Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 283  -  15.12.2021 10:00
Kunst der Antike - darunter eine Sammlung Aegyptiaca

Seite 43 von 44 (876 Ergebnisse total)
Los 846
Baumleiter.
Dogon, Mali. H 193cm. Charakteristisch konzipierte Baumleiter aus braun patiniertem Holz (Inv. 1).

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 809; ex Sammlung K. W., Bayern, vor 1990.

Dogon, Mali ladder. Brown patinated wood. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 847
Türriegel der Bambara.
Mali. H 42,5cm. Mit graubrauner, teilweise krustiger Patina.

Provenienz: Ex Sammlung Jo Christiaens, Belgien.

Bambara, Mali, door lock with greyish-brown, crusty patina on places, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 848
Biertopf der Zulu, Südafrika.
H 26,5cm, ø 15,5 cm, aus schwarz geschlämmter Terrakotta, mit winkelförmigem Dekor.



Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Zulu, South Africa beer pot, with black slip and decorated with chevron-shaped ornaments.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 849
Ölgemälde.
a) Onitsha, Nigeria. 51 x 43cm mit Rahmen. Ölgemälde auf Karton von Middle Art. Selbstporträt im Anzug mit Einstecktuch und goldenem Amulett um den Hals mit der Inschrift: "The Manager Middle Art 35 New Mkt. Rd. Onitsha Anambra State Nig." b) Westafrika. 91 x 47cm. Holz. Friseurschild für einen Herren-Salon, Öl auf Sperrholzplatte. Es zeigt den Meister bei der Arbeit an einem Kunden, umrahmt von neun verschiedenen Frisurmodellen. 2 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 853 u. 854; ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Two paintings: a) Painting oil on cardboard, showing Middle Art in his black suit and with the inscription: The Manager Middle Art 35 New Mkt. Rd. Onitsha Anambra State Nig. b) Advertisement poster for a gentlemens barber shop, oil on wood, showing the master at work with a client, surrounded by nine different hairdo models. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 850
Diverse Objekte.
Äthiopien, Mali u. Kamerun. a) Zwei Fußschalen, wohl Amhara, Äthiopien. ø 56,5 und 25cm. Zwei Präsentierschalen aus schwarzbraun patiniertem Holz. Intakt. b) Marionette. Bambara (Bamana) oder Bozo, Mali. H 66cm. Weibliche Marionettenfigur aus Holz, gelb, weiß und schwarz bemalt. Mit Frisur aus vier großen Zopfreihen, die rückwärts über den langen Hals fallen. Sie ist mit einem bunten Stoff mit Bordüre bekleidet. Intakt. c) Holztrommel. Kamerun. H 97cm. Mit Leder bezogen und mit geflochtenen Pflanzenfasern umwickelt. Dazu Geldketten aus Samenperlen. Intakt, keine Gebrauchsspuren. 4 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 807, 820 u.842; ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Collection of different objects: a) Two presenting bowls resting on conical feet, one with flat table-like plate and small rim, the other, smaller one with slightly flaring, small rim, and incised with rows of lines. Intact. b) Bambara (Bamana) or Bozo female puppet, painted white, yellow and black with elaborate coiffure, arranged in four large plaits falling back behind the long neck. She is wearing a coloured fabric lined by a fabric bord. Intact. c) Cameroon drum, covered with leather and wound with plaited plant fiber. Intact, no traces of use. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 851
Sammlung aus Jemen oder benachbarten Volksgruppen mit verschiedenen Gegenständen.
Darunter: a) Zwei gepunzte Ledergürtel, L ca. 75cm, einer versehen mit einer Tasche und einem Krummdolch mit eiserner Klinge und hölzernem Griff, der andere Gürtel nur mit (neuerer) Scheide und ohne Dolch versehen; beide leicht beschädigt. b) Großer ovaler Schild aus Tierhaut mit zentralem Buckel 83 x 31cm. c) Rundschild aus Großtierhaut ø 31cm. d) Schild der Zulu aus Kuhhaut 145 x 51cm.
5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. D., München, seit vor 1960.

Collection from Yemen or neighbouring ethnic groups with various
objects: a) Two punched leather belts, one provided with a bag and a scimitar with iron blade and wooden handle, the other belt only with (newer) scabbard and without dagger; both slightly damaged. b) Large oval shield made of animal skin with central hump. c) Round shield of large animal skin and d) a Zulu shield of cowhide. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 852
Kultobjekt und Priestertasche.
Yoruba, Nigeria. H ohne Beiwerk 40 bzw. 23,5cm. Korbgeflecht, Kaurischnecken, Spiegel, Baumwollstoff. Kultobjekt, "Haus des Kopfes", ile ori, viereckig konzipiert mit kronenartigem Aufbau, Basis aus Korbgeflecht, innen gefüttert mit Resten alten Baumwollstoffes; Basis und Aufbau mit jeweils vier Spiegeln und fast vollständig mit Kaurischnecken besetzt; an den Ecken der Basis jeweils zwei Schnüre mit geflochtenen Lederbändern und Kaurischnecken herabhängend. Dabei das Vorderteil einer Priestertasche, kreuzförmig mit Lederstreifen und Kaurischnecken besetzt, Umrahmung und Umhängehalterung aus Baumwollstoff, teilweise ebenfalls besetzt mit Kaurischnecken (Inv.15 und 17).

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 409; ex Sammlung K. W., Bayern, vor 1990.

Yoruba, Nigeria, ritual object house of head ile oro, rectangular conceived with crown-shaped superstructure, on a wickerwork base, the inside lined with old handwoven relics of cotton fabric, the outside completely covered with cowry shells and with mirrors on the four sides of both structures; two strings of cowry shells alternating with plaited leather stripes hanging down on each corner; three mirrors missing on superstructure. Included in the lot is the front part of a healers bag, decorated with inlaid leather stripes and with attached cowry shells; the cotton weave leash also decorated partly with cowry shells; some damage on bag.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Am Aufbau des Kopfes fehlen drei Spiegel; Tasche teilweise durch langes Tragen beschädigt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Am Aufbau des Kopfes fehlen drei Spiegel; Tasche teilweise durch langes Tragen beschädigt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 853
Matte und Puppe.
a) 126 x 33cm. Rindenstoff. Ituri-Matte oder -wandbehang aus schwarz, gelb und rötlich gefärbtem Rindenstoff, bemalt mit dreieckigen und oktogonalen Motiven, eingefasst mit einem naturfarbenen Raffiagewebe und Pompons (Inv.7). b) H 22,5cm. Ndebele Puppe, vermutlich aus Holz, gänzlich mit bunten Glasperlen bedeckt (Inv. 13). Sie trägt eine Tiara-ähnliche Kopfbedeckung und verschiedene Accessoires. Die Puppe wurde vor Ort von dem dort über 50 Jahre tätigen Missionar Josef Metz erworben.
2 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 819; ex Sammlung K. W., Bayern, vor 1990.

Collection of a mat and a doll: a) Ituri rain forest area bark cloth mat, painted black, yellow and reddish in triangular and octogonal motifs, lined on the sides with raphia weave and small pompons. b) Doll, probably made of wood, entirely covered with colored glass beads. She wears a tiara-like headdress and various accessories. The doll was acquired locally from the missionary Josef Metz, who worked there for over 50 years. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 854
Sammlung diverse Objekte.
Kamerun / Nigeria. a) Medizin-Kalebasse mit eiserner Kette und Spatel. b) Kamm aus eisernen Drähten. c) Messing-Pfeife, zwei Teile mit Colon-Kopf (Franzose mit Käppi). d) Vier Tierhörner, eines mit Blütenmotiven graviert und mit Rotholzmehl gefärbt und eines mit geflochtenen Lederbändern umwunden (die drei kleinen Hörner an der Spitze zum Umhängen durchbohrt). e) Zwei gehäkelte Mützen aus dem Kameruner Grasland. 6 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 864; ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Collection of different objects: A medicine calabash container with iron chain and spatula, an iron wire comb, a brass pipe with Colon-head, four animal horns, one incised and dyed with camwood powder, one wound with braided leather stripes (the three small ones pierced at the end for suspension), and two crocheted caps from the Cameroon Grassfields. Intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 855
Sammlung diverse Objekte.
Togo / Benin / Ghana. a) Überlange Colon-Figur (H 102cm, Holz), bunt bemalt, mit Tropenhelm und Krawatte bekleidet. b) Lange Halskette aus Samenperlen mit einem Amulett aus Kalebasse; dabei zwei geometrische Ashanti Messing-Goldgewichte. 4 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, ex Los 862; ex Sammlung Dr. Hans-Joachim Koloss, Berlin, 1975 - 2002.

Collection of different objects: An enlarged Colon figure painted in various colours, and wearing a tie and tropical helmet, and an oversized necklace with seed beads and with a calabash amulet. Included in the lot are two Ashanti geometrical brass goldweights. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 856
Ende einer Zeremonialschale.
Asmat, Papua-Neuguinea. L 35cm. Geschnitzt mit einer Tierfigur (Affe?) und verschiedenen Emblemen.

Provenienz: Erworben 1989 Didi van der Meer, Amsterdam, ex Sammlung Jaap Wagemaker (1906-1972) Amsterdam (holl. Maler).

Small wooden sculpture of the Asmat, Papua New Guinea, carved with an animal figure (monkey?) and various emblems, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 857
Sammlung Silberarmreife mit Karneolen.
Turkmenistan, 1. Drittel 20. Jh. Zwei Paare Silberarmreife (H 11 u. 12,5, ø 7 u. 7,5cm) und ein einzelner Armreif (H 8,5cm, ø 6,5cm) der Tekke-Turkmenen bestehend aus drei und vier Bändern mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. je vier oder drei gefassten, orangen, ovalen Karneolsteinen pro Band. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of massive silver bangles (two pairs and one single) of the Turkmen tribe Tekke decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded. Turkmenistan, first third 20th century. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 858
Sammlung Silberarmreife mit Karneolen.
Turkmenistan, 1. Drittel 20. Jh. Ein Paar Silberarmreife (H 12,5, ø 6,5cm) und zwei einzelne Armreife (H 11,5 u 13,5cm, ø je 6,5cm) der Tekke-Turkmenen bestehend aus vier und fünf Bändern mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. je drei oder vier gefassten, orangen, ovalen Karneolsteinen pro Band. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of massive silver bangles (one pair and two singles) of the Turkmen tribe Tekke decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded. Turkmenistan, first third 20th century. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 859
Sammlung Silberarmreife mit Karneolen.
Turkmenistan, 1. Drittel 20. Jh. Zwei Paare Silberarmreife (H 11,5 u. 12,8cm, ø 6,5 u. 7,5cm) der Tekke-Turkmenen bestehend aus vier und fünf Bändern mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. je 3 gefassten, orangen, ovalen Karneolsteinen pro Band. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of massive silver bangles (pairs) of the Turkmen tribe Tekke decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded. Turkmenistan, first third 20th century. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 860
Sammlung turkmenische Silberarmreife mit Karneolen.
Turkmenistan, 19. - 20. Jh. Darunter a) ein einzelner (H 5,5cm, ø 6,5cm) sowie zwei Paare Silberarmreife (H 5 u. 5,5cm, ø 6 u. 7,5cm) der Tekke-Turkmenen bestehend aus zwei Bändern mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. je 3 gefassten orangen Karneolen, z.T. im Cabochon-Schliff, pro Band. Bei einem Paar sind die Bänder mit feinem Silberdrahtornament getrennt. 1. Drittel 20. Jh. Intakt. b) ein Einzelner (H 8,5cm, ø 7cm) sowie ein Paar Silberarmreife (H 8cm, ø 6,5cm) der Ersari-Turkmenen bestehend aus zwei Bändern mit jeweils drei roten Glassteinen besetzt. 19. Jh. Ein Glasstein gebrochen. 8 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of massive silver bangles of different Turkmen tribes (Tekke, Esari, Yomud) decorated with cornelian or red glass and gold foil or fire-gilded, pairs and singles. Turkmenistan, 19th - 20th century. Mostly intact. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 861
Sammlung turkmenische Silberarmreife mit Karneolen.
Turkmenistan, 19. - 20. Jh. Darunter a) zwei Paare Silberarmreife (H 5 u. 6cm, ø jeweils 7cm) der Tekke-Turkmenen bestehend aus zwei Bändern mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. je 3 gefassten orangen Karneolen pro Band. 1. Drittel 20. Jh. b) Ein Einzelner (H 7cm, ø 7cm) und ein Paar Silberarmreife (H 7,4cm, ø 7,5cm) der Yomud-Turkmenen mit jeweils 5 ovalen Karneolsteinen, Bändern aus feinem Silberdraht am Rand u. ornamental mit zartem Goldblech verziert. 1. Drittel 20. Jh. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of massive silver bangles of different Turkmen tribes (Tekke, Yomud) decorated with cornelian and gold foil or fire-gilded, pairs and singles. Turkmenistan, 19th - 20th century. Mostly intact. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 862
Sammlung Silberanhänger mit Karneolen.
Turkmenistan, 1. Drittel 20. Jh. Ein Paar rautenförmiger Silberanhänger (L 12,5cm) mit Schellenanhängern und ein Paar herzförmiger Silberanhänger (L 11 u. 13cm) der Tekke-Turkmenen mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten u. gefassten, orangen, ovalen Karneolsteinen, teils in Cabochon-Form. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of a pair of diamond-shaped silver pendants and a pair of heart-shaped pendants of the Turkmen tribe Tekke decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded. Turkmenistan, first third 20th century. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 863
Silberne asyk-Anhänger mit Karneolen.
Turkmenistan, Tekke-Turkmenen, 1. Drittel 20. Jh. Darunter vier herzförmige, massive Anhänger (L 24, 26, 28 u. 21cm) mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten sowie gefassten, orangen u. roten, ovalen Karneolsteinen. Ein herzförmiger, massiver Silberanhänger (L 30,5cm) mit gefassten, ovalen, orangen Karneolsteinen und Dekoration mit Filigrandrahtvoluten. Ein massiver Doppel-Silberanhänger (L ca. 15cm) mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten sowie gefassten, orangen Karneolsteinen in Cabochonform. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of a silver heart-shaped pendants decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded, one of them is not fire-gilded, one of them is a double pendant. Turkmenistan, Tekke Tribe, first third 20th century. Intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 864
Zwei Paar silberne Mantelschließen mit Karneolen.
Turkmenistan, Tekke-Turkmenen, 1. Drittel 20. Jh. 'Tschapraz'. Bestehend aus jeweils zwei rautenförmigen, durchbrochen gearbeiteten Scheiben (H 19 u. 20,5cm, B gesamt 26 u. 24cm) mit Anhängern, auf den Rauten eingravierte und feuervergoldete Tekke-Voluten u. gefasste, orange, ovale Karneolsteine. Die Scheiben sind mit Haken und Öse verbunden. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Two pairs of diamond-shaped silver womens coat fasteners of the Turkmen tribe Tekke decorated with cornelian stones, engraved with the typical Tekke volutes and fire-gilded. Turkmenistan, first third 20th century. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 865
Sammlung Silberschmuck der Tekke-Turkmenen.
Turkmenistan, 19. - 20. Jh. Darunter sechs Amulettbehälter (B 10-18cm) mit orangen oder roten Karneol- oder Glassteinen, einer davon mit Schellenanhängern, fünf mit eingravierten und feuervergoldeten Tekke-Voluten, ein Anhänger aus zwei aneinander gefügten Dreiecken (L ca. 21cm) mit roten Glaseinlagen (einige Anhänger fehlen), ein teilweise feuervergoldeter Ring (Ringgröße 59-64) mit Karneolstein und Fingerhut sowie ein glockenförmiger, feuervergoldeter Aufsatz (H 18cm) mit Anhängern. 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München.

Collection of a silver jewellery of the Tekke Tribe: Among them six amulet containers with orange or red carnelian or glass stones, one of them with bell pendants, five with engraved and fire-gilded tekke volutes, a pendant made of two joined triangles with red glass inlays (some pendants missing), a partially fire-gilded ring with carnelian stone and thimble, and a bell-shaped fire-gilded attachment (H 18cm) with pendants. Turkmenistan, 19th - 20th century. Mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 43 von 44 (876 Ergebnisse total)