Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 280  -  11.10.2021 10:00
Münzen der Antike: Griechische und römische Münzen aus verschiedenen Sammlungen, darunter eine bedeutende Sammlung griechischer Münzen und weitere Exemplare aus der Sammlung Peter Weiß

Seite 31 von 40 (783 Ergebnisse total)
Los 599
Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. AE Sesterz ø 35mm (28.16g). Geprägt unter Claudius, 51 - 54 n. Chr. Mzst. Rom oder in Thrakien. Vs.: NERONI CLAVDIO DRVSO GERMANICO COS DESIG, drapierte Büste n. r. Rs.: Schild mit der Aufschrift EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT, im Hintergrund Speer. H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, S. 144 f. Typus A; Taf. 25, 35;. RIC 108; C. 99; BMC S. 195; BN 288.

Ex Coin Galleries Mail Bid Sale 8, 2009, Los 4276.



In AD 51 young Nero was elevated to princeps iuventutis. The Roman knights didnt miss the opportunity to donate a buckler and some silver lances to him. These objects are shown by this medaillon that repeats a similar motif on coins minted for C. and L. Caesar in the time of Augustus. The medaillon (not a sesterce, as it doesnt have S C) was probably minted in Rome by order and for account of the Roman knights and given away by them on the occasion of a feast in honour of Nero (cf. RIC). Nothing speaks in favour for von Kaenels opinion that this medaillon was minted in Thracia or another place in the Balkans (cf. Britannicus, Agrippina Minor und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, 127-166). This piece is one of the finest ever sold!
Grüne Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 600
Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus ø 18mm (7.33g). 63 - 64 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTVS GERMANICVS, Kaiser als togatus mit Strahlenkrone, Ölzweig u. ihn bekränzender Victoriola. RIC 46; C. 44; BMC 56; Mac Dowall, Nero 202 (Var.); BN 22 (Var.); Calicó I 402. R! Gold!
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 601
Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus ø 18mm (7.46g). 66 / 67 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR - AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER - CVSTOS, Jupiter mit langem Zepterstab auf einem Diphros n. l. thronend, in der Rechten Blitzbündel haltend. RIC 52; C. 118; BMC 67; BN 213; Calicó I 412a. Gold!
Feine Kratzer, Prägeschwäche, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Feine Kratzer, Prägeschwäche, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 602
Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar ø 18mm (3.34g). 64 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTVS GERMANICVS, Kaiser als togatus mit Strahlenkrone, Ölzweig u. ihn bekränzender Victoriola. RIC 47; C. 45; BMC 60; BN 206. R!
Gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 603
Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar ø 17mm (2.90g). 64 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VESTA, hexastyler Tempel, darin Sitzstatue der Vesta mit Patera u. Zepter. RIC 62; C. 335; BMC 104; Mac Dowall, Nero 61; BN 230; Bauten S. 8 ff.; Hill, Monuments S. 23 f.
Dunkle Tönung, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 604
Otho, 69 n. Chr. Denar ø 20mm (3.37g). Mzst. Rom. Vs.: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECVRI-TAS PR, Securitas steht mit Zepter u. Kranz n. l. RIC 8; C. 17; BMC 18.
Dunkle Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 605
Vitellius, 69 n. Chr. Denar ø 18mm (3.48g). Mzst. in Gallien(?). Vs.: A VITELLIVS GER IMP AVG P MAX TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTI, Victoria n. l. fliegend u. einen Rundschild haltend, darin S P / Q R. RIC - ; C. 102; BMC 124 (Anm.). R!

Ex Harlan J. Berk Buy or Bid 108, 1999, Los 323 ; ex Gemini Auktion I, 2005, Los 328

Schöner Kabinett-Ton, haarfeiner Schrötlingsriß, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schöner Kabinett-Ton, haarfeiner Schrötlingsriß, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 606
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus ø 18mm (7.22g). 70 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG TR P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS ITER FORT RED, Fortuna steht mit Füllhorn n. l. u. hat Hand auf Schiffsbug gelegt. RIC 1104; C. 81; BMC 373; BN 288; Calicó I, 602a. Gold!
Feine Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Feine Kratzer, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 607
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Aureus ø 20mm (6.98g). 72 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP CAES VESPAS AVG P M TR P IIII P P COS IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DE IVDAEIS, Tropaeum. RIC 1179; C. 139 BMC 402; BN 305; Calicó I, 627c. R! Gold!

Ex Collection Shlomo Moussaieff 1948 - 2000, London, erworben zwischen 1948 und 1980er Jahren; ex New York Sale XLV, 2019, Los 192.



This gold aureus belongs to the vast coin series struck to celebrate the victory of Vespasian (and his son Titus) in the First Jewish Revolt, a bloody conflict that rocked the eastern territories of the Roman Empire between AD 66 and 73. The trophy type on the reverse of the present coin, with the simple statement, DE IVDAEIS (From the Judaeans) serves as shorthand for the vast booty that was taken from Jerusalem and especially from the Temple. The historian Josephus reports that the quantities of gold, ivory, jewelry, and purple cloth in Vespasians triumph that the procession resembled a running river of wealth. The emperor subsequently tapped this river to cover the expenses of a grand new project to reshape Rome itself. He ordered an artificial lake belonging to the palace complex of the dead and disgraced Nero to be drained and used as the foundation for an enormous amphitheater. It was officially described as the Flavian Amphitheater, but came to be known as the Colosseum after its location near a colossal statue of Nero in the guise of the sun god. This aureus and other gold coins produced in the context of Vespasians triumph very well may have been struck from the gold objects carried off from conquered Judaea. And some were struck in order to pay for the construction of the Colosseum, which in its own somewhat sinister way was also DE IVDAEIS.
s-ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 608
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar ø 18mm (3.43g). 69 - Anfang 70 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: [IMP] CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TITVS ET DOMITIAN CAES PRIN IV, Titus u. Domitian galoppieren gemeinsam n. r. RIC 5; C. 539; BMC - ; BN 29. Selten in dieser Erhaltung!

Ex Numismatik Lanz, München Auktion 112, 25. November 2002, Los 375; ex Helios Numismatik, München Auktion 4, 14. Oktober 2009, Los 285; aus der A. Lynn Collection.

Herrliche irisierende Tönung, Rs. aus verbrauchtem Stempel, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Herrliche irisierende Tönung, Rs. aus verbrauchtem Stempel, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 609
Vespasian, 69 - 79 n. Chr. Denar ø 18mm (3.47g). 77/78 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: COS VIII, Ochsengespann n. l. RIC 943; C. 133; BMC 206; BN 184.

Ex Tradart I, 1982, Los 309; ex Numismatik Lanz, München Auktion 94, 1999; Los 313 (Slg. Benz); ex Manhattan Sale I, 5. Januar 2010, Los 218; aus der A. Lynn Collection.
Herrliche Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Herrliche Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 610
Titus, 79 - 81 n. Chr. Denar ø 18mm (3.31g). 80 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: TR P IX IMP XV COS VIII P P, Sella curulis mit Kranz. RIC 108; C. 318; BMC 66; BN 53.
Tönung, Kratzer, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 611
Iulia Titi, 79 - 89 n. Chr. Denar ø 20mm (3.37g). 80 - 81 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IVLIA AVGVSTA TITI AVGVSTI F, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENVS AVGVST, Venus lehnt mit Speer u. Schild an einer Säule. RIC 388; C. 14; BMC 141; BN 106.


Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 612
Domitian, 81 - 96 n. Chr. Aureus ø 19mm (7.71g). 90 - 91 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DOMITIANVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GERMANICVS COS XV, trauernde Germania sitzt auf Schild, darunter zerbrochener Speer. RIC 699; C. 156; BMC 174; BN 164; Calico I 846. Gold!

Erworben bei Wruck, Berlin, 1970.



Dieser Aureus spielt auf ein bestimmtes historisches Ereignis an: Im Januar des Jahres 89 bestach der Gouverneur von Obergermanien, L. Antonius Saturninus, die in Mogontiacum (Mainz) stationierten Legionen, sich gegen Domitian zu erheben. Der germanische Volksstamm der Chatten, der auf der rechten Rheinseite seine Gebiete hatte, wollte dem Aufrührer zu Hilfe kommen, konnte aber den Rhein wegen Eisgangs nicht überqueren. Der Aufstand wurde schließlich von loyalen Legionen unter Führung des späteren Kaisers Trajan Ende Januar niedergeschlagen. Es ist interessant, dass die Münze hier einen Triumph über die Germanen feiert, nicht jedoch den Sieg über einen Usurpator.


This aureus is of some historical interest. This is because it remembers the quickly quelling of the rebellion of L. Antonius Saturninus, the governor of Upper Germania in January 89 AD. He corrupted the legions stationed in Mogontiacum (Mainz) to rise against the Imperator Domitian. The German tribe of the Chatti, living on the right bank of the Rhine, hurried for aid to Saturninus but was prevented from crossing the river by ice-drift. By the end of January the rebellion was crushed by loyal legions under the command of the later Imperator Trajan. It is remarkable that the aureus does not celebrate the repression of Saturninus revolt but the triumph over the Germans.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 613
Domitian, 81 - 96 n. Chr. Denar ø 19mm (3.11g). 82 - 83 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMITIANVS AVG P M, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER CONSERVATOR, Adler mit ausgebreiteten Schwingen frontal auf Blitzbündel stehend. RIC 144; C. 320; BMC 52-53; BN 53.

Ex Slg. Dr. Arthur Ziegler; ex Künker, Osnabrück Auktion 29, 1995, Los 147.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 614
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar ø 18mm (3.23g). 96 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AEQVITAS AVGVST, Aequitas steht mit Waage u. Füllhorn n. l. RIC 1; C. 3; BMC 1; BN 1.
Schillernde Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schillernde Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 615
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar ø 18mm (2.95g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TRP II COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA EXERCITVVM, Handschlag. RIC 26; C. 22; BMC 54.
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 616
Nerva, 96 - 98 n. Chr. Denar ø 18mm (3.41g). 97 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P II COS III P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONCORDIA EXERCITVVM, Handschlag. RIC 26; C. 22; BMC 54.

Ex Numismatica Ars Classica Auktion 100, 29. Mai 2017, Los 1834.

Dunkle Tönung, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 617
Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar ø 18mm (3.31g). 101 - 102 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P COS IIII P P, Statue des Herkules mit Löwenfell u. Keule auf Basis. RIC 49 (var. - Büste); Strack 40; MIR 100f.
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 618
Trajan, 98 - 117 n. Chr. Denar ø 19mm (3.36g). ca. 107 - 108 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC / DANVVIVS, Danuvius, die Linke auf eine Quellurne gestützt, die Rechte auf Prora gelegt, liegt n. l. RIC 100; C. 136; Strack 159; BMC 395; BN 266; MIR 277b.
Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 31 von 40 (783 Ergebnisse total)