Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 278  -  21.04.2021 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit: Unter anderem kaiserzeitliche Stadtprägungen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung E.L., Sammlung Peter Weiß

Seite 66 von 74 (1477 Ergebnisse total)
Los 5281
DM Währung bis 2001. 5 Deutsche Mark 1964 J, Hamburg. Lot: Johann Gottlieb Fichte. J. 393. 2 Stücke.
;;;Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5282
DM Währung bis 2001. 5 Deutsche Mark 1952 - 1980. Lot: Gedenkmünzen, darunter auch die "Ersten Fünf": Germanisches Museum, Friedrich Schiller, Markgraf von Baden (genannt Türkenlouis), Joseph Freiherr von Eichendorff und Johann Gottlieb Fichte. 30 Stücke in Präsentationsschatulle.
;;;Zumeist vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Zumeist vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5283
DM Währung bis 2001. Lot. Anlagesilber und Nominal: 298 x 5 Deutsche Mark (Silber, verschiedene Typen), 154 x 10 Deutsche Mark (vor 1998, verschiedene Typen) und 242 x 5 Deutsche Mark (Dreischicht, verschiedene Typen). 694 Stücke.
;;;Zumeist um vorzüglich - Stempelglanz oder besser; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Zumeist um vorzüglich - Stempelglanz oder besser
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5284
DM Währung bis 2001. Lot. Anlagesilberund Nominal: 73 x 5 Deutsche Mark (Silber, verschiedene Typen), 51 x 10 Deutsche Mark (Silber, vor 1998), 53 x 5 Deutsche Mark (Dreischicht, verschiedene Typen), dazu weitere gut 70 DM in Kleinmünzen von 1 Pfennig- bis zu 2 DM-Münzen.
;;;Verschiedene Erhaltungen; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Verschiedene Erhaltungen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5285
Medaillen. Goldmedaille o.J. (20. Jahrhundert). Ravensburg, Stadt. Stadtansicht mit Brunnen, unten rechts Feingehaltsangabe / Stadtwappen. 986 fein. 20,5 mm. 3.39 g. Gold!
;;;Fast Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5286
Medaillen. Lot. Anlagesilber: Silbermedaillen aus den Serien "50 Jahre Deutschland" und "Die Kanzler und Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland". Feinsilber (999/1000). Zusammen rund 490 g. 32 Stücke.
;;;Prägefrisch in Kapsel; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Prägefrisch in Kapsel
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5287
DEUTSCH NEUGUINEA. AE 10 Neu-Guinea-Pfennig 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl 1894 in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. 703. KM 3. 9.97 g.
;;;Dunkle Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung:  Dunkle Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5288
DEUTSCH OSTAFRIKA. AE Lot. 1890 - 1916. Pesa 1890 (J. 710), 1 Heller 1912 J, Hamburg (J. 716), 5 Heller 1908 J, Hamburg (J. 717), 5 Heller 1914 J, Hamburg (J. 718), 20 Heller 1916 T, Tabora (J. 727b) und 20 Heller 1916 T, Tabora (J. 724b). 6 Stücke.
;;;Sehr schön, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Erhaltung:  Sehr schön, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5289
DEUTSCH OSTAFRIKA. 1/2 Rupie 1901 (A), Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wappen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit Jahreszahl 1901. J. 712. KM 4. 5.83 g.
;;;Dunkle Tönung, gutes sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5290
DEUTSCH OSTAFRIKA. 1/2 Rupie 1904 A, Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wertangabe, Jahreszahl 1904 und Münzzeichen A in vier Zeilen zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen. J. 721. KM 9. 5.83 g.
;;;Leichte Tönung, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Leichte Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5291
DEUTSCH OSTAFRIKA. Rupie 1906 A, Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wertangabe, Jahreszahl 1906 und Münzzeichen A in vier Zeilen zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen. Riffelrand. J. 722. 11.62 g.
;;;Kräftige Tönung, sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Kräftige Tönung, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5292
RÖMISCH. Silbermedaille o.J. (um 1702), von Christian Wermuth. Auf den römischen Kaiser Commodus (180 - 192 n. Chr.). Aus der Suite Römische Kaiser. Belorbeerte Büste nach rechts / 19 Zeilen Schrift, unten geteilte Signatur C. - W., erhabene Randschrift: PEDETENTIM , PAVLATIM ! * * *. 32 mm. Bürchner 20. 14.77 g.
;;;Feine Tönung, prägebedingte Randunebenheit, vorzüglich - Stempelglanz; MEDAILLEN; ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR; RÖMISCH
Erhaltung:  Feine Tönung, prägebedingte Randunebenheit, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5293
RÖMISCH. AE Bronzemedaille o.J. (1740 - 1743), von J. Dassier. Aus der Suite Histoire de la Republique romaine (27 / 60). Der verwundete Consul Lucius Aemillius Paullus bei der Schlacht von Cannae, links daneben ein römischer Soldat, der ihm ein Pferd zu Flucht anbietet, im Abschnitt GRANDEUR D´AME DE - PAUL EMILE. - A.R. 536. (= 218 v. Chr.) / Der Senat dankt Gaius Terentius Varro, im Hintergrund die Stadtmauer Roms, im Abschnitt SAGESSE DU SENAT. - A.R. 538. (= 216 v. Chr.). 31,5 mm. 12.57 g.
;;;Rotbraune Tönung, gutes vorzüglich; MEDAILLEN; ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR; RÖMISCH
Erhaltung:  Rotbraune Tönung, gutes vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5294
Silbermedaille 1935, von Josef Bernhart, München. Auf das 100. Jubiläum der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München. Bankgebäude / Gekrönter bayerischer Rautenschild zwischen Jahreszahlen 1835 und 1935. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 38,5 mm. Bernhart 71. 29.79 g.
;;;Feine Tönung, mattiert, vorzüglich; MEDAILLEN; BANKEN;
Erhaltung:  Feine Tönung, mattiert, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5295
Silbermedaille 1935, von Josef Bernhart, München. Auf das 100. Jubiläum der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München. Bankgebäude / Gekrönter bayerischer Rautenschild zwischen Jahreszahlen 1835 und 1935. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 38,5 mm. Bernhart 71. 29.68 g.
;;;Mattiert. Vorzüglich; MEDAILLEN; BANKEN;
Erhaltung:  Mattiert. Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5296
BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN. AE Versilberter Jeton 1814, von Stettner, Nürnberg. Auf die Schlacht von Brienne. Auf Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819) und die Schlacht von Brienne. Uniformierte Büste Blüchers nach links / Das Schlachtfeld von Brienne, im Hintergrund die Stadt. 33,5 mm. Slg. Julius 2818. Bramsen 1337. 12.33 g.
;;;Winzige Kratzer, fast vorzüglich; MEDAILLEN; KRIEG UND FRIEDEN; BEFREIUNGSKRIEGE UND IHRE JUBILÄEN
Erhaltung:  Winzige Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5297
Silbermedaille o.J. (um 1801), von J.V. Döll und D.F. Loos. Auf das neue Jahrhundert und den Fleiß. DIE - ZEIT - ENTFLIEHT, Chronos fliegt nach rechts mit Sense und Stundenglas über Zodiac, unten Signatur LOOS / DEM FLEISSE LAESST SIE LOHN ZURÜCK, gestapelte Kisten und Fässer, dabei Symbole des Handels wie Merkurstab und Anker, oben ein stehender Kranich, links im Hintergrund ein Segelschiff, im Vordergrund Füllhorn, aus dem Münzen fallen. 36,5 mm. Bruhn 91. Sommer B 31. Strothotte o.J.-21. 14.02 g.
;;;Fleckige Tönung, fast Stempelglanz; MEDAILLEN; LOOS-MEDAILLEN;
Erhaltung:  Fleckige Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5298
Silbermedaille 1801, von J.V. Döll und D.F. Loos. Auf das neue Jahrhundert sowie die Liebe und die Freundschaft. ALLES VERGEHT, Chronos mit Sense in der Hand schwebt nach rechts über den Ruinen des Grabmals der Caecilia Metella an der Via Appia bei Rom, unten Signatur LOOS / Elf Zeilen Schrift und darunter Jahreszahl 1801, umgeben von einem Sternenkranz. 36,5 mm. Sommer B 25/1. Slg. G.P.H. 5079. Strothotte 1801-10. 13.73 g.
;;;Feine Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich; MEDAILLEN; LOOS-MEDAILLEN;
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5299
SPIELE. Brettspiele. Brett-Spielstein aus dunklem Ahornholz o.J. (1. Drittel des 18. Jahrhunderts), nach Martin Brunner, Nürnberg. Elegant gekleidetes Liebespaar sitzt vor einem Pflanzenkübel mit einem Rosenstock darin, die Dame streckt einen Finger nach einer der Rosenblüten aus, eine seitlich des Paares schwebende Amourette zeigt auf die Rose und warnt: TRAU NICHT, - ES STICHT., unten Signatur MB(ligiert). / Szene mit Tänzern und Musikanten, einer der Tänzer hat sein Obergewand abgelegt und tanzt nun in seiner eher lumpig wirkenden Unterwäsche: AUSEN BEGLISSEN, INNEN BESCHMISSEN, unten Signatur MB(ligiert). 55 mm (12 mm dick). Himmelheber vgl. Nr. 317 für die Seite mit der Rose. 21.20 g.
;;;Kaum Gebrauchsspuren, nahezu prägefrisch; MEDAILLEN; FREIZEIT IN GESELLSCHAFT; SPIELE


Aussen beglissen... etc. war eine in den deutschen Landen des 18. Jahrhunderts durchaus geläufige Redensart mit der sinngemäß ausgesagt werden sollte: Mit dem, was ins Auge fällt, prahlt man, aber es ist nicht Tüchtiges, Werthvolles dahinter (aus: Wander, Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band V, Stichwort beglissen, Leipzig 1880). Und so sind letztlich beide Seiten dieses Spielsteins mit Motiven versehen, die vor einem vorschnellen Vertrauen in den ersten Augenschein und vor vorschnell entfachter Begeisterung warnen.
Erhaltung:  Kaum Gebrauchsspuren, nahezu prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5300
AE Versilberte Messingmedaille 1817, von Stettner. Auf Brot- und Bierteuerung. Mutter mit zwei Kindern / Waage mit Preisen über Korngarbe und Anker. 33,5 mm. Slg. Brettauer 1995. 13.17 g.
;;;Sehr schön / vorzüglich; MEDAILLEN; NOT UND TEUERUNG;
Erhaltung:  Sehr schön / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 66 von 74 (1477 Ergebnisse total)