Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 28. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 284 - 07.03.2022 14:00
Münzen der Antike: Sammlung von Münzen der Kelten aus dem deutschen Raum und den Donaugebieten, Griechische Münzen aus diversen alten Sammlungen, Raritäten baktrischer Münzen aus der Sammlung K.G., Rheinland, Große Sammlung römischer Münzen aus rheinischem Besitz
›
»
«
‹
Seite 59 von 60 (1182 Ergebnisse total)
BYZANZ
|
diverse
Los 1160
•
Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr.
Solidus ø 20,5mm (4.38g). 773 - 775 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: COnSTAnTInOS S LEOn O nEO u. liegend S, Büsten des bärtigen Constantin V. (sechswelliges Haar) u. unbärtigen Leo IV. (sechswelliges Haar) mit Chlamys u. Krone, darüber kleines Kreuz, dazwischen Punkt. Rs.: c LE-ON PA MVL
B
, bärtige Büste des Leo III. (gest. 741 n. Chr., sechswelliges Haar) mit Loros, Krone u. Kreuz. DOC 2f; Sear 1551; Füeg, Nomismata 7.A.5; Sommer, MBR 23.2 (Var.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1161
•
Constantin V. Copronymus, 741 - 775 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.40g). 773 - 775 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: COnSTAnTInOS S LEOn O nEO u. liegend S, Büsten des bärtigen Constantin V. (sechswelliges Haar) u. unbärtigen Leo IV. (sechswelliges Haar) mit Chlamys u. Krone, darüber großes Kreuz. Rs.: c LE-ON PA MVL
B
, bärtige Büste des Leo III. (gest. 741 n. Chr., sechswelliges Haar) mit Loros, Krone u. Kreuz. DOC 2f; Sear 1551; Füeg, Nomismata 7.B.1; Sommer, MBR 23.2 (Var.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Vs. Prägeschwächen, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. Prägeschwächen, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1162
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 21mm (4.42g). 780 - 787 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn VS S ESSOn COnSTAnTInOS O nEO u. liegendes S, Leo IV. (gest. 780 n. Chr.) u. Constantin VI. mit Chlamys, Krone u. Akakia auf Bisellium (gemusterte Rückenlehne mit drei Aufsätze) thronend, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COnSTAnTInOS PATHR, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) u. Constantin V. (gest. 775 n. Chr.) mit Loros u. Krone, darüber Kreuz, dazwischen Punkt. DOC 2.1 (Leo IV.); Sear 1584 (Leo IV.); Füeg, Nomismata 1.A.2 (Constantin VI.); Sommer, MBR 24.2 (Var. / Leo IV.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Rs. leichter Doppelschlag, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. leichter Doppelschlag, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1163
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 22mm (4.47g). 780 - 787 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn VS S ESSOn COnSTAnTInOS O nEO u. liegendes S, Leo IV. (gest. 780 n. Chr.) u. Constantin VI. mit Chlamys, Krone u. Akakia auf Bisellium (gemusterte Rückenlehne ohne Aufsätze) thronend, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COnSTAnTInOS PATHR, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) u. Constantin V. (gest. 775 n. Chr.) mit Loros u. Krone, darüber Kreuz, dazwischen Punkt. DOC 2.1 (Leo IV.); Sear 1584 (Leo IV.); Füeg, Nomismata 1.A.2-1 (Constantin VI.); Sommer, MBR 24.2 (Var. / Leo IV.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Kleine Prägeschwäche, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Kleine Prägeschwäche, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1164
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.42g). 780 - 787 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn VS S ESSOn COnSTAnTInOS O nEO u. liegendes S, Leo IV. (gest. 780 n. Chr.) u. Constantin VI. mit Chlamys u. Krone ohne Akakia auf Bisellium (ein Aufsatz) thronend, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COnSTAnTInOS PATHR, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) u. Constantin V. (gest. 775 n. Chr.) mit Loros u. Krone, darüber Kreuz, dazwischen Punkt. DOC 2.2 (Leo IV.); Sear 1584 (Leo IV.); Füeg, Nomismata 1.B.2 (Constantin VI.); Sommer, MBR 24.2 (Leo IV.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Kleine Prägeschwäche, st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Kleine Prägeschwäche, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1165
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.42g). 780 - 787 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: LEOn VS S ESSOn COnSTAnTInOS O nEO u. liegendes S sowie
B
, Leo IV. (gest. 780 n. Chr.) u. Constantin VI. mit Chlamys u. Krone ohne Akakia auf Bisellium (drei Aufsätze) thronend, darüber Kreuz. Rs.: LEOn PAP COnSTAnTInOS PATHR, Büsten des Leo III. (gest. 741 n. Chr.) u. Constantin V. (gest. 775 n. Chr.) mit Loros u. Krone, darüber Kreuz, dazwischen Punkt. DOC 2.2 (Leo IV.); Sear 1584 (Leo IV.); Füeg, Nomismata 1.C.2 (Constantin VI.); Sommer, MBR 24.2 (Leo IV.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1166
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 20,5mm (4.37g). 787 - 790 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: COnST-AnTInOS C´ b´ D.´, Constantin V., Leo III. u. Leo IV. (gest. 775, 741 u. 780 n. Chr.) mit Chlamys u. Krone thronend. Rs.: CVn IRHnH AV mC TIR, Büsten des Constantin VI. mit Chlamys, Krone u. Kreuzglobus sowie der Eirene mit Loros, Krone, Kreuzglobus u. -zepter, darüber Kreuz, dazwischen Punkt. DOC 1.8; Sear 1593; Füeg, Nomismata 2 (C.2.3 / Ir.2.20); Sommer, MBR 25.2.
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1167
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 19mm (4.41g). 793 - 797 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IRInH AΓOVSTI, Büste der Eirene mit Loros, Krone, Kreuzglobus u. -zepter. Rs.: COnSTAn-TInOS bAS´, Büste des Constantin VI. mit Chlamys, Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 3b; Sear 1594; Füeg, Nomismata 5.B; Sommer, MBR 25.3 (Var.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1168
•
Constantin VI. und Eirene, 780 - 797 n. Chr.
Solidus ø 19mm (4.36g). 793 - 797 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IRInH AΓOVSTI, Büste der Eirene mit Loros, Krone, Kreuzglobus u. -zepter. Rs.: COnSTAn-TInOS bAS´, Büste des Constantin VI. mit Chlamys, Krone, Kreuzglobus u. Akakia. DOC 3b; Sear 1594; Füeg, Nomismata 5.B; Sommer, MBR 25.3 (Var.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1169
•
Eirene, 797 - 802 n. Chr.
Solidus ø 19mm (4.44g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: EIRInH bASILISSH, Büste in Loros mit Krone (Croix pommée), Kreuzglobus u. -zepter. Rs.: · EIRInH bASILISSH X, Büste in Loros mit Krone (Croix pommée), Kreuzglobus u. -zepter. DOC 1c; Sear 1599; Füeg, Nomismata 1.B; Sommer, MBR 26.1 (Var.).
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Rs. kleiner Schrötlingsfehler u. Prägeschwäche, vz-st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. kleiner Schrötlingsfehler u. Prägeschwäche, vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1170
Theophilos, 829 - 842 n. Chr.
Tremissis mit niedrigem Goldgehalt ø 13mm (1.14g). 835 - 842 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘE-OCIΛOS, Büste ("face emaciate") mit Krone, Loros u. Kreuz. Rs.: ΘEO-CIΛOS, Büste ("face emaciate") mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 27b; Sear 1678; Anastasi, Sicilia 561 ("ultima emissione"); Sommer, MBR 31.12 (Var.).
Gold!
Aus alter Londoner Sammlung vor 1970.
Rs. aus unsauberem Stempel und kleiner Schrötlingsfehler, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. aus unsauberem Stempel und kleiner Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1171
Constantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.38g). 950 - 955 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTVm, Christusbüste mit Kodex (Nimbus mit 3/3/3 Punkten). Rs.: COnSTAnT CE ROmAn AVGG b´ R´, bekrönte Büsten des Constantin VII. mit Loros u. Romanos II. mit Chalmys zusammen ein Patriarchenkreuz haltend. DOC 15.1; Sear 1751; Füeg, Nomismata 15.C.1; Sommer, MBR 36.9 (Var.).
Gold!
Etwas prägeschwach, gutes vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Etwas prägeschwach, gutes vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1172
Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.38g). 924 - 931 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTIVM *, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ROmAn´ ET XRISTOFO´ AVGG b´, bekrönte Halbfiguren des Romanos I. mit Loros u. Christophoros mit Chlamys zusammen ein Patriarchenkreuz haltend. DOC 7.1 (Constantin VII); Sear 1745 (Constantin VII); Füeg, Nomismata 7.A.1; Sommer, MBR 36.5 (Var.).
Gold!
Rs. Kratzer, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Rs. Kratzer, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1173
Anonymer Follis, geprägt unter Basil II. und Constantin VIII.
AE AE Class A2 ø 26,5mm (11.64g). ca. 976 - 1020 n. Chr. Mzst. unbestimmt. Vs.: + EMMA-NO-VHΛ / IC - XC, frontale Christusbüste (5/5/5 Nimbuspunkte) mit Kodex (2 Punkte). Rs.: + IhSVS / XRISTVS / bASILEV / bASILE, darüber u. darunter Punkt u. Ranke. DOC Class A2.39; Sear 1813; Sommer, MBR 40.2 (Var.).
Schwarzgrüne Patina, Prägeschwächen, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, Prägeschwächen, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1174
Michael VII. Doukas, 1071 - 1078 n. Chr.
Histamenon ø 29mm (4.33g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, Christusbüste (je vier Nimbuspunkte um Quader) mit Kodex (neun Punkte). Rs.: + MIX-AHΛ RACIΛΕ Ο Δ, Büste des Kaisers mit Krone, Labarum (vier Punkte um Quader, Punkt auf Schaft) u. Kreuzglobus. DOC 2d; Sear 1868; Sommer, MBR 55.2.2.
Gold!
Vs. prägeschwach und mit kleinen Schrötlingsfehler, Rs. gut ausgeprägt, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Vs. prägeschwach und mit kleinen Schrötlingsfehler, Rs. gut ausgeprägt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
WESTGOTEN
Los 1175
WESTGOTEN.
Sisebut, 612 - 621 n. Chr.
Tremissis ø 19mm (1.45g). Mzst. Ispali (Sevilla). Vs.: + SISEBVTVS RE, drapierte Büste. Rs.: + ISPΛLI PIVS, drapierte Büste. CNV 219; Miles 187; MEC 232.
Gold!
vz-st; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; WESTGOTEN
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
SIEGEL
|
BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Los 1176
BYZANTINISCHE BLEISIEGEL.
Eirene Doukaina, Frau von Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr.
ø 30,5mm (21.12g). Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, Büste von Christus Pantokrator mit Kodex. Rs.: EIPHNH AYΓOYCTH T ΔOYKAIN, Büste des Eirene mit Krone, daran Pendilien, Divitision, Loros, Zepter u. Kreuzglobus. Zacos - ; Vatikan - ; Jordanov - ; BLS I 103.
R!
Vgl. Classical Numismatic Group Auktion Triton XI, 8. Januar 2008, Los 1173.
Mütterlicherseits stammt Irene (geb. ca. 1066, gest. 1138) über ihre Mutter Marija vom bulgarischen Zaren Iwan Wladislaw ab, ihr Vater Andronikos Doukas wiederum war ein Neffe des Kaisers Konstantin X. Nachdem sie 1078 im Alter von 11 Jahren Alexios geheiratet hatte, schenkte sie dem Kaiser sieben Kinder, darunter den späteren Kaiser Johannes II. Komnenos (geb. 1087, Kaiser von 1118 bis 1143) sowie die bemerkenswerte Anna Komnene (geb. 1083, gest. ca. 1154), die uns als Autorin der Alexiade eine der wichtigsten Quellen zu den Kreuzzügen dieser Zeit lieferte.
Hellbraune Patina, fast vz; MISCELLAN; SIEGEL; BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Erhaltung: Hellbraune Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
GEWICHTE
|
GRIECHISCH
Los 1177
GRIECHISCH.
Bleigewicht.
1/2 Mina 3. - 2. Jh. v. Chr. 194g. 5,1 x 5,2 x 1,2cm. Quadratische Platte mit hohem Relief. Vs.: Kiefer unten l. u. r. ΣΚ - Η, Die Rs. ist unverziert. Pondera 13055 (dieses Exemplar).
Scientific publication 2017!
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel. Ex Gorny & Mosch Auktion 169, 2008, 457.
Publiziert: S. Killen, Parasema. Offizielle Symbole griechischer Poleis und Bundesstaaten (2017) Kat.Skep b1 Taf.21/8; O.Tekin, Balance Weights in the Aegean World. Classical and Hellenistic Periods (2016) Taf.23.178.
Weiße bis beige Patina, Rs. antike Einhiebe, ss-vz; MISCELLAN; GEWICHTE; GRIECHISCH
Erhaltung: Weiße bis beige Patina, Rs. antike Einhiebe, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MISCELLAN
|
GEWICHTE
|
RÖMISCH
Los 1178
RÖMISCH.
Gewicht eines Hipparchen.
Libra 2. - 3. Jh. n. Chr. B 8,1cm, H 8,1cm, D 1,3cm. (453g = schwere Litra). Efeublattförmige Platte mit erhabenem Rand. Vs.: ΙΠ-Π/ΑΡΧ/ΟΥ u. quadratischer Kontrollstempel mit der Inschrift ΑΥΛ ΒΑΛ / Μ Ι Ν Δ / ΤΡΟΦΙΜ/ΟΥ ΙΠΠ/ΑΡΧΟΥ. Rs.: ΑΛ-ΛΟΥ / ΒΑΛΒΟΥ / ΜΙΝΔΙ/ΟΥ ΤΡ/ΟΦΙ/ΜΟΥ.
Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel; ex Auktion Malter Galleries, Kalifornien, 13. Feb. 2011, 43; ex Joel L. malter Collection und Paul Bessey Collection).
Publiziert in P. Weiß, Jenseits der Agoranomie. Neue und alte griechische Marktgewichte der Kaiserzeit, ZPE 200, 2016, S. 258 f. Kat. 2.
Graue Bleipatina, vz; MISCELLAN; GEWICHTE; RÖMISCH
Erhaltung: Graue Bleipatina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1179
RÖMISCH.
AE Hemilitron (?) (195g); Rundes, gehenkeltes Gewicht mit "Zentrierloch" und drei umlaufenden erhabenen Rillen, ø 6cm (ohne Henkel), mit Henkel 7,7cm; Dicke 0,9cm (ohne Henkel). S.A: ΑΓΟΡΑΝΟΜΗ / C-AC / ΤωΚΥΛΕΑΤωΝ / ΔΗΜω. S.B: ΕΤΟΥΣ ΘΞΠ / ΗΡΑΚΛΕΙΔΗΣ / ΠΑΡΑΜΟΝΟΥ. "Im Jahr 169 (hat) Herakleides, der Sohn des Paramonos, als Agoranom (dies) dem Demos der Kyleaten (gestiftet).
RR! Published 2016!
Aus der Sammlung Peter Weiß, Kiel; ex Gorny & Mosch Auktion 102, 2000, 654.
Das Stück ist auf das Jahr 169 datiert. Bezieht sich diese Angabe auf die im östlichen Mittelmeerraum häufig verwendete aktische Ära, wäre das Gewicht auf das Jahr 138/139 n.Chr. zu datieren. Formale Charakteristika wie das Zentrierloch und die umlaufenden Rillen lassen das Stück als Voläufer späterer frühbyzantinischer Rundgewichte erscheinen. Obwohl die Inschrift eine Ortsnamen nennt, gubt es offenbar keine bekannte Stadt dieses Namens. Möglicherweise hatte der Ort eher dörflichen Charakter. Als Stiftung war das realtiv aufwändig gestaltete Gewicht wohl Teil einer öffentlich aufgestellten Waage. Publiziert in P. Weiß, Jenseits der Agoranomie. Neue und alte griechische Marktgewichte der Kaiserzeit, ZPE 200, 2016, S. 267ff.
Schöne hellgrüne Patina, intakt; MISCELLAN; GEWICHTE; RÖMISCH
Erhaltung: Schöne hellgrüne Patina, intakt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 59 von 60 (1182 Ergebnisse total)