .H. Zainhaken (Münzmeister Johann Lorenz Holland). Schmidt/Knab 227. Dav. 7306. 28.96 g.
Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz, MS 62+ - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz, MS 62+ - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REUSS ÄLTERE LINIE ZU OBERGREIZ
Los 1303
REUSS ÄLTERE LINIE ZU OBERGREIZ.
Heinrich XX. zu Obergreiz, 1836 - 1859.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1844 A, Berlin. Kopf nach links, darunter Münzzeichen A / Verzierter, quadrierter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter Jahreszahl 1844. Thun 279. Dav. 797. AKS. 13. J. 43.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
;;;Herrliche Tönung, Stempelglanz, MS 65 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS ÄLTERE LINIE ZU OBERGREIZ
Erhaltung: Herrliche Tönung, Stempelglanz, MS 65 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Los 1304
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Moritz, 1541/1547 - 1553.
Reichstaler 1552, Annaberg. Mit Münzmeisterzeichen Eichel (Matthäus Rothe). Geharnischtes Brustbild mit geschultertem Schwert nach rechts / Vierfeldriger Wappenschild mit Kurschild belegt zwischen zwei Kringeln, darüber Jahreszahl I55Z. Keilitz/Kahnt vgl. 10.1. Schnee 690. Dav. 9787. 28.90 g.
Selten in dieser Erhaltung.
;;;Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1305
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
August, 1553 - 1586.
Reichstaler 1586 HB, Dresden. Auf seinen Tod. Geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert nach rechts / Acht Zeilen Schrift, darunter Signatur *HB(ligiert)*. Keilitz/Kahnt 126. Schnee 728. Slg. Merseb. 700. Dav. 9804. 29.12 g.
R!
;;;Leichte Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Leichte Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1306
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Christian II., Johann Georg (I.) und August, 1591 - 1611.
Reichstaler 1593 HB, Dresden. Sogenannter
Drei-Brüder-Taler
. Drei Hüftbilde fast vorn vorne, darüber Reichsapfel zwischen geteilter Jahreszahl 15 - 93 / Dreifach behelmter Wappenschild, rechts neben der mittleren Helmzier Signatur HB(ligiert) (Hans Biener). Keilitz/Kahnt 186. Schnee 754. Slg. Merseb. 776. Dav. 9820. 28.98 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1307
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Dukat 1616, spätere Prägung des 19. Jahrhunderts. Sogenannter
Sophiendukat
. WOL DEM DER FREVD AN SEIN KIND: ERLEBT., mit Kurhut bekröntes Allianz-Monogramm CS (für Christian I. von Sachsen und dessen Gemahlin Sophie von Brandenburg) vor gekreuztem Zepter und Kurschwert / HILF DV HEILIGE DREYFALTIGKEIT 1616., Darstellung der Dreifaltigkeit, oben Gott Vater als strahlendes Gottesauge, in der Mitte Monogramm IHS für Jesus Christus und darunter Heiliger Geist in Form einer auffliegenden Taube. Schräger Riffelrand. Clauss/Kahnt 231. Fr. 2642. Slg. Merseburger 771. 3.48 g.
Prägeglanz.
Gold!
;;;Minimal gewellt, Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Minimal gewellt, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1308
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Kipper - 20 Groschen 1621 Münzmeisterzeichen Schwan, Dresden. Engel von vorne hält das kursächsische Wappen, unten Wertangabe 20 in Kartusche / Zwei einander zugewandte Engel halten die Wappen von Jülich, Kleve und Berg, darüber Jahreszahl 1621, oben in der Umschrift das Münzmeisterzeichen in Form eines nach links stehenden Schwanes. Slg. Merseburger 937. Rahnenf. 105. 12.60 g.
;;;Kleiner Schrötlingsriss, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Kleiner Schrötlingsriss, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1309
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Doppelter Kipper-Engeltaler zu 60 Groschen 1622, Chemnitz. Von nach halbrechts blickender Engel über verziertem Kurwappen, darunter die Wertangabe / Drei Wappen, die von zwei Engeln gehalten werden, darüber die Jahreszahl 1622, darüber K in kleinem Schild. Slg. Kernbach 2962. Slg. Behr 6084. Slg. Kraaz --. 22.76 g.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Winziges Zainende. Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Winziges Zainende. Prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1310
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Silbermedaille o.J. (um 1624), von Herbert von Lünen. PRO LEGE - ET - GREGE., Kurfürst in Vollharnisch mit Kommandostab reitet nach rechts, Signatur H - V - L zwischen den Pferdehufen / SCOPVS VITAE - MEAE CHRISTVS *, kursächsischer Wappenschild als Stamm eines Baumes. 40,5 mm. Slg. Mers. 848. Slg. Engelhard 76.1. 29.31 g.
;;;Feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1311
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg I., 1611 - 1656.
Reichstaler 1630, Dresden. Auf das 100. Jubiläum der Augsburger Konfession. In der Umschrift LUTHER mit rundem E, Brustbild Johann Georgs nach rechts im Kurornat mit erhobenem Schwert, seine linke Hand am Schwert, davor verzierte Wappenkartusche, unten rechts Münzzeichen gekreuzte Zainhaken / Brustbild Johanns mit erhobenem Schwert nach rechts. Weidner C24 / C21. Clauss/Kahnt 323a. Slg. Whiting 109. Schnee 860. Dav. 7606. Brozatus 723. 29.16 g.
;;;Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1312
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg II., 1656 - 1680.
Breiter Doppeltaler 1663 CR, Dresden. Sogenannter
Beichttaler
. Im Ausfallschritt stehender, mit Kurhut bekrönter Fürst in Vollharnisch und in Kurornat mit geschultertem Kurschwert fast von vorne, die Linke auf einen Tisch mit Helm und Hentze gelegt / Helm mit sächsischer Zier über den beiden sächsischen Wappenschilden, diese zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 63 und unten geteilter Signatur C - R (Münzmeister Constantin Rothe), alles umgeben von einem Kreis aus zwanzig kleinen Wappenschilden. C/K 518a. Schnee 918. Slg. Merseb. 1172. Dav. 404. 58.22 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Attraktive Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Attraktive Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1313
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Johann Georg IV., 1691 - 1694.
2/3 Taler (Gulden) 1692 IK, Dresden. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Gekreuzte Kurschwerter, in den Winkeln gekrönte Wappenschilde, mittig Wertzahl 2/3, oben geteilte Jahreszahl 16 - 92, links davon Münzzeichen gekreuzte Pfeile, unten im Feld geteilte Signatur I. - K. Slg. Merseb. 1308. Dav. 812. Kohl 317. 15.52 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1314
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
1/4 Dukat 1696, Dresden. Auf seinen Aufbruch zum Türkenfeldzug. FRID. AUG. DG. DUX. SAX. I. C. M. A & W, Brustbild mit erhobenem Kurschwert im Kurornat nach rechts, oben kleiner Reichsapfel / SAC. ROM. IMP. ARCHIM & EL. 16 - 96, Löwe mit Schwert und gekröntem Wappen nach links, darunter Signatur .I. gekreuzte Pfeile K. (Münzmeister Johann Koch). Slg. Merseb. 1375. Kahnt 82. Fr. 2773. KM. 678. 0.87 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Gold!
;;;Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1315
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Talerklippe nach Leipziger Fuß 1697, Dresden. Auf das Herkulesschießen zum Karneval. Herkules mit Keule auf Wolken nach links, oben eine Hand aus Wolken Herkules bekränzend / Monogramm FAC(ligiert) unter Kurhut zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, in den Winkeln vier Wappenkartuschen, oben geteilte Jahreszahl 16 -97. 42 x 42 mm. Slg. Merseb. 1382. Schnee 989. Dav. 7654. Kahnt 240. Kopicki 11139 (R3). 25.34 g.
;;;Dunkle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1316
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Silbermedaille o.J. (um 1700), von Christian Wermuth. Sogenannte
Hahnreimedaille
, auf die betrogenen Ehemänner. Zweizeilige Umschrift in Fraktur, Hirsch mit Zwölfender auf flachem Grashügel fast von vorne, im Abschnitt ANNO - MUNDI geteilt durch Hand mit obszöner Geste (Variante: keine Sterne neben der Hand) / Neun Zeilen Schrift, Fraktur und Kapitalschrift im Wechsel. Erhabene Randschrift: * ES IST EIN DING DAS WOHLBEDRACHT / EIN IEDER NEHM SEINE FRAU IN ACHT, 34 mm. Slg. Goppel vgl. 1226. Wohlfahrt vgl. 55.096. 14.01 g.
R!
;;;Hübsche Tönung, kleine Stempelfehler am Rand der Rückseite, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Hübsche Tönung, kleine Stempelfehler am Rand der Rückseite, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1317
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Dukat o.J. (1706), Dresden. Sogenannter
Coseldukat
. WER SICH AUFS KÜSSEN LEGT, zwei schnäbelnde Tauben, im Abschnitt ANFANG BE: - DENCKE / DER LEGT SICH AUCH AUFS BETTE., Hahn besteigt Henne, darunter DAS ENDE.
. Fr. 2776. Slg. Merseburger 1588 (dort nur als Silberabschlag). 3.45 g.
Gold!
;;;Minimale Kratzer, minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Dieser sogenannte satirische ´Coseldukat´ ist benannt nach der Mätresse des Kurfürsten, Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel.
Erhaltung: Minimale Kratzer, minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1318
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Dukat 1711, Dresden. Sogenannter
Vikariatsdukat
, auf das Reichsvikariat. Mit Kurhut bekrönter Kurfürst in Harnisch und Mantel mit Kommandostab zu Pferde nach rechts, darunter ovaler Wappenschild / Links Tisch mit Insignien des Reichs Krone, Reichsapfel sowie Zepter und rechts Tisch mit Insignien der Kurwürde Kurhut und Schwert, darüber zwei Zeilen und darunter fünf Zeilen Schrift. Slg. Merseb. 1487. Kop. 11112. Kahnt 281. Fr. 2822. 3.45 g.
Gold!
;;;Feine Goldtönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Goldtönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1319
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Talerklippe nach dem Leipziger Fuß 1714, Dresden. Auf das Vogelschießen zu Ehren Georg Wilhelms von Brandenburg-Bayreuth. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Gekröntes Schnörkelmonogramm RAR (Augustus Rex), in den Ecken Blütenornamente / Schießstand umgeben von einem einfachen Schriftkreis, in den Ecken Blütenornamente. Slg. Merseb. 1503. Schnee 1012. Dav. 2656. 20.47 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
;;;Feine Tönung, Stempelglanz, MS 64 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, Stempelglanz, MS 64 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1320
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner.
Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733.
Talerklippe 1728, Dresden. Auf das Büchsenschießen zu Ehren von König Friedrich Wilhelm von Preußen. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Gekröntes verschlungenes Monogramm RAR, in den Ecken jeweils ein Blütenornament / Acht Zeilen Schrift, in den Ecken jeweils geöffnete Blumenornamente. 40 x 40 mm. Slg. Merseb. 1552 (50 Goldmark). Schnee 1022. Dav. 2662. Kahnt 321. Slg. Henckel 1347. 28.95 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 16 von 57 (1130 Ergebnisse total)