Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 44 von 46 (903 Ergebnisse total)
Los 861
Sammlung afrikanische Objekte.
a) Kleiner Gedenkkopf aus Terrakotta. H 12cm. Mit grau-brauner Engobe, hoher Frisur und linearer Narbentätowierung auf der Stirn. Akan, vermutlich aus Hemang-Twifo, Ghana, 18. - 19. Jh. Frisur beschädigt, linkes Ohr abgebrochen. Mit alten Auktionsaufklebern vom 23.10.1989! Bei Gorny & Mosch Auktion 275, 2020, Los 788. b) Großes Terrakottagefäß. Burkina Faso oder Mali. H 34cm. Mit reliefierten Schnurverzierungen um das Gefäß im obersten Drittel. Am Rand schlaufenförmige Dekoration. Intakt. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, Los 505. c) Kugelförmiges Gefäß aus Terrakotta. Chewa (?), Mosambik. H 25,5cm. Mit kurzem, offenen Hals und linearen Ritzungen um den Hals. Intakt. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, Los 501. d) Getreidespeichertürschloss mit Riegel. Bambara, Mali. H 41,5cm. Holz. Mit einem Kopf mit brettartiger Frisur beschnitzt und mit eingeritzten linearen Motiven geschmückt. Intakt mit Gebrauchsspuren, teilweise krustige Patina. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, Los 481. e) Bettenfuß aus weißlicher Terrakotta, grauschwarz bemalt mit verschiedenen Motiven (H 32cm) und f) zwei Gefäße mit schwarzer Engobe, darunter kleines rundes Deckelgefäß (ø 14cm) und flaschenförmiges Gefäß mit Henkel (H 16cm), beide geschmückt mit Punkt- und anderem Dekor. Gefäße mit minimalen Ausbrüchen an den Rändern, sonst intakt. Bei Gorny & Mosch Auktion 272, 2020, Los 894.
7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Collection of African objects: a) Small Akan disc-shaped terracotta memorial head with grey-brown slip, towering forehead with linear skin scarification mark, probably from Hemang-Twifo. Ghana, 18th - 19th century. Part of coiffure broken off, left ear missing. b) Burkina Faso or Mali large terracotta storage vessel with reddish-brown slip, string decorations in high relief around upper third part of vessel and with leash-shaped decorations around the rim. Intact. c) Chewa (?) bowl-shaped terracotta vessel from Mozambique with dark brown slip, short neck and linear incised motifs. Intact. d) Bambara granary door lock from Mali, carved with a human head with board-shaped coiffure. In good condition with incised geometric design. Traces of long use, crusty dark brown patina. e) Bed post, of whitish colored terracotta, painted in black with various motifs and two small receptacles with black slip, a circular bowl with lid and a bottle-shaped vessel with handle, both decorated with dot- and other motifs. Vessels with minor chips on rims, otherwise intact. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 862
Sammlung diverse Objekte.
Togo / Benin / Ghana. a) Auf einem Ashanti-Hocker sitzende nackte Figur (H 52cm) der Mami Wata, schwarz, weiß, silbern und rot bemalt, von einer Schlange umgeben und sich die Brüste haltend. b) Überlange Colon-Figur (H 102cm, Holz), bunt bemalt, mit Tropenhelm und Krawatte bekleidet. c) Lange Halskette aus Samenperlen mit einem Amulett aus Kalebasse; dabei zwei geometrische Ashanti Messing-Goldgewichte. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Collection of different objects: Mami Wata figure seated on an Ashanti stool, painted red, white, silvery and red, wound by a snake and holding her breasts; An enlarged Colon figure painted in various colours, and wearing a tie and tropical helmet, and an oversized necklace with seed beads and with a calabash amulet. Included in the lot are two Ashanti geometrical brass goldweights. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Risse, vor allem rückwärts.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Risse, vor allem rückwärts.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 863
Sammlung Kleinobjekte.
Bamum / Bamileke, Kamerun. a) L 4,5 und 2cm. Zwei Goldgewichte aus Messing: ein sitzender Jäger nach der Jagd und ein "geometrisches". b) Halskette aus Millefiori-Glasperlen (Venedig) mit einem Leopardenzahn und zwei Imitaten. c) Halskette aus rosaroten und gelben Glasperlen, einer Chevron-Perle (Venedig) und einem Antilopenhorn. d) Kleiner kugeliger Medizinbehälter aus Kalebasse (?), mit Leder bezogen und einer Schnur versehen. e) Dabei: Rote Lackschatulle.
6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Group of various items, including two brass goldweights, one representing a hunter after his hunt and a geometric weight, a necklace with Venetian glass beads, including a leopard tooth and two imitations, a necklace of pink and yellow glass beads, including a chevron bead and an antelope horn and a ball-shaped medicine receptacle, covered with leather, including stopper and leash for holding. Including in the lot is a red laquer box. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 864
Sammlung diverser Objekte.
Kamerun / Nigeria. a) Medizin-Kalebasse mit eiserner Kette und Spatel. b) Kamm aus eisernen Drähten. c) Messing-Pfeife, zwei Teile mit Colon-Kopf (Franzose mit Käppi). d) Vier Tierhörner, eines mit Blütenmotiven graviert und mit Rotholzmehl gefärbt und eines mit geflochtenen Lederbändern umwunden (die drei kleinen Hörner an der Spitze zum Umhängen durchbohrt). e) Zwei gehäkelte Mützen aus dem Kameruner Grasland.
9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Group of various items including a medicine calabash container with iron chain and spatula, an iron wire comb, a brass pipe with Colon-head, four animal horns, one incised and dyed with camwood powder, one wound with braided leather stripes (the three small ones pierced at the end for suspension), and two crocheted caps from the Cameroon Grassfields. Intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 865
Sammlung verschiedene Holzobjekte.
Bamum / Bamileke, Kamerun - Tuareg, Mali - Hausa, Nigeria. a) Großer, runder, mit dem Spinnenmotiv durchbrochen geschnitzter Hocker (Kamerun, H 35cm, ø 34cm). b) Zwei Keulen auf braunem Holz (L 52cm und 43cm), Riss auf der Sitzplatte des Hockers, teilweise restauriert. c) Eisenmesser mit bemalter und gepunzter Lederscheide (Tuareg, L 34cm). d) Trommel aus Holz, Bespannung aus Schlangenhaut, geschnitzt mit winkelförmigen Motiven (L 31cm). e) Lanzenspitze aus Eisen, ziseliert und mit Widerhaken (Kamerun, L 37cm). f) Zwei hölzerne Henkelschalen, geschnitzt mit verschiedenen Motiven (Kamerun, ø 46 und 39cm). g) Kalebasse mit verschiedenen eingeschnittenen Motiven (Nigeria, H 36,5cm). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Group of nine different utility devices, including a circular stool (Cameroon), two knobkerries, a knife with sheath (Tuareg), a drum covered with snake skin, iron pointed top of lance (Cameroon), two wooden bowls with handles, and an incised calabash (Hausa, Nigeria). Only the two bowls with handles and the calabash with traces of usage. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 866
Sammlung diverse Objekte aus Afrika.
Burkina Faso. Drei Geldketten aus bunten Plastikscheiben, eine davon mit weißen Perlen, und eine Halskette aus Lederschnüren; dabei Hauer eines Warzenschweins und Baumwoll-Webgerät mit Litzenschaft, Webkamm und einem Streifen weißen Bauwollgewebes. 7 Stück!

Provenienz: Privatsammlung U. C., Norddeutschland.

Collection lot with three primitive money strings of coloured plastic discs, a necklace made of black leather strings, a wharthug tusk, and weaving implements including. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 867
Kopfschmuck für Frauen, sog. Fez-Deckel.
Damaskus, Ende 19. Jh. ø 11,5cm, H ca. 5cm, L Anhänger 11 - 12cm. Aus Silber getrieben. Bestehend aus zwei schalenartigen Teilen, die mit einer Niete verbunden sind. Das innere Stück ist glatt, das Äußere ist durchbrochen gearbeitet, reich dekoriert mit Rosetten und blütenartigen Elementen und mit ursprünglich drei grünen und drei roten konischen, gefassten Glassteinen versehen. Am unteren Rand sind 28 Anhänger, die aus einer Kette mit einer durchlochten Scheibe am Ende bestehen, befestigt. Oben im Zentrum ist ein weiteres kleines gewölbtes Element angebracht mit zwei kleinen Anhängern, an denen man den Kopfschmuck halten kann. Zwischen den beiden Schalen wurde ein Tuch gehalten.

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 104.


Traditional female headdress, so-called Fez cover, made of silver with green and red faceted glass inlays, served to hold a cloth. Damaskus, end of 19th century. One disc of a pendant and one glass stone missing. Published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Scheibe eines Anhängers und ein Glasstein fehlt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Scheibe eines Anhängers und ein Glasstein fehlt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 868
Sammlung islamischer Silberschmuck.
Afghanistan, Turkmenistan, Türkei. Darunter Ketten (9) mit Melonenperlen aus Holz mit Silberüberzug, mit Münzanhängern, mit bootsförmigem Anhänger, mit mondsichelartigem Anhänger, mit einem Verschluss in Form einer Hand, mit einem Anhänger mit kufischer Schrift, mit einem kugeligen Anhänger, mit blauen Steinen, mit einem rechteckigen Pektoral mit Glaseinlagen, Armreife oder -bänder (4), davon einer mit fünf Fingerringen und Fingerhut, ein Doppelring mit Fingerhut (1), ein Kosmetikbesteck mit Ohrlöffel und Nagelreiniger (1), ein Flakon an einer Kette (1), eine Kette oder ein Gürtel (1) mit Silberpunze von Murad V. (1876) und zwei Gürtelschnallen in Miribota-Form. 17 Stück! Drei Stücke publiziert!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Gürtel oder Kette und Gürtelschnallen publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 110 u. 142.


Collection of islamic silver jewellery from Afghanistan, Turkmenistan and Turkey including necklaces (9), bracelets (4), a double fingerring with thimble, a cosmetic set, a flacon with necklace, a necklace of belt with hallmark punch of Murad V and a belt-fitting in miribota shpae. Intact. 17 pieces! Belt or necklace with hallmark punch and belt-fitting in miribota shape published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 869
Brautschmuck mit Hand der Fatima.
Tunesien. L 40cm. Auf ein Stoffband aufgenäht sind 22 lanzettförmige Elemente, an denen Anhänger befestigt sind, die aus einer Mondsichel, einem tropfen- und einem lanzettförmigen Anhänger bestehen. Drei dieser Anhänger stechen hervor durch eine große Mondsichel an der jeweils eine Hand der Fatima hängt. Auf den lanzettförmigen Elementen, den großen Mondsicheln und den Händen der Fatima grüne, rote oder gelbe facettierte Glassteine.

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 93.


Die Hand der Fatima ist ein kulturelles Symbol des islamischen Volksglaubens Nordafrikas und des Nahen Ostens und dient dem Schutz und der Abwehr der Dschinn und des Bösen Blicks. Der Name geht auf Fatima (606 - 632 n. Chr.), die jüngste Tocher des Propheten Mohammed, zurück.


Bridal jewellery with hand of Fatima: Sewn onto a fabric ribbon are 22 lancet-shaped, elements to which are attached pendants consisting of a crescent moon, a drop-shaped and a lancet-shaped pendant. Three of these pendants stand out by a large crescent moon from each of which hangs a hand of Fatima. On the lancet-shaped elements, the large crescent moons and the hands of Fatima green, red or yellow faceted glass stones. Tunisia. Intact, some glass stones missing. Published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, Glassteine fehlen zum Teil.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, Glassteine fehlen zum Teil.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 870
Sammlung Hals- und Ohrschmuck.
Nordafrika und Kasachstan. a. Haarschmuck kasachischer Nomaden (L 66cm, ein Anhänger abgebrochen) aus schwarzer Kordel, Silberblechelementen und Perlen sowie Münzen, an den untersten Quasten hängen europäische Kofferschlüssel. b. Münzkette der Negev-Beduinen (L ca. 45cm, intakt) mit türkischen und russischen Münzen, die vor dem Gesicht getragen wurde. c. Silberohrring (L 21cm, intakt) mit der libyschen Kronen-Silberpunze auf den Händchen-Anhängern (Hand der Fatima). d. Paar kasachische Silberohrringe (L der Kette 45cm, intakt), die mit einer Kette verbunden sind. e. Silberne Zopfspange (ø 4cm, intakt) aus Ägypten. f. Paar Silberohrringe (L 37cm, intakt) mit langen Anhängern und durchbrochener Platte aus Tunesien. g. Paar Silberohrringe (L 35cm, intakt) mit roten Perlen und Anhängern in Form der Hand der Fatima aus Libyen. h. Drei Lederketten mit Amulettanhängern aus Messingblech der Tuareg (L 74cm, 55,5cm und 57cm, intakt). i. Silberanhänger mit einem Maria-Theresia-Thaler aus Äthiopien. 13 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Teilweise publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 68-69. Zu den Amuletten der Tuareg vgl. ebenda S. 78-79.


Collection of necklaces and earrings, North Africa and Kazakhstan: a. Hair ornaments of Kazakh nomads (One pendant broken off) made of black cord, silver plate elements and beads as well as coins, European suitcase keys hanging from the lowest tassels. b. Coin necklace of the Negev Bedouins with Turkish and Russian coins, worn in front of the face. c. Silver earring with the Libyan crown silver hallmark on the hand pendants (Hand of Fatima). d. Pair of Kazakh silver earrings connected with a chain. e. Silver braid clasp from Egypt. f. Pair of silver earrings with long pendants and openwork plate from Tunisia. g. Pair of silver earrings with red beads and pendants in the shape of the hand of Fatima from Libya. h. Three leather necklaces with amulet pendants made of brass plate from Tuareg. i. Silver pendant with a Maria Theresa thaler from Ethiopia. Mostly intact. 13 pieces! Partially published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 871
Sammlung Fingerringe unterschiedlicher Kulturen.
Vorwiegend aus Silber sowie einzelne Stücke aus Kupfer, Gelbguss und Stein. Darunter ein indischer Spiegelring (ø 6cm, Ringgröße 54-55), ein kasachischer Ring mit tropfenförmiger Platte (Ringgröße 51), ein Silberring der Tuareg mit durchbrochen gearbeiteter Schiene und einem würfelförmigen, durchbrochen gearbeiteten Aufsatz mit blauen und roten Glaseinlagen, ein Ring der Berber mit einer großen Kunststoffperle (Ringgröße 59-60), ein Steinring der Tuareg aus rotem Karneol, der ursprünglich als Anhänger getragen wurde, ebenso wie der Silberring mit kegelförmigem Karneol-Aufsatz, ein Zweifingerring aus Silber mit Münzanhängern aus dem Maghreb. 54 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Etwa zur Hälfte publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 67.


Collection fingerrings of different cultures: Mainly silver, as well as individual pieces of copper, brass and stone. Among them an Indian mirror ring, a Kazakh ring with drop-shaped plate, a silver ring of the Tuareg with openworked hoop and a cube-shaped, openworked attachment with blue and red glass inlays, a ring of the Berbers with a large plastic bead, a Tuareg stone ring made of red cornelian originally worn as a pendant, as well as the silver ring with cone-shaped cornelian attachment, a silver two-finger ring with coin pendants from the Maghreb. Intact. 54 pieces! About half of them published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 872
Sammlung Ohr- und Armschmuck.
Turkmenistan, Luristan, Nordafrika. Vorwiegend aus Silber, teilweise Messing und Goldblech, mehrere Paare sowie Einzelstücke. Darunter drei spatelförmige Silberohrringe mit Punzdekor aus Turkmenistan (L 12,5 - 13,5cm), ein Bügelohrring mit Vogel aus Luristan (ø 5,8cm), zwei Ohrringe mit einem Anhänger in Form der Hand der Fatima, drei massive Silberarmreife mit unterschiedlichen Silberpunzen u.a.m. 31 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Teilweise publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 70-71.


Collection of earrings and bracelets. Mostly silver, partially of brass and gold foil, severals pairs as well as single pieces: Among them three spatula-shaped silver earrings with hallmark decoration from Turkemistan, one hoop earring with bird from Luristan, two earrings with a pendant in the shape of the Hand of Fatima, three solid silver bangles with different silver hallmarks and others. Intact. 31 pieces! Partially published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 873
Nomadenschmuck aus Silber.
Zentralasien. a. Massive Silberkette (L ca. 80cm) aus zwei Strängen von Fuchsschwanzketten, die durch Rosetten zusammengehalten werden, zentral ein geometrisches Schmuckelement. b. Massive Silberkette (L ca. 85cm) aus zwei Strängen von Fuchsschwanzketten, die durch Rosetten zusammengehalten werden, zentral fünf Elemente, die mit Scharnieren miteinander verbunden und reich dekoriert sind. c. Ein Paar Bügelohrringe mit dreieckigem Element mit türkiser Glasperle (ursprüngliche Steine verloren), an dem mittels Fuchsschwanzketten trapezförmige Anhänger mit Blattanhängern befestigt sind. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Collection of Central Asia Nomadic silver jewellery: a. Massive silver necklace made of two strands of foxtail chains held together by rosettes, centrally a geometric jewelry element. b. Massive silver necklace made of two strands of foxtail chains held together by rosettes, central five elements connected by hinges and richly decorated. c. A pair of hoop earrings with triangular element with turquoise glass bead (original stones lost), from which hang by means of foxtail chains trapezoidal pendants with leaf pendants. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 874
Sammlung Kosmetikutensilien.
Äthiopien, Marokko, Afghanistan, China. Aus Silber mit Punzdekor. Darunter Ohrlöffel, Nagelreiniger, Schminkstäbe (22), ein Duftflakon an einer Kette (1), ein länglicher Doppelflakon mit Deckel und Stab (1) an einer Kette, eine Miniatur-Pyxis mit Stab an einer Kette (1), ein verschließbarer Parfümflakon an einer Halskette mit Stab (1), ein länglicher Flakon mit Stab an einer langen Kette (1), ein Set mit Ohrlöffel und Nagelreiniger (1), ein Set mit fünf verschiedenen Kosmetikbestecken (1), Stäbe aus Messing oder Kupfer (5) sowie drei Ohrringe mit einem Set aus Ohrlöffel und Nagelreiniger als Anhänger (3). 37 Stück! Teilweise publiziert!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Teilweise publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 76.


Collection of silver ear spoons, nail cleaners, makeup sticks, perfume bottles in different shapes. Ethiopia, Morocco, Afghanistan, China. Intact. 37 pieces! Partially published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 875
Sammlung Korallenketten.
Vorwiegend Nordafrika. a. Kette mit zwei Doppelsträngen aus vorwiegend Korallenperlen (L 55cm, beide Doppelstränge nicht ganz vollständig bzw. unterbrochen) mit islamischen und europäischen Silbermünzen als Anhängern, dazwischen eine Hand der Fatima, ein Sternanhänger und zwei rautenförmige Anhänger. b. Kette aus länglichen Korallenperlen (L 58cm, intakt) mit drei Rautenanhängern aus Silber. c. Ketten aus sechs Strängen (L 94cm, intakt) mit Korallenperlen, durchbrochen gearbeiteten Silberelementen und Scheiben aus geschliffenem Muschelplatt. Aus Kasachstan. d. Kette aus länglichen Korallenperlen (L 78cm, intakt) und kleinen Silberperlen mit einem zentralen Anhänger mit tropfenförmiger Koralle und Glaseinlagen. e. Ketten aus Korallen- und Metallperlen (L 37cm, intakt) mit 7 länglichen Korallenanhängern, fünf davon mit Fassung. f. Kette (L 47cm, intakt) aus länglichen, naturbelassenen Korallenperlen und drei Silberanhängern in Blattform. g. Kette (L 38cm, intakt) aus sieben Strängen mit Korallenperlen, die durch drei kugelige Silberperlen unterteilt sind. 7 Stück! Typischer Berberschmuck!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Ketten a - e publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 114-115.


Collection of coral necklaces: a. Necklace with two double strands of mainly coral beads (both double strands not quite complete or interrupted) with Islamic and European coins as pendants, in between a hand of Fatima, a star pendant and two diamond-shaped pendants. b. Necklace of elongated coral beads (Intact) with three silver rhombic pendants. c. Necklace of six strands (Intact) with coral beads, openwork silver elements, and discs of polished shell. From Kazakhstan. d. Necklace of elongated coral beads (Intact) and small silver beads with a central pendant of teardrop-shaped coral and glass inlays. e. Necklace of coral and metal beads (Intact) with 7 elongated coral pendants, five of them with setting. f. Necklaces (Intact) of elongated natural coral beads and three silver pendants in leaf shape. g. Necklace (Intact) of seven strands of coral beads divided by three spherical silver beads. 7 pieces! a - e published! Typical Berber jewelry!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 876
Sammlung Hände der Fatima.
Nordafrika und Naher Osten. Darunter 9 Anhänger (L 8 - 3cm) aus Silber in Handform mit gepunztem Dekor, zwei scheibenartige, durchbrochen gearbeitete Silberanhänger (ø 5,2 und 6,5cm) mit Davidstern und 'Hand der Fatima' im Zentrum, einer davon mit Kette (L 70cm) aus flachen Ringen, ein rechteckiger Anhänger mit kleiner Hand (L 8,5cm) sowie eine Kette (L 44cm, ein Handanhänger lose) aus Karneolperlen mit drei Mondsichelanhängern, an denen Hände der Fatima befestigt sind, die Anhänger jeweils filigran aus Draht gearbeitet. 14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Die Hand der Fatima ist ein kulturelles Symbol des islamischen Volksglaubens Nordafrikas und des Nahen Ostens und dient dem Schutz und der Abwehr der Dschinn und des Bösen Blicks. Der Name geht auf Fatima (606632 n.Chr.), die jüngste Tocher des Propheten Mohammed, zurück.

Collection Hands of Fatima: Among them 9 pendants of silver in the shape of a hand with punched decoration, two disc-like openwork silver pendants with Star of David and Hand of Fatima in the center, one of them with chain of flat rings, a rectangular pendant with a small hand and a necklace (one hand pendant loose) made of cornelian beads with three crescent moon pendants with Hands of Fatima attached, the pendants each filigree worked from wire. North Africa and Levante. Intact, with traces of use. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, mit Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, mit Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 877
Sammlung Kabylen-Schmuck.
Algerien, 19. - 20. Jh. Silber, Emaileinlagen in gelborange, blau und grün, rote Glassteine. a. Gewandschmuck (L 45cm, ø Reife 12cm, ein kegelförmiger Anhänger lose, Sterne etwas verbogen) bestehend aus einem dreieckigen Aufhänger mit Haken, an dem mit Ketten zwei prächtig gestaltete offene Reife mit Kugelenden befestigt sind. An den Reifen ein mondsichelartiger Fortsatz mit sechs kegelförmigen Anhängern mit Kugeln, ein Stern und nach innen gerichtet ein durchbrochen gearbeiteter, herzförmiger Fortsatz. b) Fibel (L 17cm, intakt) mit einer langen Nadel, einem omegaförmigen Bügel und einer vorwiegend dreieckigen Platte. c. Paar Bügelohrringe (ø 7,5cm) mit einer Blume auf dem Bügel und fünf kegelförmigen Anhängern. Die Ohrringe sind mit einer Kette (L gesamt 34cm) verbunden, die in einem Haken endet. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Vgl. Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 80 (Fibel) und S. 94-95.


Typisch für den Schmuck der Kabylen, einem Berberstamm aus der Kabylei im Nordosten Algeriens, ist das Material Silber sowie Email in den Farben gelborange, grün und blau zur Dekoration der Zierelemente.


Collection of Kabyle jewellery including a garment jewellery, a brooch and a pair of earrings connected with a chain. All made of silber with enamel inlays in yellow-orange, green and blue. Algeria, 19th - 20th century. Mostly intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 878
Sammlung zentralasiatischer Schmuck.
Afghanistan, Kasachstan, Mongolei. a. Pfeilförmiger Kleidereinsatz (L 45cm, Stoff verblichen, intakt) aus ursprünglich rotem Cordsamt mit grüner Borte eingefasst, aufgenäht Schmuckelemente aus Metall mit Glassteinen. Kasachstan. b. Kette (L 64cm) aus einem Stoffband mit Rosetten und Anhängern, zum Teil mit gefasstem, farbigen Glas. Kasachstan. c. Paar silberne Ohrringe (L 18cm, intakt) mit rechteckigem Element und Anhängern mit Ketten und Rauten. Afghanistan. d. Silberne Ohrringe (L 14 - 16cm, intakt) mit amulettartigem Corpus mit Anhängern, die Korallenperlen und rautenförmige Enden aus Silberblech aufweisen. Afghanistan. e. Haarschmuck (L 34cm, intakt) mit Silberelementen und Glasperlen auf Kordel aufgezogen. Afghanistan, wahrscheinlich Kutschi. f. Kette (L 35cm, intakt) aus Korallenperlen und verzierten Silberelementen. Mongolei. g. Paar silberne, mondsichelförmige Scheibenohrringe (ø 9,5cm, intakt) mit Punzdekor. Thailand, Meo. 10 Stück! Teilweise publiziert!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Vgl. Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 129 (Kleidereinsatz, Kette, Kasachstan), S. 69 (Haarschmuck, Afghanistan).


Collection of Central Asia jewellery from Afghanistan, Kazakhstan, Mongolia including a. Arrow-shaped dress insert originally made of red corduroy trimmed with green braid, sewn on it decorative elements of metal with glass stones. Kazakhstan. b. Necklace made of its fabric ribbon with rosettes and pendants, partly with set colored glass. Kazakhstan. c. Pair of silver earrings with rectangular elements and pendants with chains and rhombic silver sheets. Afghanistan. d. Pair of silver earrings with amulet-like corpus with pendants featuring coral beads and rhombic-shaped ends of silver sheet. Afghanistan. e. Hair ornaments with silver elements and glass beads strung on cord. Afghanistan, probably Kuchi. f. Necklace of coral beads and decorated silver elements. Mongolia. g. Pair of silver moon-shaped disc earrings with punched decoration. Thailand, Meo. Intact. 10 pieces! Three pieces published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 879
Sammlung folkloristischer Schmuck unterschiedlicher Herkunft.
Darunter ein Paar Ohrringe der Massai aus Kupfer und Eisen, ein Paar silberne Ohrstöpsel der Meo, weitere Ohrring-Paare, einzelne Ohrringe, Fibeln und ein Anhänger mit hebräischer Schrift u.a.m. 33 Stück! 2 Paar Ohrringe publiziert!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 71.


Collection of traditional jewellery from different regions including a pair of Massai earrings, ear plugs of the Meo, Thailand, further pairs of earings, single earrings, brooches and a pendant with Hebraic inscription. Intact. 33 pieces! Two pair of earrings published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 880
Sammlung Kreuzanhänger.
Äthiopien und Mauretanien, 19. - 20. Jh. Darunter 6 silberne Tuareg-Kreuze (L 5 - 7,5cm) mit Dekor in Form von Punzierungen aus Agadez, 'Tahua', sog. Kreuze des Südens, in dieser kleinen Form wahrscheinlich für Kinder, traditionelle Handarbeit mit im Detail unikatärem Charakter, ein Kreuzanhänger (L 5cm), der aus einem flach gehämmerten Maria-Theresia-Taler hergestellt wurde, ein Holzkreuzanhänger (L 4,5cm) mit Metallapplikationen aus Mauretanien und 13 Anhängerkreuze (L 4 - 7cm) aus Äthiopien, die teilweise durchbrochen gearbeitet sind. Für den Guss der Silberkreuze sind meist alte Silbermünzen europäischer Herkunft verwendet worden. 21 Stück! Zum Teil publiziert!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Teilweise publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 74-75.


Collection cross pendants among them 6 silver Tuareg crosses with punched decoration from Agadez, Tahua, so-called crosses of the South, in this small form probably for children, traditional handwork with unique character, a cross pendant made from a flat hammered Maria Theresa thaler, a wooden cross pendant with metal applications from Mauritania and 13 pendant crosses from Ethiopia, some of which are openwork. For the casting of the silver crosses mostly old silver coins of European origin have been used. Intact. 21 pieces! Partially published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, mit Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, mit Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 44 von 46 (903 Ergebnisse total)