Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 33 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 646
Korinthische Miniaturkotyle.
Spätkorinthisch II, 550 - 500 v. Chr. H 3,4cm. Ornamentaler Dekor in Rot und Schwarz.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W., erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Late Corinthian miniature kotyle with red and black decor. 550 - 500 B.C. Tiny splinters at the mouth are missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterungen an der Mündung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterungen an der Mündung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 647
Italo-etruskisches Alabastron.
6. Jh. v. Chr. H 6,5cm. Auf der Schulter Blattkranz, darunter rote und dunkelbraune Linien.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W., erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Italo-corinthian alabastron. 6th century B.C. Red and dark brown decor. Little splinter of the mouth is missing, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterung an der Mündung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 648
Italo-etruskischer Ringaryballos.
6. Jh. v. Chr. H 7,8cm. Außen ein Fries mit Wasservögeln zwischen roten und dunkelbraunen Linien.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W., erworben vor 2000 auf dem deutschem Kunstmarkt.

Italo-corinthian ring aryballos. 6th century B.C. With frieze of water birds between red and dark brown lines. Mouth broken and reattached, a fragment of the mouth is missing, color is partially rubbed off.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mündung gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Fehlstelle, Farbe stellenweise verrieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mündung gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Fehlstelle, Farbe stellenweise verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 649
Miniaturgefäße der Xenonware.
Apulien, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,1 bis 6,2cm. Dabei zwei Trozellae (Palmette und Ranke), drei Kantharoi der Valentin-Klasse (Schwan, Palmette und Hakenmäander), zwei Choes (Palmette, Mäander) und ein Skyphos (Hakenmäander). 8 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Nice Collection of miniature vases of the Xenon ware incl. two trozellae, three kantharoi of the Valentin Class, two choes and a skyphos. The painting depicting a swan, palmettes and maeanders. Color are rubbed off at few tiny spots, otherwise intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bis auf winzigen Farbabrieb intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bis auf winzigen Farbabrieb intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 650
Sammlung apulischer Gnathiagefäße.
2. Hälfte 4. - 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Zwei Choes mit Efeuranken und Blüten. H 14,9 und 15,7cm. Die kleinere Kanne ungebrochen, die größere aus Fragmenten zusammengesetzt mit winzigen Absplitterungen, bei beiden kleiner Abrieb des Glanztones an der Mündung. Kothon mit Mäander. H 10,4cm. Kleine Absplitterung am Fuß, sonst intakt. Zwei Skyphoi mit Efeu- bzw. Weinranke. H 7,9 und 8,8cm. Der größere auf einer Seite mehrfach gebrochen und wieder zusammengesetzt, der kleinere ungebrochen, aber mit vier Ausbrüchen auf der Rückseite. 5 Stück! Mit Kopie des Ausstellungsvertrages!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Ein Chous und ein Skyphos gehörten außerhalb des Kataloges zum Bestand der Ausstellung echt - Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz im Ruhrlandmuseum der Stadt Essen vom 28. Mai bis 12. September 1993 (veranstaltet durch das Archäologische Museum Altenessen).


Collection of Apulian Gnathia ceramic. 2nd half 4th - 1st half 3rd century B.C. Two choes with ivy-tendrils and blossoms. The smaller jug unbroken, the larger jug reassembled from fragments, both jugs with partially rubbed off black glaze at the mouth. Kothon with maeander. Little splinter of the foot is missing, otherwise intact. Two skyphoi with ivy and vine tendrils. The larger skyphos partially reassembled from fragments, the smaller one unbroken but with four bursts at the backside. 5 pieces! With copy of the exhibition contract!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 651
Apulische Maske und zwei apulische Kothones.
ca. 4. Jh. v. Chr. a) Maske, H 9,5cm. Rötlicher Ton mit hellem Überzug. Mit kleiner langer Nase und weit geöffneten Augen und Mund. Hinter dem Haaransatz zwei Löcher zum Befestigen. Überzug partiell abgerieben, am Rand gebrochen. b) und c) Zwei apulische Kothones; b) H 12cm, B 9cm, ø Mündung 7,2cm, c) H 9,3c, B 9,4cm, ø Mündung 7,1cm. Gnathiaware mit feinen Doppelrippen bzw. Noppen auf dem Körper. Ein Stück mit ornamentaler Bemalung in Gelb und Weiß, das andere mit Heraklesknoten im Henkel. Beide intakt. 3 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H. W., a) erworben am 27.07.2008 aus belgischer Privatsammlung de Münter. b) erworben am 19.12.1998 aus der Sammlung Dr.Stolz, Trier. c) erworben im Februar 1988.

Apulian terracotta mask with little and long nose, wide opened eyes and mouth, and with two holes on the top of the head. Slip partially rubbed off, chipping at the rim. Two Apulian, black glazed kothones. 4th century B.C. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 652
Fischteller der Teano-Ware.
Kampanisch, 330 - 300 v. Chr. H 6,2cm, ø 26,5cm, ø Fuß 10cm. Dekor bestehend aus Efeuranke, Punktreihen und Strahlen aus Ritzungen und weißer Bemalung.

Provenienz: Ex Sammlung A. L. und E. L., München, erworben in 1950er - 1960er Jahren, in Deutschland seit vor 1975.

Rare Campanian fish plate of the Teano ware. 330 - 300 B.C. Tiny chips are flaked off, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 653
Apulische niedrige Schale der Glanztonware.
4. Jh. v. Chr. H mit Henkeln 6,4cm, B mit Henkeln 28,4cm, ø Becken 21,3cm, ø Fuß 11,5cm. Innen leicht abgesetzter Rand und in der Mitte Stempeldekor mit einer Lotusblüte und 14 Palmetten. Auf der Unterseite Kreisdekor und roter Überzug auf tongrundiger Fläche. Innen den Stempeldekor überschneidend ein kreisrunder "Ghost" von einer Stapelhilfe.

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Apulian black glazed stemless cup with offset lip inside. 4th century B.C. Inside stamped decor with lotus bud and 14 palmettes, underneath pattern in form of circles and red slip. One handle is broken and reattached, few missing parts of the lip are retouched, several remains of sinter and encrustations.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, kleine Fehlstellen am Rand retuschiert, zahlreiche Reste von Sinter und harte Auflagen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ein Henkel gebrochen und wieder angesetzt, kleine Fehlstellen am Rand retuschiert, zahlreiche Reste von Sinter und harte Auflagen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 654
Attische Schale der Glanztonware.
5. Jh. v. Chr. H 7,3cm, B mit Henkeln 20,4cm, ø 14,1cm, ø Fuß 6,3cm. Kleine Schale mit abgesetztem Rand und profiliertem Fuß.

Provenienz: Bei Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, Los 745; aus der süddeutschen Privatsammlung M.-H., erworben Ende der 1950er Jahre.

Attic black glazed cup. 5th century B.C. Two cracks, tiny splinters of the rim are missing, otherwise intact with rest of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zwei Risse, winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zwei Risse, winzige Absplitterungen am Rand, sonst intakt mit Sinterresten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 655
Griechische Gefäße der Glanztonware.
Magna Graecia und Athen, 5. - 3. Jh. v. Chr. Aus apulischen Werkstätten des 4. Jhs. v. Chr. ein Skyphos (H 7,1cm), zwei Kothones (H 6,9cm), eine Schale auf hohem Fuß (H 5,9cm, ø 9,2cm), eine flache Schale (H 2,6cm, ø 10,1cm) und ein kleiner Napf mit Rippen und kleiner gestempelter Rosette im Inneren (H 4cm, ø 6,6cm). Dazu ein bauchiges kampanisches Unguentarium (H 9,4cm) aus dem 4. - 3. Jh. v. Chr. und ein seltenes attisches Kolumbus-Alabastron (H 9,5cm), um 450 v. Chr. 8 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Fine Collection of Greek black glazed vases incl. from Apulian workshops of the 4th century B.C. a skyphos, two kothones, a stemmed bowl, a stemless bowl and a small cup with ribs and stamped rosette inside, a Campanian bellied unguentarium from the 4th - 3rd century B.C. and a rare Attic columbus alabastron, about 450 B.C. Color rubbed off at few tiny spots, otherwise intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bis auf winzigen Farbabrieb intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bis auf winzigen Farbabrieb intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 656
Sammlung Vasen der Glanztonware aus der Magna Graecia.
2. Hälfte 4. - 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Apulisch: Henkellose Schale mit zahlreichen gestempelten Palmetten. H 4,3cm, ø 14,1cm. Oberflächige Abplatzungen. Kantharos. H 9,2cm, B mit Henkeln 12,4cm. Viele kleine Bestoßungen, sonst intakt. Kothon mit geripptem Körper. H 9,2cm. Kleine Fehlstelle an der Lippe, Glanzton stellenweise leicht verrieben. Einhenkeliger Napf. H 4,5cm, L mit Henkel 12,6cm. Oberflächige Abplatzungen. Kampanisch: Lebes gamikos. H 10,7cm, B mit Henkeln 10,9cm. Glanzton an einer Stelle verrieben, sonst intakt. Kleiner Teller. H 3,7cm, ø 11,7cm. Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt. 6 Stück mit teilweise seltenen Formen!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Collection of black glazed pottery from the Magna Graecia. 2nd half 4th - 1st half 3rd century B.C. Apulian: Bowl without handles and stamped pattern in form of several palmettes. Surficial chippings. Kantharos. Several little breakaways, otherwise intact. Kothon with ribbed corpus. Little splinter of the lip is missing, glaze partially slightly rubbed off. One-handle bowl. Superficial chippings. Campanian: Lebes gamikos. Glaze at one spot rubbed off, otherwise intact. Small dish. Glaze partially rubbed off, otherwise intact. <><6 pieces, among them rare shapes!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 657
Frühetruskischer Kyathos.
2. Hälfte 8. - frühes 7. Jh. v. Chr. H 8,1cm, L mit Henkel 13,4cm, ø 12,4cm. Dunkelbraunes Impasto. Mit gerippter Schulter und Schnurdekor.

Provenienz: Ex Sammlung F. D., München, seit vor 1960.

Early Etruscan impasto kyathos. 2nd half 8th - early 7th century B.C.. With ribbed shoulder and impressed decor. Little splinters are missing, one little crack, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterung und ein kleiner Sprung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterung und ein kleiner Sprung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 658
Faliskische Schnabelkanne.
7. - 5. Jh. v. Chr. H 23,6cm. Brauner Ton mit schwarzbraunem Überzug.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung Dr. F. K., erworben 1981.

Faliscan beaked jug made of brown terracotta with dark brown slip. Reassembled from large fragments, little missing and retouched areas at the cracks, several remains of sinter.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, zahlreiche Reste von Sinter.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine retuschierte Fehlstellen an den Bruchkanten, zahlreiche Reste von Sinter.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 659
Vier etruskische Gefäße.
Drei Gefäße aus dunkelbraunem Impasto, 1. Hälfte bis Mitte 7. Jh. v. Chr.: a) Amphora mit bikonischem Hals und Rippen. H 22,3cm, ø Körper 17,3cm. Kleine Fehlstellen an der Mündung, sonst intakt. b) Amphora mit Kegelhals und Rippen. H 15,2cm, ø Körper 15,7cm. Zusammengesetzt, größere Fehlstelle am Boden. c) Kernos mit vier Henkeln. H 19,6cm, ø 17cm. Im unteren Bereich Risse und kleine Fehlstellen. Dazu d) eine Kleeblattoinochoe aus Bucchero pesante, frühes 6. Jh. v. Chr. H 28,1cm, ø Körper 17,9cm. Teilweise retuschierte Fehlstellen an der Mündung. 4 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung R. K., Hessen, erworben vor 1980.

Three Early Etruscan pottery made of dark brown impasto, 1st half to middle of the 7th century B.C.: a) Amphora with biconical neck and ribs. Little fragments of the mouth are missing, otherwise intact. b) Amphora with conical neck and ribs. Reassembled, part of the bottom is missing. c) Kernos with four handles. Lower part with cracks, little fragments are missing. Plus d) a Bucchero treefoil oinochoe, early 6th century B.C. Part of the mouth is missing, few retouchings at this. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 660
Sammlung etruskischer Vasen.
Impasto aus der Villanova- und frühetruskischen Periode: Kleine Schale mit dreieckigen Henkeln. B 16,5cm. Zusammengesetzt, kleine Fehlstelle. Kleiner Teller mit hohem Fuß. H 7cm, ø 10,5cm. Kleine Fehlstellen. Buccheroobjekte aus dem 7. und 6. Jh. v. Chr.: Große Kleeblattkanne mit Ritzdekor. H 27,3cm. Mündung und Henkel gebrochen und wieder angesetzt, dabei retuschierte Ergänzungen. Kelch. H 14,8cm. Ein Sprung, winzige Absplitterungen. Konischer Becher. H 14,1cm. Restauriert. Pferdeplastik von einem großen Henkel. L 9,6cm. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, Fehlstellen. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung A. L. und E. L., München, erworben in 1950er - 1960er Jahren, in Deutschland seit vor 1975.

Collection of Etruscan Vases. Impasto from the Villanova- and Early Etruscan Period: Small cup with triangular handles. Reassembled, little part is missing. Small stemmed plate. Little fragments are missing. Bucchero objects from the 7th and 6th century B.C.: Large treefoil jug with engraved decor. Mouth and handle broken and reattached, little parts are missing and retouched. Stemmed goblet. Little fissure, tiny splinters are chipped off. Conical beaker. Restored. Plastic moulded horse from a large handle. Reassembled from two parts, little fragments are missing. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 661
Große frühgriechische Amphora.
Östlicher Mittelmeerraum, ca. 1050 - 750 v. Chr. H 34cm, ø 24,2cm. "White Painted Ware". Zwischen Liniendekor auf der Schulter und Bauch schraffierte Dreiecke und Rauten.

Provenienz: Aus der westdeutschen Sammlung A. G.; ex Hirsch Nachfolger, München Auktion 235, 2004, Los 437.

Early Greek amphora of the White Painted Ware with hatched triangles and rhombs between lines. Eastern Mediterranean, about 1050 - 750 B.C. Two fragments of the mouth are broken and reattached, little splinters at the lip are missing, painting is partially rubbed off at one side.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zwei Fragmente der Mündung gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen an der Lippe, Bemalung auf einer Seite stellenweise verrieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Zwei Fragmente der Mündung gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen an der Lippe, Bemalung auf einer Seite stellenweise verrieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 662
Daunischer Krug.
4. Jh. v. Chr. H 16,4cm, ø Mündung 10,1cm / Körper 16,1cm. Dunkelbraune Bemalung auf hellbraunem Ton. Liniendekor, konzentrische Kreise und Schlangenlinien.

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben in den 1970er und frühen 1980er Jahren.

Daunian one-handle jar with ornamental lines and concentric circles. 4th century B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 663
Drei daunische Gefäße.
Geometrisch III, 4. Jh. v. Chr.: Großer Kantharos. H 14,9cm, B mit Henkeln 17,5cm. Auf dem Körper Linien und auf der Schulter Efeuranke. Kleine Absplitterung unter einem Henkel, Bemalung an wenigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt. Subgeometrisch III B, 330 - 300 v. Chr.: Olla mit Trichtermündung und zwei Scheinhenkeln. H 17,9cm, ø Mündung 17,7cm, ø Körper 18,6cm. Liniendekor mit Halbkreisen und Zweigen. Kleine Absplitterungen an der Lippe, sonst intakt. Kleine einhenkelige Kanne mit weiter Mündung. H 7,5cm, ø Körper 6,5cm. Liniendekor mit Halbkreisen, Wellen- und Schlaufenband. Teile der Mündung fehlen. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Three Daunian vases. Geometric III, 4th century B.C.: Large kantharos. With lines and on the shoulder ivy-tendril. Tiny splinter below the handle is missing, painting at few spots flaked off, otherwise intact. Subgeometric III B, 330 - 300 B.C.: Olla with funnel mouth and two pseudo-handles. Lines with semi-circles and branches. Tiny splinters at the lip are missing, otherwise intact. Small one-handle jug with wide mouth. Lines with semi-circles and bands of waves and loops. Parts of the mouth are missing. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 664
Vier Vasen aus Apulien.
Daunischer Einhenkelkrug mit rotem und schwarzem geometrischen Dekor. Subgeometrisch II, 550 - 500 v. Chr. H 11,3cm. Zusammengesetzt, am Rand größere Ergänzungen. Daunischer Kantharos mit roten Linien und Blätterdekor. 4. Jh. v. Chr. H 14,1cm. Winzige Absplitterung am Fuß, sonst intakt mit Sinter. Daunischer Einhenkeltopf mit Liniendekor. 4. Jh. v. Chr. H 10,7cm. Intakt. Kleine messapische Kleeblattkanne mit Blätterdekor. 4. Jh. v. Chr. H 8,1cm. Kleine Fehlstelle an der Mündung. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-Westfalen, seit vor 1980.

Four vases from Apulia. Daunian one-handle jar with red and black geometric decor. Subgeometric II, 550 - 500 B.C. Reassembled, at the rim missing and retouched parts. Daunian kantharos with red lines and decor in form of leaves. 4th century B.C. Tiny splinter at the foot is missing, otherwise intact with remains of sinter. Daunian one-handle jar with lines. 4th century B.C. Intact. Small Messapian trefoil jug with decor in form of leaves. 4th century B.C. Little part of the mouth is missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 665
Zwei apulische Vasen.
4. Jh. v. Chr. Kleeblattoinochoe. H 17,1cm, ø Körper 11,6cm. Kleine Absplitterungen, Bemalung an wenigen Stellen etwas verrieben. Kleiner bauchiger Kyathos. H 10,4cm, ø Körper 6,6cm. Intakt. Beide aus hellbraunem Ton mit rotbrauner Bemalung in Form von Linien und auf der Schulter Tropfen. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.

Vgl. zum Tropfendekor S. Cassani (Hrsg.), The Art of the Italic Peoples from 3000 to 300 B.C. Ausstellung Genf / Paris (1993) S. 354 Nr. 219.


Two Apulian vases. 4th century B.C. Treefoil oinochoe. Little splinters are missing, painting at few spots slightly rubbed off. Small bellied kyathos. Intact. Both with lines on the corpus and drops on the shoulder. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 33 von 44 (876 Ergebnisse total)