Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
e-auction 286 - 29.03.2022 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit: Sammlung keltischer Münzen aus Mitteleuropa, Diverse griechische Münzen, Sammlung römischer Münzen aus rheinischem Privatbesitz, Lots mit Kolonial AE's aus der Sammlung E.L. Deutsche Münzen und Medaillen, insbesondere ab 1871, Europa und Übersee
›
»
«
‹
Seite 71 von 88 (1749 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR
|
RÖMISCH
Los 5467
RÖMISCH.
AE Paduaner o.J. (16. Jahrhundert), nach
Giovanni da Cavino
.
Marcus Aurelius, 161 - 180.
Geharnischte und belorbeerte Büste nach rechts / Victoria mit Schild sitzend nach rechts, davor Tropaion. 34 mm. 27.29 g.
Alter Guß.
Ex Hirsch 93 (1975), 3412.
Die Gußfehler auf der Rückseite sind wahrscheinlich beabsichtigt, um Überprägungsspuren nachzuahmen, wie sich diese bei den tatsächlich prägten Paduanern finden, für die als Schrötling regelmäßig echte antike Münzen verwendet wurden. Dieses Detail spricht bei dem vorliegenden Stück für eine verhältnismäßig frühe Entstehungszeit, wohl noch im 16. Jahrhundert.
Dunkle Patina, sehr schön - vorzüglich; MEDAILLEN; ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR; RÖMISCH
Erhaltung: Dunkle Patina, sehr schön - vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
BANKEN
Los 5468
Silbermedaille 1935, von Josef Bernhart, München. Auf das 100. Jubiläum der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in
München
. Bankgebäude / Gekrönter bayerischer Rautenschild zwischen Jahreszahlen 1835 und 1935. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 38,5 mm. Bernhart 71. 29.68 g.
Mattiert, vorzüglich; MEDAILLEN; BANKEN;
Erhaltung: Mattiert, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
DEUTSCHLAND
Los 5469
DEUTSCHLAND.
Bayern, Königreich.
AE Einseitige Bronzegußmedaille o.J. (1901), von Max Gube.
Luitpold, Prinzregent, 1886 - 1912.
Auf seinen 80. Geburtstag. LUITPOLD PRINZ - REGENT VON BAYERN, uniformiertes Brustbild halbrechts, an der Schulter vertiefte Signatur M. GUBE. 96,5 mm. 119.20 g.
Späterer Guß.
Rötliche Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND
Erhaltung: Rötliche Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
GOETZ-MEDAILLEN
|
diverse
Los 5470
Silbermedaille 1929, von Karl Goetz. Auf den Tod des deutschen Außenministers Gustav Stresemann. Büste nach rechts / Vier Gedenksteine für die von ihm geschlossenen Verträge unter Trauerweide. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 36 mm. Kienast 432. 19.83 g.
Mattiert, attraktive Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Mattiert, attraktive Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Fiorino, Alexander, 1842 - 1940, deutscher Numismatiker.
Los 5471
Fiorino, Alexander, 1842 - 1940, deutscher Numismatiker.
AE Bronzegußmedaille o.J. (1917), von M. Lewy. Auf den 75. Geburtstag. Büste nach rechts / Auf Stuhl sitzender nackter Mann nach links, eine Münze betrachtend. Glatter Rand. 74 mm. Schmidt 467. 184.15 g.
R!
Patiniert, berieben, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Fiorino, Alexander, 1842 - 1940, deutscher Numismatiker.
Erhaltung: Patiniert, berieben, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Forchheimer, Eduard, 1820 - 1907. Böhmischer Numismatiker.
Los 5472
Forchheimer, Eduard, 1820 - 1907. Böhmischer Numismatiker.
AE Bronzemedaille 1891, von A. Scharff. Auf den 70. Geburtstag. Brustbild in Anzug nach links, darunter Signatur / Sechs Zeilen Schrift, darüber Lorbeerkranz, darunter Eule auf Buch vor gekreuzten Palmzweigen. Glatter Rand. 42,5 mm. Hauser 7372. Wurzb. 2185. 43.82 g.
Rötliche Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Forchheimer, Eduard, 1820 - 1907. Böhmischer Numismatiker.
Erhaltung: Rötliche Tönung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Frank, Dr. Ludwig (1874-1914), deutscher Jurist und Politiker.
Los 5473
Frank, Dr. Ludwig (1874-1914), deutscher Jurist und Politiker.
Silbermedaille 1914 / 1915, von Benno Elkan. Auf seinen Tod im Ersten Weltkrieg. Kopf nach rechts / Stehender unbekleideter Mann nach links vor lodernder Flamme, unten rechts Signatur. Glatter Rand. 34,5 mm. Menzel -Severing 213 Anm. 18.53 g.
Kräftige Tönung, mattiert, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Frank, Dr. Ludwig (1874-1914), deutscher Jurist und Politiker.
Erhaltung: Kräftige Tönung, mattiert, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Grünthal, Hugo, 1869 - 1943, deutscher Numismatiker.
Los 5474
Grünthal, Hugo, 1869 - 1943, deutscher Numismatiker.
AE Bronzemedaille o.J. (1929), von G. Morin. Auf seinen 60. Geburtstag, gestiftet von der Münzenhandlung
Robert Ball
Nachfolger, Berlin. Brustbild nach links / Hand hält Renaissance-Medaille von Pisanello auf Leonello d´Este. Glatter Rand. 55,0 mm. Dazu Jeton auf das 75. Jubiläum der Firma V. Manheimer 1914. 25,5 mm. Wurzb. 3408. Schmidt 600. GPH 5700. 54.94 g.
2 Stücke.
Gekauft wie besehen, keine Rücknahme / Sold as is, no return.
Vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Grünthal, Hugo, 1869 - 1943, deutscher Numismatiker.
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
Pick, Behrendt, 1861 - 1940, deutscher Archäologe und Numismatiker.
Los 5475
Pick, Behrendt, 1861 - 1940, deutscher Archäologe und Numismatiker.
AE Bronzemedaille o.J., von T. Spice und R. Simson. Auf den 45. Geburtstag. Brustbild in Anzug nach links, im Schulterabschnitt Signatur. 63 mm. 61.23 g.
Späterer Abguß.
Leichte Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; JUDAICA; Pick, Behrendt, 1861 - 1940, deutscher Archäologe und Numismatiker.
Erhaltung: Leichte Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
JUDAICA
|
diverse
Los 5476
AE
Lot.
Sammlung von Medaillen, Plaketten und Abzeichen des 19. und 20. Jahrhunderts auf jüdische Persönlichkeiten oder im Zusammenhang mit jüdischen Themen, zumeist Bronze, darunter auch eine ganze Reihe großformatiger Prägungen. Die Stücke beziehen sich auf: Dr. Ludwig Frank, Michael Hendrik Godefroi, Kardinal Richelieu, Julius Rodenberg, Prof. Ludwik Hirschfeld, Joseph Joachim, Richard James Horatio Gottheil, Jules Barthélemy de Ferrari Doria, J.M. Walk, Amadeo Clemente Modigliani, Adolf von Sonnenthal, Wilhelm Herz und Paul Ehrlich. Zeitgeschichtlich interessante Zusammenstellung.
23 Stücke.
Gekauft wie besehen, keine Rücknahme / Sold as is, no return.
Meist um vorzüglich oder besser; MEDAILLEN; JUDAICA; diverse
Erhaltung: Meist um vorzüglich oder besser
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
KRIEG UND FRIEDEN
|
diverse
Los 5477
AE Bronzemedaille 1703, von G. Hautsch und G.F. Nürnberger. Auf die Belagerung und Einnahme von
Bonn
durch den niederländischen General Menno Baron van Coehoorn. Geharnischtes Brustbild halbrechts, im Armabschnitt Signatur H. / Stadtansicht mit Feldlager der Belagerungsarmee im Hintergrund, in der Umschrift Chronogramm, im Abschnitt vier Zeilen Schrift und Signatur G.F.N. Glatter Rand. 47,5 mm. Weiler 1534 (dort in Silber). van Loon 395.2 (dort in Silber). 36.31 g.
Späterer Abschlag des 19. Jahrhunderts.
Mit altem Unterlagezettel.
Rötliche Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; KRIEG UND FRIEDEN; diverse
Erhaltung: Rötliche Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
KRIEG UND FRIEDEN
|
ERSTER WELTKRIEG
Los 5478
ERSTER WELTKRIEG.
Silberne Steckmedaille 1916, von Richard Klein.
Bayern, Königreich.
Ludwig III., 1913 - 1918. Sogenannter "Bayerntaler". Uniformiertes Brustbild nach links, darunter Signatur und Feingehaltsangabe 900 S / Das von zwei Löwen gehaltene, gekrönte bayerische Wappen. Innenseiten mit Papier (original) beklebt, im Inneren 27 noch zusammenhängende Chromolithographien mit Porträts der Heerführer und Bildern der Schlachten des 1. Weltkriegs. 53 mm. Simmermacher 85. Preßler 243. Slg. Witt 1524. 37.67 g.
In originalem Pappschächtelchen.
Dunkle Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; KRIEG UND FRIEDEN; ERSTER WELTKRIEG
Erhaltung: Dunkle Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
LANDWIRTSCHAFT
|
diverse
Los 5479
Silbermedaille o.J. (um 1870), von J. Ries.
Bayern, Königreich.
DER LANDWIRTSHAFTLICHE VEREIN IN BAYERN, Pflug nach rechts / DEM - VERDIENSTE - UM DIE - VATERLAENDISCHE - LANDWIRTH - SCHAFT, darüber Bogen aus Weinranken, darunter Früchte und Ähren, darunter Signatur J. R. 47,5 mm. 57.81 g.
Irisierende Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; MEDAILLEN; LANDWIRTSCHAFT; diverse
Erhaltung: Irisierende Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
FREIZEIT IN GESELLSCHAFT
|
SPIELE
Los 5480
SPIELE.
Brettspiele.
Brett-Spielstein aus dunklem Ahornholz o.J. (1. Drittel des 18. Jahrhunderts), nach Martin Brunner, Nürnberg. Elegant gekleidetes Liebespaar sitzt vor einem Pflanzenkübel mit einem Rosenstock darin, die Dame streckt einen Finger nach einer der Rosenblüten aus, eine seitlich des Paares schwebende Amourette zeigt auf die Rose und warnt: TRAU NICHT, - ES STICHT., unten Signatur MB(ligiert). / Szene mit Tänzern und Musikanten, einer der Tänzer hat sein Obergewand abgelegt und tanzt nun in seiner eher lumpig wirkenden Unterwäsche: AUSEN BEGLISSEN, INNEN BESCHMISSEN, unten Signatur MB(ligiert). 55 mm (12 mm dick). Himmelheber vgl. Nr. 317 für die Seite mit der Rose. 21.20 g.
Aussen beglissen... etc. war eine in den deutschen Landen des 18. Jahrhunderts durchaus geläufige Redensart mit der sinngemäß ausgesagt werden sollte: Mit dem, was ins Auge fällt, prahlt man, aber es ist nichts Tüchtiges, Werthvolles dahinter (aus: Wander, Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band V, Stichwort beglissen, Leipzig 1880). Und so sind letztlich beide Seiten dieses Spielsteins mit Motiven versehen, die vor einem vorschnellen Vertrauen in den ersten Augenschein und vor vorschnell entfachter Begeisterung warnen.
Kaum Gebrauchsspuren, nahezu prägefrisch; MEDAILLEN; FREIZEIT IN GESELLSCHAFT; SPIELE
Erhaltung: Kaum Gebrauchsspuren, nahezu prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
NUMISMATIK
|
diverse
Los 5481
Donebauer, Max, 1838 - 1888, böhmischer Numismatiker.
AE Bronzemedaille 1888, von Jauner. Auf den Tod, gestiftet von den Freunden der Münzkunde in
Prag
. Brustbild halblinks, rechts darunter Signatur / Vier Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Glatter Rand. 58 mm. Hauser 7300. Slg. Horsky 7249. 89.13 g.
Rötliche Tönung, gutes vorzüglich; MEDAILLEN; NUMISMATIK; diverse
Erhaltung: Rötliche Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
ORNITHOLOGIE
Los 5482
AE Bronzemedaille o.J. Einseitige Farbmedaillen mit verschiedenen Vogeldarstellungen. Jeweils 70 mm.
3 Stücke.
Gekauft wie besehen, keine Rücknahme / Sold as is, no return.
Prägefrisch in Original-Etui; MEDAILLEN; ORNITHOLOGIE;
Erhaltung: Prägefrisch in Original-Etui
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
PERSONENMEDAILLEN
|
diverse
Los 5483
Dreyfus, Ferdinand, 1849 - 1915, französischer Jurist und Politiker.
AE Einseitige Bronzegußmedaille 1910, von P. Dautel. Brustbild nach rechts, darunter Signatur. 107 mm. 185.17 g.
Patiniert, vorzüglich; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Patiniert, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5484
Kant, Immanuel, 1724 - 1804. Deutscher Philosoph.
Eisengußmedaille 1804, von Loos. Auf seinen Tod. Büste auf Sockel nach links / Genius mit Fackeln nach links auf von Eulen gezogenem Wagen. 40,5 mm. 25.32 g.
Geschwärzt, gußfrisch; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse
Erhaltung: Geschwärzt, gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
diverse
Los 5485
Silbergußmedaille o.J. (wohl 16. / 17. Jahrhundert). Sogenannte
Salvator-Medaille
. Brustbild Jesu Christi nach links, im fein ziselierten Feld hebräische Schrift / Fünf Zeilen hebräische Schrift, Feld fein ziseliert. 37 mm. 14.28 g.
Späterer, nachgearbeiteter Guß.
Diese Medaille wird oft - zu Recht oder zu Unrecht sei einmal dahingestellt - mit jüdischen Konvertiten in Verbindung gebracht. Die Urheberschaft ist nicht eindeutig geklärt, doch weisen stilistische Erwägungen in den Wiener Raum. Die Art der Henkelung des vorliegenden Stücks deutet in die zweite Hälfte des 18. oder das frühe 19. Jahrhundert.
Gehenkelt, Reste von Altvergoldung, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Gehenkelt, Reste von Altvergoldung, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5486
AE Vergoldete Bronzemedaille o.J. (nach 1729), unsigniert. Wallfahrtsanhänger. Nimbierter Ignatius von Loyola in Priestergewand kniend nach links vor strahlendendem Schild mit Christus-Monogramm aus den Wolken, in der Rechten aufgeschlagenes Buch / Nimbierter Johannes Nepomuk in Priestergewand auf Wolke stehend von vorne mit ausgebreiteten Armen, umgeben von vier Putten, von denen eine ihn mit Lorbeerkranz bekrönt. Oval 39 x 55 mm (mit Öse). 33.83 g.
Das Stück bezeichnet Johannes Nepomuk als S. (Sanctus), d.h. es muss nach dessen Heiligsprechung im Jahre 1729 entstanden sein. Ignatius von Loyola wurde bereits im Jahre 1622 heiliggesprochen. Die Kombination der beiden Heiligen könnte auf
Prag
hindeuten.
Vergoldung vollständig, mit originaler Trageöse, gutes vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; diverse
Erhaltung: Vergoldung vollständig, mit originaler Trageöse, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 71 von 88 (1749 Ergebnisse total)