Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 285 - 09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen
›
»
«
‹
Seite 25 von 47 (934 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND AB 1871
|
DEUTSCHE KOLONIEN
|
DEUTSCH NEUGUINEA
Los 2481
DEUTSCH NEUGUINEA.
AE 2 Neuguinea-Pfennig 1894 A, Berlin. Wertzahl, unten Münzzeichen A / Zwei Zeilen Schrift, darunter gekreuzte Palmzweige.
. J. N702. 3.35 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Kontaktstellen, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2482
DEUTSCH NEUGUINEA.
AE 10 Neuguinea-Pfennig 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. N703. 10.00 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2483
DEUTSCH NEUGUINEA.
1/2 Neuguinea-Mark 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. N704. 2.76 g.
Überdurchschnittliche Erhaltung.
Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, kleine Kratzer, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2484
DEUTSCH NEUGUINEA.
Neuguinea-Mark 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. N705. 5.55 g.
Prachtexemplar.
Feine Tönung, fast Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2485
DEUTSCH NEUGUINEA.
2 Neuguinea-Mark 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. N706. 11.08 g.
Prachtexemplar.
Feinste Tönung, winzige Kontaktstellen, Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feinste Tönung, winzige Kontaktstellen, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2486
DEUTSCH NEUGUINEA.
5 Neuguinea-Mark 1894 A, Berlin. Wertangabe und Jahreszahl in vier Zeilen zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter Münzzeichen A / Paradiesvogel. J. N707. 27.77 g.
Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, winzige Kratzer, fast Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH NEUGUINEA
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Kratzer, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHLAND AB 1871
|
DEUTSCHE KOLONIEN
|
DEUTSCH OSTAFRIKA
Los 2487
DEUTSCH OSTAFRIKA.
2 Rupien 1894 (A), Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wappen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit Jahreszahl 1894. Riffelrand. J. 714. KM 5. 23.27 g.
Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, Stempelglanz; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung: Feine Tönung, Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2488
DEUTSCH OSTAFRIKA.
15 Rupien 1916 T, Tabora. Elefant mit erhobenem Rüssel nach rechts vor Gebirgslandschaft (Kilimandscharo), im Abschnitt Jahreszahl und Münzzeichen T / Großer Reichsadler (Arabeske endet unter T von OSTAFRIKA), darunter Wertangabe. J. 728b. 7.28 g.
Gold!
Rand minimal bearbeitet, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung: Rand minimal bearbeitet, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
GOETZ-MEDAILLEN
|
diverse
Los 2489
Silbermedaille 1933. Auf den Wahlsieg der NSDAP im März. Brustbild Adolf Hitlers nach rechts / Fahne schwingender SA-Mann. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 36 mm. Kienast 483. 19.76 g.
Feinste Tönung, mattiert, vorzüglich - Stempelglanz; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Feinste Tönung, mattiert, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2490
Zweiteilige Zinkmedaille 1941, von K. Goetz. Auf den Tod des Generalluftzeugmeisters
Ernst Udet
. Uniformiertes Brustbild halbrechts / Doppeldecker des Ersten Weltkriegs über einer Wolke, darunter Stuka des Wehrmacht.
111 mm.
. Kienast vgl. 590. Kaiser vgl. 1396. 206.56 g.
RR! Probe.
Ernst Udet war einer der erfolgreichsten deutschen Kampfflieger des Ersten Weltkriegs. In den 1920er Jahren erlangte er weiteren Ruhm als Kunstflieger, vor allem bekannt für seine außerordentlich riskanten, ja lebensgefährlichen, Flugmanöver. Im Jahre 1935 von Hermann Göring im Zuge des Aufbaus der deutschen Luftwaffe gerufen erhielt er die Position des Generalluftzeugmeisters, qausi des Leiters des technischen Beschaffungsamts der Luftwaffe, dem der Lebemann und exzessive Trinker Udet niemals gerecht werden konnte. Zermürbt von ständigen Ränkespielen in seinem Amt und dem sich andeutenden Niedergang der Luftwaffe beging Undet 1941 Selbstmord. Offiziell wurde jedoch verkündet, Udet sei bei der Erprobung eines neuen Flugzegtyps tödlich verunglückt, und Staatsbegräbnis angeordnet. Udet diente Carl Zuckmayer als Vorlage für die Figur des General Harras in dem Bühnenstück Des Teufels General.
Es handelt sich hier um jeweils einseitige Proben von Vorder- und Rückseite, die mittels Befestigungsmaterialien zusammengesetzt wurden.
Graue Tönung, gutes vorzüglich; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Graue Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Friedländer, Dr. Julius (1813 - 1884).
Los 2491
Friedländer, Dr. Julius (1813 - 1884).
AE Bronzemedaille 1891, von M. Barduleck. Gewidmet vom 4. Vereinstag Deutscher Münzforscher. Brustbild in Gehrock halbrechts / Personifikation der Numismatik nach rechts auf einer Bank sitzend, darauf Münzwaage und weitere Attribute, im Abschnitt verschiedene Symbole. Glatter Rand. 44 mm. Barduleck 136. 36.99 g.
RR! Auflage: 65 Exemplare.
Direktor des Königlichen Münzkabinetts in Berlin
Rotbraune Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Friedländer, Dr. Julius (1813 - 1884).
Erhaltung: Rotbraune Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Sonstige
Los 2492
Sonstige.
AE Bronzejeton o.J. (um 1910).
China, Harbin. Jewish Music-Drama Society.
König David als Spielmann mit Krone, Zepter und Lyra stehend von vorne, kyrillische Umschrift / Zwei chinesische Schriftzeichen, kyrillische Umschrift. Glatter Rand. 26,5 mm. 7.20 g.
RR!
Dunkle Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Sonstige
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
MEDIZIN
|
diverse
Los 2493
Silbermedaille o.J., von Barre. Auf die 1789 gegründete medizinische Gesellschaft von Lyon. Büste des Hippokrates nach rechts, im Halsabschnitt Signatur BARRE F., darunter ΙΠΠΟΚΡΑΤΕΣ / Schlange windet sich um einen Palmbaum, in Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Glatter Rand. 30 mm. Slg. Brett. 2554. 11.27 g.
Feine Tönung, gutes vorzüglich aus Erstabschlag; MEDAILLEN; MEDIZIN; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich aus Erstabschlag
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
diverse
Los 2494
Silbermedaille o.J. (um 1530 - 1548), von Hieronymus Magdeburger.
Erzgebirgische Medaillen / Joachimsthal.
Auf die Bekehrung das Saul. Drapiertes Brustbild des Apostels Paulus nach links / Bekehrung des Saul auf der Straße nach Damaskus. 44 mm. Katz 121. Forrer p. 528. 19.72 g.
Alter Guß.
Ex Dr. Jay M. Galst Collection.
Feine Tönung, Henkelspur, kleine Randfehler, Felder altgeglättet, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, Henkelspur, kleine Randfehler, Felder altgeglättet, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2495
Silbergußmedaille 1567, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt.
Erzgebirgische Medaillen.
DEVS. HOMO. FAC. - TVS. ESTO., Anbetung der Hirten in einem Säulengewölbe / GENTES IN CHR. - SPERANT. - .I.5.6.7., Anbetung der Heiligen Dreikönige. 36,5 mm. Katz 400. Slg. Donebauer 4326. 13.22 g.
Alter Guß.
Altgehenkelt, Reste von Vergoldung, sehr schön; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Altgehenkelt, Reste von Vergoldung, sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2496
Silbergußmedaille o.J. (17. Jahrhundert), unsigniert. Taufe Christi im Jordan, darüber Gottvater in Wolken, durchbrochen gearbeitet und auf vergoldeter Grundplatte / Fünf Zeilen gravierte Schrift. In Zierrahmen gefaßt. 70 mm. 55.85 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Attraktive Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN
Los 2497
CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN.
Apokalyptische Ritterschaft zu Rom.
Zinnmedaille 1693. MONSTROSI EQVITES APOCALYPSEOS., Schlange bei Geburt der Jungschlangen, im Abschnitt in zwei Zeilen EXORTI. ROMAE. - A. M.DCXCIII. / SVPERSTITIOSA * TESSERA * NOVI * ORDINIS *, Schwert und Stab gekreuzt, in den oberen drei Winkeln die Namen der Erzengel GABRI-EL, RAPHA-EL und MICHA-EL, im unteren Winkel strahlende Sonne. 31 mm. Tentzel 1694, S. 677. Gryphius 1709, S. 5-6. Catalogus Gotha 360. Slg. Rascher 5018 (R). 13.22 g.
RR!
Das hier beschriebene Stück erregte seinerzeits bereits Aufsehen, da es durch seine Zeitgenossen, einerseits vom Numismatiker Tentzel in seiner von ihm selbst herausgegebenen Zeitschrift Monatliche Unterredungen einiger guter Freunde des Januarius 1694 und andererseits vom Philosophen Gryphius in seiner Geschichte über den Ritterorden 1709 erwähnt wurde. Numismatisch beschrieben wurde dieses Stück anonym in einem 1714 in Gotha herausgegebenen Katalog unter der Nr. 360 sowie in einem Baseler Verkaufskatalog von 1803 (Slg. Harscher). Es handelt sich bei diesem Stück um ein Zeichen oder eine Erinnerungsmedaille der Apokalyptischen Ritterschaft zu Rom, einer kleinen Sekte, die 1694 ungefähr 80 Mitglieder zählte. Neben liberalen Ansichten in Bezug auf den Ehestand und die Sexualmoral, sahen sie sich dazu auserkoren, die römische Kirche vor dem Antichristen zu beschützen. Als Antichrist sahen sie den Papst, während sie selbst ein Oberhaupt wählten, den sie Monarchen der heiligen Dreifaltigkeit nannten.
Dunkle Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; CHRISTLICHE ORDEN UND LAIENGEMEINSCHAFTEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, winzige Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
REFORMATION
Los 2498
Silbermedaille 1530 / 1540, Werkstatt des Wolf Milicz.
Erzgebirgische Medaillen.
Brustbild Martin Luthers halbrechts mit Mantel und Kappe, in der Umschrift Jahreszahl 1530 / Brustbild Philipp Melanchthons nach rechts mit Kappe, darunter von Eherner Schlange geteilte Jahreszahl I5 - 40. 45,5 mm. Brozatus 7. 24.62 g.
R! Alter Guß.
Feine Tönung, Reste von Altvergoldung, Felder fein geglättet, fast sehr schön; MEDAILLEN; REFORMATION;
Erhaltung: Feine Tönung, Reste von Altvergoldung, Felder fein geglättet, fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
ITALIEN
Los 2499
ITALIEN.
Niccolò di Forzore Spinelli, genannt Niccolò Fiorentino, 1430 - 1514.
AE Bronzemedaille o. J. (nach 1488). Auf
Katerina Sforza
(1463 - 1509). Brustbild mit Witwenschleier nach links / Victoria mit Palmzweig in Biga nach rechts. 72 mm. Kress Coll. 283. Hill 1014. Armand I, 87,15. 176.45 g.
Alter Guß.
Mit altem Unterlagezettel.
Dunkle Patina, vorzüglich; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung: Dunkle Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
SCHÜTZENABZEICHEN UND -MEDAILLEN
|
DEUTSCHES REICH
Los 2500
DEUTSCHES REICH.
Abzeichen 1839.
Ebersbach in Sachsen.
Teilvergoldeter siebenstrahliger Schützenstern, eingraviert der Name des Schützenkönigs, zweiteilig gefertigt, mittig geschliffener Glasstein. An sächsischer Königskrone und mit weiß-grün bespannter Bandschnalle. Ordensstern ca. 78 mm. 76.94 g.
Selten.
Schöner, getragener Zustand; MEDAILLEN; SCHÜTZENABZEICHEN UND -MEDAILLEN; DEUTSCHES REICH
Erhaltung: Schöner, getragener Zustand
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 25 von 47 (934 Ergebnisse total)