Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 08. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 08. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 285 - 09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 12 von 47 (934 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HESSEN-KASSEL
Los 2221
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm V., 1627 - 1637.
Reichstaler 1632, Kassel. Sogenannter Weidenbaumtaler. Weidenbaum biegt sich in stürmischer Landschaft nach rechts, darüber strahlender Gottesname / Gekrönte und verzierte, ovale Wappenkartusche, oben geteilte Jahreszahl 16 - 3Z. Schütz 808. Dav. 6745. 28.84 g.
Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2222
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm V., 1627 - 1637.
Reichstaler 1637 GK, Kassel. Sogenannter "Weidenbaumtaler". VNO. VOLENTE. HUMILIS. LEVABOR*, Weidenbaum mit sieben Häusern im Sturm, darüber strahlender Gottesname / Gekrönter Hessenlöwe zwischen geteilter Jahreszahl 16 -37 und geteilter Signatur .G. - .K. (Münzmeister Georg Kruckenberg), darunter gekreuzte Zainhaken. Schütz 920. Dav. vgl. 6757. Müller 2128b. 28.58 g.
Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Attraktive Tönung, Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2223
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm VI., 1637 - 1663.
Reichstaler 1637 GK, Kassel. Sogenannter "Weidenbaumtaler". IEHOVA VOLENTE. HUMILIS LEVABOR*, Weidenbaum mit fünf Häusern im Sturm, darüber strahlender Gottesname / WILHELM,. D: G: LANDGRVI,. HASSIE. COM: C: D: Z: ET. N:*, gekrönter Hessenlöwe nach links, darunter gekreuzte Zainhaken zwischen geteilter Signatur .G - K. (Münzmeister Georg Kruckenberg), links im Feld Stern, rechts Jahreszahl .1637. Schütz 1012. Dav. 6772. Müller 2213. 28.29 g.
Attraktive Tönung, kleine Kratzer, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Attraktive Tönung, kleine Kratzer, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2224
HESSEN-KASSEL.
Karl I., 1670 - 1730.
1/4 Dukat 1720, Kassel. Kopf nach rechts / Hessenlöwe nach links mit erhobenem Schwert, zwischen geteilter Jahreszahl 17 - 20. Schütz 1423. Fr. 1275. Müller 2411.
Prachtexemplar.
Gold!
Ex David Cassel Collection, Ira & Larry Goldberg 47 (2008), 2275.
Feine Goldtönung, Stempelglanz MS 65 - NGC 3163054-129
(Slab gebrochen)
.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Goldtönung, Stempelglanz MS 65 - NGC 3163054-129
(Slab gebrochen)
.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2225
HESSEN-KASSEL.
Friedrich II., 1760 - 1785.
Taler (Landmünze) 1776 BR, Kassel. Sogenannter "Sterntaler". Kopf nach rechts / Ordensstern, darüber Wertangabe, darunter Jahreszahl und Signatur B.R. ( (Münzmeister Johann Balthasar Reinhard). Laubrand. Schütz 1945. Dav. 2303. Müller 2715. 23.45 g.
Dieser Müntyp wird immer wieder gerne mit dem Grimmschen Märchen vom Sterntaler in Verbindung gebracht, dessen wahrer Hintergrund aber wohl eher in den keltischen Regenbogenschüsselchen zu suchen sein dürfte. Tatsächlich handelt es sich hier um den Münztyp, der als Handgeld an die hessischen Soldaten, die von ihrem Landgrafen an die Briten vermietet wurden und für diese im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpften, gezahlt wurde.
Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2226
HESSEN-KASSEL.
Friedrich II., 1760 - 1785.
1/2 Konventionstaler 1785 DF, Kassel. Ältere Kopf nach rechts / Gekrönter, ovaler Wappenschild umgeben von Devisenband des Hosenbandordens, von zwei gekrönten Löwen gehalten. Laubrand. Schütz 1995. Müller 2734. 14.04 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2227
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831 - 1847.
Taler 1834, Kassel. Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen / Gekrönter Wappenschild umgeben von Ordenskollane. Vertiefte Randschrift. AKS 46. Dav. 692. J. 32. Kahnt 252. 22.14 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, kleine Kratzer, leicht berieben, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, leicht berieben, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2228
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831 - 1847.
Taler 1835, Kassel. Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen / Gekrönter Wappenschild umgeben von Ordenskollane. Vertiefte Randschrift. AKS 46. Dav. 692. J. 32. Kahnt 252. 22.12 g.
Weit überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2229
HESSEN-KASSEL.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831 - 1847.
Taler 1836, Kassel. Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen / Gekrönter Wappenschild umgeben von Ordenkollane. Vertiefte Randschrift. AKS 46. Dav. 692. J. 32. Kahnt 252. 22.25 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2230
HESSEN-KASSEL.
Friedrich Wilhelm, 1847 - 1866.
Doppeltaler (2 Vereinstaler) 1855, Kassel. Kopf nach rechts / Mit Kollane behängter Wappenschild auf gekröntem Wappenmantel, darunter geteilte Jahreszahl 18 - 55. Vertiefte Randschrift. Thun 188. AKS. 60. J. 47b. 37.05 g.
Feine Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-KASSEL
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Kratzer und Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HESSEN-DARMSTADT
Los 2231
HESSEN-DARMSTADT.
Ernst Ludwig, 1678 - 1739.
1/4 Dukat 1705 (über 1703), Darmstadt. Geharnischtes Brustbild nach rechts, unten Wertangabe 1/4 / Ovaler Wappenschild in verzierter Kartusche. Hoffmeister 3545. Fr. 1203. Müller 3411a. Prinz Alexander 1750. 0.86 g.
R!
Gold!
Etwas gewellt, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Etwas gewellt, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2232
HESSEN-DARMSTADT.
Ludwig VIII., 1739 - 1768.
Silbermedaille 1745, von M. Donner. Auf die Verleihung der Feldmarschallwürde. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Signatur M. DONNER F. / Landgraf mit erhobenem Marschallstab zu Pferd nach links, darunter in Kartusche Jahreszahl MDCCXLV. 46 mm. Hoffmeister 3719. Schütz 2957. Müller 3633. 29.17 g.
R!
Attraktive Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
HOHENZOLLERN - HECHINGEN
Los 2233
HOHENZOLLERN - HECHINGEN.
Johann-Georg, 1605 - 1623.
Kipper-Dreikreuzer 1622, Hechingen. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust ovaler Schild mit Wertzahl 3. Bahrf. vgl. 16. Slg. Kraaz 776 var. 0.80 g.
R!
Ex AMS 25 (2017), 833.
Etwas rau, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HOHENZOLLERN - HECHINGEN
Erhaltung: Etwas rau, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
KÖLN, Erzbistum
Los 2234
KÖLN, Erzbistum.
Friedrich von Saarwerden, 1371 - 1414.
Goldgulden o.J. (1407), Köln. Heiliger Petrus von vorne, in Chorgestühl über Wappenschild / Wappenschild in Dreipaß, in den Winkeln drei kleine Wappenschilde. Fr. 790b. Noss 238. 3.49 g.
Gold!
Fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum
Erhaltung: Fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
KÖLN, Stadt
Los 2235
KÖLN, Stadt.
3 Schilling 1567, Köln. Mit dem Titel Kaiser Maximilians II. MON. CIVI * - * COLO I567, einfach behelmter und gezierter Wappenschild mit drei schmalen Kronen, in den Feldern keine Beizeichen / MAXI. II. ROM. IMP. SEM. AV, gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Noss 130c. 1.51 g.
RRR! Prachtexemplar.
Außerordentlich seltene Prägung, da fast die gesamte Auflage infolge des hohen Silbergehalts (privat) eingeschmolzen und die Ausprägung deshalb alsbald wieder eingestellt wurde (Siehe Noss IV, 1975, S. 83 oben).
Feine Tönung, minimale Prägeschwäche, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, minimale Prägeschwäche, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2236
KÖLN, Stadt.
Reichstaler 1569, Köln. Mit dem Titel Kaiser Maximilians II. Einfach behelmter Stadtschild von zwei Löwen gehalten / Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Noss 150. Dav. 9155. 28.86 g.
R!
Dunkle Tönung, winzige Sammlerpunze auf dem Rand, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Stadt
Erhaltung: Dunkle Tönung, winzige Sammlerpunze auf dem Rand, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
LAUENBURG, Herzogtum
Los 2237
LAUENBURG, Herzogtum.
Friedrich VI. von Dänemark, 1808 - 1839.
2/3 Taler (Gulden) 1830 FF, Altona. Kopf nach links / Wertzahl 2/3 in Eichenkranz, darunter Jahreszahl zwischen geteilter Signatur F. - .F. (Münzmeister Johann Friedrich Freund). Riffelrand. AKS 1. J. 14. 17.36 g.
Zaponiert, feine Tönung, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LAUENBURG, Herzogtum
Erhaltung: Zaponiert, feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
LÖWENSTEIN - WERTHEIM
Los 2238
LÖWENSTEIN - WERTHEIM.
Karl Thomas, 1735 - 1789.
Konventionstaler 1766 N-SR, Nürnberg. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, im Armabschnitt Signatur OEXLEIN (J.L. Oexlein) / Gekrönte Wappenkartusche, behängt mit Ordenskollane und gehalten von zwei Löwen, unten geteilte Signatur N. - S.R. Laubrand. Wibel 236. Dav. 2402. Berstett 729. Slg. Erl. 2104. 27.92 g.
R!
Feine Tönung, geringfügige Bearbeitungsspuren, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÖWENSTEIN - WERTHEIM
Erhaltung: Feine Tönung, geringfügige Bearbeitungsspuren, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
LÜBECK, Stadt
Los 2239
LÜBECK, Stadt.
Taler 1549, Lübeck. Bürgermeister Gotthard von Höveln und Anton von Stiten. Hüftbild von Johannes, dem Täufer, fast von vorne mit Lamm Gottes, davor Wappenschild, in der Umschrift oben Münzzeichen Hundekopf nach rechts / Doppeladler ohne Insignien, in Umschrift oben Münzzeichen Hundekopf nach rechts. Behrens 94a. Dav. 9405. 28.21 g.
R!
Feine Tönung, kleine Henkelspur, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÜBECK, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Henkelspur, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2240
LÜBECK, Stadt.
Reichstaler zu 32 Schillingen 1626, Lübeck. Mit dem Titel Kaiser Ferdinands II. Hüftbild von Johannes, dem Täufer, fast von vorne mit Lamm Gottes, davor Wappenschild zwischen geteilter Jahreszahl I6 - 26, in der Umschrift oben links Münzzeichen Stern, unten beiderseits Turm / Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darin Wertzahl 32, Umschrift endet auf AV. Dav. 5449. 28.82 g.
Attraktive Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÜBECK, Stadt
Erhaltung: Attraktive Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 12 von 47 (934 Ergebnisse total)