Sammlung von Keilschriftkissen.
Sumerisch, 2. Jt. v. Chr. a) L 4,3cm, B 4,5cm, H maximal 2,4cm. Aus rötlichem Ton. Fragment von einem kissenförmigen Keilschrift-Täfelchen mit gut lesbaren Schriftzeichen. Reste von Sinter, eine Ecke gebrochen. Erworben 2007. b) L 3,8cm, B 4,7cm, H maximal 2cm. Aus beigem Ton. Kissenförmiges Keilschrift-Täfelchen mit gut lesbaren Schriftzeichen. Intakt. Erworben 2007. c) L 3,6cm, B 2,7cm, H 1,5cm. Aus braunem Ton. Intakt. Erworben 2007. d) L 4,5cm, B 4cm, H maximal 4cm. Aus rotbraunem Ton. Abgeplatzte Rückseite von einem kissenförmigen Keilschrift-Täfelchen mit gut lesbaren Schriftzeichen: Erwähnt wird der Ort Wahsusana, der in Kültepe-Texten häufig erwähnt wird. Assyrisch, 19. - 18. Jh. v. Chr. Erhalten ist nur die oberste Schicht. Erworben 2003.
4 Stück! Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1990. b) und c) davor erworben bei Vince McCarthy, Southampton, Ende der 1980er Jahre.
Collection of Cuneiform tablets: a) Fragment. Remains of sinter, one corner broken. b) - c) Intact. d) Chipped back from a cushion-shaped cuneiform tablet with legible characters: Mentions the place Wahsusana, which is frequently mentioned in Kültepe texts. Assyrian, 19th - 18th century B.C. a) - c) Sumerian, about 2nd millenium B.C.
4 pieces!; OBJEKTE; ALTER ORIENT; diverse