Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 14 von 57 (1130 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 1261
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1694 GFN, Nürnberg. Mit dem Titel Kaiser Leopold I. Drei ovale Wappenschilde in verzierten Kartuschen, darüber Cherub, zu den Seiten je ein Füllhorn mit Früchten, unten Signatur GFN (G.F. Nürnberger) / Gekrönter Doppeladler mit Brustschild. Zick-Zack-Rändelung. Kellner 264. Slg. Erlanger vgl. 635. Dav. 5667. 29.16 g.
Von allergrößter Seltenheit.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Üblicherweise kommt dieser Typus mit Randschrift vor (siehe Kellner 264a). Für die Prägung des vorliegenden Stücks wurde die Vorderseite von Kellner 263 mit einer neu geschnittenen Rückseite kombiniert.
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1262
NÜRNBERG, Stadt.
Lammdukatenklippe 1700 IMF (1755 - 1764), Nürnberg. Lamm Gottes mit Friedensfahne nach links auf Globus stehend, in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm / Drei Wappenschilde von Friedenstaube bekrönt, darunter Signatur IMF. 19 x 19 mm. Kellner 74. Slg. Erlanger 592. Fr. 1886. 3.47 g.
Gold!
;;;Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1263
NÜRNBERG, Stadt.
Dukat 1700 (Jahreszahl als Chronogramm), Nürnberg. Sogenannter Lammdukat. Variante ohne Münzmeisterzeichen. Lamm Gottes nach links auf Globus stehend trägt Friedensfahne mit der Aufschrift PAX / Drei ovale Wappenschilde in verzierten Kartuschen, darüber Friedenstaube mit Olivenzweig im Schnabel. Kellner 71. Slg. Erlanger 587/89. Fr. 1885. 3.48 g.
Gold!
;;;Minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Diese auf den Anbruch des 18. Jahrhunderts erfolgte Prägung zeigt sehr deutlich den Friedenswunsch nach den kriegerischen Wirren des 17. Jahrhunderts und vor allem nach dem 30jährigen Krieg, der auch noch über 50 Jahre nach dem Westfälischen Frieden von 1648 in Deutschland nachwirkt.
Erhaltung: Minimal gewellt, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1264
NÜRNBERG, Stadt.
Lammdukatenklippe 1700 IMF (1755 - 1764), Nürnberg. Lamm Gottes mit Friedensfahne nach links auf Globus stehend, in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm / Drei Wappenschilde von Friedenstaube bekrönt, darunter Signatur IMF. 19,5 x 19 mm. Kellner 71. Slg. Erlanger 587. Fr. 1887. 3.48 g.
Gold!
;;;Minimal gewellt, Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Minimal gewellt, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1265
NÜRNBERG, Stadt.
1/4 Lammdukat 1700 GFN, Nürnberg. Münzmeister Georg Friedrich Nürnberger. Lamm Gottes mit Friedensfahne nach links auf Globus stehend / Mit Mauerkrone bekrönter Stadtschild zwischen Palmzweigen, darunter die Signatur GFN und geteilte Jahreszahl 17 - 00. Kellner 93. Slg. Erlanger 598. Fr. 1890. 0.88 g.
Gold!
;;;Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1266
NÜRNBERG, Stadt.
Silbermedaille o.J. (um 1700), von G. Hautsch und G.F. Nürnberger. Auf die
Reichskleinodien
. Brustbild Kaiser Sigismunds von Böhmen mit Reichskrone, Zepter und Reichsapfel halblinks, neben der linken Hand winzige Signatur GH / Die Reichskleinodien, in deren Mitte die Heilige Lanze, darunter geteilte Signatur GF - N.+. Riffelrand. 35,5 mm. Slg. Erlanger 1066. Fischer/Maué 183. Imhof 7.5. 17.04 g.
R!
;;;Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1267
NÜRNBERG, Stadt.
Reichstaler 1733, von P.P. Werner und P.G. Nürnberger. Auf das Stückschießen auf der Haller Wiese am 8. Juni 1733. Stadtwappen, darunter Signatur .N, umher die Wappenschilde der sechs Ältesten des Rats auf Palmen- und Lorbeerkranz / Landschaft mit vier Kanonen im Vordergrund, die auf eine Scheibe schießen, im Abschnitt Jahreszahl MDCCXXXIII und Datumsangabe in zwei Zeilen. Erhabene Randschrift: * EIN * REICHS * THALER * NACH * ALTEN * SCHROT * UND * KORN. Kellner 270. Slg. Erlanger 688. Dav. 2480. 29.10 g.
RR! Kabinettstück.
Ex Slg. Virgil M. Brand. Ex Leu 69 (1997), 4815.
;;;Prachtvolle Tönung, Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Prachtvolle Tönung, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1268
NÜRNBERG, Stadt.
Dukat 1745, Nürnberg. Auf die Huldigung der Stadt, mit dem Titel Kaiser Franz I. FRANCISCVS D. G. ROM. IMP. SEMP. AUG., drapierte und geharnischte Büste mit Lorbeerkranz und Ordenskollane nach rechts / VOTA PRIMA PRO SALVTE AVGUSTI (Die ersten Wünsche für das Wohl des Kaisers), stehende Noris mit Mauerkrone, Räucherschale und ovalem Wappenschild, im Abschnitt S.(enatus) P.(opulus) Q.(ue) N.(orimbergensis), darunter Jahreszahl 1745. Kellner 79. Slg. Erlanger 701. Fr. 1909. 3.48 g.
Prägeglanz.
Gold!
;;;Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1269
NÜRNBERG, Stadt.
Silbermedaille im Talergewicht 1748, von P.P. Werner. Auf die goldene Hochzeit des Stättmeisters Johann Lorenz vom Jemgum-Kloster und Katharina Magdalena geb. Engelhardt. Gekrönte Büstenmedaillons des Ehepaares in verschlungenem Olivenbaum, im Hintergrund Landschaft, unten Signatur PPW / 15 Zeilen Schrift. 43 mm. Raff. 107. Binder 93. Slg. Erlanger 2422. 29.00 g.
;;;Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1270
NÜRNBERG, Stadt.
Silbermedaille 1755, von P.P. Werner. Auf das 200. Jubiläum des
Augsburger Religionsfrieden
s. Genius nach rechts eilend reicht Cornucopia zu der auf einem ovalen Stadtschild gestützten Noris, links im Hintergrund hexastyler Tempel, im Abschnitt Schrift und Signatur P.P.W. / Drei mit Seilkette verbundene Altare, links mit der Augsburger Konfession, in der Mitte mit der Bibel und rechts mit der Bulle des Augsburger Religionsfriedens, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 35,5 mm. Slg. Erlanger 1141. Slg. Goppel 385. Imhof II 192, 63. Slg. Whiting 505. Schnell 249. Brozatus 1171. Pax in Nummis 961. G.P.H. 399. 14.55 g.
R!
;;;Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1271
NÜRNBERG, Stadt.
Dukat 1790, Nürnberg. Mit dem Titel Kaiser Leopolds II. Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signatur WERNER. F: / Strahlendes Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit über Stadtansicht, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Riffelrand. Kellner 81. Slg. Erlanger 798. Fr. 1913. 3.49 g.
Prachtexemplar.
Gold!
;;;Fast Stempelglanz, MS 61 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Fast Stempelglanz, MS 61 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
OLDENBURG
Los 1272
OLDENBURG.
Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900.
Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig. Vertiefte Randschrift. Thun 241. AKS. 25. Dav. 753. 18.52 g.
Prachtexemplar.
;;;Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1273
OLDENBURG.
Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900.
Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig. Vertiefte Randschrift. Thun 241. AKS. 25. Dav. 753. 18.51 g.
Prachtexemplar.
;;;Prachtvolle Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung: Prachtvolle Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PADERBORN
Los 1274
PADERBORN.
Hermann Werner Wolf von Metternich, 1683 - 1704.
Reichstaler 1693, Neuhaus. Sogenannter
Antoniustaler
. Münzmeister Johann Hoffmann. Jungfrau Maria und der Jesusknabe empfangen den Heiligen Antonius von Padua im Himmel / Fünffach behelmter, ovaler Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 93. Weingärtner 167a. Dav. 5710. 28.19 g.
Prachtexemplar.
Ex Möller 6 (1990), 1768.
;;;Herrliche Tönung. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PADERBORN
Erhaltung: Herrliche Tönung. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1275
PADERBORN.
Franz Arnold von Metternich, 1704 - 1718.
Reichstaler 1710, Münster. St. Paulus mit Schwert und St. Liborius mit Krummstab einander gegenüber, darunter Kartusche mit zwei Zeilen Schrift / Unter Fürstenhut verzierter, neunfeldriger, ovaler Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt, zwischen geteilter Jahreszahl 17 - 10. Feiner, schräger Riffelrand. Schwede 215. Dav. 2509. 29.20 g.
;;;Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PADERBORN
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1276
PADERBORN.
Clemens August von Bayern, 1719 - 1761.
Reichstaler 1723 AGP, Münster. Brustbild mit langem Kragen, im Hermelinmantel und mit Brustkreuz nach rechts, darunter Signatur .A.G.P. (Münzmeister Anton Gottfried Pott) / Ovaler neunfeldriger Wappenschild behängt mit Kollane des Ordens vom Heiligen Michael auf mit Fürstenhut bekröntem Wappenmantel, dieser besteckt mit Krummstab und Schwert, im Feld geteilte Jahreszahl 17 - 23. Schräger Riffelrand. Schwede 264A/a. Weing. 197. Witt. 2034. Dav. 2513. 29.14 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PADERBORN
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1277
PADERBORN.
Sedisvakanz 1761.
Silbermedaille im Talergewicht 1761, Augsburg. Münzmeister J. Chr. Holeisen, Stempel von Jonas Thiebaud (unsigniert). Drei ovale Wappenkartuschen unter Fürstenhut, darunter Jahreszahl 1761, umher die Wappen von zehn Domherren jeweils mit Namen / St. Liborius mit Krummstab und Karl der Große halten gemeinsam Dommodell, umher zwölf Wappen jeweils mit Namen von Mitgliedern des Domkapitels. 43,5 mm. Schwede 278. Weingärtner 255. Zep. 243. Forster 1129. 29.17 g.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PADERBORN
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PASSAU, Bistum
Los 1278
PASSAU, Bistum.
Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712.
1/2 Dukat 1709, Regensburg. IOAN. PHILIP. - CARDINAL. - DE LAMBERG., verschlungenes Monogramm JP unter Kardinalshut / .D. G. EP. PATAV * - * S. R. I. PRINCEPS., fünffeldriger Wappenschild unter Fürstenhut, im Feld geteilte Jahreszahl 17 - 09, unten Münzzeichen *Flügel* (Münzmeister Johann Michael Federer). Kellner 140. Fr. 2070. 1.68 g.
R! Auflage: 2.210 Exemplare. Prachtexemplar.
Gold!
;;;Minimal gewellt, winziger Randfehler, Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Minimal gewellt, winziger Randfehler, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1279
PASSAU, Bistum.
Leopold Ernst von Firmian, 1763 - 1783.
Konventionstaler 1779, München. Brustbild in geistlichem Ornat und mit Brustkreuz nach rechts, im Armabschnitt Signatur H. ST. (Heinrich Straub) / Wappenkartusche auf mit Fürstenhut bekröntem Wappenmantel, dieser mit Krummstab und Schwert besteckt, unten geteilte Jahreszahl 17 - 79. Laubrand. Kellner 181. Dav. 2525. 28.02 g.
Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1280
PASSAU, Bistum.
Josef Franz von Auersperg, 1783 - 1795.
Konventionstaler 1792, München. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, im Armabschnitt Signatur I. I. S. V. AHAM. F. (Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein) / Mit Ordenskollane behängter, ovaler Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, dieser mit Krummstab und Schwert besteckt. Feiner, schräger Riffelrand. Kellner 186. Dav. 2526. 28.08 g.
Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 14 von 57 (1130 Ergebnisse total)