Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 42 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 822
Sammlung koptischer Stoffe.
1. - 8. Jh. n. Chr. a) B 16,5 H 18,5cm. Zweireihiger Fries mit menschlichen Gestalten, jeweils mit erhobenem rechten Arm und gesenkter Linker. b) B 30,5cm H 23cm. Eckstück mit Borte, geometrischen Ornamenten und Feldern mit menschlichen Gestalten mit Lockenfrisur. c) 26,5 x 31,5cc, Tunicaecke mit Borte und quadratischem Segment. d) 10 x 26cm. Dreifacher Rapport mit von jeweils vier verschiedenfarbigen Rosenblüten. e) 4,5 x 31,5cm Bunte Borte mit geometrischem und vegetabilem Dekor. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.R., Rheinland-Pfalz. Sammlungszeitraum ca. 1980 - 2000.

Collection of five interesting coptic textiles comprising a very interesting, rare and colourful piece with rosebuds. North Africa, 1st - 8th century A.D. All in elegant white frames. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle in schönen, weißen Rahmen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle in schönen, weißen Rahmen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 823
Sammlung gerahmte koptische Textilien.
ca. 6. - 8. Jh. a) 18,5 x 3,5cm. Fragment einer Borte, gebleichtes Leinen und Wolle in Purpur. Mit kunstvollen Darstellungen verschiedener Tiere und einer menschlichen Figur. b) max. 26,5 x 22cm. Fragment eines Stoffes, gebleichtes Leinen und Wolle in Purpur, Details auch gestickt. Zwei Tabulae gerahmt von Mäander, im Inneren Darstellungen von Tieren und Kreuzen. c) 35,5 x 9,2cm. Fragment einer Borte, gebleichtes Leinen und Wolle in Purpur, Stickerei. Dünnes Band mit geometrischem Muster, darunter Band mit laufenden Löwen und Panther, in der Mitte ein Kreuz. d) 15,3 x 14,3cm. Fragment eines Stoffes, gestickt in Schwarz, Gelb und Grün. Mit einer doppelten Rhombus-Quadrat-Figur eingeschlossen in einen Kreis. e) 16 x 5,5cm. Dazu ein frühislamisches Stofffragment, gestickt in Weiß, Gelb und Grün auf Rot. Mit einem Zickzackband mit geometrischem Muster, dazwischen Lebensbäume. Ca. 9./10. Jh. 5 Stück!

Provenienz: Ex süddeutsche Sammlung D.L., in Deutschland seit vor 2000; a), d) und e) ex Slg. Franco und Franka Bernasconi, Lugano, ex Sotheby's, London, Oktober 1993; c) ex Slg. Robert Fovver, danach Slg. Elsa Bloch-Diener, bis 2017.

Collection of framed coptic textiles. Bleached linen and purple wool, partially with stitching. a) Fragment of a border with fine representations of various animals and a human figurine. b) Fragment with two tabulas framed by meanders, depictions of circled animals and crosses inside. c) Fragment of a border; a thin band with geometric pattern, underneath a band with running lions and panthers, a cross in the middle. d) Fragment of fabric embroidered in black, yellow and green. Featuring a double rhombus-square figure enclosed in a circle. All about 6th - 8th century AD. e) In addition, an early Islamic cloth fragment, embroidered in white, yellow and green on red. A zigzag band with a geometric pattern, in between trees of life (approx. 9th - 10th century). Some small missing fragments, four pieces framed under glass. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige kleine Fehlstellen, 4 Stück unter Glas gerahmt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Einige kleine Fehlstellen, 4 Stück unter Glas gerahmt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 824
Sammlung islamische Objekte.
Zwei mit arabischen Schriftzeichen verzierte und mit Ösen versehene Behälter für Schriftrollen, der kleinere mit Kette (L 11,8 und 12,3cm); zwei mit Perlmuttvögeln verzierte spiegelgleiche Silberverschlüsse für Gürtel (L 12cm); ein mit Ornamenten und Anhängern verzierter Messingbehälter (H 12cm); ein Pfeifenkopf aus Terrakotta (L 5,9cm); zwei kleine Beutel aus Metallkettengeflecht mit Druckschließen (L 6 und 8cm); drei mit Glassteinen verzierte Armreife (H 3,5 - 4cm). 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. Pladeck, Nordrhein-Westfalen, seit vor 1970.

Collection of islamic objects. Mostly intact. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 825
Verzierte Bronzearbeiten des 19. Jh. n. Chr.
Osmanische Gürtelschnalle aus Bronze mit Email- und Glaseinlagen. Dunkle Patina, kleine Fehlstellen bei den Einlagen (B 16,8cm). Osmanische Gürtelschnalle aus vergoldeter Bronze. Dunkelgrüne Patina, Vergoldung stellenweise erhalten (B 11,3cm). Französisches Schnupftabakfläschchen aus vergoldeter Bronze. Dunkle Tönung mit Resten der Vergoldung, Verschluss fehlt (ø 5cm). 3 Stück!

Provenienz: Ex Familiensammlung N., Norddeutschland, 1900 - 1970.

Decorated bronze objects from the 19th century A.D. Ottoman bronze belt-buckle with enamel and glass inlays. Dark patina, tiny splinters of the inlays are missing. Ottoman belt-buckle made of gilded bronze. Dark patina, remains of the gilding. French snuff flask made of gilded bronze. Dark tinge with remains of the gilding. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 826
Islamische Bronzegeräte.
11. - 14. Jh. n. Chr. a) ø ca. 11,5. Flache Bronzeschale mit Omphalos und Scheibenknopf im Zentrum. In der Schale und auf dem Omphalos kufische Inschrift. Wahrscheinlich für Medizin. 11. Jh. n. Chr. Braungrüne Patina intakt. Mit Beschreibung des Sammlers! b) Miniatur-Khol-Gefäß auf drei Beinchen mit hohem, schmalem Hals und Noppen auf dem Corpus. ca. 14. Jh. n. Chr. Braune Patina, fehlendes Fragment an der Mündung. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H. V., Bayern, erworben zwischen 1974 und 2011.

Two Islamic bronze instruments: a) One small, flat omphalos bowl with Kufic inscription. 11th century A.D. Browngreen patina, intact. With notice of the collector! b) Khol bottle with three feet and small, cylindrical neck. 14th century A.D. Brown patina, one missing fragment at the rim. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 827
Lampe in Tierform.
Ghaznawiden, ca. 12. Jh. L 15cm, B 9cm, H 9,7cm. Grauer Schiefer. Quadratische Lampe mit rosettenförmigem Becken und Mit französischem Antikenpass (Kopie) und schönem Ständer!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 243, 2016, 714: Aus der süddeutschen Privatsammlung C.G., erworben 2014 bei Artcurial, Paris. Ex Sammlung Françoise und Claude Bourelier.

Lamp in form of a four-headed bull made of grey schist. Ghaznavid Empire, about 12th century A.D. Little splinters are missing, otherwise in good condition. With french export licence, copy of the invoice and nice stand!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Absplitterungen, sonst gute Erhaltung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Absplitterungen, sonst gute Erhaltung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 828
Sammlung islamischer Keramik.
a) ø 18,2cm, H 8,5cm. Ton, türkise Glasur. Konische Schale mit abstraktem Muster im Inneren. Kashan, ca. 12. Jh. Aus 13 Stücken zusammengesetzt, ohne Fehlstellen. b) ø 18,4cm, H 9cm. Ton, blaue Bemalung und dicke Glasur. Tiefe Schale mit geometrischem und floralem Dekor. Intakt. c) ø 14,4 - 16,8cm. Ton. Ein Teller mit blauer Bemalung und farbloser Glasur und zwei mit schwarzer Bemalung und dünner Schicht türkiser Glasur. Mit floralem und ornamentalem Dekor. Ein Stück geklebt, wenige Absplitterungen am Rand. d) H 16,4cm. Ton mit farbiger Bemalung und grünlicher Glasur. Eine zylindrische Flasche mit Blumen. Krakelee, intakt. Alle fünf ca. 18. - 19. Jh. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung C.H., Nordrhein-Westfalen, 1980er Jahre. Erworben im deutschen Kunsthandel vor 1990.

Collection of Islamic ceramics. a) Thin conical bowl with an ornament on the inside, covered in turquoise glaze. Kashan, about 12th century. Reassembled out of 13 pieces but complete. b) Deep bowl with plant ornaments in blue and thick glaze. Intact. c) Small plate with blue drawing and colorless glaze and two plates with black drawings and thin turquoise glaze. One piece reattached, some chipping. d) A bottle with colorful floral design and slightly green glaze. Craquelure, intact. All five about 18th - 19th century. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 829
Sammlung islamischer Lampen.
Seldschukisch, 13. Jh. n. Chr. Alle mit türkiser Glasur. 11 Stück mit hohem Fuß und Teller (H 5,5 - 9,6cm) sowie vier flache Lämpchen (L 9,4 - 10,7cm). 15 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. Pladeck, Nordrhein-Westfalen, seit vor 1970.

Collection of Islamic lamps with turquoise glaze. Seljuk, 13th century A.D. 11 stemmed and four low examples. Few with little missing or with reattached broken parts, otherwise intact. 15 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Wenige Stücke mit kleinen Fehlstellen oder restaurierten Brüchen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Wenige Stücke mit kleinen Fehlstellen oder restaurierten Brüchen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 830
Sechs persische Kachelfragmente.
13. Jh. und jünger. 10,3 - 17,5cm. Eingelassen in ein massives Holzbrett. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Six parts of Persian glazed tiles. 13th century A.D. and later. Embedded in a wooden panel. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 831
Lavabokessel.
Deutsch-flämisch, 2. Hälfte 15. Jh. n. Chr. H 15,6cm, mit Aufhängung 37,1cm. Kessel aus Bronze, Aufhängung aus Eisen. Ausgüsse in Form von Tierköpfen, seitlich Bügelhalterung in Form von Köpfen.

Provenienz: Ex Sammlung M. B., Hessen, seit vor 1970.

Solche Kannen (lateinisch lavabo = ich werde waschen) dienten sowohl im sakralen wie auch profanen Leben zum Reinigen der Hände. s. dazu A.-E. Theuerkauff-Liederwald, Mittelalterliche Bronze- und Messinggeräte Band 4. Eimer - Kannen - Lavabokessel (1988).


Bronze Lavabo cauldron with iron mounting. German-flemish, 2nd half 15th century A.D. Dark tinge, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Dunkle Tönung, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Dunkle Tönung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 832
Kleine vergoldete Silberschale.
Armenien, 1834. ø 11,3cm. Getriebenes Silber mit Kaltarbeit. Im Inneren konvexer Buckel, darauf zwischen zwei Schlangen ein Löwe über einem Hirsch, dessen Kopf separat gefertigt und beweglich ist. Darum auf der Wandung Fries von Tondi mit einem Doppeladler und verschiedenen Tieren. Am Rand eingraviert die Jahreszahl "1834".

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung E. W.

Gilded silver bowl with embossed decor. Armenia, 1834. Inside a lion above a deer with movable head. Around tondi with double headed eagle and several animals. At the rim engraved the year 1834. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 833
Sammlung Figuren.
1. Hälfte 20. Jh. oder früher. Kindlicher Hermes auf Holzsockel H 9,4cm. Er trägt den geflügelten Petasos und hat den Caduceus auf den Boden gestellt. Mit der rechten reckt er den Geldbeutel empor. Bronzevollguss. Erwachsener Hermes auf Holzsockel H 13,8cm. Er hält in der linken den Caduceus, in der rechten den Geldbeutel und trägt geflügelte Sandalen. Die Flügel auf seinem Petasos sind gebrochen und fehlen. Bronzevollguss. Herakles auf Marmorsockel H 11,7cm. Mit der rechten erhebt er drohend die Keule, in der linken hält er drei Äpfel, auf dem Kopf und um den Körper geschlungen trägt er das Löwenfell. Vollguss Messinglegierung. 3 Stück!

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Collection of three figures. Childlike Hermes with winged petasos, caduceus and purse. Grown up Hermes with caduceus, purse and winged sandals. Herakles with club, three apples and lion skin. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Die Flügel auf dem Petasos des erwachsenen Hermes sind gebrochen und fehlen. Sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Die Flügel auf dem Petasos des erwachsenen Hermes sind gebrochen und fehlen. Sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 834
Porträt des Philosophen Platon.
H 35,5cm, mit Sockel 49,5cm. Der aus Gips geformte Nachguss gibt das schöne Marmorbildnis aus der Münchner Glyptothek GL 548 wieder. Bei diesem handelt es sich um die beste römische Kopie nach einem verlorenen griechischen Original des Athener Bildhauers Silanion, das um 347 v. Chr. in der Akademie aufgestellt wurde und den großen Philosophen (428/7 - 348/7 v. Chr.) posthum ehrte.

Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung M. S.

Portrait of the Greek philosopher Platon. Modern impression made of gypsum after the famous marble portrait in the Munich Glyptothek GL 548. Mounted on a nice base!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mit schönem Sockel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mit schönem Sockel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 835
Gesichtsabguss des Barberinischen Fauns.
H 28,5cm. Abformung aus Gips des Gesichtes der berühmten Statue in der Münchner Glyptothek. Dazu eine Nachbildung in Ton eines griechischen Tonreliefs in den Staatlichen Antikensammlungen, München, das Hermes, Aphrodite und Eros zeigt. Es wurde in Lokri, Süditalien gefunden und datiert in das zweite Viertel des 5. Jhs. v. Chr. (13,3 x 19,9cm). 2 Stück!

Provenienz: Aus der Münchner Privatsammlung M. S.

Cast of the face made of gypsum of the famous Barberini Faun in the Munich Glyptothek. Plus a terracotta copy after an original plate in the Staatlichen Antikensammlungen in Munich depicting Hermes, Aphrodite and Eros. It was found in Locri and dated in the second quarter of the 5th century B.C. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 836
Kleine Altarfigur des Agni.
Nord-Ostindien, Pala, ca. 11. - 13. Jh. H ohne Ständer 8,5cm. Grauer Schiefer. Der bärtige, vierarmige Feuergott sitzend in lalitasana vor einer Flammenaureole auf einer doppelten Lotosbasis. Seinen linken Fuß stützt er auf sein Reittier, den Widder. Seine primären Hände in dharmachakra mudra, in seinen sekundären Händen jeweils ein Attribut (wohl ein Rosenkranz und eine Fackel). Gekleidet ist er in ein Dhoti und geschmückt mit Ketten und Armbändern sowie mit einer hohen Krone. Seltene Ikonografie!

Provenienz: Ex Sammlung H. N., Franken, erworben 1975, seitdem in Deutschland.

Altar figurine of Agni. Grey schist. Bearded, four-armed fire deity sitting in lalitasana on a double lotus base; his left foot resting on his vahana, a ram; his primary hands in dharmachakra mudra, secondary hands each holding an attribute; wearing dhoti and a high crown. Pala India, about 11th - 13th century. Some chipping, otherwise very good condition, attached to a wooden stand. Rare iconography!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einige Bestoßungen, sonst sehr gute Erhaltung, fest auf einem Holzsockel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Einige Bestoßungen, sonst sehr gute Erhaltung, fest auf einem Holzsockel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Großes Gau Amulett mit Korallenperle.
Tibet, 18. - 19. Jh. 176g. 13 x 12,5cm. Silber, Kupfer, Leder. Im Zentrum eine große Perle aus Koralle, umgeben von Ranken aus Filigrandraht und weiteren kleinen Türkissteinen.

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W. G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.

Large silver and copper gau amulet decorated with filigree wire, large corall bead and turquoise stones; mount on leather. Tibet, 18th/19th century. Three stones reattached (old repair), two lost.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Drei Steine wiederangesetzt (alte Reparatur), zwei nicht erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Drei Steine wiederangesetzt (alte Reparatur), zwei nicht erhalten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Drei tibetische Schmuckteile.
18. - 19. Jh. Silber, Kupfer, Leder, Türkis und Koralle. a) L 14,5cm. Chuckmuck (tib. me lcags) mit Eisenklinge und thokcha Aufhängung. b) L 10,5cm. Geldbeutel oder Tasche mit großer Korallenperle. c) 9 x 8,6cm. Ga'u Amulett dekoriert mit Türkissteinen. Ein Stein und Rückseite fehlen. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. W.G., München, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel; ex Gorny & Mosch, München Auktion 283, Los 544 (verkauft für 800 aber unbezahlt).

Chuckmuck pouch with iron blade and a turquoise bead, a pouch with a coral bead and a gau amulet decorated with turquoise (one stone and backside lost). Silver, copper, leather. Tibet, 18th - 19th century. Three Stones reattached (old repair), two lost. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Sammlung Stempel.
Tibet, 18. bis 20. Jahrhundert n. Chr. a) 44 Stempel beziehungsweise Punzen aus Eisen / Stahl mit religiöser Symbolik, teilweise mit Ziergravuren und teilweise beidseitig. H 27mm bis 76mm, zumeist Mitte 19. Jahrhundert n. Chr. b) Zehn Stempel aus Gelbbronze mit teils aufwendigen Dekorationen und teilweise Siegelplatten aus Eisen / Stahl, verschiedene Formen, H 30mm bis 70mm, 18. - 20. Jahrhundert n. Chr. c) Acht Stempel, Schäftungen aus getriebenem Silberblech (beziehungsweise Neusilber, teilweise auch gegossen), Stempelplatten zumeist aus Eisen / Stahl, H 59mm bis 166 mm, 19. - 20. Jahrhundert n. Chr. 62 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Gustav Oberländer (1926-2012), erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985-2011.

a) 44 stamps or hallmarks made of iron / steel with religious symbols, some with decorative engravings and some twosided. H 27mm to 76mm, mostly mid 19th century AD. b) Ten bronze or brass stamps, some with elaborate decorations and some with iron / steel seal plates, various shapes, H 30mm to 70mm, 18th - 20th century AD. c) Eight stamps, shafts made of embossed sheet silver (or nickel silver, partly also cast), stamp plates mostly made of iron / steel, H 59mm to 166mm, 19th - 20th century AD. 62 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, teils mit Gebrauchsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, teils mit Gebrauchsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Cloisonné Schnupftabakfläschchen.
China, 19. - 20. Jh. H 6,7cm. Bronze mit farbigem Emaille. Flaches rundliches Fläschchen. An den Seiten je eine Tafel mit zwei Kranichen in einer Landschaft, dazwischen auf dem grünem Hintergrund Lotusblüten und Blätter. Im Boden vierstellige Marke Qianlong. Originaler Stöpsel mit einem Beinlöffel.

Provenienz: Ex Sammlung A.L. und E.L., München, 1950-1960er Jahre. In Deutschland seit vor 1975.

Cloisonné snuff bottle of bronze with colorful enamel. On each side a plate with two cranes in a landscape, all against a green background filled with lotus flower and leaf scrolls. In the bottom Qianlong mark. Original stopper. China, 19th/20th century. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 841
Bronzenes Lian.
China, Westliche Han-Dynastie (202 v. Chr. - 9 n. Chr.). H 13cm, ø 17cm. Auf drei Bocksfüßen, zylindrischer Körper mit zwei taotie Masken in niedrigem Relief und Ringen, Körper geteilt mit flachen Bändern auf zwei Register.

Provenienz: Aus der Hamburger Slg. André Hüsken, vor 2000er.

Cylindrical bronze lian on three cabriole legs and two taotie masks in low relief with two rings. China, Western Han (202 BC - 9 AD). Upper part missing, some breakages and a fissure, corrosion and beautiful patina.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberteil abgebrochen, Korrosion und schöne Patina, Riss im Körper.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oberteil abgebrochen, Korrosion und schöne Patina, Riss im Körper.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 42 von 47 (935 Ergebnisse total)