Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 277 - 20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 8 von 57 (1130 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Los 1141
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
Reichstaler 1752 IBH, Zellerfeld.
Ausbeute
der Grube Herzog August Friedrich Bleyfeld im Oberharz. Auf deren Wiederinbetriebnahme im Jahre 1750. Ovaler Wappenschild von Fürstenhut bekrönt, gehalten von zwei Wilden Männern jeweils mit Tanne, darunter gekreuzte Palmzweige / Bergwerkslandschaft, davor eine von Fürstenhut bekrönte Säule, daran angebrachter Schild mit den verschlungenen Initialen AF (für August Friedrich), über allem das alchimistische Symbol für Blei, das in der Astrologie auch für den Planeten Saturn steht, dieses Symbol umgeben von Saturnringen. 40,5 mm. Welter 2725. Müseler 10.3/57. Dav. 2167. Slg. Preussag II 1105. Kluge (Slg. Preussag) 62.3. 29.07 g.
Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, winzige Prägeschwäche. Vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Herrliche Tönung, winzige Prägeschwäche. Vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1142
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl I., 1735 - 1780.
2/3 Taler (Gulden) 1764 IDB, Braunschweig. Drapierte und geharnischte Büste nach rechts / Springendes Ross nach links, im Abschnitt Wertangabe und Signatur. Laubrand. Welter 2733. Fiala 2104. 13.97 g.
;;;Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1143
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806.
Dukat 1797 MC, Braunschweig. Ausbeute des Harzes (
Harzgold
). CAROLVS GVILIELMVS FERDINAND. *, gekrönter Wappenschild behängt mit Girlande aus Lorbeerblättern / D. G. DVX BRVNSVICENS. ET LVNEBVRG *, Wertangabe, Jahreszahl 1797 und Signatur M.C. in vier Zeilen, darunter EX AVRO HERCINIAE (Aus dem Gold des Harzes). Welter 2899. Fr. 724. Fiala 2907. Müseler 10.3/75. Slg. Vogelsang -. 3.49 g.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Gold!
;;;Minimal gewellt, Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Minimal gewellt, Prägeglanz, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1144
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Karl II., 1815 - 1830.
24 Mariengroschen 1817 FR, Braunschweig. Unter Vormundschaft König Georgs IV. von Großbritannien. Feinsilber. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen, darunter Signatur F.R. / Gekröntes und mit Girlande behängter Wappenschild. Laubrand. J. 219. AKS. 27. Kahnt 144. 13.03 g.
;;;Feine Tönung, feine Kratzer, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Feine Tönung, feine Kratzer, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1145
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL.
Wilhelm I., 1831 - 1884.
10 Taler (Gold) 1831 CvC, Braunschweig. WILHELM HERZOG V. BR. U. LUEN., nach links springendes Ross / * X * - THALER - * 1831 * - C.v.C. - *. Schräger Riffelrand. AKS 64. J. 321. Fr. 744. KM 1121. 13.28 g.
Prägeglanz.
Gold!
;;;Winzige Kratzer, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung: Winzige Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Los 1146
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1623 HS, Clausthal. CHRISTIANUS. D: G. EL. EP. MIND* - *DUX BET: L*, drapiertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts, darunter Signatur H. Zainhaken .S (Münzmeister Henning Schreiber) / * IUSTITIA. ET. CON. - .CORDIA. A. I6Z3*, dreifach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6441. 29.06 g.
;;;Dunkle Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1147
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
1/2 Reichstaler 1623 HP, Andreasberg.
Ausbeute
der Grube St. Andreas. Münzmeister Heinrich Pechstein. St. Andreas steht von vorne, das Kreuz vor sich haltend, in den Feldern geteilte Signatur H - P / Verzierter Wappenschild mit Mittelschild Minden. Welter 933. Slg. Vogelsang 509. Fiala 324. 14.33 g.
R!
;;;Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1148
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
1/4 Reichstaler 1624 HS, Clausthal. CHRISTIAN, D: G: E. EP MIN* - *D: B. ET. L., drapiertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts, darunter Signatur H Zainhaken S (Münzmeister Henning Schreiber) / .IUSTITIA. ET+ - + CONCORDIA. A., verzierter Wappenschild, darüber geteilte Jahreszahl I6 + Z4. Welter 938. Fiala vgl. 192. 7.15 g.
R!
;;;Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, kleine Kratzer, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1149
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian von Minden, 1611 - 1633.
Reichstaler 1629 HS, Clausthal. CHRISTIANUS D. G. EL. EP. MIND. DUX. B. ET. LU, drapiertes und geharnischtes Brustbild nach rechts, darüber kleiner Reichsapfel / 1629 * IN * SPE * ET * - * SILENTIO* H. Zainhaken S (Münzmeister Henning Schreiber), fünffach behelmter und verzierter Wappenschild im Zierkreis. Welter vgl. 924. Dav. vgl. 6475. 27.72 g.
Prachtexemplar!
;;;Feine Tönung, Zainende, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, Zainende, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1150
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Christian Ludwig, 1641 / 1648 - 1665.
Löser zu 4 Reichstalern 1664 LW, Clausthal.
Ausbeute
der Harzer Gruben. Gekröntes Monogramm CL (mit Ausbuchtung im C), umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappenschilden, unten Signatur L gekreuzte Zainhaken W des Münzmeisters Lippold Wefer, links daneben Wertpunze 4 in vertieftem Rund / Nach links springendes Ross mit gekröntem Monogramm CL(ligiert) auf dem oberen Hinterlauf wird von Hand aus den Wolken mit Lorbeerkranz bekrönt, darunter Darstellung einer kompletten Bergwerksanlage. Welter 1495. Dav. 187. Müseler Nachtrag 10.4.1/63A. Slg. Preussag 159. Duve 12AI. Preussag 150. Slg. Vogelsang 518.
;;;Dunkle Tönung, gutes vorzüglich, AU 58 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes vorzüglich, AU 58 - NGC
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1151
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Georg Wilhelm, 1648 / 1665 - 1705.
Reichstaler 1661 HS, Zellerfeld. Münzmeister Henning Schlüter. Wilder Mann von vorne mit Tanne auf der linken Seite / Fünffach behelmter Wappenschild. Fiala 1264. Welter 1583. Dav. 6528. 28.98 g.
;;;Dunkle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1152
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Johann Friedrich zu Calenberg, 1665 - 1679.
Löser zu 3 Reichstalern 1679, Clausthal. Auf seinen Tod am 28. Dezember. Münzmeister Heinrich Bonhorst. IOHANNES FRIDERICUS. D: G: DUX BRUNSU: & LUN:, geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter eingeschlagene Wertpunze 3 in vertieftem Rund / 21 Zeilen Schrift, diese umgeben von Lorbeerkranz. Welter 1686. Dav. 221. Duve 8A. Preussag I (2015), 201. 84.96 g.
Von größter Seltenheit.
;;;Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1153
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Ernst August zu Calenberg, 1679 - 1698.
Reichstaler 1685 HB, Clausthal.
Ausbeute
der Harzer Gruben. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Springendes Ross nach links, von Kranz umgeben / Fünffach behelmter Wappenschild. Erhabene Randschrift. Welter 1959. Dav. 6609. Müseler 10.4.3/20. 29.05 g.
RR!
Ex Preussag II (2016), 1163.
;;;Sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1154
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Ernst August zu Calenberg, 1679 - 1698.
1/3 Taler 1695 HB, Clausthal.
Ausbeute
der Grube St. Andreasberg. Feinsilber. Nimbierter St. Andreas halblinks stehend trägt das Kreuz, unten im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 95 / Von Fürstenhut bekröntes, verschlungenes Monogramm EA zwischen zwei sechsstrahligen Sternen, darunter Wertangabe 1/3 im Oval zwischen geteilter Signatur H - B (Münzmeister Heinrich Bonhorst). Riffelrand. Welter 1995. 6.53 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1155
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Georg I. Ludwig, 1698 - 1727; als König von Großbritannien, 1714-1727.
24 Mariengroschen 1714 HH, Zellerfeld. IN RECTO DECVS, Wilder Mann von vorne hält auf der linken Seite Tanne, im rechten Feld unten Wertzahl 24 / Wertangabe in vier Zeilen, darunter Signatur .H gekreuzte Zainhaken H. (Münzmeister Heinrich Horst). Welter 2159. Dav. 424. 12.95 g.
;;;Feine Tönung, sehr schön / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön / vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1156
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG.
Georg III., 1760 - 1820.
24 Mariengroschen (2/3 Taler oder Gulden) 1764 IWS, Clausthal. Wertangabe, Jahreszahl 1764 und Signatur I.W.S in fünf Zeilen / Gekrönter Wappenschild, darunter Wertangabe 2/3 in Oval. Riffelrand. Welter 2817. 12.99 g.
Prachtexemplar
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Los 1157
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Ernst August, 1679 - 1698.
2/3 Taler (Gulden) 1696 HB, Clausthal. Feinsilber. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur HB(ligiert) (Münzmeister Heinrich Bonhorst) / Niedersachsenross nach links springend, im Abschnitt Wertzahl 2/3 im Oval zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 96. Riffelrand. Dav. 397. Welter 1969. 13.00 g.
;;;Feine Tönung, knapp vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Feine Tönung, knapp vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1158
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Ernst August, 1679 - 1698.
Reichstaler 1698, Clausthal. Auf seinen Tod. ERNEST. AUGUST - D. G D. BR: & L: S. R. I. EL: EP: O, drapiertes und geharnischtes Brustbild mit hoher Perücke nach rechts, Mantelkante mit (!) Bordüre / Zwölf Zeilen Schrift. Schräger Riffelrand. Dav. 6651. Welter 1966. 29.04 g.
R!
;;;Feine, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Feine, leicht irisierende Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1159
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Georg II., 1727 - 1760.
12 Mariengroschen (1/3 Taler) 1744 IBH, Zellerfeld. Feinsilber. Gekrönter Wappenschild, oben geteilte Jahreszahl 17 - 44, unten Wertangabe 1/3 im Oval / Wilder Mann von vorne, links Tanne, rechts unten im Feld Wertangabe 12, im Abschnitt Signatur I.B.H (Münzmeister Johann Benjamin Hecht). Welter 2600. Smith 151. 6.54 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1160
BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER.
Georg III. 1760 - 1820.
Reichstaler 1774 LCR, Zellerfeld.
Ausbeute
. Auf die Wiederinbetriebnahme der Grube Güte des Herrn. Gekrönter Wappenschild, umgeben vom Band des Hosenbandorden, gehalten von gekröntem Löwen und Einhorn, darunter Devisenband, oben Jahreszahl 1774 / Unter strahlender Sonne Grubenanlage und bewaldete Hügel, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, darunter Signatur L.C.R. (Münzmeister Ludwig Christian Ruperti). Welter 2805. Dav. 2109. Müseler 10.6.4/28. Slg. Preussag 1268. Smith 224. 29.06 g.
RR!
;;;Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CALENBERG - HANNOVER
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 8 von 57 (1130 Ergebnisse total)