Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 14 von 47 (934 Ergebnisse total)
Los 2261
NÜRNBERG, Stadt. Silbermedaille im Talergewicht 1748, von P.P. Werner. Auf die Goldene Hochzeit des Stättmeisters Johann Lorenz vom Jemgum-Kloster und Katharina Magdalena geb. Engelhardt. Gekrönte Büstenmedaillons des Ehepaares in verschlungenem Ölbaum, im Hintergrund Landschaft, unten Signatur PPW / 15 Zeilen Schrift. 43 mm. Raff. 107. Binder 93. Slg. Erlanger 2422. 29.00 g.
Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Feiner Prägeglanz, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2262
NÜRNBERG, Stadt. 1/4 Dukat o.J. (um 1790), Nürnberg. PAVLVS AD FIDEM, der Heilige Paulus predigt vor Gemeinde / PVLLVS AD VITEM, Maultier an Weinstock gebunden. Slg. Erlanger -. 0.86 g. R! Gold!
Etwas gewellt, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Etwas gewellt, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2263
ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT. Albrecht Ernst I. zu Öttingen, 1659 / 1673 - 1683. 60 Kreuzer (Gulden) 1676, Öttingen. Drapiertes Brustbild nach rechts / Von Fürstenhut bekrönter und verzierter Wappenschild, darunter Wertangabe 60 zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 76. Walzenprägung. Löffelholz 352. Dav. 736. 19.15 g.
Kleine Schrötlingsfehler, leicht dezentriert, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT
Erhaltung:  Kleine Schrötlingsfehler, leicht dezentriert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2264
OLDENBURG. Peter Friedrich Ludwig, 1785 - 1829. Silbermedaille 1813, von J.L. Jachtmann. Zivilverdienstmedaille. Burgturm, darin unten links Signatur L.I. / Vier Zeilen Schrift umgeben von Girlande. 37 mm (ohne Öse). Nimmergut 1946. OEK 1543. 17.70 g. Sehr selten.
Originale Trageöse, attraktive Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Originale Trageöse, attraktive Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
OLDENBURG. Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900. Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig. Vertiefte Randschrift. Thun 241. AKS. 25. Dav. 753. 18.52 g. Prachtexemplar.
Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-012.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Prachtvolle, etwas uneinheitliche Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-012.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2266
OLDENBURG. Nikolaus Friedrich Peter, 1853 - 1900. Vereinstaler 1866 B, Hannover. Kopf nach links, darunter Münzzeichen B / Gekrönter Wappenschild zwischen gekreuztem Lorbeer- und Eichenzweig. Vertiefte Randschrift. Thun 241. AKS. 25. Dav. 753. 18.51 g. Prachtexemplar.
Prachtvolle Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-013.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OLDENBURG
Erhaltung:  Prachtvolle Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-013.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2267
OSNABRÜCK BISTUM. Friedrich von York, 1764 - 1802. Goldmedaille zu 4 Dukaten 1764, von T. Pingo, London. Auf seine Wahl zum Bischof. Spes sitzend halbrechts mit erhobener Linken, den rechten Arm auf gekrönten Wappenschild gelehnt, im Hintergrund Altar mit Mitra, Schwert und Krummstab / Neun Zeilen Schrift. 30,5 mm. Kennepohl 387. BHM 90. 13.44 g. Prachtexemplar. Sehr selten. Auflage: 542 Exemplare. Gold!
Feine Goldtönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 5782454-003.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OSNABRÜCK BISTUM
Erhaltung:  Feine Goldtönung, Stempelglanz MS 64 - NGC 5782454-003.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2268
PASSAU, Bistum. Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712. Reichstaler 1694 MF-SS, Regensburg. Der Heilige Stephan von vorne mit Palmzweig und Steinen über verzierter Wappenkartusche, diese zwischen geteilter Signatur M. - .F. (Münzmeister Michael Federer), im Feld geteilte Jahreszahl .1.6. - .94., unten geteilte Signatur .S - S. (Stempelschneider J.A. Seitz) / Gekrönte und verzierte Wappenkartusche besteckt mit Krummstab und Schwert. Walzenprägung. Kellner 141. Dav. 5716. 28.98 g.
Feine Tönung, leicht berieben, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, leicht berieben, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2269
PASSAU, Bistum. Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712. Reichstaler 1697 PHM-MF, Augsburg (?). IOANNES PHILIPP, D. G. EP, PATAVIENS., drapiertes Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur P. H. M. (Stempelschneider P.H. Müller) / COMES DE LAMBERG - .S. R. I. PRINCEPS, gekrönte und verzierte Wappenkartusche von Kreuz überhöht und mit Krummstab sowie Schwert besteckt zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 97, darunter Signatur M*F (Münzmeister Michael Federer). Walzenprägung.
. Kellner 143. Dav. 5717. Forster 955. 29.12 g. R! Auflage: 2.639 Exemplare.
Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, berieben, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, berieben, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2270
PASSAU, Bistum. Johann Philipp Graf von Lamberg, 1689 - 1712. Reichstaler 1703 IMF, Regensburg. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur SEIZ / Verzierte Wappenkartusche mit Krummstab und Schwert besteckt, darüber Kardinalshut zwischen geteilter Jahreszahl 17 - 03, unten geteilte Signatur .I.M. - .F. (Münzmeister Johann Michael Federer). Walzenprägung. Kellner 145. Dav. 2518. 28.91 g. R! Auflage: 1.870 Exemplare.
Feine Tönung, leicht berieben, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, leicht berieben, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2271
PASSAU, Bistum. Josef Dominikus von Lamberg, 1723 - 1761. Reichstaler 1723 (1741 / 1754), Regensburg. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts / Von Kuhut bekrönter Wappenschild besteckt mit Krummstab und Schwert auf gekröntem und nimbiertem Doppeladler. Laubrand mit Signatur I - C - B (Münzmeister Johann Christoph Busch). Kellner 168. Dav. 2522. 29.03 g.
Feine Tönung, schön - sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, schön - sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2272
PASSAU, Bistum. Leopold Ernst von Firmian, 1763 - 1783. Konventionstaler 1779 HST, München. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, im Armabschnitt Signatur H.ST. (Münzmeister Heinrich Straub) / Verzierte und mit Ordenskollane behängte Wappenkartusche unter Kardinalshut, auf mit Fürstenhut bekröntem, mit Krummstab und Schwert bestecktem, Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 17 - 72. Laubrand. Kellner 181. Dav. 2525. 27.99 g.
Feine Tönung, justiert, berieben, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung:  Feine Tönung, justiert, berieben, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2273
POMMERN. Philipp II., 1606 - 1618. Dicker Doppeltaler 1614, Stettin. PHILIPPVS. II. DVX. POMERANORVM Ranke, geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / CRISTO. ET. REIPVBLICAE * 1614 *, einfach behelmter Wappenschild von zwei behelmten Wilden Männern gehalten. Slg. Pogge 948. Dav. 7207. 57.71 g. RRR!
Attraktive Tönung, Rand minimal bearbeitet, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; POMMERN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Rand minimal bearbeitet, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2274
POMMERN. Bogislaus XIV., 1620 - 1637. Reichstaler 1629, Stettin. * BOGESLAVS. XIV. D: G: DVX. STE: PO: CAS: E: V: P: R:, geharnischtes Brustbild mit Feldbinde nach rechts / .EP. CAM. CO. GVTZK. TER. LEOB. ET. BV. DOM gekreuzte Zainhaken, verzierte Wappenkartusche mit Greifen, von Fürstenhut bekrönt, oben geteilte Jahreszahl .I6 - Z9. Hildisch 313. Dav. 7267. 28.71 g. Prägeglanz. Sehr selten in dieser Erhaltung.

Ex Winter 42 (1981), 618. Mit altem Unterlagezettel.

Feine Tönung, Schrötlingsriß am Rand, winziger Schrötlingsfehler im Feld, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; POMMERN
Erhaltung:  Feine Tönung, Schrötlingsriß am Rand, winziger Schrötlingsfehler im Feld, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2275
QUEDLINBURG. Anna Sophia von Pfalz-Birkenfeld, 1645 - 1680. 2/3 Taler (Gulden) 1675 GF. Brustbild mit Haube nach links / Gekrönter Wappenschild zwischen geteilter Signatur G - F (Münzmeister Gottfried Fromholt), unten Wertzahl 2/3 in Oval. Walzenprägung. Mehl 502c. Dav. 773. 15.97 g. Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, Randfehler, leichte Prägeschwäche, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; QUEDLINBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, Randfehler, leichte Prägeschwäche, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2276
RANDERATH, Herrschaft. Ludwig III., 1331 - 1364. Turnose o.J., Linnich. Kreuz in doppelter Umschrift / Kastell mit Umschrift in Lilienkreis. Menadier vgl. 7. Lucas vgl. 7. 2.86 g. Von großer Seltenheit.
Etwas Belag, fast sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; RANDERATH, Herrschaft.
Erhaltung:  Etwas Belag, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2277
REGENSBURG, Stadt. Joseph II., 1765 - 1790. Konventionstaler 1780 BF, Regensburg. Geharnischtes und belorbeertes Brustbild mit Kleinod des Ordens vom Goldenen Vlies nach rechts, im Armabschnitt Signatur B.F. (Münzmeister Georg Christoph Busch) / Stadtansicht mit Fluß, im Abschnitt Wertangabe und Jahreszahl. Laubrand. Beckenbauer 7116. Dav. 2627. 28.03 g. R! Prachtexemplar. Prägeglanz.
Irisierende Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung:  Irisierende Tönung, kleine Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2278
REUSS. Heinrich LXVII., Jüngere Linie, 1854 - 1867. Vereinstaler 1862 A, Berlin. Kopf nach rechts, darunter Münzzeichen A / Gekrönter Wappenschild von zwei Löwen gehalten, darunter Jahreszahl. Vertiefte Randschrift. AKS 36. Jäger 133. Kahnt 408. Davenport 802. Schmidt und Knab 564. 18.51 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, winzige Kratzer, Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REUSS
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, Stempelglanz aus Erstabschlag
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2279
ROSTOCK, Stadt. Reichstaler zu 32 Schillingen 1610, Rostock. Mit dem Titel Kaiser Rudolphs II. Steigender Greif nach links / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 32. Kunzel 64A/e. Dav. 5778. 27.45 g. RR!
Attraktive Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; ROSTOCK, Stadt
Erhaltung:  Attraktive Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2280
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Friedrich I., 1532 - 1547/1554. Silbergußmedaille o.J. (1536), von Hans Reinhardt, dem Älteren. ET. SICVT. IN. ADAM. OMNES. MORIVNTVR. ITA. ET. IN. CHRISTVM. OMNES. VIVIFICABVNTVR. VNVSQVISQVE. IN. ORDINE. SVO, im Vordergrund stehen Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, um den sich die Schlange windet und in dessen Krone ein Affe sitzt, links im Hintergrund die Erschaffung Evas über dem Wappen von Meißen, rechts im Hintergrund die Vertreibung aus dem Paradies mit Wappen von Sachsen, darunter Schriftband IOANNS. FRIDERICVS. ELECTOR. DVX. SAXONIE. FIERI. FECIT / VT. MOSES. EREXIT. SERPETE, ITA. CHRS. IN. CRUCE. EXALTATVS. ET. RESVSCITATVS, CAPVT. SERPETIS. COTRIVIT, VT. SALVARET. CREDETES, Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern, im Vordergrund Soldaten, unter ihnen Longinus mit der Lanze, links im Hintergrund Kirchengebäude, rechts im Hintergrund der auferstandene Christus mit Fahne über dem Grab, darunter Spruchband SPES. MEA. IN. DEO. EST. 68 mm. Beidseitig aufgelötete Details.. Tentzel Tf. 8, I. Habich 1968. Slg. Löbbecke 567. 53.66 g. Original-Guß. Herrliche Renaissance-Arbeit.

Ex Hirsch Nachf. 155 (1987), 1873.

Altgehenkelt, altvergoldet, Felder fein geglättet, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Altgehenkelt, altvergoldet, Felder fein geglättet, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 47 (934 Ergebnisse total)