Statuette des Ptah.
Spätzeit, 26. Dynastie, circa 600 - 500 v. Chr. H 9cm (Sockel 3,5cm). Bronzevollguss, unten Eingusszapfen. Sehr gut und detailreich ausgearbeitete Statuette des stehenden Ptah in Mumiengestalt, dessen Kopf mit einer eng anliegenden Haube bedeckt ist und der mit beiden Händen das Was-Zepter hält. Geschmückt ist der Gott mit einem fein ziselierten Halskragen, der von einem Gegengewicht auf dem Rücken gehalten wird, und Armbändern. Auf der rechten Seite der Statuette ist - wohl nachträglich - ein "Anch"-Zeichen (für "Leben") eingraviert. Bemerkenswert ist, dass Ptah der einzige Gott ist, der nicht den geschwungenen Götterbart, sondern den geraden Königsbart trägt. Er steht auf einer rechteckigen Basis, zu der eine kleine Treppe führt.
Provenienz: Ex Privatsammlung U. H., Rheinland; ex Lempertz, Köln, Auktion 741, 23. Mai 1997, Nr. 563.
Literatur: S. Schoske / D. Wildung, Gott und Götter im Alten Ägypten, Mainz 1993, Nr. 88.
Statuette of Ptah, full bronze casting. The god is depicted in mummiform, enveloped in a shroud-like garment, his fisted hands emerging from within his vestment, right over left, clasping a Was-scepter, wearing a cap-crown, striated false beard and a finely incised broad collar, the tasselled counterpoise hanging down below the back collar, standing on an integral trapezoidal plinth with steps incised at the front. Wonderful dark green patina, intact, mounted. Late Period, 26th dynasty, ca. 600 - 500 B.C.
Herrliche grüne Patina, intakt; auf hohem Plexiglassockel montiert.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse