Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 26 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 506
Seltenes Bügelgefäß mit einem Würdenträger.
Lambayeque, ca. 700 - 1400 n. Chr. H 26cm, B 17,5cm. Ton mit roter, schwarzer und beiger Bemalung. Quaderförmiges Pfeifgefäß mit breitem Standfuß, spitzem Ausguss und aufgesetzter Figur, wohl ein Krieger, dazwischen ein Henkel. Gefäßkörper an allen Seiten mit geometrischem Muster geschmückt. Der Krieger trägt ein Gewand, sowie eine aufwändige Haube und große Ohrspulen; sein Gesicht ist mit rot und schwarz bemalt; über seine linke Schulter hält er einen langen, massiven Stab. Mit einer Bestimmung des vorherigen Besitzers!

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn; ex Sammlung J.K., Neuss; seit mind. 1967 in Deutschland.

Austellungen/Exhibitions: Sparkasse Ickern, NRW (07.1968); Sparkasse Castrop-Rauxel, NRW (11.1968); Kreissparkasse Eschweiler, NRW (09-10.1983).


Rare vessel with a dignitary. Clay with red, black and beige painting. Cuboid whistling vessel with a wide standing foot, a pointed spout and a figure attached, probably a warrior, with a handle in between. The body of the vessel decorated with a geometric pattern on all sides. The warrior wears a robe, as well as an elaborate hood and large ear coils; his face painted red and black; he is holding a long, massive staff over his left shoulder. Lambayeque, around 700 - 1400 AD. Minor chipping at the foot and spout, otherwise intact. With description by the previous owner!
Kleine Abplatzung am Standfuß u. Ausgussrand, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Abplatzung am Standfuß u. Ausgussrand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
Zwei Lambayeque Gefäße.
Ca. 700 - 1400 n. Chr. Schwarzer Ton. a) H 22cm. Steigbügelgefäß in Form eines sitzenden Mann mit einer Tragetasche und großen langen Ohrringen, auf dem Henkel vier Frosch-Applikationen. Winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt. b) H 18cm. Bandhenkelgefäß auf konischem Standfuß und mit zwei Ausgüssen, darunter zwei Applikationen. Henkel fachmännisch zusammengesetzt.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben von Jürgen Tretter 1992, in Deutschland seit vor 1970.

Two black Lambayeque vessels. a) Stirrup vessel in form of a sitting man with a bag and with four little frogs at the handle. Tiny chipping at the rim. b) Vessel on a conical foot with two spouts connected by a decorated bridge-handle. Handle professionally reattached. Around 700 - 1400 AD.
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
Steigbügelgefäß.
Chimú, ca. 1000 - 1450 n.Chr. H 18cm. Grauschwarzer Ton. In Form eines Rechtecks, auf dem ein Nasenbär liegt, der sich in den Schwanz beißt. Mit TL-Analyse von Ralf Kotalla, 1989, und der Rechnung von Gorny & Mosch!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 198, 2000, Los 546; davor alte deutsche Privatsammlung.

Grey-black Peruvian (Chimú) vessel in form of a rectangle on which a coati is reclining and biting in its own tail. Ca. A.D. 1000 - 1450. With scratches and breaking edge at the spout. With TL-analysis of 1989 and invoice from Gorny & Mosch of 2000!
Kleine Kratzer, fehlende Fragmente am Ausguss.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Kratzer, fehlende Fragmente am Ausguss.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
Zwei Chimu Gefäße.
Ca. 700 - 1400 n. Chr. Schwarzer Ton. a) H 25,5cm. Steigbügelgefäß mit quadratischem Körper, darauf zwei große Entenvögel, sowie ein kleiner sitzender Affe am Ausguss. Henkel fachmännisch wiederangesetzt. b) H 22,5cm. Steigbügelgefäß mit bauchigem Körper. Intakt.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben von Jürgen Tretter 1992, in Deutschland seit vor 1970.

Two black Chimu vessels. a) Stirrup vessel, quadratic with two large birds on top, as well as a tiny monkey at the spout. Handle professionally reattached. b) Rounded stirrup vessel. Intact. Around 700 - 1400 AD.
; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
Große Kanne.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. H 26cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Gefäß in Form eines Menschen, der das Fell eines Tieres (Jaguar?) um seine Schulter und auf dem Kopf trägt; auf der linken Schulter eine kleine Affenapplikation; im Rücken ein Henkel.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; gekauft von Raymond de Parseval, Toulon, 1995, seitdem in Deutschland.

Large jug, clay with cream-colored coating and dark brown painting, in form of a human wearing a skin of an animal (jaguar?) over his shoulders and head; on one shoulder a small monkey. Chancay, 1000 - 1400 AD. Rim reassembled.
Rand aus vier großen Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Rand aus vier großen Fragmenten zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
Sitzender Würdenträger.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. H 18cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Gefäß in Form eines sitzendes Mannes mit hoher Haube, großen Ohrpflöcken und Nackenschmuck; die Bemalung im Gesicht betont die Augen und Tätowierungen.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; gekauft von Raymond de Parseval, Toulon, 1995, seitdem in Deutschland.

Vessel in form of a sitting dignitary. Clay with cream-colored coating and dark brown painting. Wearing a headwear, large ear plugs and a massive neck ornament; the painting on the face emphasizes the tattoos. Chancay, 1000 - 1400 AD. Tiny chipping at the rim, otherwise intact.
Winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Winzige Fehlstelle am Rand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
Mutter mit Kind.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. H 21,5cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Gefäß in Form einer sitzender Frau mit hoher Haube und Tragetasche um den Kopf, die sie mit ihrer Linken an der Stirn hält; mit ihrer Rechten unterstützt sie auf ihrer Schulter liegendes Kind.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; gekauft von Raymond de Parseval, Toulon, 1995, seitdem in Deutschland.

Vessel in form of a mother with a child. Clay with cream-colored coating and dark brown painting. Sitting woman with a high headwear, carrying bag around her head, which she holds with her left hand at the forehead; with her right hand supporting a child laying on her shoulder. Chancay, 1000 - 1400 AD. Tiny chipping at the surface, otherwise intact.
Kleine Splitter an der Oberfläche, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Splitter an der Oberfläche, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
Hohe Vase.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. H 19cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Zylindrischer Körper mit kurzem Trichterfuß und geometrischem Muster, sowie einer kleinen Applikation in Form eines Reptil.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; gekauft von Raymond de Parseval, Toulon, 1995, seitdem in Deutschland.

High vase of clay with cream-colored coating and dark brown painting. Cylindrical body with a short funnel base and geometric pattern, as well as a small application in the form of a reptile. Chancay, 1000 - 1400 AD. Some chipping at the rim, otherwise intact.
Kleine Beschädigungen am Rand, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Beschädigungen am Rand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
Zwei Bügel-Doppelgefäße.
Chancay, 1000 - 1400 n. Chr. H 24 u. 25,5cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelbrauner Bemalung. Jeweils ein Doppelgefäß mit Pfeiffunktion; zwei Trichterfüße, ein hoher Ausguss und überlaufender Bandhenkel, der einmal mit einer feinen Menschenfigur und einmal mit einem Vogel endet.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; vom Sammler erworben 1975 und 1983, seitdem in Deutschland.

Two stirrup double vessels of clay with cream-colored coating and dark brown painting. Both with a whistle function; two funnel feet, a high spout and overflowing ribbon handle that ends once with a human figure and once with a bird. Chancay, 1000 - 1400 AD. One piece with reattached spout and a chipping at the foot.
Bei einem Gefäß wiederangesetzter Ausguss und kleine Fehlstelle am Fuß.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Bei einem Gefäß wiederangesetzter Ausguss und kleine Fehlstelle am Fuß.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
Sitzender Mann.
Quimbaya, ca. 1000 - 1500 n. Chr. H 20cm. Rötlicher Ton mit Resten von schwarzer Bemalung. Massive Figur eines sitzenden Mannes in reduzierter, rechteckiger Grundform, die linke Hand auf die Knie gelegt, Rechte vor sich ausgestreckt; nur die vorspringende Nase und das Geschlecht sind ausmodelliert, der Mund und Augen sind durch horizontale Ritzlinien angegeben. Das Kopfteil ist oben vierfach durchbohrt. Bohrungen finden sich auch an der Schulter und am Ansatz der Beine; Arm-, Knie- und Handgelenke sind durch breite Einritzungen markiert.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; gekauft 2005 on Leif Sjöberg, Stockholm; in Deutschland seit vor 1970.

Quimbaya seated figure, red clay with rests of black pigment. One hand placed at the knee and another streched to the front, each limb decorated by tightly constricted bands, the broad face with a hooked nose, pierced along the top of the head and at the body, eyes and mouth as deep incised lines. Circa 1000 - 1500 AD. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
Kleine Figurine.
Timoto-Cuica, ca. 500 n. Chr. H 9,3cm. Heller gebrannter Ton. Stilisierte Hohlfigur mit "Kaffeebohnen-Augen" und Ohrpflöcken; voluminöse Beine und Hüften, kleine henkelartige Arme.

Provenienz: Ex Sammlung A.H., München. In Deutschland seit vor 2000.

Small Timoto-Cuica figurine with coffee bean eyes and ear plugs. Around 500 AD. Surface somewhat worn, otherwise intact.
Oberfläche etwas versintert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Oberfläche etwas versintert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
Zwei Opfermesser (Tumí).
Chimú, ca. 1250 - 1532 n. Chr. L 20,7 und 14,1cm. Zinnbronze. Halbmondförmige dünne Schneide und gerader Schaft, in einem Stück geschmiedet; ursprünglich wohl poliert. 2 Stück! Mit einer Bestimmung des vorherigen Besitzers!

Provenienz: Ex Sammlung E.F., Bonn, erworben 2021; ex Sammlung J.K., Neuss; ex Hirsch Auktion, München 2011; in Deutschland seit mind. 1967.

Cast copper tumi, consisting of a thin crescent blade and a straight shaft, forged in one piece. Chimú, around 1250 - 1532 AD. Intact. With a description by the previous owner!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
Stofffragment mit seltenem Motiv.
Tiahuanaco, ca. 800 - 1000 n. Chr. 52 x 36cm, Rahmen 66,5 x 61,5cm. Baumwolle, gewebt. Abwechselnde Quader mit zwei Motiven, Stufen ("chacana") und Wellen, in jeweils zwei Farbenvariationen. Prachtvolle Farben!

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; erworben von Carlos Sichra, Deutschland 1978; in Deutschland seit vor 1970.

Textile fragment of woven cotton with rare steps and waves motifs, each in two color variations. Tiwanaku, around 800 - 1000 AD. Rich colors! Some missing fragments, otherwise intact; laid on a red fabric and framed.
Einige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelrosa Textil unterlegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Einige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelrosa Textil unterlegt und gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
Zierbesatz eines Prunkgewandes.
Chimú, Huarmey, späte Zwischenzeit 1000 - 1400 n. Chr. 51 x 34cm. Baumwolle und Alpaka-Wolle gewebt in Rotbraun, Braun, Beige und Schwarz. In der Ikonographie dieses Gewebe-Fragments werden sowohl Dämonenhäupter als ein sich ständig wiederholendes "Motiv im Motiv" von Raubkatzen und stilisierten Vögeln, gezeigt. Mit dieser Darstellung wird auf die beiden Hauptaspekte des Kosmos - Werden und Vergehen - eingegangen.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Huarmey textile fragment, possibly from a tunic. Woven in cotton and camelid wool, in rust red, brown, beige and black on a brown or beige background. The depiction is composed of stylized birds and predatory cats, both symbolizing the growth and decay in nature. Some missing parts, otherwise intact. Circa A.D. 1000-1400.
Einige wenige Fehlstellen, sonst intakt. Auf dunkelbraunen Flanell gelegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Einige wenige Fehlstellen, sonst intakt. Auf dunkelbraunen Flanell gelegt und gerahmt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
Stofffragment mit sakralem Motiv.
Chancay, ca. 1100 - 1300 n. Chr. 50 x 27cm, Rahmen 67 x 41cm. Wolle, gewebt. Mit laufenden Bändern von Stufenmäander in fünf verschiedenen Farben auf dem dunkelbraunen Hintergrund.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; vom Sammler um 1975 erworben, seitdem in Deutschland.

Textile fragment of woven wool depicting bands of step-meander in five different colors on a dark brown background. Chancay, around 1100 - 1300 AD. Some missing fragments, otherwise intact; laid on a red fabric and framed.
Einige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelrosa Textil unterlegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Einige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelrosa Textil unterlegt und gerahmt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 521
Monochromes Stofffragment mit Kantenbesatz.
Spät-Paracas oder Früh-Nazca, ca. 100 v. Chr. 48 x 32,5cm, Rahmen 66,5 x 61cm. Baumwolle, gewebt in tiefem Rot. An drei Seiten angenäht sind feine gestickte Ornamente in fünf Farben.

Provenienz: Ex Sammlung U.C., gekauft um 2000, in Deutschland seit 1970er.

Monochrome textile fragment of red woven cotton with fine embroidered ornaments in five colors sewn on three sides. Late Paracas or Early Nazca, around 100 BC. Very well preserved; laid on a black fabric and framed.
Sehr gute Erhaltung; mit einem schwarzen Textil unterlegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Sehr gute Erhaltung; mit einem schwarzen Textil unterlegt und gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 522
Fragment eines Netzgewebes.
Chancay, ca. 1330 - 1500 n. Chr. 48 x 48cm, Rahmen 61,5 x 61,5cm. Gewebt in braun und blau, an den Überschneidungen mit weißen Kreuzen versehen. Ein solches Textil diente als ein Kopftuch, vornehmlich wohl bei zeremoniellen Anlässen.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; vom Sammler um 1975 erworben, seitdem in Deutschland.

Fragment of Chancay gaze textile woven in brown and blue, with white crosses on the intersections. Such a textile was used as a headwear, mainly on ceremonial occasions. Chancay, around 1330 - 1500 AD. Some small missing fragments, otherwise intact; laid on a dark blue fabric and framed.
Wenige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelblauem Textil unterlegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Wenige Fehlstellen, sonst intakt; mit einem dunkelblauem Textil unterlegt und gerahmt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 523
Borten-Fragment mit Feliden.
Chancay, ca. 1100 - 1300 n. Chr. 39 x 22,5cm, Rahmen 56 x 37cm. Baumwolle, gewebt in Schlitzwirktechnik in Abstufungen von Rot und Braun. Im breitem Band zwischen dem emblematischen Stufenmäandermotiv eine Reihe von abstrakten Raubkatzen mit spitzem Rücken.

Provenienz: Ex Sammlung U.C.; vom Sammler um 1975 erworben, seitdem in Deutschland.

Border fragment with wild cats. Cotton, woven using the slit knitting technique in shades of red and brown. In the broad band between the emblematic step-meander motif, a number of abstract cats with pointed backs. Chancay, around 1100 - 1300 AD. Some coloring, otherwise intact; laid on a beige fabric and framed.
Leichte Verfärbung, sonst intakt; mit einem beigem Textil unterlegt und gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Leichte Verfärbung, sonst intakt; mit einem beigem Textil unterlegt und gerahmt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 524
Stofffragment mit Seevögeln.
Chancay, 1300 - 1470 n. Chr. 43 x 35cm. Baumwolle gewebt. Darstellung von neun Seevögeln in drei übereinander liegenden Reihen in Beige und Rotbraun auf dunkelbraunem Grund. Den unteren Abschluss bildet eine Borte mit geometrischem Muster.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Chancay textile fragment woven in cotton with three rows of seabirds in beige and rust red. A border with geometric patterns forms the lower end. Intact, modern hemmed at the edges. Laid on flannel fabric and mounted on cardboard. Circa A.D. 1300-1470.
Intakt, Ränder modern gesäumt; auf beigen Flanell gelegt und auf Karton aufgezogen.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt, Ränder modern gesäumt; auf beigen Flanell gelegt und auf Karton aufgezogen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 525
Stofffragment mit Einzelmotiven.
Huari, 700 - 1100 n. Chr. 40 x 40cm. Baumwolle, gewebt. Monochrome und mehrfarbige Quadrate mit teils menschlichen, teils feliden Köpfen in Patchwork-Technik zusammengenäht.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U. H. In Deutschland seit vor 1999.

Huari tunic fragment woven in cotton and embroidered in camelid wool. Monochrome and coloured squares are sewn together in patch-work technique. The coloured squares depict felid- and human heads. Only a few flaws, otherwise intact. Circa A.D. 700-1100.
Nur einige wenige Fehlstellen, sonst intakt. Auf beigen Flanell gelegt und auf Karton aufgezogen.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Nur einige wenige Fehlstellen, sonst intakt. Auf beigen Flanell gelegt und auf Karton aufgezogen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 44 (876 Ergebnisse total)