Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 10 von 47 (934 Ergebnisse total)
Los 2181
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589 - 1613. 1/4 Reichstaler 1609, Andreasberg. Ausbeuteder Grube St. Andreas. Stehender St. Andreas von vorne hält Kreuz vor sich / Verzierter Wappenschild. Müseler 10.2/38. Welter 663. 6.98 g. RR!

Ex Slg. Horn. Mit altem Unterlagezettel.

Feine Tönung, winziger Schrötlingsriß am Rand, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Schrötlingsriß am Rand, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2182
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Christian, Fürstbischof von Halberstadt 1617 - 1626. Reichstaler 1622, Lippstadt. Sogenannter Pfaffenfeindtaler. Geharnischter Arm aus Wolke hält Schwert / GOTTES - FREVNDT - DER PFAFFEN - FEINDT. Dav. 6320. 28.78 g.

Ex Peus Nachf. 217-218 (2016), 2352.

Uneinheitliche Tönung, winziger Schrötlingsriß am Rand, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Uneinheitliche Tönung, winziger Schrötlingsriß am Rand, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2183
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. Reichstaler 1690 RB, Zellerfeld. Zwei Wilde Männer, dazwischen miteinander verschlungene Tannenbäume / Fünffach behelmter Wappenschild, in den Zieren unten geteilte Signatur R- B (Rudolf Bornemann), im Feld geteilte Jahreszahl 16 - 90. Welter 2068. Dav. 6393. 29.15 g.
Attraktive Tönung, gutes sehr schön / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes sehr schön / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2184
BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685 - 1704. Reichstaler 1697 RB, Zellerfeld. Sogenannter "Eintrachtstaler". Gestaffelte Brustbilde nach rechts / Armaturen auf Doppelsäule unter Fürstenhut, im Abschnitt Jahreszahl zwischen geteilter Signatur R - B (Rudolf Bornemann) in Ranken. Fiala 761. Welter 2066. Dav. 6395. 29.08 g.
Kräftige Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL
Erhaltung:  Kräftige Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2185
BRAUNSCHWEIG - BEVERN. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780 - 1806. Silbermedaille 1787, von J.H. Boltschauser. Auf die Wiederherstellung der Union der niederländischen Generalstaaten. Geharnischte Büste nach rechts / Wappen der sieben Provinzen über Altar mit Pfeilbündel. 41 mm. Brockmann 531. Fiala 2649. van Loon 712. Knyph. 8263. 23.20 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - BEVERN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2186
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1621, Clausthal. CHRISTIAN; D G. EL: EP: MIND: DUX. BR: ET. L. Mondsichel mit Zainhaken, geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts in Perlkreis / IUSTITIA. - .ET. CONCORDIA. ANNO I62I., dreifach behelmter Wappenschild in Zierkreis. Welter vgl. 921. Dav. vgl. 6436. 27.73 g.

Ex WAG 34 (2006), 817.

Dunkle Tönung, Schrötlingsfehler, etwas raue Oberfläche, ansonsten gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Schrötlingsfehler, etwas raue Oberfläche, ansonsten gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2187
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Löser zu 1 1/4 Talern o.J. (1622), Andreasberg. Ausbeuteder Grube St. Andreas. Sogenannter "Glückstaler". Fortuna auf Globus mit Wertzahl 1 1/4, im Hintergrund Meereslandschaft, links ein Segelschiff / Schriftkreuz trennt vier Szenen aus Jagd, Fischerei, Bergbau und Metallschmelze. Welter 1048. Dav. 6313. Müseler 10.2/48d. 35.74 g.
Attraktive Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2188
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1624 HP, Andreasberg. Ausbeuteder Grube St. Andreas. Stehender St. Andreas von vorne mit Kreuz / Dreifach behelmter Wappenschild zwischen geteilter Signatur H - P (Münzmeister Heinrich Pechstein), oben geteilte Jahreszahl I6 - Z4. Welter 926. Dav. 6479. Müseler vgl. 10.4.1/11. 29.00 g.
Etwas Belag, winziger Schrötlingsriß, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Etwas Belag, winziger Schrötlingsriß, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2189
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1624 HP, Andreasberg. Ausbeuteder Grube St. Andreas. Stehender St. Andreas von vorn, hält das Kreuz vor sich / Dreifach behelmtes Wappen zwischen geteilter Signatur H - P (Münzmeister Heinrich Pechstein). Welter vgl. 926. Dav. 6479. Müseler 10.4.1.11b. 28.85 g.
Kleine Prägeschwäche, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Kleine Prägeschwäche, gutes sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2190
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Christian von Minden, 1611 - 1633. Reichstaler 1628 HS, Clausthal. CHRISTIANUS. D: G: EL+ - +EP. MIND: DUX. B. ET: L. Reichsapfel, geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur H Zainhaken S (Münzmeister Henning Schreiber) / .IUSTITIA. ET +. - .+ CONCORDI:, fünffach behelmter Wappenschild, darüber geteilte Jahreszahl +I6+ - +Z8+. Welter vgl. 923. Dav. vgl. 6471. 27.88 g.

Ex Tietjen 100 (2007), 1681.

Kratzer, geringe Korrosion, ansonsten gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Kratzer, geringe Korrosion, ansonsten gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2191
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg Wilhelm, 1648 / 1665 - 1705. Reichstaler 1660, Zellerfeld. Wilder Mann mit Tannenbaum fast von vorne / Fünffach behelmter und gezierter Wappenschild. Welter 1583. Dav. 6528. 28.82 g.
Kräftige Tönung, Belagreste, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Kräftige Tönung, Belagreste, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2192
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Ernst August zu Calenberg, 1679 - 1698. Reichstaler 1685 HB, Clausthal. Ausbeuteder Harzer Gruben. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Springendes Roß nach links, von Kranz umgeben / Fünffach behelmter Wappenschild. Erhabene Randschrift. Welter 1959. Dav. 6609. Müseler 10.4.3/20. 29.05 g. RR!

Ex Preussag II (2016), 1163.

Sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2193
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg III., 1760 - 1820. 24 Mariengroschen (2/3 Taler oder Gulden) 1764 IWS, Clausthal. Wertangabe, Jahreszahl 1764 und Signatur I.W.S (Münzmeister Johann Wilhelm Schlemm) in fünf Zeilen / Gekrönter Wappenschild, darunter Wertangabe 2/3 in Oval. Riffelrand. Welter 2817. 12.99 g. Prachtexemplar.
Herrliche Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-004.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Herrliche Tönung, Stempelglanz MS 65- NGC 6145220-004.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2194
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg III., 1760 - 1820. Reichstaler 1766 IWS, Clausthal. Ausbeuteder Grube St. Andreas. St. Andreas stehend fast von vorne mit Kreuz, im Abschnitt Signatur I.W.S (Münzmeister Johann Wilhelm Schlemm) / Gekrönter Wappenschild, oben geteilte Jahreszahl. Laubrand. Dav. 2104. Welter 2802. 29.09 g.
Irisierende Eichentönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Irisierende Eichentönung, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2195
BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG. Georg III., 1760 - 1820. 1/6 Taler 1802, Clausthal. Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Münzzeichen C. / Gekrönter Wappenschild, darunter Wertangabe 1/6 in Oval. Welter 2837. Smith 241E. 3.27 g. Prachtexemplar.

Ex Künker 69 (2001), 4852.

Fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG - CELLE / CALENBERG
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2196
BRAUNSCHWEIG, Stadt. Reichstaler zu 24 Groschen 1637, Braunschweig. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Münzmeister Paul Becker. Einfach behelmter und gezierter Wappenschild / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darauf Wertzahl 24, oben geteilte Jahreszahl 16 - 37. Jesse 145. Dav. 5129. 28.50 g. R!
Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG, Stadt
Erhaltung:  Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2197
BRAUNSCHWEIG, Stadt. Breiter 1 1/4 Reichstaler 1659, Braunschweig. Mit dem Titel Kaiser Leopolds I. Einfach behelmter und gezierter Wappenschild, darunter in Kartusche mitgeprägteWertzahl 1 1/4, rechts oben in der Umschrift Münzzeichen gekreuzte Zainhaken / Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, oben geteilte Jahreszahl 16 - 59. Jesse 131. Dav. 265. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Herrliche Tönung, fast Stempelglanz MS62 - NGC 4251797-007.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRAUNSCHWEIG, Stadt
Erhaltung:  Herrliche Tönung, fast Stempelglanz MS62 - NGC 4251797-007.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2198
BREISACH, STADT. 1/2 Reichstaler 1542. Stadtwappen in verzierter Kartusche, darüber Jahreszahl I542 / Adler mit dem Kopf nach links. Berstett 67. 14.00 g. RRR! Außerordentlich selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, fast vorzüglich XF 40 - NGC 5967203-006.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREISACH, STADT
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Prägeschwäche, fast vorzüglich XF 40 - NGC 5967203-006.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2199
BREMEN, Stadt. Taler (Gold) 1871 B, Hannover. Sogenannter "Siegestaler". Auf den Sieg über Frankreich. Gekrönter Wappenschild von zwei Löwen gehalten / Sieben Zeilen Schrift unter Eisernem Kreuz in Eichenkranz, darunter Münzzeichen B. Vertiefte Randschrift. Dav. 629. AKS 17. J. 28. Kahnt 164. 17.54 g. Prachtexemplar.
Feine Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BREMEN, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2200
EINBECK, Stadt. Reichstaler 1628, Einbeck. .MONETA. NOVA. EIMBECENSIS. 16Z8. Münzzeichen aufgehender Mond mit Zainhaken (Münzmeister Georg Krukenberg), gekröntes gotisches E auf Blumenkreuz / .FERDINANDVS. II. D: G. ROM. IMP. SEM. AV., gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Buck 93a. Dav. 5241. 28.69 g. R!
Dunkle Tönung, fast vorzüglich AU53 - NGC 5884966-008.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; EINBECK, Stadt
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast vorzüglich AU53 - NGC 5884966-008.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 47 (934 Ergebnisse total)