Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 25. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 25. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 281 - 12.10.2021 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Deutsche und Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 10 von 51 (1003 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
AUGSBURG, Stadt
Los 1181
AUGSBURG, Stadt.
Reichstaler 1642, Augsburg. * IMP: CAES: FERD: III. P. F. GER: HVN: BOH: REX., geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / AVGVSTA. VIN - DELICORVM, Stadtansicht, darüber Cherub, im Vordergrund Pyr über Kartusche mit geteilter Jahreszahl 16 - 42. Walzenprägung. Forster 292. Dav. 5039. 28.57 g.
Feine Tönung, vorzüglich / sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich / sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1182
AUGSBURG, Stadt.
Silberschraubmedaille 1717 (wohl nach 1731), von
Abraham Remshard
, Augsburg. Auf das 200. Reformationsjubiläum. Blendung des Saulus. Saulus zu Pferde nach links wird von Strahlen aus den Wolken geblendet und stürzt, in der Umschrift Chronogramm für 1717 / Jakobs Traum. Schlafender Jacob liegt nach links unter einem Baum, dahinter Jakobsleiter zwischen Wolken, auf der Leiter Jakob und ein Cerubim. 43 mm. Im Inneren beidseitig mit kolorierten Stichen beklebt, innenliegend weitere 21 (miteinander verbundene) kolorierte Stiche mit Bezug auf die
Salzburger Emigration
von 1731. 23.80 g.
Feiner Guß aus der Zeit.
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1183
AUGSBURG, Stadt.
Doppeltaler 1740 IT, Augsburg. Mit dem Titel Kaiser Karls VI. Unter Mauerkrone Stadtpyr in Ovalkartusche zwischen Lorbeer- und Palmzweig, links der Flußgott Lech, rechts die Flußgöttinnen Wertach und Singold / Einfach gekrönter Doppeladler mit Reichsinsignien, darunter Barockkartusche mit Jahreszahl .1740. und Signatur IT. Leicht geriefter Rand. Forster 519. Dav. 1920. F./S. 529. Förscher 150. 58.41 g.
R!
Feine Tönung, Rand manipuliert, Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, Rand manipuliert, Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1184
AUGSBURG, Stadt.
Konventionstaler 1765 FH, Augsburg. Mit dem Titel Kaiser Franz I., FRANCISCUS I. D. G. ROM. IMP. SEM. AUG., belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signatur I. * T. / AUGUSTA VINDELIKOR. AD NORM. CONVENT. 1765, mit Lorbeer- und Palmzweig verziertes Stadtwappen (Pyr) unter Mauerkrone zwischen geteilter Signatur F. - H. , darunter Wertangabe X. EINE FEINE MARCK. Laubrand. Forster 656. Dav. 1930. 27.93 g.
Ex Gorny&Mosch 192 (2010), 3032.
Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; AUGSBURG, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BADEN - BADEN
Los 1185
BADEN - BADEN.
Ludwig Wilhelm, 1677 - 1707 (Türkenlouis).
Goldmedaille 1955, unsigniert. Auf den 300. Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm, des sogenannten
Türkenlouis
, und den
Frieden von Rastatt
. Markgraf zu Pferde nach rechts / Rastatter Schloß, darüber Adler. 50 mm. Erhabene Randschrift. Wielandt / Zeitz vgl. 41/52/53. 71.25 g.
Gold!
Fast Stempelglanz (PL); DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - BADEN
Erhaltung: Fast Stempelglanz (PL)
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1186
BADEN - BADEN.
Ludwig Georg Simpert, 1707 - 1761.
Silbermedaille 1714, von G.W. Vestner. Auf den
Frieden von Rastatt
. LUDOVICVS MARCHIO BAADENSIS * FRANCISCA SIBYLLA AVG: GUBERNATRIX *, Brustbilde von Ludwig Georg Simpert und seiner Mutter
Franziska Sibylle Auguste von Sachsen-Lauenburg
in verzierten ovalen Medaillons, darüber Friedenstaube mit Olivenzweig im Schnabel und DABO PACEM IN FINIBVS VESTRIS, unter den beiden Portraitmedaillons zwei ovale Wappenschilde in Rokoko-Kartuschen / PAX RASTADII IN ARCE COMPOSITA EST, darin Chronogramm für das Jahr 1714, Ansicht des Schloßes Rastatt, darüber Taube mit Lorbeerkranz und NIDUM PACIS HIC INSTRUO, unten verzierte querovale Kartusche mit Inschrift ET IN LOCO ISTO - DABO PACEM. 35 mm. Wielandt / Zeitz 53. Zeitz 45. Schulman Pax 467. 14.93 g.
Dunkle Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC 5885546-011.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - BADEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, Stempelglanz, MS 63 - NGC 5885546-011.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BADEN - DURLACH
Los 1187
BADEN - DURLACH.
Karl Friedrich, 1738 / 1745 - 1811.
Konventionstaler 1779 HS, Durlach. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen H / Ovaler Wappenschild zwischen gekreuztem Palm- und Lindenzweig von Kurhut bekrönt, mit Signatur S (Ernst Christoph Steinhäußer), oben geteilte Jahreszahl 17 - 79, unten Wertangabe. Laubrand. Wielandt 718. Dav. 1935. 28.05 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, winziger Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz MS 62+ - NGC 6145220-007.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Feine Tönung, winziger Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz MS 62+ - NGC 6145220-007.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1188
BADEN - DURLACH.
Ludwig, 1818 - 1830.
Gulden 1825, Mannheim. Stempelschneider Carl Wilhelm Doell. LUDWIG GROSHERZOG VON BADEN, Kopf nach rechts / Altbadischer Wappenschild zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen, im Feld geteilte Wertangabe 1 - G, unten Jahreszahl 1825. Vertiefte Randschrift. Wielandt 862. AKS 55. J. 31. 12.66 g.
Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz MS 63 - NGC 6145220-005.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Herrliche Tönung, fast Stempelglanz MS 63 - NGC 6145220-005.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1189
BADEN - DURLACH.
Karl Leopold Friedrich, 1830 - 1852.
Kronentaler 1836, Karlsruhe. Auf den
Zollverein
. Kopf nach rechts / ZU IHRER VOELKER HEIL zwischen Ring aus zehn Wappen, dazwischen jeweils Merkurstab. Riffelrand. Dav. 523. Thun 23. AKS 87. J. 51. Kahnt 28. 29.54 g.
Ex BAC, Börse Frankfurt 11 / 2016.
Feine Tönung, winzige Randfehler, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Randfehler, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1190
BADEN - DURLACH.
Karl Leopold Friedrich, 1830 - 1852.
Gulden 1845, Karlsruhe. Kopf nach rechts / Wertangabe und Jahreszahl 1845 in Eichenkranz. Rändelung aus vertieften Quadraten. AKS 94. 10.54 g.
Selten in dieser Erhaltung.
Herrliche Eichentönung, vorzüglich - Stempelglanz von polierten Stempeln; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BADEN - DURLACH
Erhaltung: Herrliche Eichentönung, vorzüglich - Stempelglanz von polierten Stempeln
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BAMBERG. Bistum
Los 1191
BAMBERG. Bistum.
Franz von Hatzfeld, 1633-1642.
Reichstaler 1639, Nürnberg. Nimbierter St. Kilian mit Mitra, erhobenem Schwert und Krummstab fast von vorne stehend, oben geteilte Jahreszahl 16 - 39 / Gekrönter und zusätzlich vierfach behelmter, vierfeldriger Wappenschild mit Mittelschild, oben Kreuz. Dav. 5975. Helmschrott 268. Slg. Piloty 993. Heller 154. 28.72 g.
Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Prachtvolle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAMBERG. Bistum
Erhaltung: Prachtvolle Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1192
BAMBERG. Bistum.
Lothar Franz von Schönborn, 1693 - 1729.
Doppeldukat 1696 +, Nürnberg.
Auf den Frieden von Rijswijk
. FAVENTE - NVMINE., behelmte Pax halblinks stehend mit Ölzweig in der Rechten, die Linke auf Schild mit Maskaron gestützt / L. F. D. G. A. - & E. M. E. B., ovaler Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 16 - 96. und Münzzeichen +. Schräger Riffelrand. Krug 375. Fr. (Mainz) 1669. Slg. Erl. 1982. 6.97 g.
RR!
Gold!
Ex GM 238 (2016), 3016.
Winziger Randfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAMBERG. Bistum
Erhaltung: Winziger Randfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
BAYERN
Los 1193
BAYERN.
Ludwig IV., der Bayer, 1302/1328 - 1347.
Chaise d'or o.J. (1338), Antwerpen. Kaiser von vorne mit erhobenem Schwert und Krone in gotischem Chorgestühl sitzend / Blumenkreuz in Vierpaß. Witt. vgl. 66ff. Fr. vgl. 176. Delm. vgl. 223 (R1). 4.48 g.
Seltene Stempelvariante.
Gold!
Feine Goldtönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Feine Goldtönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1194
BAYERN.
Wilhelm V., 1579 - 1598.
AE Bronzegußmedaille 1585, von H. Gerhard. Auf die Grundsteinlegung der jesuitischen
Hofkirche St. Michael zu München
. Links sein geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, rechts das Brustbild seiner Gattin
Renata von Lothrigen
mit Krausenkragen und Haube nach links, dazwischen über ihnen das strahlende Christus-Monogramm (Zeichen der Jesuiten), im Abschnitt drei Zeilen Schrift geteilt durch Wappenschild / 13 Zeilen Schrift. 79,5 mm. Witt. 566. Hauser 741. Heraeus Tf. 39, 15. 110.64 g.
Älterer Guß.
Ex Peus Nachf. 328 (1990), 2476.
Braune Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Braune Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1195
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Reichstaler 1618, München. Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind vor Flammengloriole / Gekrönter, herzförmiger Wappenschild mit Ordenskollane behängt und von zwei Löwen gehalten. Hahn 62. Dav. 6064. 28.56 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1196
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Doppeltaler 1626, München. In Wolken thronende Mondsichelmadonna mit Zepter, Krone und Kind von vorne vor Flammengloriole / Von Kurhut bekrönter Wappenschild von zwei steigenden Löwen gehalten, darunter Kartusche mit Jahreszahl 1626. Walzenprägung. Hahn 115. Witt. 892 Anm. Dav. 6072. 58.88 g.
R!
Dunkle Tönung, winzige Randfehler, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Dunkle Tönung, winzige Randfehler, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1197
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Reichstaler 1626, München. Von Kurhut bekrönter, verzierter und mit Ordenskollane behängter Wappenschild, oben durch zwei Löwenköpfe geteilte Jahreszahl I6 - Z6 / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind vor Flammengloriole in Wolken sitzend. Walzenprägung. Hahn 107. Witt. 891. Dav. 6070. 28.79 g.
Attraktive Tönung, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1198
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Reichstaler 1626, München. In Wolken thronende Mondsichelmadonna mit Zepter, Krone und Kind von vorne vor Flammengloriole / Von Kurhut bekrönter Wappenschild von zwei steigenden Löwen gehalten, darunter Kartusche mit Jahreszahl 1626. Walzenprägung. Hahn 108b. Witt. 892. Dav. 6073. 28.95 g.
R!
Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Feine Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1199
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Reichstaler 1640 (Römische Ziffern), München. Thronende Mondsichelmadonna mit Zepter, Krone und Kind von vorne vor Flammengloriole / Von Kurhut bekrönter Wappenschild von zwei steigenden Löwen gehalten, darunter Jahreszahl MDCXXXX. Walzenprägung. Hahn 112. Witt. 907. Dav. 6080. 28.00 g.
R!
Dunkle Tönung, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Dunkle Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1200
BAYERN.
Maximilian I., 1598 - 1651.
Reichstaler 1641, München. Gekröntes und mit Kollane behängtes Wappenschild gehalten von zwei
Löwen mit nach innen gewendeten Köpfen
, darunter Jahreszahl 1641 in Kartusche / Mondsichelmadonna mit Krone, Zepter und Kind vor Flammengloriole. Walzenprägung. Hahn 112. Dav. 6081. 28.87 g.
Attraktive Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 10 von 51 (1003 Ergebnisse total)