Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 280  -  11.10.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, darunter eine bedeutende Sammlung griechischer Münzen und weitere Exemplare aus der Sammlung Peter Weiß

Seite 18 von 40 (783 Ergebnisse total)
Los 338
SELEUKIA AM KALYKADNOS. AE ø 23mm (7.11g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., dahinter ΣΑ, davor Palmzweig. Rs.: ΣΕΛΕΥΚΕΩΝ ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΤΩΙ ΚΑΛΥΚΑΔΝΩΙ, Nike mit Kranz n. l., l. im Feld ΝΚΙ / ΚΑΛ. SNG BN 904; SNG Levante - . R!

Aus der Paulo Leitão Collection.

Dunkelgrüne Patina, vz; GRIECHEN; KILIKIEN; SELEUKIA AM KALYKADNOS
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 339
SOLOI. Stater ø 21mm (10.89g). 425 - 400 v. Chr. Vs.: Nackte Amazone mit Mütze in Rückenansicht n. l. kniend, ihren Bogen spannend, an ihrer linken Seite Gorytos hängend, r. am Rand Satyrgesicht. Rs.: ΣΟΛΕΩΝ, Traubenbündel, r. unten Fliege, alles im geperlten Linienquadrat. SNG BN 128; SNG Aul. 5858; SNG Levante 40.

Ex Roma Numismatic, London Auktion 13, 2017, Los 377 "collection of a bavarian antiquarian, Bavaria, c. 1960s - 1990s".

Gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; SOLOI
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 340
SOLOI. Stater ø 19,5mm (10.69g). ca. 425 - 400 v. Chr. Vs.: Kniende Amazone mit Bogen u. Köcher n. l., r. im Feld Silenskopf. Rs.: ΣΟΛΕΩΝ, Weintraube, r. im Feld Fliege, alles im Quadratum incusum. SNG BN 128 (stgl.); SNG Aul. 5858; SNG Levante 40; BMC 3.

Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben in den 1960er Jahren bis 2003.

Vs. Schrötlingsfehler, Rs. leichter Doppelschlag, ss-vz; GRIECHEN; KILIKIEN; SOLOI
Erhaltung:  Vs. Schrötlingsfehler, Rs. leichter Doppelschlag, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 341
SOLOI. Obol ø 9,5mm (0.60g). ca. 350 - 330 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΣΟΛΙΚΟ, Weintraube mit Ranke, r. im Feld Stern. SNG BN 187 (Var.); SNG Levante - .

Aus der Paulo Leitão Collection; ex Savoca Numismatik Auktion 12, 2017, Los 257.

st; GRIECHEN; KILIKIEN; SOLOI
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 342
TARSOS. Datames, 384 - 360 v. Chr. Stater ø 22mm (10.90g). ca. 380 v. Chr. Vs.: Kopf der Arethusa mit Diadem im wehenden Haar, Halskette u. Ohrringen in Vorderansicht, leicht n. l. gewandt. Rs.: TRKMW (in aramäischen Buchstaben), bärtiger Kopf des Ares mit attischem Helm n. r. SNG Aul. 5963.

Ex Olav E. Klingenberg Collection.

Herrliche Tönung, Vs. aus etwas abgenutztem Stempel, vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung:  Herrliche Tönung, Vs. aus etwas abgenutztem Stempel, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 343
TARSOS. Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater ø 22mm (10.81g). Vs.: N. l. thronender Baaltars mit Zepter in der Linken, in der Rechten Kornähre u. Weinrebe, r. im Feld "Baaltars", unter dem Thron Ankh-Zeichen. Rs.: Löwe reißt einen zusammenbrechenden Hirschen, darüber "Mazaios", r. unten Kreis. SNG BN 314.

Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben in den 1960er Jahren bis 2003.

Tönung, ss; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 344
TARSOS. Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater ø 20mm (10.95g). 361 - 334 v. Chr. Vs.: Baal von Tarsos n. l. auf einem persischen Diphros sitzend, mit der ausgestreckten Rechten Adlerzepter haltend, l. im Feld Traube u. Ähre, im Feld l. aramäischer Buchstabe L, unter dem Thron M, am Rand Legende B'LTRZ. Rs.: MZDY ZY 'BRNHR' W HLK ("Mazaios, Satrap von Transeuphrates u. Cilicia" in aramäischer Schrift), Löwe n. l. einen in die Knie brechenden Stier attackierend, darunter Stadtmauer mit zinnenbewehrten Türmen. SNG Levante 113; SNG BN 360; Casabonne Serie 4, Gruppe A.

Zu der Theorie, bei der Stadtmauer handele es sich um die Mauern von Jerusalem siehe Hendin, Guide to Biblical Coins, 4. Aufl., S. 100-103.
Vs. etwas rau, sonst st; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung:  Vs. etwas rau, sonst st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 345
TARSOS. Mazaios, 361 - 334 v. Chr. Stater ø 24mm (10.94g). 361/360 - 334 v. Chr. Vs.: Baaltars mit Adlerzepter n. l. thronend, l. vor ihm Weintraube u. Getreideähre, l. L (in Aramäisch), M (in Aramäisch) unter dem Thron, BLTRZ (in Aramäisch) r. Rs.: Löwe einen Stier über den Stadtmauern von Tarsos in den Nacken beißend, darüber MZDY ZY 'BRNHR W HLK ('Mazaios, Governeur des Trans-Euphratgebietes u. Kilikiens' in Aramäisch). SNG Levante 113; SNG BN 360; Sunrise 67 (diese Münze!); Casabonne Serie 4, Gruppe A.

D. Hendin sieht in den Mauern die Befestigungsanlagen von Jerusalem dargestellt. Den Rang des Gouverneurs von Kilikien und Transeuphrat hatte Mazaios seit 351 v.Chr. inne. Hendin, Guide to Biblical Coins (4th ed.) 100-103.
Getönt, Stempelbruch auf der Vs., ss-vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung:  Getönt, Stempelbruch auf der Vs., ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 346
KAPPADOKISCHE KÖNIGE. Ariarathes V. Eusebes Philopator, 163 - 130 v. Chr. Tetradrachme ø 33mm (16.13g). 133/2 v. Chr. Mzst. Eusebeia-Mazaka. Vs.: Kopf des Königs mit Herrscherbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΡΙΑΡΑΘΟΥ / ΕΥΣΕΒΟΥΣ, Athena mit Schild u. Speer n. l. stehend, auf der Rechten abfliegende Nike mit Kranz haltend, im Feld drei Monogramme, im Abschnitt Datierung Λ (= Jahr 30). Simonetta 4 (Vs. stgl.); SNG Aul. 6263 (Vs. stgl.); HGC 7 810. R!

Ex Olav E. Klingenberg Collection; ex Classical Numismatic Group Triton XIX, 5. Januar 2016, Los 275.

Dunkelbraune Patina, ss; GRIECHEN; KAPPADOKIEN; KAPPADOKISCHE KÖNIGE
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 347
AMATHOUS. Stater ø 20mm (6.55g). ca. 385 - 380 v. Chr. Zotimos? Vs.: Löwe mit offenem Maul n. r. laufend, über ihm Adler fliegend. Rs.: Vorderteil eines Löwen mit geöffnetem Maul, im Abschnitt [zo ti mo] in kyprischen Buchstaben. Amandry, Amathonte 130, 1a; Traité II 1266 mit Taf. CXXXII, 23; BMC 10-13. Mit NGC-tag (CH XF Strike 4/5 Surface 4/5).

Ex Heritage NYINC Signature Sale 3081, 2020, Los 32030.

Tönung, exzellenter Stil, Vs. etwas prägeschwach, vz; GRIECHEN; ZYPERN; AMATHOUS
Erhaltung:  Tönung, exzellenter Stil, Vs. etwas prägeschwach, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 348
SALAMIS. Nikodamos, ca. 460 - 450 v. Chr. Stater ø 23mm (11.29g). Vs.: Liegender Widder n. l., darum zyprische Inschrift "ba-si-le-wo-ni-ko-da-mo". Rs.: Ankh-Symbol, darin "ni", darum zyprische Inschrift "mi-la/ni-se", alles im Quadratum incusum. Traité I 944 mit Taf. XXVI,21 (1/3 Stater); BMC 32 (Diobol); Tziambazis - . RRR! In den Standardwerken unpubliziert!

Aus der Paulo Leitão Collection; ex Roma Numismatics E-Auktion 65, 2019, Los 479; aus dem Lagerbestand eines deutschen Händlers.



Weitere 1/3 Statere dieser Emission: K. McGregor, The Coinage of Salamis, Cyprus, from the Sixth to the Fourth Centuries - University College London (unpublizierte Doktorarbeit von 1998) S. 291 Nr. 9 = 1/3 stater; Numismatica Ars Classica Auktion 59, 2011, Los 639. Sehr ähnlich, wenn auch mit anderer Rs.-Legende, ist Numismatica Ars Classica Auktion 106, 2018, Los 310 (ex Giessener Münzhandlung, München Auktion 69, 1994, Los 424).

Die griechische Dynastie von Salamis führte sich auf Teukros, den Sohn des Telamon und König von Salamis zurück. Der erste Name, der auf den Münzen erscheint, ist der von Eulethon (560 - 525 v. Chr.). Aufgrund der Vergesellschaftung dieser Münzen in verschiedenen archaischen Münzhorten ist aber klar, dass ein Großteil, wenn nicht sogar alle seiner Münzen nach seiner Regierungszeit geprägt worden sein müssen. Die namentlich bekannten Nachfolger sind Siromos, Chersis, Gorgos und Onesilos. Keiner dieser Namen taucht auf den Münzen dieser Zeit auf. Offenbar haben die Nachfolger die Typologie beibehalten und auch den Namen weiterverwendet. Erst Nikodamos ist wieder sicher benennbar.
Vs. Prägeschwächen, ss-vz; GRIECHEN; ZYPERN; SALAMIS
Erhaltung:  Vs. Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 349
SELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (17.25g). 305/4 - 295 v. Chr. Mzst. Susa. Vs.: Männerkopf mit Helm, der mit Pantherfell, Stierohr u. Hörnern ausgestattet ist (Bezüge auf Dionysos, Alexander den Großen u. Seleukos?), n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Nike n. r. stehend, mit beiden Händen ein r. stehendes Tropaion bekränzend, l. unten im Feld Monogramm AP, zwischen Nike u. Tropaion weiteres Monogramm. SC 173.15; HGC 20.
Partiell Auflagen, vz; GRIECHEN; DIVERSE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Partiell Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 350
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme ø 28,5mm (17.25g). ca. 274 - 270 v. Chr. Mzst. Seleukia am Tigris. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, l. u. r. im Feld je ein Monogramm. Newell, ESM 149; SC 379,3a; HGC 9, 128.
Zarte Tönung, vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Zarte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 351
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Tetradrachme ø 28,5mm (17.21g). ca. 270 - 267 v. Chr. Mzst. Seleukia am Tigris. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, l. u. r. im Feld je ein Monogramm. Newell, ESM 155; SC 379,3c; HGC 9, 128.
Zarte Tönung, vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Zarte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 352
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Drachme ø 15mm (4.10g). Mzst. Aï Khanoum. Vs.: Kopf des Königs mit Herrscherbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ - ΑΝΤΙΟΧΟΥ], gehörnter u. aufgezäumter Pferdekopf n. r., die Stirnmähne aufgebunden, davor Δ im Kreis. SC 431.2; HGC 9 136.
Leichte Tönung, aus unsauberen Stempeln, ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Leichte Tönung, aus unsauberen Stempeln, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 353
SELEUKIDEN. Antiochos I. Soter, 281 - 261 v. Chr. Hemidrachme, Imitation aus der Drangiana ø 13mm (2.20g). Vs.: Männerkopf n. r. mit Helm, der mit Pantherfell, Stierohr u. Hörnern geschmückt ist. Rs.: Nike steht n. r., bekränzt Tropaeum. SC 226 (var., Drachme); HGC 9, 50.

Ex Gorny & Mosch, München Auktion 261, 2019, Los 370; vor 2004 aus der Münchner Sammlung T. Reuter erworben.

Fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 354
SELEUKIDEN. Antiochos II. Theos, 261 - 246 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.99g). Mzst. Myrina. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Herakles mit Löwenfell auf einem Felsen n. l. sitzend, die R. auf Keule gestützt, l. im Feld Amphora, unter dem Köningstitel Monogramm. Newell, WSM 1525; SC 500.1. R!
Schöne feine Tönung, vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Schöne feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 355
SELEUKIDEN. Antiochos II. Theos, 261 - 246 v. Chr. Tetradrachme ø 30mm (16.93g). ca. 261 - 256 v. Chr. Mzst. Seleukia am Tigris. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, l. u. r. im Feld je ein Monogramm. Newell, ESM 180; SC 587,1; HGC 9, 236.

Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben in den 1960er Jahren bis 2003.

Herrliche Tönung, fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Herrliche Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 356
SELEUKIDEN. Seleukos II. Kallinikos, 246 - 225 v. Chr. Drachme ø 18mm (4.28g). Mzst. im nördlichen Syria oder Mesopotamia. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.:ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon einen Pfeil prüfend stützt sich auf einen Dreifuß, l. im Feld Monogramm. SC - ; Newell WSM - ; HGC 9, 307. RRR!

Ex Sammlung K. G., Rheinland, erworben in den 1960er Jahren bis 2003.



Weitere Exemplare dieser bisher nicht publizierten Prägung sind die stempelgleichen Drachmen CNG Auktion 115, 2020, Los 291; Peus Auktion 372, 2002, Los 539. Zu der Münzstätte vgl. die Tetradrachme SC 724,5 (uncertain mint 39); Le Rider, Antioche S. 70,10-11.
Rs. aus leicht verbrauchtem Stempel, ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Rs. aus leicht verbrauchtem Stempel, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 357
SELEUKIDEN. Antiochos Hierax, 241 - 227 v. Chr. Tetradrachme ø 32mm (16.84g). Mzst. Alexandria Troas. Vs.: Kopf des Königs mit Herrscherbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤ-ΙΟΧΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen auf Omphalos n. l. sitzend, im inneren u. äußeren Feld je ein Monogramm, im Abschnitt grasendes Pferd n. l. HGC 9, 405g; SC 877.6 (dieses Exemplar!). R!

Ex Olav E. Klingenberg Collection.



Ex Oslo Myntgalleri, Auktion 17, 4./5. Mai 2019, Nr. 1091; ex Heritage, NYINC Signature Sale 3072, 15. Januar 2019, Nr. 35275; ex CNG, Auktion 61, 25. September 2002, Nr. 81; ex M&M, Auktion XIX, 6. Juni 1959, Nr. 530 (ex Medicus Collection).
Leicht getönt, Reinigungsspuren, ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Leicht getönt, Reinigungsspuren, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 18 von 40 (783 Ergebnisse total)