Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 280  -  11.10.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, darunter eine bedeutende Sammlung griechischer Münzen und weitere Exemplare aus der Sammlung Peter Weiß

Seite 17 von 40 (783 Ergebnisse total)
Los 318
PRAEDYNASTISCHE PRÄGUNGEN. 1/3 Stater ø 14mm (2.77g). ca. 520 - 470 v. Chr. Vs.: Vorderteil eines Ebers mit aufgestelltem Kamm n. l. Rs.: Quadratum incusum mit großem X im Zentrum, an zwei Seiten fast quadratische Vorsprünge. Vismara, Lycia 20; SNG Aul. 4051.

Erworben bei Pegasi Numismatics.

Tönung, gutes ss; GRIECHEN; LYKIEN; PRAEDYNASTISCHE PRÄGUNGEN
Erhaltung:  Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 319
DYNASTEN. Khinakha?. Stater ø 20mm (9.93g). 470 - 440 v. Chr. Mzst. unbestimmt (vielleicht Limyra). Vs.: Auf Rundschild n. l. fliegender Pegasos, darunter Monogramm. Rs.: Triskeles in rundem Incusum. SNG von Aulock 4088 (Var.); Müseler IV, 76.
Getönt, vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
Erhaltung:  Getönt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
DYNASTEN. Khinakha. Stater ø 21mm (9.79g). 470 - 440 v. Chr. Mzst. unbestimmt (vielleicht Limyra). Vs.: Auf Rundschild n. l. fliegender Pegasos. Rs.: Triskeles, in den Zwickeln Monogramm u. Punkt, alles in rundem Incusum. SNG von Aulock - ; Müseler IV, 80.
Getönt, vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
Erhaltung:  Getönt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 321
DYNASTEN. Khinakha. Stater ø 19mm (9.84g). 470 - 440 v. Chr. Mzst. unbestimmt (vielleicht Limyra). Vs.: Auf Rundschild n. r. fliegender Pegasos, darunter Monogramm. Rs.: Triskeles, darunter Monogramm, alles in rundem Incusum. SNG von Aulock 4090; Müseler IV, 81.
Getönt, etwas prägeschwach, fast vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
Erhaltung:  Getönt, etwas prägeschwach, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 322
DYNASTEN. Erbbina. Drachme ø 17mm (4.13g). 400 - 390 v. Chr. Mzst. Telmessos. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: Kopf des Herakles im Löwenskalp n. l., davor Keule, darum Perlkreis, alles im runden Incusum. BMC - ; SNG Aul. - ; Müseler - (vgl. VI 92, Stater, Kopf des Herakles n. r.). R! Wohl unpublizierte Variante!

Aus der Sammlung "Kleines Meisterwerk".

Gut zentriert, feine Tönung, vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
Erhaltung:  Gut zentriert, feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 323
DYNASTEN. Perikle. 1/3 Stater ø 15mm (2.81g). 380 - 362 v. Chr. Vs.: Löwenskalp frontal. Rs.: "Perikle" in lykischer Schrift, Triskeles. SNG Cop. - ; Müseler Lykische Münzen, VIII, 47-51.

Aus alter österreichischer Sammlung.

Schöne Tönung, Rs. stellenweise Prägeschwächen, sonst fast vz; GRIECHEN; LYKIEN; DYNASTEN
Erhaltung:  Schöne Tönung, Rs. stellenweise Prägeschwächen, sonst fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 324
STÄDTEPRÄGUNGEN. ZAGABA. 1/3 Stater ø 17mm (3.00g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Frontaler Löwenskalp. Rs.: Büste der Athena mit bebuschtem, attischen Helm in Dreiviertelansicht n. l. Im Feld r. 'zaxabahe'. Vismara, Lycia 209 f.; SNG Aul. 4209 f.; Podalia Hoard 14. R!

Ex Hirsch Nachf., München Auktion 319, 2./3. Mai 2016, Los 230.



In der Forschung war lange Zeit umstritten, ob es sich hier um die Münzen eines Dynasten oder um eine Stadtprägung handelt. Neuere Forschungen (siehe A.G. Keen, Dynastic Lycia: A Political History of the Lycians & Their Relations with Foreign Powers, c. 545-362 BC.,1998, S. 54f. und 109) vermuten in dem Namen Zagaba einen Ort, obwohl es sehr ähnliche Münzen mit dem Namen des Dynasten Vekhessere II (vgl. Falghera 186 und Podalia 1-7) gibt.


The long debate about whether Zagaba was a place or a name, ended as recent research has conclusively shown that it is, in fact, a city, not a dynast (cf. A.G. Keen, op. cit. above). The absence of a dynasts name here suggests that this issue might be a civic, rather than dynastic (cf. Keen, op. cit., p. 54, and Reuter 128 note). Coins with similar types as this issue, however, are known in the name of Vekhessere II (cf. Falghera 186 and Podalia 17).
Schöne Tönung, Vs. etwas flaue Prägung, fast vz; GRIECHEN; LYKIEN; STÄDTEPRÄGUNGEN
Erhaltung:  Schöne Tönung, Vs. etwas flaue Prägung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 325
PHASELIS. Stater ø 22mm (10.41g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Vorderteil einer Galeere n. r. fahrend, auf der Reling Gorgonenkopf, r. im Feld Zikade. Rs.: Heck einer Galeere, darüber ΦΑΣ. Heipp-Tamer Serie 8, ungelistete Stempelvariation.

Ex Olav E. Klingenberg Collection; ex Classical Numismatic Group E-Auktion 362, 28. Oktober 2015, Los 174.

Getönt, vz/ss; GRIECHEN; LYKIEN; PHASELIS
Erhaltung:  Getönt, vz/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 326
LYKISCHER BUND. Olympos. Drachme ø 15mm (2.35g). 84 - 77 v. Chr. Vs.: Kopf des Apollon n. r. Rs.: Kithara, flankiert von Helm, Schwert u. Schild, darüber ΟΛΥΜΠΗ, alles im Quadratum incusum.
. Troxell, Lycian 42.3 (Vs. stempelgleich); BMC 1A.

Ex Olav E. Klingenberg Collection; ex Classical Numismatic Group E-Auktion 411, 16. November 2011, Los 176.

Getönt, Rs. etwas dezentriert, winziger Stempelriss, vz; GRIECHEN; LYKIEN; LYKISCHER BUND
Erhaltung:  Getönt, Rs. etwas dezentriert, winziger Stempelriss, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 327
ASPENDOS. Stater ø 22mm (10.89g). ca. 460 - 420 v. Chr. Vs.: Behelmter, nackter Krieger mit Rundschild u. Speer n. r. laufend. Rs.: Triskeles aus menschlichen Beinen, darüber ΕΣ. SNG Aul. 4483 (Var.); SNG BN 10 (Var.). RRR! Selten in dieser Erhaltung!

Ex Roma Numismatics, London Auktion XVI, 2018, Los 317; aus einer englischen Privatsammlung.

Dunkle Tönung, gutes vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 328
ASPENDOS. Stater ø 24mm (10.92g). 420 - 360 v. Chr. Vs.: Zwei Ringer im Perlkreis, dazwischen F u. retr. N., im Abschnitt ΜΕΝΕΤΥΣ ΕΛΥΦΑ. Rs.: ΕΣΤFΕΔΙΙΥΣ, Schleuderer n. r. im Perlquadrat, davor Triskeles. SNG Aul. 4568; SNG BN 98.

Die Legende im Abschnitt des Avers benennt die Ringer als Menetos (der Standhafte) und Elypha (der den Griffen) entschlüpft, s. dazu ZfN 11, 1884, 336.
Vs. winzige Kratzer, vz-st; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung:  Vs. winzige Kratzer, vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 329
ASPENDOS. Stater ø 23mm (10.97g). 370 - 330 v. Chr. Vs.: Zwei Ringer im Perlkreis, dazwischen ΜΛ. Rs.: ΕΣΤFΕΔΙΙΥΣ, Schleuderer n. r. im Perlquadrat, davor Triskeles. SNG Aul. 4559; SNG BN 3.
Rs. kleine Prägeschwäche, st; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung:  Rs. kleine Prägeschwäche, st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 330
SIDE. Stater ø 21mm (10.70g). ca. 460 - 430 v. Chr. Vs.: Granatapfel im Perlkreis. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm im Quadratum incusum n. r. SNG Aul. 4762; Atlan 16 (stgl.).

Aus der Paulo Leitão Collection.

Gutes ss; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 331
SIDE. Stater ø 20mm (10.77g). ca. 370 - 360 v. Chr. Vs.: Athena mit großem Rundschild u. Speer n. l. stehend, auf der Rechten Nike haltend, vor ihr im Feld Granatapfel, im Feld r. zwei sidetische Buchstaben. Rs.: Nackter Apollon mit einem Lorbeerzepter n. l. stehend, zu seinen Füßen Rabe sitzend, mit der Rechten aus Patera auf kleinen brennenden Rundaltar opfernd, r. im Feld sidetische Legende. SNG Aul. 4772 (stgl.); SNG BN - ; SNG Cop. 376.
Minimale Prägeschwächen, vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung:  Minimale Prägeschwächen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 332
SIDE. Tetradrachme ø 30mm (16.77g). 205 - 100 v. Chr. Magistrat Deino(...). Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Nike n. l. fliegend, in der ausgestreckten R. Kranz mit Tänie haltend, l. im Feld Granatapfel, darunter ΔΕΙ-ΝΟ. SNG BN 677-681; BMC 27-28 (var., Rs.-Legende).

Aus dem Bestand eines englischen Händlers.

Gutes ss; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 333
SIDE. Tetradrachme ø 29mm (15.86g). ca. 183 - 175 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Nike mit Kranz schwebt n. l. zwischen Beamtennamen ΚΛΕ-ΥΧ, l. im Feld Granatapfel. SNG von Aulock 4797; SNG BN 696; SNG Cop. 400; BMC 42.

Aus der Paulo Leitão Collection.

Schöne Tönung, vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung:  Schöne Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 334
KOMAMA. Hemidrachme ø 13mm (2.14g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Artemis mit Diadem n. r., dahinter K. Rs.: ΚΟΜΑ/ΜΕΩΝ, dazwischen Keule. H. v. Aulock, Kleinasiatische Münzstätten VI, JNG 20, 1970, VI, 1. R!

Ex Olav E. Klingenberg Collection.

Getönt, Oberfläche leicht korrodiert, ss; GRIECHEN; PISIDIEN; KOMAMA
Erhaltung:  Getönt, Oberfläche leicht korrodiert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 335
SELGE. Stater ø 25mm (10.82g). 325 - 250 v. Chr. Vs.: Zwei Ringer sich gegenüberstehend u. sich an den Handgelenken fassend, zwischen ihnen ΑΛ. Rs.: ΣΕΛΓΕΩΝ, lokaler Heros im kurzen Chiton n. r. über seinem Kopf Steinschleuder spannend, vor ihm Keule, darüber Triskeles. SNG Aul. - ; SNG BN - ; Weber Coll. 7424.

Ex Roma Numismatics London Auktion III, 31. März 2012, Los 326.

Herrliche Tönung, vz; GRIECHEN; PISIDIEN; SELGE
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 336
KELENDERIS. Stater ø 21mm (10.73g). 430 - 420 v. Chr. Vs.: Nackter Reiter von einem n. l. galoppierenden Pferd abspringend, in der Linken Peitsche haltend. Rs.: Ziegenbock n. l. in die Knie brechend, Kopf zurückgewendet, darüber Efeuzweig mit Korymben, im Feld verteilt ΚΕΛΕΝ. SNG Levante 20 (Var.); SNG Aul. 5624 (stgl.); Kraay, NC 1962, Taf. I, 14 (Rs. stgl.). Seltener Typ!

Ex Olav E. Klingenberg Collection.

Getönt, kleiner Einhieb am Rand, ss; GRIECHEN; KILIKIEN; KELENDERIS
Erhaltung:  Getönt, kleiner Einhieb am Rand, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 337
KELENDERIS. Stater ø 15mm (10.83g). ca. 425 - 400 v. Chr. Vs.: Nackter Jüngling springt n. l. von einem Pferd, zwischen den Beinen A. Rs.: ΚΕΛΕΝ, sich umwendende Ziege n. l., im Abschnitt A. SNG BN - ; SNG Levante - ; Kraay, NC 1962, S. 3 Serie I Nr. 5 mit Taf. 1,5 (stgl.). R!

Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben in den 1960er Jahren bis 2003.

Knapper Schrötling mit zarter Tönung, kleine Schrötlingsfehler, vz mit Resten des Stempelglanzes; GRIECHEN; KILIKIEN; KELENDERIS
Erhaltung:  Knapper Schrötling mit zarter Tönung, kleine Schrötlingsfehler, vz mit Resten des Stempelglanzes
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 17 von 40 (783 Ergebnisse total)