Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 277  -  20.04.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen der Neuzeit: Deutsche und europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 9 von 57 (1130 Ergebnisse total)
Los 1161
BRAUNSCHWEIG, Stadt. Breiter 1 1/4 Reichstaler 1659, Braunschweig. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. Einfach behelmter und verzierter Wappenschild, darunter in Kartusche mitgeprägte Wertzahl 1 1/4, rechts oben in der Umschrift Münzzeichen gekreuzte Zainhaken / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, oben geteilte Jahreszahl 16 - 59. Jesse 131. Dav. 265. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz, MS 62 - NGC; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG, Stadt
Erhaltung:  Herrliche Tönung, fast Stempelglanz, MS 62 - NGC
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1162
BREMEN, Stadt. 48 Grote 1753, Bremen. Mit dem Titel Kaiser Franz I. FRANCISCUS. D. G. ROM. IMP. S. AUG. 1753, nimbierter und gekrönter Doppeladler mit Reichsinsignien / MONETA. NOVA. REIPUBL. BREMENSIS *, gekrönter Bremer Wappenschild von zwei Löwen gehalten, darunter auf Konsole mittig die Wertzahl 48. Laubrand. Dav. 320A. Jungk 530. 17.16 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREMEN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1163
BREMEN, Stadt. Taler 1865 B, Hannover. Auf das 2. Deutsche Bundesschießen. Gekröntes Stadtwappen gehalten von zwei Löwen, darunter Wertangabe in zwei Zeilen / Sechs Zeilen Schrift unter Eisernem Kreuz in Eichenkranz, unten im Kranz gekreuzte Flinten, darunter Münzzeichen B. Vertiefte Randschrift. Thun 126. Dav. 628. AKS 16. J. 37. Kahnt 163. 17.54 g.
;;;Feine Tönung, kleine Kratzer, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREMEN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, kleine Kratzer, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1164
BRESLAU, Bistum. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, 1683 - 1732. Reichstaler 1694 LH, Neisse. Brustbild mit breitem Kragen und im Mantel nach rechts / Von Cherub und Mitra bekrönter ovaler, aufwendig gezierter Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt, oben geteilte Jahreszahl 16 - 94, unten im Feld geteilte Signatur L - H (Münzmeister Leonhard Paul Haller). F.u.S. 2739. Dav. 5122. 28.79 g. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Dunkle Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRESLAU, Bistum
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1165
CORVEY. Florenz von der Velde, 1696 - 1714. Reichstaler 1698 HLO (geprägt 1703), Osnabrück. Münzmeister Heinrich Lorenz Odendahl. Stehender St. Vitus (St. Veit) halblinks mit Palmwedel und Buch, auf dem ein Adler steht, zu seinen Füßen liegender Löwe / Dreifach behelmtes ovaler Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt. Feiner, schräger Riffelrand. Ilisch / Schwede 331. Weingärtner 170a. Dav. 5205. 28.83 g. R!

Ex WAG 26 (2004), 1119.

;;;Hübsche Tönung, winziger Schrötlingsfehler, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; CORVEY


Der Heiligenlegende des St. Veit zufolge bewachten Adler seine Leiche, bis die Witwe Florentia ihn fand und begrub. Zugleich kann der Adler auf dem Buch auch als Anspielung auf das Evangelium nach Johannes, dessen Symbol er ist, verstanden werden.
Erhaltung:  Hübsche Tönung, winziger Schrötlingsfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1166
DEUTSCHER ORDEN. Erzherzog Maximilian von Österreich, 1590 - 1618. Doppeltaler 1614, Hall. * MAX: DG: AR. - AV: D: - B: MA - .PRVSS: ADMI, stehender Hochmeister in Vollharnisch mit Krone, Schwert und umgelegtem Mantel fast von vorne auf getäfeltem Boden zwischen einem von Löwen gehaltenem Wappenschild und Helm, umher Kranz aus Lorbeerblättern, im Abschnitt Jahreszahl I6I4 zwischen zwei kleinen Blüten / Ritter mit Lanze und Banner zu Ross nach rechts, darunter Hochmeisterwappen, umher Kreis aus weiteren 14 Wappen der Ordensherren. Dav. 5854. M./T. 412. Prokisch 59.5. Dudik 199. Neumann 107. Hahn 26. 57.12 g.
;;;Dunkle Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DEUTSCHER ORDEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1167
DEUTSCHER ORDEN. Karl Alexander von Lothringen, 1761 - 1780. Silbermedaille 1769, von Jacques Roettiers. Auf das 25. Jubiläum als Gouverneur der österreichischen Niederlande. Geharnischtes Brustbild mit Großkreuz und Stern des Deutschen Ordens nach links, im Armabschnitt Signatur R. / Geflügelter Genius lehnt an Obelisk und beschriftet Schild mit IMP - AN. - XXV, hinter ihm liegender Löwe. Schräger Riffelrand. 33,5 mm. Kenis 348. Feuardent 7611. 12.48 g. R!
;;;Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DEUTSCHER ORDEN


Karl Alexander von Lothringen (1712 - 1780) war von 1761 bis 1780 der 52. Hochmeister des Deutschen Ordens.
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1168
DEUTSCHER ORDEN. Medaillen. Silbermedaille 1894, von Anton Scharff. Auf den Tod des Großmeisters des Deutschen Ordens Erzherzog Wilhelm Franz Karl von Österreich (1827 - 1894). Behelmtes Wappen auf gekröntem Wappenmantel / Vier Zeilen Schrift. Riffelrand. 30 mm. Wurzbach-T. 9781. Loehr 271. Prokisch 332. 6.99 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DEUTSCHER ORDEN
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1169
DORTMUND STADT. 1/13 Taler zu 4 Stübern 1660, Dortmund. Mit dem Titel Kaiser Leopold. I. Brustbild in antikisierendem Harnisch nach rechts, oben Wertangabe (13) / Nimbierter Adler blickt nach links, darüber Münzzeichen gekreuzte Zainhaken. Berghaus 223. Meyer 161. 3.39 g. R!
;;;Feine Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DORTMUND STADT
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1170
DORTMUND STADT. Reichstaler 1705 IAL, Dortmund. Mit dem Titel Kaiser Josephs I. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / Linksblickender, nimbierter Adler zwischen geteilter Jahreszahl 17 - 05, unten im Feld geteilte Signatur IA - L (Münzmeister Johann Adam Longerich). Schräger Riffelrand. Berghaus 232. Meyer. 134. Dav. 2204. 28.80 g. Von größter Seltenheit.
;;;Feine Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; DORTMUND STADT
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1171
EICHSTÄTT, BISTUM. Johann Christoph von Westerstetten, 1612 - 1637. 10 Kreuzer 1636 IB, Augsburg. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Wertzahl 10 auf der Brust / Zwei ovale Wappenschilde jeweils mit oben und unten langer Zier, dazwischen unten Signatur I*B. Cahn 68. 4.00 g. Äußerst seltene Variante. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung:  Feine Tönung, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1172
EICHSTÄTT, BISTUM. Sedisvakanz, 1781. Konventionstaler 1781, Nürnberg. Ansicht des Stadtzentrums aus der Vogelperspektive unter Baldachin, darüber die beiden Stiftsheiligen mit Stiftswappen und strahlendem Gottesauge / Drei Wappen in Kartusche, umgeben von den 13 Wappen der Domkapitulare. Laubrand. Cahn 145. Zep. 79. Dav. 2210. Slg. Erlanger 2071. 28.00 g. Prachtexemplar.
;;;Fleckige Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung:  Fleckige Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1173
EICHSTÄTT, BISTUM. Sedisvakanz, 1790. Doppeltaler 1790, Nürnberg. Leerer Bischofsstuhl mit Baldachin, darüber auf Wolken die Stiftsheiligen Willibald und Walpurga, oben strahlendes Gottesauge / Landschaft mit Willibaldsburg, davor Eiche mit den Namenskartuschen der Domherren. Laubrand. 52 mm. Cahn 148. Dav. 2212. Zeppernick 80. Schön 27. 55.80 g.
;;;Dunkle, uneinheitliche Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung:  Dunkle, uneinheitliche Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1174
EICHSTÄTT, BISTUM. Josef von Stubenberg, 1790 - 1802. 1/2 Konventionstaler 1796 CD, München. Brustbild im geistlichen Ornat nach rechts, darunter Signatur C.D. / Mit Kreuz bekröntes Wappen auf bekröntem Wappenmantel, dieser mit Krummstab und Schwert besteckt. Laubrand. Cahn 150. KM 96. 14.05 g. Prachtexemplar.

Mit altem Unterlagezettel. Ex Blaser-Frey 20 (1969), 214.

;;;Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EICHSTÄTT, BISTUM
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1175
ERFURT, Stadt. Guldiner 1603 FG, Erfurt. Sogenannter Schießguldiner, auf das Schützenfest. Einfach mit Erfurter Zier behelmter Wappenschild von Wildem Mann und Wilder Frau gehalten / Fünf Zeilen Schrift, darüber zwei Engel mit Armbrust und Gewehr einen Kranz mit Jahreszahl 1603 haltend, darüber durch kleines Wappenschild geteilte Signatur F - G (Stempelschneider Florian Gruber). Leitzmann 803. Dav. 5256 Anm. 24.46 g. R!
;;;Dunkle Tönung, minimale Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ERFURT, Stadt
Erhaltung:  Dunkle Tönung, minimale Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1176
ERFURT, Stadt. Reichstaler 1617 AW, Erfurt. Behelmter und verzierter Radschild mit Wildem Mann und Wilder Frau als Wappenhaltern, oben als Helmzier nochmals das Erfurter Rad / Verzierter Wappenschild mit dem Erfurter Rad in der Mitte, oben geteilte Jahreszahl 16 - 17, unten Signatur AW (Münzmeister Asmus Wagner). Leitzmann 486. Dav. 5262. 28.47 g.

Mit altem Unterlagezettel. Ex Bank Leu 10 (1975), 29.

;;;Attraktive Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ERFURT, Stadt
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1177
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Silberklippe zu 1/4 Reichstaler 1618 LS, Frankfurt am Main. Sogenannte Kometenklippe. Auf den am 19. November 1618 erschienenen Kometen. Nach links ziehender Komet in Achteck, dieses umgeben von vier geflügelten Engelsköpfchen / Flehende Hände auf einem Block gestützt, der im Wasser steht, zwischen Schilfbüschel und einem Altar mit Patera und Kelch, darüber strahlende Sonne, unter den Händen Signatur .L.S. (Stempelschneider Lorenz Schilling). 30 x 30 mm. J.u.F. 334b. Slg. Brettauer 2254. 7.62 g. Äußerst selten. Prachtexemplar.
;;;Herrliche Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Herrliche Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1178
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Dukat 1636, Frankfurt am Main. Ovaler verzierter Schild mit dem Frankfurter Adler / Verzierte Tafel mit fünf Zeilen Schrift. J.u.F. 417a. Fr. 972. 3.48 g. Gold!
;;;Minimal gewellt, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Minimal gewellt, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1179
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. 1/4 Reichstaler 1650, Frankfurt am Main. Auf den Friedensexekutionshauptrezess. Münzmeister Johann Ludwig Hallaicher. Drei Zeilen Schrift, darüber Frankfurter Stadtwappen zwischen Lorbeer- und Palmzweig, darunter Jahreszahl 1650 und Münzmeisterzeichen / Strahlender Gottesnamen zwischen Wolken über Getreidegarbe, links davon ein Lamm als Sinnbild für den Frieden, rechts ein Hütehund als Sinnbild für den Friedensexekutionshauptrezess, der den Frieden bewacht. Glatter Rand. J.u.F. 465. Deth./Ord. 118. 6.85 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt


Der 1650 in Nürnberg gegründete Friedensexekutionshauptrezess sollte die Ausführung des Westfälischen Friedens von 1648 nach dem Dreißigjährigen Krieg regeln und überwachen.
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1180
FRANKFURT AM MAIN, Stadt. Klippenförmige silberne Gymnasialprämie o.J. (17. Jahrhundert). Frankfurter Adler mit dem Kopf nach links in Quadrat aus Punkten / Stehende Minerva mit Helm, Speer und Schild halblinks in Quadrat aus Punkten. 21,5 x 21,5 mm. J.u.F. 1621. 3.79 g.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FRANKFURT AM MAIN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 9 von 57 (1130 Ergebnisse total)