Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 279  -  09.07.2021 10:00
Kunst der Antike, Afrika, Asiatica, Präkolumbische Kunst

Seite 23 von 46 (903 Ergebnisse total)
Los 441
Stehende Frau.
Colima, 300 - 100 v. Chr. H 29,5cm. Ton mit Resten schwarzer Bemalung. Brettartige Figur einer stehenden nackten Frau mit zwei seitlich abstehenden Armstummeln, halbkugeligen Tätowiernarben an den Schultern, sehr langen Beinen und einem kurzen Körper. Der langgezogene Kopf mit den kaffeebohnenartigen Augen und der vorspringenden Nase ist von einer Art Turban bekrönt.

Provenienz: Ex Christie's, Paris Auktion am 14. Juni 2004, Los 384.

Colima female clay board-like figure, standing with arm stubs held away from the sides. She wears a turban-like slung headband and earspools; her shoulders are covered with raised tattoos. Intact. Protoclassic style, ca. 300 - 100 B.C.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 442
Sitzender Mann.
Quimbaya, ca. 1000 - 1500 n. Chr. 18,5cm. Rötlicher Ton mit "Tattoo"-Bemalung in schwarzen Linien. Massive Figur eines sitzenden Mannes in reduzierter, rechteckiger Grundform, die Hände sind auf die Knie gelegt; nur die vorspringende Nase und das Geschlecht sind ausmodelliert, der Mund ist durch eine horizontale Ritzlinie angegeben. Das Kopfteil ist oben vierfach durchbohrt, wobei zwei Bohrungen die Augen bilden. Bohrungen finden sich auch am Oberkopf, am linken Oberarm und am Ansatz des linken Beines; Arm-, Knie- und Handgelenke sind durch breite Einritzungen markiert.

Provenienz: Ex Privatbesitz A. H., München. Aus deutschem Auktionshaus, 1980er Jahre.

Quimbaya seated figure with long legs and hands placed at the knees, each limb decorated by tightly constricted bands, the broad face with a hooked nose, pierced along the top of the head and left side of the body. Faint remains of linear tattoos, antique nosering. Right arm completely new replaced, restorations in the chest and abdominal area. Circa A.D. 1000 - 1500.
Rechter Arm komplett restauriert, Restaurierungen auch im Brust- und Bauchbereich.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Rechter Arm komplett restauriert, Restaurierungen auch im Brust- und Bauchbereich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 443
Sitzender Mann mit Poncho.
Moche, mittlere Phase, ca. 300 - 400 n. Chr. H 19,7cm. Ton mit rotbraunem Überzug und Bemalung in Rotbraun und Beige. Steigbügelgefäß in Form eines Mannes, der einen ausgebreiteten Poncho vor seinen Körper hält. Das bemalte Stoffstück zeigt ein stilisiertes Augenwesen. Auf seiner linken Seite sind noch Reste schwarzer Bemalung zu erkennen. Der Mann trägt ein scheibenförmiges Ohrgehänge, auf der Rückseite sind noch Streifen seiner Bekleidung erhalten.

Provenienz: Ex Hirsch Nachf., München Auktion 277, 2011, Los 69; ex Ketterer Auktion 138, 1989, Los 200; ex Sammlung Dr. J. Ernst Fischer.

Vgl. F. Anton, Alt-Peru und seine Kunst (1970/1972) Abb. 103.


Mochica stirrup clay vessel in form of a seated man holding holding up a cloth with both hands. On the robe there is the representation of a stylized eye creature. Professional restoration at the back, otherwise intact. Middle Period, ca. A. D. 300 - 400.
Auf der Rückseite leicht restauriert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Auf der Rückseite leicht restauriert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 444
Lächelnder Würdenträger.
Moche, mittlere Periode, 200 - 500 n. Chr. H 25cm. Ton mit rotbrauner und beiger Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines sitzenden Würdenträgers. Er hat die Hände auf die Knie gelegt und trägt als Kopfbedeckung eine hohe Mütze, die im Nacken als lange Lasche ausläuft. Das Gesicht mit der vorspringenden Nase zeigt einen lächelnden Mund und einen zufriedenen Ausdruck.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; gekauft bei Galerie Alt-Amerika, Ulrich Hoffmann, Stuttgart, um 1990.

Middle Mochica figural vessel in form of a seated dignitary wearing a cape and a high cap. His smiling face radiates satisfaction. Intact. A.D. 200 - 500.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 445
Blinder Mann.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H ca. 21cm. Ton mit rotbraunem Überzug und cremefarbener Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines sitzenden Mannes mit leeren Augenhöhlen, der einen Umhang und eine Mütze mit hohem, runden Knauf trägt. Seine Mundwinkel sind nach unten gezogen; der Gesichtsausdruck wirkt resigniert.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; erworben 2009 von Dr. Ernst J. Fischer, Geldern.

Middle Mochica figural vessel in form of a seated blind man. He wears a wide cape and an extraordinary headgar consisting of a rounded cap and a voluminous bobble. Intact. A.D. 200 - 500.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 446
Kopfgefäß.
Moche, ca. 100 - 600 n. Chr. H ca. 20cm. Ton mit Bemalung in Rotbraun, Creme und Schwarz. Steigbügelgefäß in Form eines menschlichen Kopfes mit gewölbten Augen, vorspringender Nase und einem geöffneten breiten Mund, in dem die Zunge und eine Reihe großer, raubtierhafter Zähne sichtbar sind. Der Mann trägt plastisch modellierte runde Ohrringe und nackenlanges Haar, das unten eine Stütze für das Gefäß bildet. Ein breites Band, das mit abgeschlagenen Menschenköpfen verziert ist, umläuft den Kopf. Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: Ex Privatbesitz A. H., München. Aus dem Besitz der bayerischen Finanzbehörden 2019. In Deutschland seit vor 1990.

Moche stirrup vessel in form of a human head, painted in reddish brown, cream and black. Eyes, nose, ears and the wide mouth are plastically modelled; predatory teeth shown in the mouth. A broad band with human heads cut off is circulating the head; ca. A.D. 100-600. Excellent condition!
Minimaler Ausbruch am Nackenhaar hinten, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Minimaler Ausbruch am Nackenhaar hinten, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 447
Erotisches Paar auf einem Rohrfloß.
Moche, 400 - 500 n. Chr. L 15,5cm. Ton mit rötlichem Überzug und Resten schwarzer Bemalung. Darstellung eines Paares in sexueller Vereinigung auf einem Rohrfloß liegend. Seltenes Objekt! Mit Originalbestätigung des Verkäufers (dort "byzantinisch")!

Provenienz: Ex Sammlung A. R. W., Berlin; erworben bei Kaufmann's Antiques, Tel Aviv, am 9.3. 1971.

Vgl. zu diesem Objekt: G. R. Willey, Das Alte Amerika. Propyläen Kunstgeschichte Band 19, Abb. 391b und S. 333.


Couple in sexual intercourse lying on a pipe raft. Massive clay figure, traces of black painting, surface partly worn off and three glued breaks. Moche III Style, ca. A.D. 400 - 500.
Geklebte Brüche, Oberfläche teils abgerieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Geklebte Brüche, Oberfläche teils abgerieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 448
Gefäß mit sitzendem Pelikan.
Moche, frühe Periode, ca. 300 - 100 v. Chr. H 22,5cm. Ton mit rotbraunem Überzug. Steigbügelgefäß in Form eines Pelikans, der auf einem zylindrischen Körper mit senkrechten Riefelungen sitzt.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; in Deutschland um 1995 gekauft.

Early Mochica vessel of unusual form with a cylindrical shaped body surmounted by a seated pelican. Intact. ca. 300-100 B.C.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 449
Liegendes Lama.
Moche, Mittlere Periode, ca. 100 - 200 n. Chr. L 18cm. Ton mit braunem Überzug und cremefarbener Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines ruhenden Lamas, das auf seinem Rücken einen kleinen Sack trägt. Der Ausdruck des fein modellierten Kopfes mit den hochstehenden Ohren erscheint aufmerksam.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; gekauft von Ulf Mietens, Bad Salzgitter, 1995.

Middle Mochica Lama vessel, resting with goods, with perked ears, large rimmed eyes and an alert expression. Intact. ca. A.D. 100 - 200.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 450
Zwei Gefäße in Muschelform und eine Spondylus-Muschel.
a) H 22,5cm. Ton mit Überzug aus Kaolin. Steigbügelgefäß, dessen Körper aus einer Strombus- und einer Spondylus-Muschel besteht. Am Henkelansatz und Ausguss restauriert, sonst intakt. Lambayeque, ca. 900 - 1100 n. Chr. b) H 16,5cm. Ton mit rotbraunem Überzug. Steigbügelgefäß in Form von zwei gegeneinander stehenden Strombus-Muscheln. Restauriert am Ansatz des Ausgusses und an einem Henkel. Moche, spätere Epoche, ca. 450 - 600 n. Chr. c) L 10cm. Spondylus-Muschel, intakt. 3 Stück!

Provenienz: Privatsammlung U. C.; gekauft bei Herrn Kotalla, Haigerloch, um 1990 und von Leif Sjöberg, Stockholm, 2010, seit 1985 in seinem Besitz.

Strombus- bzw. Spondylus-Muscheln dienten als Wasser- und Fruchtbarkeitssymbole.


Two vessels in form of Spondylus and Current Bus shells: a) Lambayeque, restored at spout and handle attachments, other in good condition. ca. A.D. 900 - 1100. b) Moche, Late Period, restored at spout and handle attachment, otherwise intact. ca. A.D. 450 - 600. In addition an original Spondylus shell. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 451
Große Jaguar-Vase.
Guanacaste-Nicoya, Periode IV / V, ca. 1000 - 1550 n. Chr. H 37cm. Polychrom bemalter Ton. Birnenförmiges Gefäß mit hohem, konischen Standfuß. Im oberen Bereich plastisch herausgearbeiteter Kopf eines Jaguars, darunter die angedeutete Fellzeichnung des Tieres. Mit Gutachten von Anton Schnell!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 555; erworben bei Auktionshaus Metz, Heidelberg; Privatsammlung A. S.

Large bulbous vase with plastically applied jaguars head. Minor restauration at rim and cleaning, otherwise in very good condition. Guanacaste-Nicoya, ca. 1000 - 1550 AD.
Am Ausguss geringfügig restauriert und Oberfläche gereinigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Ausguss geringfügig restauriert und Oberfläche gereinigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 452
Fein bemaltes Steigbügelgefäß.
Moche, Mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 28,5cm. Ton mit hellbraunem Überzug und Bemalung in feinen, rotbraunen Linien, die ein geflügeltes Fabelwesen (Dämon) mit Schlangenkopf und Felidenmaul zeigt, das menschliche Arme und Beine hat und sich um den ganzen Gefäßkörper windet.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; gekauft 1995 von Ulf Mietens, Bad Salzgitter

Middle Mochica vessel, painted with fine brush in cream and reddish brown. The illustration shows a mythical snake with human limbs which stretches around the whole vessel. Some insignificant cracks at spout and bottom, otherwise very good condition. Ca. A.D. 200 - 500.
Kleiner Abbruch am Ausguss und zwei winzige Beschädigungen am Standring, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleiner Abbruch am Ausguss und zwei winzige Beschädigungen am Standring, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 453
Drei Nasca-Gefäße.
a) H 14,5cm. Ton mit Bemalung in Orange, Rotbraun und Schwarz auf beigem Untergrund. Bügelkanne mit doppeltem Ausguss, der Körper bemalt mit Seevögeln und Fischen. Intakt. Frühe Phase, ca. 50 - 300 n. Chr. b) H ca. 10cm. Material wie a. Schale mit Maskenwesen. Intakt. Mittlere Phase, 300 - 450 n. Chr. c) H 11cm. Material wie a. Tasse in Form eines abgeschlagenen Menschenkopfes. Winzige Beschädigung an der Nase, sonst intakt. Späte Periode, 450 - 650 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Privatsammlung U. C.; gekauft um 1990 von Galerie Alt-Amerika, Ulrich Hoffmann, Stuttgart.

Three Nazca polychrome vessels: a) Two spouted jug decorated with birds and fishes. Intact. Early Period, ca. A.D. 50 - 300. b) Bowl with mythical monster. Intact. Middle Period, ca. A.D. 300 - 450. c) Cup in form of a severed human head. Minute damage at nose tip, otherwise intact. Late Period, ca. A.D. 450 - 650. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 454
Kanne mit Götterbildern.
Nasca, späte Periode (proliferer Stil), ca. 450 - 650 n. Chr. H 18,5cm. Bandhenkelkanne mit hohem Ausguss. Ton mit Bemalung in Schwarz und Dunkelbraun auf beigem Grund mit drei Götterbildern in Mäandersymbolik (Wassergötter?), aus deren geöffneten Mündern jeweils zwei lange Zungen heraushängen.

Provenienz: Privatsammlung U. C.; 1978 vom Sammler bei J. P. Cabrera erworben. Seitdem in Deutschland.

Publiziert in: U. Carlson, Die Götterbilder des Alten Peru - Ikonographische Interpretationen (2020) S. 50 und Abb. 80.


Nazca polychrome vessel painted with three images in meander symbolism. Restoration at strap handle, otherwise intact. Late Period, A.D. 450 - 650.
Zwei Restaurierungen am Henkel, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Zwei Restaurierungen am Henkel, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 455
Drei olmekische Keramikobjekte.
a) H 10cm. Grauer schwerer Ton. Lächelnder Kopf mit schräggestellten Augen, stumpfer Nase und leicht geöffnetem Mund; das Haar voluminös. Intakt. Zentral-Veracruz, Golfküste, 600 - 300 v. Chr. b) H 11cm. Hellbrauner Ton. Schmaler, hoher Kopf mit schräggestellten Augen, aufgeworfenen Lippen und halbgeöffnetem Mund. Ein wulstartiges Band liegt um seinen Kopf. Intakt. 900 - 800 v. Chr. c) H 9cm, ø 10cm. Hellbrauner Ton. Napf mit hochgezogenem Griff und Ritzdekoration. Am Griff restauriert, sonst intakt. ca. 900 - 600 v. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 553; ex Sammlung Seitz, in Deutschland seit ca. 1975, danach Sammlung A. S.

Three early Olmec terracotta objects: a) Smiling head, Veracruz, Central Coast area, intact. 600 - 300 B.C. b) Slender head, intact. 900 - 800 B.C. c) Small dish with raised grip, restauration at handle, otherwise intact. ca. 900 - 600 B.C. 3 pieces!
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 456
Kleiner dekorierter Napf.
Olmekisch, 1250 - 1000 v. Chr. H 5cm, ø 11cm. Runde Schale mit gerade hochgezogenem Rand, auf der Außenseite im unteren Bereich in Ritzdekor, mit rötlichem Zinnober bemalt. Die Verzierung weist typisch olmekische Motive wie das Andreaskreuz und die stilisierten Jaguarkrallen auf. Das Abschlussband sowie die Innenseite sind schwarz bemalt und poliert. Mit Gutachten von Anton Schnell und Kopie der Originalrechnung!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München Auktion 275, 2020, Los 562; in Deutschland seit 1975, seit 1988 Sammlung A. S., erworben bei Ketterer, Auktion 126 Präkolumbische Kunst, Juni 1988, Los 2.

Early Olmec carved small bowl on flattened base with upward flaring rim. Intact. ca. 1250 - 1000 B.C.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 457
Große Schale.
Maya, Spätklassik, 600 - 900 n. Chr. ø 19,5cm, H 8,5cm. Ton mit rötlichem Überzug und Bemalung in Schwarz und Rot. Schale mit abgerundetem Boden, an der Außenseite mit einem umlaufenden Fries bemalt, der abwechselnd einen Gott mit aufwändigem Kopfputz und einen Feliden zeigt, den der Gott am Schwanz gepackt hält. Innenbemalung nicht mehr erkennbar.

Provenienz: Ex Sammlung E. P., Bergisches Land. Sammlungszeitraum 1960/70er Jahre, danach weiterhin in Familienbesitz. In Deutschland seit vor 1980.

Mayan polychrome bowl with rounded bottom, flaring slightly outwards, the outside decorated with a frieze showing alternated a god with a voluminous headgar and a big cat which he holds by the tail. Some restored breaks; interior painting barely discernable, outside colouring very well preserved. A.D. 600 - 900.
Mehrere restaurierte Brüche, Farbigkeit sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Mehrere restaurierte Brüche, Farbigkeit sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 458
Kleine Schale.
Maya, Spätklassik, 600 - 900 n. Chr. ø 16cm, H 7cm. Ton mit rötlichem Überzug und Bemalung in Schwarz und Rot. Kleine, sich nach oben verbreiternde Schale, an der Außenseite mit der zweifachen Darstellung des "Muwan"-Vogel geschmückt, dazwischen monochrome Felder.

Provenienz: Ex Sammlung E. P., Bergisches Land. Sammlungszeitraum 1960/70er Jahre, danach weiterhin in Familienbesitz. In Deutschland seit vor 1980.

Polychrome Mayan bowl, decorated with the Muwa-bird framed by monochrome fields. Restored from several fragments. A.D. 600 - 900.
Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, am Rand kleine Ergänzung.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, am Rand kleine Ergänzung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 459
Drei Schamanen oder Tänzer.
Veracruz, 500 - 700 n. Chr. a) H 13cm. Hohlfigur mit Resten rötlicher Bemalung. Stehender Mann mit Vogelmaske und einem Hut mit vier Zacken. Nase gebrochen und wieder geklebt, sonst intakt. b) H 17,5cm. Detailreich geformte Hohlfigur eines Mannes mit Hundemaske und breitem Kragen, die Arme vom Körper abstehend. Kleine Abschürfungen, sonst intakt. c) H 11cm. Hohlfigur mit Resten rötlicher Bemalung. Stehender Mann mit Truthahn-Maske. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung E. P., Bergisches Land. Sammlungszeitraum 1960/70er Jahre, danach weiterhin in Familienbesitz. In Deutschland seit vor 1980.

Three dancer or shaman hollow figures made from clay: a) Standing man in the mask of a bird. Nose broken and glued, otherwise intact. b) Standing man in the mask of a dog. Minor abrasions. c) Standing man in the mask of a turkey. Intact. Veracruz, ca. A.D. 500 - 700.
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 460
Große stehende Adorantin (´Cuchimilco´).
Chancay, ca. 1100 - 1400 n. Chr. H 57cm. Heller Ton mit schwarzer Bemalung. Hohlfigur einer stehenden Frau auf stämmigen Beinen, die kurzen Arme mit den nach außen gedrehten Handflächen erhoben, auf dem Kopf trägt sie eine hohe, rechteckige Haube, im Gesicht sind mit brauner Farbe angegebene Tätowierungen sichtbar. Spuren von Bemalung seitlich und am unteren Bereich des Körpers. Selten in dieser Erhaltung!

Provenienz: Privatsammlung U. C.; 1995 von Bertrand de Parseval, Frankreich, erworben, seitdem in Deutschland.

Chancay hollow clay figure of a woman, supported on tall cylindrical legs with diminutive arms raised and palms cupped, the face with cheeks tattoos wearing a rectangular headdress. Very well preserved. A.D. 1100 - 1400.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 23 von 46 (903 Ergebnisse total)