Sammlung Vasen der Glanztonware aus der Magna Graecia.
2. Hälfte 4. - 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Apulisch:
Henkellose Schale mit zahlreichen gestempelten Palmetten. H 4,3cm, ø 14,1cm. Oberflächige Abplatzungen.
Kantharos. H 9,2cm, B mit Henkeln 12,4cm. Viele kleine Bestoßungen, sonst intakt.
Kothon mit geripptem Körper. H 9,2cm. Kleine Fehlstelle an der Lippe, Glanzton stellenweise leicht verrieben.
Einhenkeliger Napf. H 4,5cm, L mit Henkel 12,6cm. Oberflächige Abplatzungen. Kampanisch:
Lebes gamikos. H 10,7cm, B mit Henkeln 10,9cm. Glanzton an einer Stelle verrieben, sonst intakt.
Kleiner Teller. H 3,7cm, ø 11,7cm. Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt.
6 Stück mit teilweise seltenen Formen! Provenienz: Aus der Sammlung Helge Deikner, Nordrhein-Westfalen seit vor 1980.
Collection of black glazed pottery from the Magna Graecia. 2nd half 4th - 1st half 3rd century B.C. Apulian:
Bowl without handles and stamped pattern in form of several palmettes. Surficial chippings.
Kantharos. Several little breakaways, otherwise intact.
Kothon with ribbed corpus. Little splinter of the lip is missing, glaze partially slightly rubbed off.
One-handle bowl. Superficial chippings. Campanian:
Lebes gamikos. Glaze at one spot rubbed off, otherwise intact.
Small dish. Glaze partially rubbed off, otherwise intact. <><6 pieces, among them rare shapes!
VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT