Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 285  -  09.03.2022 10:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Brakteaten und neuzeitliche Prägungen, Habsburg, Europäische Prägungen, Sonderteil Goldmünzen

Seite 3 von 47 (934 Ergebnisse total)
Los 2041
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. [+ S]C-S. MAVRICI[VS. DVX.], Hüftbild des Heiligen Moritz von vorne mit Schwert und Krone, rechts im Feld Kreuz. 23,5 mm. Suhle 6. Berger 1512. Slg. Bonhoff 639. Slg. Hauswaldt 182. Mehl 240. 0.80 g.
Irisierende Tönung, Randausbrüche, Prägeschwäche, ansonsten fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Irisierende Tönung, Randausbrüche, Prägeschwäche, ansonsten fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2042
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. .SC-S. MAVRICIVS., Hüftbild des Heiligen Moritz von vorne mit je einer Kreuzkugel mit Dreiblatt in jeder Hand, darüber gotischer Dreibogen mit Kirchengebäude zwischen zwei Türmen. 26,5 mm. Suhle 17. Berger 1495. Slg. Bonhoff 645. Slg. Hauswaldt 328. Mehl 252. 0.96 g.
Attraktive Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2043
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. SC-S M - AVRICI, Brustbild des Heiligen Moritz von vorne mit Lilienzepter unter Bogen mit drei Türmen. 20,5 mm. Suhle 35. Slg. Bonhoff 675. Slg. Hauswaldt 221. Mehl 274. 0.84 g.
Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2044
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. .SC-S MAVRICIVS., Hüftbild des Heiligen Moritz von vorne mit geschultertem Schwert und Fahne, darüber Dreibogen mit drei Türmen. 22,5 mm. Suhle 39. Berger 2862. Slg. Bonhoff 673. Slg. Hauswaldt 219. Mehl 277b. 0.92 g.
Belagreste, winziger Randausbruch (ohne Bildverlust), Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Belagreste, winziger Randausbruch (ohne Bildverlust), Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2045
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. SC-S. MAVRICIVS. DVX., Kopf des Heiligen Moritz von vorne in Bogen, darauf drei Kuppeltürme. 22 mm. Berger 1537. Slg. Bonhoff 674. Slg. Hauswaldt 218. Leschhorn 2827. Mehl 280. 0.82 g.
Attraktive Tönung, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2046
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. Sogenannter "Burgbrakteat". + MAGEDEBVRGENSIS, von zwei Türmen getragenes, bogenförmiges Portal mit Kirchengebäude, darunter Torgebäude. 26 mm. Suhle 18. Slg. Bonhoff 648. Slg. Hauswaldt 332. Mehl 298. 0.74 g. R!

Ex Künker 205 (2012), 2038.

Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2047
MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152 - 1192. Brakteat o.J., Magdeburg. MAVRIC - [IVS DVX], der Heilige Moritz stehend von vorne mit erhobenem Kreuzstab und Palmzweig. 25 mm. Berger 1523. Slg. Hauswaldt 225. Slg. Hohenstaufenzeit 336. Mehl 356. 0.73 g. R!

Als Münzherr kommen auch Ludolf von Kroppenstedt, 1192 - 1205, oder Albrecht von Käfernburg, 1205 - 1232, in Betracht.
Feine Tönung, winzige Randausbrüche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Randausbrüche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2048
MAGDEBURG. Ludolf von Koppenstedt, 1192 - 1205. Brakteat o.J., Magdeburg. Brustbild des Heiligen Moritz von vorne mit Schwert und Fahne, unter dreipaßigem Bogen. 21,5 mm. Berger 1531. Mehl 370. Slg. Hauswaldt 295. Slg. Bonhoff 686. Leschhorn 2852. Slg. Bahrfeldt 2856. Slg. Friedensburg 552. 0.82 g.
Attraktive Tönung, Prägeschwäche, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2049
MAGDEBURG. Ludolf von Koppenstedt, 1192 - 1205. Brakteat o.J., Magdeburg. Der Heilige Moritz sitzend von vorne mit Schwert und Palmzweig, zwischen zwei Türmen. 22,5 mm. Berger 1529. Mehl 376. Slg. Hauswaldt 271. 0.91 g. R!
Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Kräftige Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2050
MAGDEBURG. Ludolf von Koppenstedt, 1192 - 1205. Brakteat o.J., Magdeburg. MA - VR, Kuppelturm mit Seitenflügeln, unten Bogen. 19 mm. Slg Bonhoff 777. Berger 1614. Mehl 398. 0.85 g. R!
Feine Tönung, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2051
MAGDEBURG. Ludolf von Koppenstedt, 1192 - 1205. Brakteat o.J., Magdeburg. MAVRC - IVS. DVX, der Heilige Moritz mit segnender Rechten und Schwert in der Linken sitzend von vorne auf Bogen. 23,5 mm. Berger 1538. Mehl 444. Slg. Bonhoff 716. 0.83 g.

Als Prägeherr kommt auch Albrecht von Käfernburg, 1205 - 1232, in Betracht.
Feine Tönung, Randausbrüche ohne Bildverlust, ansonsten vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, Randausbrüche ohne Bildverlust, ansonsten vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2052
MAGDEBURG. Ludolf von Koppenstedt, 1192 - 1205. Brakteat o.J., Magdeburg. Brustbild des Heiligen Moritz zwischen zwei Zinnentürmen mit Fahnen über Giebel, darin Kopf des Erzbischofs. 24,5 mm. Berger 1583. Mehl 471. Slg. Hauswaldt 166. Slg. Bonhoff 728. 0.74 g.
Kräftige Tönung, kleiner Randausbruch, leicht geknittert, ansonsten vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Kräftige Tönung, kleiner Randausbruch, leicht geknittert, ansonsten vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2053
MAGDEBURG. Ludolf oder Albrecht, 1192 - 1205 - 1232. Brakteat o.J. (um 1200), Magdeburg. S. MAVRI - CIVS, der Heilige Moritz stehend von vorne mit Fahnenlanze und Schild. 24 mm. Berger 1588. Slg. Hauswaldt 245. Mehl 437. 0.75 g.
Dunkle Tönung, kleiner Schrötlingsriß, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Dunkle Tönung, kleiner Schrötlingsriß, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2054
MAGDEBURG. Ludolf oder Albrecht, 1192 - 1205 - 1232. Brakteat o.J. (um 1200), Magdeburg. Der Heilige Moritz von vorne mit Palmzweig, Schild und Fahnenlanze, links unten kleiner Turm. 21,5 mm. Berger 1560. Slg. Bonhoff 718. Mehl 467. Slg. Hauswaldt 277. 0.61 g. R!
Kräftige Tönung, minimaler Randausbruch, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Kräftige Tönung, minimaler Randausbruch, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2055
MAGDEBURG. Ludolf oder Albrecht, 1192 - 1205 - 1232. Brakteat o.J. (um 1200), Magdeburg. Der Heilige Moritz stehend von vorne mit erhobenem Schwert und Palmzweig zwischen zwei Türmen. 22,5 mm. Mehl 492. Slg. Hauswaldt 243. Slg. Bahrfeldt 2877. 0.77 g.
Knickspur, fast sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Knickspur, fast sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2056
MAGDEBURG. Albrecht I. von Käfernburg, 1205 - 1232. Brakteat o.J., Magdeburg. ALBER - TVACHI, dreitürmiges Gebäude auf Dreibogen, darunter Kreuz. 21 mm. Berger 1617. Slg. Bonhoff 708. Leschhorn 2870. Slg. Hauswaldt 87. Mehl 426. 0.61 g.
Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Dunkle Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2057
MAGDEBURG. Albrecht I. von Käfernburg, 1205 - 1232. Brakteat o.J. (um 1230), Magdeburg. DIC(retrograd)I - VS DV, Hüftbild des Heiligen Moritz von vorne mit Kreuzstab und Fahne zwischen zwei Türmen, darunter Hirnschale des Heiligen unter Bogen. 23 mm. Berger 1586. Slg. Bonhoff 712. Slg. Bahrfeldt 2886. Mehl 482. Slg. Hauswaldt 167. Slg. Friedensburg 580. Leschhorn 2892. 0.77 g.

Als Münzherr kommt auch Ludolf von Kroppenstedt, 1192 - 1205, in Betracht.
Feine Tönung, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2058
MAGDEBURG. Albrecht I. von Käfernburg, 1205 - 1232. Brakteat o.J., Magdeburg. MAV - RICIV, der Heilige Moritz thront auf Bogen von vorne, mit Palmzweig und Fahne. 21,5 mm. Berger 1589. Slg. Bonhoff 717. Mehl 565a. Slg. Hauswaldt 272. Leschhorn 2939. 0.58 g.
Kleine Randausbrüche ohne Bildverlust, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Kleine Randausbrüche ohne Bildverlust, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2059
MAGDEBURG. Burghardt von Woldenberg, 1232 - 1235. Brakteat o.J., Magdeburg. Stehender Bischof mit Mitra von vorne hält Krumm- und Kreuzstab, zwischen zwei Kuppeltürmen. 22 mm. Mehl 499. Slg. Löbbecke 321. Leschhorn 2902. Slg. Bonhoff 704. Slg. Hauswaldt 107. 0.67 g. R!
Feine Tönung, leichter Randbug, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, leichter Randbug, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2060
MAGDEBURG. Burghardt von Woldenberg, 1232 - 1235. Brakteat o.J., Magdeburg. Stehender Bischof mit Mitra von vorne hält Krumm- und Kreuzstab, zwischen zwei Kuppeltürmen. 22 mm. Mehl 499. Slg. Löbbecke 321. Leschhorn 2902. Slg. Bonhoff 704. Slg. Hauswaldt 107. 0.63 g. R!
Feine Tönung, gutes sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAGDEBURG
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 3 von 47 (934 Ergebnisse total)