Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 8 von 46 (903 Ergebnisse total)
Los 141
Medaillon.
Römisch, frühes 2. Jh. n. Chr. ø 5,8cm. Getriebenes Bronzeblech mit Relief, das den Kaiser beim Triumph in einer Quadriga zeigt. Davor ein Soldat mit Tropaeum, im Hintergrund ein Bogenmonument mit Tropaeum und seitlich sitzenden Gefangenen.

Provenienz: Ex österreichische Privatsammlung M. S., seit 1970er Jahren.

Die Darstellung dürfte Bezug nehmen auf die Dakerkriege des Kaisers Trajan 101/2 oder 105/6 n. Chr.


Roman bronze medaillon depicting the triumph of the Emperor Trajan after the Dacian Wars 101/2 and 105/6 A.D. Dark patina, tiny fragment above is missing, below punched.
Dunkle Patina, winzige Fehlstelle am Rand, unten gelocht.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Dunkle Patina, winzige Fehlstelle am Rand, unten gelocht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 142
Votivplakette mit Göttin.
Donaulande, mittlere Kaiserzeit, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. 7,5 x 6cm. Bronzeplakette mit der Büste einer weiblichen Gottheit mit hochgegürtetem Gewand, Schleier und Polos.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 137, 2004, Los 737; ex Gorny & Mosch, München Auktion 239, 2016, Los 70.

Bronze Danubian votive plaque depicting a veiled female goddess wearing a polos. 2nd - 3rd century A.D. Green patina, little worn at the highest points, otherwise intact.
Schöne grüne Patina, Höhen leicht berieben, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, Höhen leicht berieben, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 143
Figürlich verziertes Plättchen aus Bein.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. 7,4 x 5cm. Leicht konvex gewölbtes Plättchen wohl von einer Pyxis. Darauf ein Knabe mit Kranz und Palmzweig als Symbol eines Sieges.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 134; aus einer Schweizer Privatsammlung, 2004 erworben bei Artemis, Münzen und Antiquitäten, Deutschland.

Small slightly convex plate made of bone from a pyxis with a cupid with wreath and palmbranch. Roman, 3rd - 4th century A.D. Tiny splinters at the rim are missing, otherwise intact.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 144
Bronzene Swastika.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. B 11,8cm. Applik in Vollguss mit fünf Befestigungslöchern.

Provenienz: Ehemals in deutscher Sammlung der 1980er Jahre.

Bronze swastika with five fitting holes. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Nice green patina, little fragment is missing.
Schöne grüne Patina, kleine Fehstelle an einem Armende.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; PLAKETTEN
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, kleine Fehstelle an einem Armende.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 145
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Domitian, 88 n. Chr. Ursprünglich H 19,7cm, B 16cm. Bronze. Erhalten ist größtenteils Tabella I. Kopie der Konstitution vom 7. November 88 n. Chr. für die Provinz Syria, die 5 Alae und 2 Kohorten auflistet. Verliehen wurde das Diplom an den Reiter Bithus der Ala Praetoria Singularium, die von A. Furius Saturnius kommandiert wurde. Bei Bithus handelt es sich um einen belegten, thrakischen Personennamen. 15 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 721 f. Nr. 330; P. Weiß, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 117, 1997, S. 229-231.


15 fragments of a Roman military diploma with the copy of the constitution of 7 November 88 for Syria which listed five alae and two cohorts. It was awarded to the Thracian cavalaryman of Ala Praetoria Singularium. Roman Imperial Period, time of Domitian, 88 A.D. Dark patina, traces of fire, fragmentary. Published! 15 pieces!
Dunkle Patina, Reste von Brandspuren, Fragmente.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkle Patina, Reste von Brandspuren, Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 146
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, 122 n. Chr. H 8,3cm, B 6,5cm. Bronze. Zwei Fragmente der rechten unteren Ecke der Tabella I. Kopie der Konstitution vom 17. Juli 122 n. Chr. für die Provinz Dacia inferior. Verliehen wurde das Diplom an einen gewissen Bessus, dessen Tochter ebenfalls erwähnt ist. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 762 Nr. 361; P. Weiß, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 141, 2002, S. 242-245.


Two right bottom corner fragments of a Roman military diploma with the copy of the constitution of 17 July 122 for Dacia inferior. It was awarded to Bessus whose daughter is also mentioned. Roman Imperial Period, time of Hadrian, 122 A.D. Greenbrown, fragmentary. Published! 2 pieces!
Braungrüne Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Braungrüne Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 147
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Domitian, 88 n. Chr. H 8,3cm, B 6,5cm. Bronze. Fragment der rechten oberen Ecke der Tabella II. Kopie der Konstitution vom 7. November 88 n. Chr. für die Provinz Syria. Verliehen wurde das Diplom an einen thrakischen Angehörigen der Ala praetoria singularium.

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 723 Nr. 331; P. Weiß, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 117, 1997, S. 232-233. Siehe auch Los 145.


Fragment of the right upper corner of a Roman military diploma with the copy of the constitution of 7 November 88 for Syria. It was awarded to a Thracian of the ala praetoria singularium. Roman Imperial Period, time of Domitian, 88 A.D. Darkbrown to black patina, antique ovally trimmed. Published! See also lot 145!
Dunkelbraune bis schwarze Patina, antik oval zugerichtet.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkelbraune bis schwarze Patina, antik oval zugerichtet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 148
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, 125 n. Chr. (?). H 6,6cm, B 5,2cm. Bronze. Fragment von der rechten Seite der Tabella I. Erwähnt ist nach P. Weiß ein Konsul Ti. Lartidius Celer.

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 766 Nr. 365; W. Eck, P. Weiß, Chiron 32, 2002, S. 475-478.


One fragment of the right side of a Roman military diploma. After Weiß the consul Ti. Lartidius Celer is mentioned. Roman Imperial Period, time of Hadrian, probably 125 A.D. Darkbrown patina, fragmentary. Published!
Dunkelbraune Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 149
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, ca. 130 - 131 n. Chr. H 6,6cm, B 7,3cm. Bronze. Zwei Fragmente von der linken Seite der Tabella I. Gelistet sind acht Kohorten und eine Ala, nämlich die Ala II Pannoniorum. Erwähnt ist T. Flavius Italicus, der in dieser Zeit Statthalter der Provinz Dacia Porolissensis war. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 781 Nr. 378; P. Weiß, ZPE 141, 2002, S. 248-251.


Two fragments of the left side of a Roman military diploma. Listed are eight cohorts and one ala, the Ala II Pannoniorum. Also mentioned is the praesidial governor of the province Dacia Porolissensis T. Flavius Italicus. Roman Imperial Period, time of Hadrian, about 130/1 A.D. Green patina, fragmentary. Published! 2 pieces!
Grüne Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Grüne Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 150
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, ca. 118 - 119 n. Chr. H 7cm, B 6,8cm. Bronze. Fragment von der linken, unteren Ecke der Tabella II. Es stammt aus einer Konstitution für Moesia inferior aus dem Jahr 118 oder 119 n. Chr. Erwähnt sind die Ala I Vespasiana Dardanorum, die von P. Baebius kommandiert wurde.

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 747 Nr. 349; W. Eck, P. Weiß, Chiron 32, 2002, S. 453 - 457.


Fragment of the left bottom corner of a Roman military diploma. It is a copy of a constitution for Moesia inferior of the year 118 oder 119. Also mentioned is the Ala I Vespasiana Dardanorum, which was commanded by P. Baebius. Roman Imperial Period, time of Hadrian, about 118 or 119 A.D. Darkgreen patina, fragmentary. Published!
Dunkelgrüne Patina, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 151
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, 19. Oktober 120 n. Chr. H 7,9cm, B 9,3cm. Bronze. Fragment vom unteren, linken Viertel der Tabella II. Von einer Konstitution für Moesia und Pannonia inferior vom 19. Oktober 120 n. Chr. Erwähnt ist die Ala I Flavia Gaetulorum.

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 755 f. Nr. 356; P. Weiß, ZPE 117, 1997, S. 239 - 242.


Fragment of the left bottom quarter of a Roman military diploma. It is a copy of a constitution for Moesia and Pannonia inferior of 19 October 120 A.D. Also mentioned is the Ala I Flavia Gaetulorum. Roman Imperial Period, time of Hadrian. Greygreen patina, holes of corrosion, fragmentary. Published!
Graugrüne Patina, Korrosionslöcher, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Graugrüne Patina, Korrosionslöcher, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 152
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Hadrian, 129 - 130 n. Chr. H 8,1cm, B 7 - 10cm. Bronze. Zwei zusammenpassende Fragmente von der oberen, rechten Ecke und dem Zentrum der Tabella I. Von einer Konstitution für Dacia inferior aus der Zeit zwischen dem 10. Dezember 129 und dem 9. Dezember 130 n. Chr. Erwähnt sind neben drei Alae die vexillatio equitum Illyricorum sowie fünf Kohorten. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 778 f. Nr. 376; P. Weiß, ZPE 117, 1997, S. 243 - 246.


Two joining fragments of the upper right corner and part of the center of a Roman military diploma. It is a copy of a constitution for Dacia inferior between 10 December 129 and 9 December 130 A.D. Also mentioned are three alae, five cohorts and the vexillatio equitum Illyricorum. Roman Imperial Period, time of Hadrian, 129 - 130 A.D. Greenblack patina, traces of corrosion, fragmentary. Published! 2 pieces!
Grünschwarze Patina, Spuren von Korrosion, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Grünschwarze Patina, Spuren von Korrosion, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 153
Militärdiplom einer Auxiliar- und Flotteneinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Antoninus Pius, 146 n. Chr. H 6,5cm, B 11,3cm. Bronze. Sechs zusammenpassende Fragmente von der oberen Hälfte der Tabella I. Von einer Konstitution für Moesia inferior aus dem Jahr 146 n. Chr. Erwähnt sind neben fünf Alae und 11 Kohorten der Statthalter der Provinz, Ti. Claudius Saturnius. 6 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: M. Roxan - P. Holder, Roman Military Diplomas IV (2003) S. 516 f. Nr. 270; P. Weiß, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 124, 1999, S. 279 - 286.


Six joining fragments of the upper half of a Roman military diploma. It is a copy of a constitution for Moesia inferior of the year 146 A.D. Also mentioned are five alae, eleven cohorts and the governor T. Claudius Saturnius. Roman Imperial Period, time of Antoninus Pius, 146 A.D. Greenbrown patina with red sprinkles, traces of corrosion, fragmentary. Published! 6 pieces!
Braungrüne Patina mit roten Einsprengseln, Spuren von Korrosion, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Braungrüne Patina mit roten Einsprengseln, Spuren von Korrosion, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 154
Militärdiplome einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit. a. H 9,5cm, B 6,4cm. Bronze. Komplette Hälfte der Tabella II. Von einer Konstitution für Pannonia superior vom 21. Juni 159 n. Chr. Verliehen wurde das Diplom an Dese, den Sohn des Deso. Vermutlich handelt es sich um einen Thraker. Zeit des Antoninus Pius, 159 n. Chr. Grüne Patina. b. H 11cm, B 6,9cm. Bronze. Komplette Hälfte der Tabella II. Mit Zeugenliste. 1. August 142 - 9. Oktober 148 n.Chr. Grüne Patina mit roten Flecken. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 848 Nr. 424; P. Weiß, Chiron 29, 1999, S. 152-153. (a) LAnnéeÉpigraphique 1997, S.605, Nr.1766 (b).


Two fragments of the complete half of Roman military diplomas. a. It is the third copy of a constitution for Pannonia superior of 21 June 159 A.D. Dese, the son of Deso, was recipient, probably a Thracian. Time of Antoninus Pius. Green patina. b.List with the names of witnesses. 1 August 142 - 9 October 148 A.D. Green patina with red sprinkles. Roman Imperial Period. 2 pieces! Published!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 155
Militärdiplom einer Auxiliareinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Antoninus Pius, 159 n. Chr. H 5,9cm, B 9cm. Bronze. Fragment des unteren Teil der Tabella I. Von einer Konstitution für Pannonia superior vom 21. Juni 159 n. Chr. Erwähnt werden fünf Alae und sechs Kohorten. Der Empfänger des Militärdiploms hat in der Ala I Thracum victrix civium Romanorum gedient. Er hieß Suris, Sohn des Dialpurus, und stammte wahrscheinlich aus Nicopolis ad Nestum.

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 845 f. Nr. 422; P. Weiß, Chiron 29, 1999, S. 148-182.


One fragment of the bottom part of a Roman military diploma. It is the copy of a constitution for Pannonia superior of 21 June 159 A.D. Suri, the son of Dialpurus, was recipient, probably a Thracian who served in Ala I Thracum victrix civium Romanorum. Roman Imperial Period, time of Antoninus Pius. Darkgreen patina, traces of corrosion mainly on the inner side, fragmentary. Published!
Dunkelgrüne Patina, Korrosionspuren v.a. auf der Innenseite, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Korrosionspuren v.a. auf der Innenseite, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 156
Militärdiplom.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Elagabal, 222 n. Chr. H 14,2cm, B 9,8cm. Bronze. Vier Fragmente der linken Hälfte der Tabella II. Anhand der Titulatur von Elagabal und Severus Alexander als Caesar wird das Diplom auf den 7. Januar 222 n. Chr datiert. Der Name des Empfänger des Militärdiploms ist nicht überliefert, wohl aber der seines Vaters Bithus aus Philippopolis in Thrakien. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 894 Nr. 459 (dort 5 Fragmente!); P. Weiß, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 127, 1999, S. 239-241.


Four fragments of the left part of tabella II of a Roman military diploma. The titulature of Elagabal and Severus Alexander as caesar dates it to 7 January 222 A.D. Roman Imperial Period, time of Elagabal, 7 January 222 A.D. Darkgreen patina, traces of corrosion, fragmentary. Published (five fragments, one may be lost)! 4 pieces!
Dunkelgrüne Patina, Korrosionspuren, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Korrosionspuren, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 157
Militärdiplom für eine Flotteneinheit.
Römische Kaiserzeit, Zeit des Elagabal, 221 n. Chr. H 13,1cm, max. B 8cm. Bronze. Fünf Fragmente der linken unteren Ecke der Tabella I. Von einer Konstitution vom Oktober 221 n. Chr. für einen Veteran der italischen Flotte von Ravenna mit dem Namen Bassus, Sohn des Derus, der aus Nicopolis ad Istrum in der Provinz Moesia inferior stammte. 5 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 891 f. Nr. 457/317 B; P. Weiß, Archäologisches Korrespondezblatt 29, 1999, S. 553-555.


Five fragments of the left bottom corner of tabella I of a Roman military diploma. Recipient was a veteran of the Ravenne fleet with the name of Bassus, son of Derus, of Nicopolis ad Istrum in the province Moesia inferior. Roman Imperial Period, time of Elagabal, 221 A.D. Green patina, traces of corrosion, fragmentary. Published!
Grüne Patina, Korrosionspuren, fragmentarisch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Erhaltung:  Grüne Patina, Korrosionspuren, fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 158
Militärdiplome für Reiter-, Prätorianer- und Auxiliartruppen.
Römische Kaiserzeit, 97 - 223 n. Chr. a. H 5,3cm, B 3,8cm. Bronze. Fragment vom rechten unteren Bereich der Tabella I. Kopie einer Konstitution für die equites singulares Augusti vom 7. Januar 223 n. Chr. Der Empfänger, dessen Vater wahrscheinlich Mucatralis hieß, kam aus der thrakischen Provinz Moesia inferior. Grüne Patina. b. H 6,8cm, B 6cm. Bronze. Fünf Fragmente der rechten oberen Ecke der Tabella I. Von einer Konstitution vom 9. September 97 n. Chr. für Moesia inferior. Besonderheit ist, dass auf diesem Diplom der aktuelle und der ehemalige Provinzstatthalter Sex. Octavius Fronto erwähnt sind. Gereinigt, moderner Bruch aufgrund der Reinigung, messingfarben (5 Stück). c. H 5,4cm, B 5,2cm. Bronze. Fragment der Mitte der rechten Seite der Tabella I. Von einer Konstitution aus dem Jahr 155 n. Chr. für Moesia inferior. Dunkelbraune Patina. d. H 5cm, B 4,9cm. Bronze. Fragment der rechten, oberen Ecke Tabella I. Kopie einer Praetorianerkonstitution vom 8. - 14. März 204 n. Chr. Hellgrüne Patina, etwas korrodiert. e. H 6,4cm, B 4,8cm. Bronze. Fragment der rechten, oberen Ecke der Tabella II. Kopie einer Konstitution aus den Jahren 80 - 84 n. Chr. Grünschwarze Patina. 8 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 897 Nr. 462; S. 734 Nr. 338; S. 835 Nr. 414; S. 883 Nr. 452; S. 716 Nr. 326.


Fragments of Roman military diplomas for equestrian, praetorian and auxiliary units. Roman Imperial Period, 97 - 223 A.D. 8 pieces! Published!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 159
Militärdiplome für Auxiliar- und Flotteneinheiten.
Römische Kaiserzeit, 105 - 168 n. Chr. a. H 8,7cm, B 6,5cm. Bronze. Fragment vom mittleren Bereich der Tabella II. Kopie einer Konstitution aus dem Jahr 124 n. Chr. Dunkelgrüne Patina mit roten Einsprengseln. b. H 10cm, B max. 4cm. Bronze. Zwei zusammenpassende Fragmente von der linken Seite der Tabella II. Der Empfänger wurde 142/3 n. Chr. rekrutiert. Grüne Patina. c. H 3,3cm, B 4cm. Bronze. Fragment vom linken Rand der Tabella I. Von der Konstitution vom 13. Mai 105 für Moesia Inferior. Olivgrüne Patina. d. H max. 3,1cm, B max. 3,4cm. Bronze. Fast dreieckiges Fragment vom linken, unteren Viertel der Tabella I. Dunkelgrüne Patina. e. H 5,6cm, B 5,4cm. Bronze. Fragment von der linken, unteren Ecke der Tabella II. Es handelt sich um eine Konstitution der Misenischen Flotte, was durch die drei Rahmenlinien und die genannten Zeugen belegt ist. Dunkelgrüne Patina. 6 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 764 Nr. 363 (Hier zwei Fragmente erwähnt.); S. 869 Nr. 443; S. 736 Nr. 340; S. 751 Nr. 352 (e); M. Roxan - P. Holder, Roman Military Diplomas IV (2003) S. 493 Nr. 253.


Fragments of Roman military diplomas for fleet and auxiliary units. Roman Imperial Period, 105 - 168 A.D. 6 pieces! Published!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 160
Militärdiplome für Auxiliar- und Flotteneinheiten.
Römische Kaiserzeit, 99 - 162 n. Chr. a. H 4,4cm, B max. 4cm. Bronze. Fragment vom unteren Rand der Tabella I. Von der Konstitution für Pannonia superior vom 21. Juni 159 n. Chr. Dunkelbraune Patina. b. H 3,1cm, B 4,2cm. Bronze. Fragment der unteren linken Hälfte der Tabella I. Von der Konstitution für Mauretania Tingitana vom 26. Oktober 153 n. Chr. c. H 10,4cm, B max. 6cm. Bronze. Zwei Fragmente der unteren linken Hälfte der Tabella I. Von der Konstitution vom 7. Februar 160 für die Misenische Flotte. Grüne Patina auf der Außenseite (2 Stück). d. H 2,5cm, B 1,7cm. Bronze. Rechteckiges Fragment von der oberen Hälfte der Tabella I. Von einer Konstitution für Mauretania Caesariensis während des Procurats von M. Vettius Latro. Dunkelgrüne Patina. e. H 4,8cm, B 4,3cm. Bronze. Fragment von der oberen Mitte der rechten Seite der Tabella I. Braungrüne Patina. f. H 2,4cm, B 3,3cm. Bronze. Fragment von der rechten unteren Ecke der Tabella I. Wahrscheinlich Teil eines Diploms für Moesia inferior. Grüne Patina. g. H 3,2cm, B 2,6cm. Bronze. Fragment vom linken, unteren Teil der Tabella I. Von der Konstitution vom 6. Oktober 142 für die Misenische Flotte. Grüne Patina mit Loch im Zentrum. 8 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel, erworben zwischen 1967 und 2015.

Publiziert in: P. Holder, Roman Military Diplomas V (2006) S. 847 Nr. 423; S. 831 Nr. 411 B; S. 849 Nr.425 (hier drei Fragmente); S. 780 Nr. 377 (= AE 2002, 01753); S. 861 Nr. 435 (= AE 1998, 01623); S. 807 Nr. 395; M. Roxan - P. Holder, Roman Military Diplomas IV (2003) S. 423 Nr. 217 (f).


Fragments of Roman military diplomas for auxiliary and fleet units. Roman Imperial Period, 99 - 162 A.D. 8 pieces! Published!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SAMMLUNG MILITÄRDIPLOME
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 8 von 46 (903 Ergebnisse total)