Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 35 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 682
Sammlung mesopotamischer Rollsiegel.
Mitanni, Mitte 2. Jt. v. Chr. Aus Fritte. Zylindrisch mit vertikaler Bohrung. Überwiegend mit figürlichem Dekor. 46 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Mesopotamian cylinder seals of frit with vertical drilling. The sealing surface depicting mostly figural decor. Mitanni, mid of 2nd millenium B.C. Intact. 46 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 683
Sammlung vorderasiatische Rollsiegel.
a) Altbabylonisch, Hämatit. Göttin und drei Spalten Keilschrift (H 2,4cm, ø 0,8cm). b) Achämenidisch, hellbrauner gesprenkelter Jaspis. König hält Stier und Steinbock (H 2,1cm, ø 1cm). c) Achämenidisch, hellbrauner Stein. König hält zwei Hirsche (H 2,1, ø 0,9cm). d) Neoassyrisch, brauner Jaspis. König jagt mit Pfeil und Bogen zwei Steinböcke (H 2,2cm, ø 0,9cm). e) Achämenidisch, roter Jaspis. Greif und Steinbock (H 2cm, ø 0,8cm). f) Achämenidisch, roter Karneol. Männliche Sphinx (H 1,5cm, ø 0,6cm). g) Achämenidisch, roter Karneol. Zwei Tiere seitlich eines Baumes (H 1,9cm, ø 1,7cm). 7 Stück! Zu a) bis f) Kopien der Rechnungen beiliegend!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal, erworben a) 1998 und b) 1999 bei der Münzengalerie Dieter Grunow, Berlin, c) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 207, 2000, Los 752, d) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 210, 2000, Los 816, e) und f) 1989 beim Kölner Münzkabinett Tyll Kroha, g) vor 2013.


Collection of Western Asiatic Cylinder Seals. a) Old Babylonian, hematite. Goddess and three columns of cuneiforms. b) Achaemenid, bright brown speckled jasper. King holds bull and ibex. c) Achaemenid, bright brown stone. King holds two deers. d) Neo Assyrian, brown jasper. King with bow and arrow hunting two ibeces. e) Achaemenid, red jasper. Griffin and ibex. f) Achaemenid, red cornelian. Male sphinx. g) Achaemenid, red cornelian. Two animals at the sides of a tree. All intact. 7 pieces! Copies of the invoices of a) - f) enclosed!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 684
Sammlung vorderasiatischer Siegel, dazu Terrakotta und Bronze.
Fünf skaraboide Siegel. a) Achämenidisch, Chalzedon. Kopf eines Stieres (1,6 x 1,3cm). b) Neoassyrisch, roter Stein. Oben zwei Fische, unten Betender vor Sonne (1,8 x 1,4cm). c) Phönizisch-achämenidisch, gelber und rötlicher Jaspis. Oben Fisch in schraffiertem Rahmen, unten Stier vor Dreizack (2,1 x 1,7cm). d) Achämenidisch, roter Karneol. Greifvogel auf Kugel zwischen Stab mit Früchten und Schlange (ø 1,9cm). e) Achämenidisch, Chalzedon. Löwe fällt Stier an (ø 1,7cm). Sechs Kegelsiegel. f) Spätachämenidisch, Chalzedon. Stern (H 3,2cm). g) Spätachämenidisch, Chalzedon. Krieger und Steinbock (H 2,7cm). h) Spätachämenidisch, Chalzedon. Krieger mit Schild (H 2,9cm). i) Neobabylonisch, Chalzedon. Priester vor Altar (H 1,8cm). j) Achämenidisch, heller Stein. König zwischen zwei Bäumen (H 2cm). k) Achämenidisch, blaues Glas. König hält zwei Löwen (H 1,6cm). Dazu: l) Terrakotta eines persischen Reiters. Achämenidisch, ca. 5. Jh. v. Chr. (H 6,3cm). m) Pantherprotome aus Bronze. Römische Kaiserzeit (L 4,1cm). n) Terrakottaballen mit mehreren Siegelabdrücken, darunter Ahura Mazda. Achämenidisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. (B 3,7cm). Siegel teilweise mit winzigen Absplitterungen, teilweise intakt, Terrakotta unter der Schulter gebrochen und auf Sockel montiert, Bronze mit grüner Patina. 14 Stück! Kopien der Rechnungen zu vielen Objekten beiliegend!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal, erworben a) - b) vor 2013, c) - d) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 270, 2011, Los 1127 und 1150, e) in Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Auktion 84, 2005, Los 693, f) in Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Auktion 100, 2013, Los 568, g) und h) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 222, 2002, Los 946 und 947, i) 1996 bei Münzengalerie Dieter Grunow, Berlin (sassanidisch), j) in Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Auktion 95, 2011, Los 927, k) vor 2013, l) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 291, 2013, Los 1748 (Aus deutscher Sammlung), m) in Gerhard Hirsch Nachf., München Auktion 286, 2013, Los 340, n) erworben vor 2013.


Collection Western Asiatic Seals and a Terracotta. Five Scaraboid Seals. a) Achaemenid, chalcedony. Head of a bull. b) Neo Assyrian, red stone. Upside two fish, underneath a worshipper in front of sun. c) Phoenician-Achaemenid, yellow and reddish jasper. Upside a fish framed by a hatched line, underneath bull and trident. d) Achaemenid, red cornelian. Bird of prey between a staff with fruits and snake. e) Achaemenid, lion attacks bull. Six stamp seals. f) Late Achaemenid, chalcedony. Star. g) Late Achaemenid, chalcedony. Warrior and ibex. h) Late Achaemenid, chalcedony. Warrior with shield. i) Neo Babylonian, chalcedony. Worshipper in front of an altar. j) Achaemenid, bright stone. King between two trees. k) Achaemenid, dark blue glass. King holds two lions. Plus: l) Terracotta of a Persian horseman. Achaemenid, about 5th century B.C. m) Bronze protome of a Panther. Roman Imperial Period. n) Terracotta clump with several imprints of seals, e.g. Ahura Mazda. Achaemenid, 5th - 4th century B.C. Seals partially with tiny missing splinters, partially intact; terracotta broken below the shoulder and mounted on a base, bronze with green patina. 14 pieces! Copies of the invoices of several pieces enclosed!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 685
Sammlung neo-babylonischer Stempelsiegel.
9. - 7. Jh. v. Chr. Aus verschiedenen Steinarten, v.a. Achat, Lagenachat, Chalzedon, Karneol, Hämatit, mit Bohrung, pyramiden- oder kegelförmig, teils oktogonal. Auf den Siegelflächen das Motiv des Anbetenden vor einem Altar und der geflügelten Sonnenscheibe. 35 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Neo-babylonian stamp seals made of different stones like agate, layered agate, chalcedony, cornelian, haematite, with drilling, pyramidal or conical, partially octogonal, on the sealing surface worshipper in front of altar and winged sun disc. 9th - 7th century B.C. Mostly intact, some pieces with missing tiny fragments. 35 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 686
Sammlung sassanidische Kugelsiegel und Tonabdrücke.
Acht Kugelsiegel. Hämatit, Steatit, Chalzedon und roter Karneol, Tier und Mischwesen, eine Herrscherbüste (ø 1,1 - 2cm). Vier Tonklumpen mit jeweils mehreren Abdrücken von Siegeln (ø 3,5 - 5,8cm). 12 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal, erworben vor 2013.

Collection of eight Sasanian spherical seals made of hematite, steatite, chalcedony and red cornelian with animals and one portrait of a king. Plus four terracotta disks with imprints of Sasanian Seals. All intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 687
Kleine Sammlung interessanter sassanidische Kugelsiegel.
a) Siegel aus gestreiftem Achat mit Herrscherbüste und umlaufender Inschrift. Winzige Absplitterungen an der Bohrung (ø 1,7cm). b) Siegel aus transparentem Achat mit liegendem Hirsch. Winzige Kratzer, sonst intakt (ø 1,7cm). c) Siegel aus transparentem, leicht verbranntem Achat mit Löwen. Intakt (ø 2,3cm). 3 Stück! Kopie der Rechnungen zu a) und Ausstellungskärtchen zu b) beiliegend!

Aus der Sammlung Gert Cleff, Wuppertal, a) ex Münzzentrum Rheinland, Solingen Auktion 111, 2002, Los 566, b) ex Harlan J. Berk, Ltd., Chicago Buy or Bid Sale 183, 2013, Los 446, c) erworben vor 2013.


Small collection of three interesting Sasanian spherical seals. 3 pieces! Copy of the invoice for a) and the exhibition card for b) enclosed!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 688
Sammlung sassanidischer und neo-babylonischer Stempelsiegel.
Aus verschiedenen Steinarten, v.a. Achat, Lagenachat und Chalzedon. Darunter a) 17 Sasanidische Siegel, mit Bohrung, halbkugelig oder ovoid, zwei Stück kegelförmig. Auf den Siegelflächen Tiere, florale Motive (Granatäpfel), eine männliche Büste und sechs Stück mit Gayomards. 5. Jh. n. Chr. b) 12 neobabylonische Stempelsiegel, mit Bohrung, pyramiden- oder kegelförmig, teils oktogonal. Auf den Siegelflächen das Motiv des Anbetenden vor einem Altar, einmal eine geflügelte Sonnenscheibe. 9. - 7. Jh. v. Chr. 29 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Sasanian and Neo-babylonian stamp seals made of different stones like agate, layered agate, chalcedony: a) with drilling, domed or conical, on the sealing surface animals, floral motives, male busts, gayomards. 5th century A.D. b) With drilling, pyramidal or conical, partially octogonal, on the sealing surface worshipper in front of altar or winged sun disc. 9th - 7th century B.C. Mostly intact, some pieces with missing tiny fragments. 29 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 689
Sammlung sassanidischer Stempelsiegel.
5. Jh. n. Chr. Aus verschiedenen Steinarten, v.a. Achat, Lagenachat, Chalzedon, Karneol, mit Bohrung, zwei Stück facettiert, halbkugelig oder ovoid. Auf den Siegelflächen Tiere (Zeburinder, Löwen, Vögel, geflügelte Pferde), florale Motive (Granatäpfel), männliche Büsten und Gayomards. 29 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Sasanian stamp seals made of different stones like agate, layered agate, chalcedony, cornelian, with drilling, two pieces faceted, domed or ellipsoid, on the sealing surface animals, floral motives, male busts and gayomards. 5th century A.D. Mostly intact, some pieces with missing tiny fragments. 29 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 690
Sammlung sassanidischer Stempelsiegel.
5. Jh. n. Chr. Aus verschiedenen Steinarten, v.a. Achat, Lagenachat, Chalzedon, Karneol, mit Bohrung, ein Stück facettiert mit glatter Siegelfläche, halbkugelig oder ovoid. Auf den Siegelflächen Tiere (Zeburinder, Löwen, Vögel, geflügelte Pferde, Skorpione, Greife), florale Motive (Granatäpfel), männliche Büsten, Gayomard und Embleme (nisa). 37 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Sasanian stamp seals made of different stones like agate, layered agate, chalcedony, cornelian, with drilling, one piece faceted without seal, domed or ellipsoid, on the sealing surface animals, floral motives, male busts, gayomards and emblems (nisa). 5th century A.D. Mostly intact, some pieces with missing tiny fragments. 37 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 691
Sammlung sassanidischer Stempelsiegel.
5. Jh. n. Chr. Aus verschiedenen Steinarten, v.a. Achat, Lagenachat, Chalzedon, Karneol, Hämatit, ein Exemplar aus Bergkristall, mit Bohrung, fünf Stück facettiert, halbkugelig oder ovoid, drei Stück kegelförmig. Auf den Siegelflächen Tiere (Zeburinder, Löwen, Vögel, Steinböcke, geflügelte Pferde, Skorpione, Greife), florale Motive (Granatäpfel), männliche Büsten, Gayomard und Embleme (nisa). 68 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Gustav Oberländer (1926-2012), Baden-Württemberg, erworben auf dem deutschen Kunstmarkt 1985 - 2011.

Collection of Sasanian stamp seals made of different stones like agate, layered agate, chalcedony, cornelian, haematite, one piece of rock crystal, with drilling, five pieces faceted, domed, ellipsoid or conical, on the sealing surface animals, floral motives, male busts, gayomards and emblems (nisa). 5th century A.D. Mostly intact, some pieces with missing tiny fragments. 68 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt, teils fehlen winzige Fragmente.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 692
Drei Steinfragmente.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. a) Relief mit dem Kopf des thrakischen Reiters mit Nimbus, Kalkstein, H 19,5cm B 16cm T 4cm. 2. Jh. n. Chr. b) Kalksteinplatte mit griechischer Inschrift, vielleicht von einem Grab (mit Aufzählung der Vorfahren?) H 17cm B 17cm T 2cm. c) Architekturfragment mit Zahnschnitt und verschiedenen Profilen. L 27cm T 8cm. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung E. F., Rheinland-Pfalz, erworben am 25.9.1994 auf dem Antikmarkt Main-Taunus.

Collection of ancient relief fragments: a limestone fragment with the head and shoulders of the Thracian Hero, a fragment with a Greek inscription and an architectural fragment with dentil and other kymatia. 1st - 3rd century A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 693
Hermes und Osiris.
Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Bronzefigur des Hermes mit Schultermantel, Patera und Schuhen, H 9,5cm. Grüne Patina, am rechten Knie gelötet. Dazu eine Bronzefigur des Osiris in Mumiengestalt, H 10,8cm, mit Dreschflegel und Haken. Spätzeit, 6. - 1. Jh. v. Chr. Grüne Patina intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Wilhelm Bauer, Süddeutschland, ab 1960er bis vor 2016.

Roman bronze figure of Hermes / Mercury standing with patera in his right hand (mened at right knee, green patina) and a Late Period bronze figurine of Osiris (intact). 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 694
Venus.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Bronzevollguss. Nackte Bronzefigur auf Sockel mit Ring um rechten Arm. Sie trägt ein Haarband, zwei Zöpfe fallen auf ihre Schultern.

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Roman bronze figure of naked Venus. 1st - 3rd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 695
Schauspieler.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 6,9cm. Bronzefigur eines Schauspielers mit Theatermaske vor dem Gesicht.

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Figure of an actor with theater mask. Roman, 1st - 3rd century A.D. Feet are missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grünbraune Patina. Die Füße fehlen, oben im Kopf ist ein Loch, in dem sich möglicherweise eine Befestigung befand, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grünbraune Patina. Die Füße fehlen, oben im Kopf ist ein Loch, in dem sich möglicherweise eine Befestigung befand, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 696
Bronzehermen.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Merkur H 4,9cm. Die stilisierte Figur trägt einen Vollbart und einen Petasos. Der Penis ist erigiert, die Arme sind zu Stümpfen reduziert. Satyr H 7,8cm. Die Figur hat die Stirn zornig in Falten gelegt, die Haare sind wirr aufgestellt. Am stilisierten Körper sind Penis und Schamhaar ausgearbeitet, auch hier finden sich statt der Arme kleine Stümpfe. 2 Stück!

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Two Roman bronze herms. Stylized figure of Mercury with full beard, petasos, erected penis and stumps as arms. Satyr with wild hair and fierce look. His penis ist worked out, his arms are stumps. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Beide größtenteils intakt. Die kleinere Figur mit Korrosionsspuren am Fuß. Der größeren fehlt der Penis, der Kopf ist neu angesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Beide größtenteils intakt. Die kleinere Figur mit Korrosionsspuren am Fuß. Der größeren fehlt der Penis, der Kopf ist neu angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 697
Büste eines Bärtigen.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,3cm. Bronzevollguss. Die Büste, deren Toga um die linke Schulter geschlungen ist, steht auf einem profilierten Sockel.

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Bust of a bearded man on a socle. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 698
Behelmter.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8,1cm. Bronzehohlguss. Protome eines Behelmten mit hohem Helmbusch in Blütenkelch.

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Protome of a man with helmet. Roman, 1st - 3rd century A.D. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 699
Sammlung Bronzefiguren.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle Figuren in Bronzevollguss. Weiblicher Panther auf einem Bronzering H 7cm. Kleberreste an der Unterseite des Ringes. Pferd auf Sockel H 6,3cm. Geschirr aus mehreren Ringen um den Hals graviert. Adler auf Stierkopf sitzend H 5,7cm. Gesockelt. 3 Stück!

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Collection of Roman bronze figures. Female panther on bronze ring. Horse. Eagle on bull head. All with greenbrown patina. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit grünbrauner Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit grünbrauner Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 700
Sammlung Bronzefiguren.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. oder später. Alle Objekte in Bronzevollguss. Gefäßfuß H 4,8cm. Gesockelt. Sirene mit übergroßem Löwenfuß, die Löcher in den Flügeln dienten zur Befestigung am Gefäß. Attraktive hellgrüne Patina. Sitzender Eros H 3,9cm. Gesockelt. Figur mit Öse durch den Kopf. Gekrönter weiblicher Kopf H 4,9cm. Gesockelt. Am Hals gebrochen, Nase fehlt. Säule mit ionischem Kapitell H 8,6cm. Säule römisch oder später. 4 Stück!

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Collection of Roman bronze figures: Foot of a vessel in form of a sirene with attractive light green patina. Sitting Eros. Crowned female head. Column with Ionian capital. Column Roman or later. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt mit Abnutzungsspuren.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt mit Abnutzungsspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 701
Sammlung Bronzefiguren.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle Figuren in Bronzevollguss. Büste des bärtigen Herakles mit Lorbeerkranz und quergelegter Keule auf Miniaturphiale. ø 5,4cm. Thrakischer Apoll als Reiter mit Köcher und Opferschale. H 5,9cm. Grün und braun gesprenkelte Patina. Priaposherme, 6,6cm. Über dem Phallus ein Tablett mit Früchten. Pantherkopf. H 3,9cm. Schwarzgrüne Patina. Kopflose Figur einer Göttin in Chiton und Himation. H 5,9cm. Rechter Arm fehlt, ebenso Gegenstand (wohl Opferschale) in der linken Hand. Adler. H 6,8cm. Beine fehlen, Klebespuren. 6 Stück!

Provenienz: Aus westfälischer Privatsammlung H. N., vor 1980.

Collection of Roman bronze figures: Bust of bearded Heracles with club on miniature phiale. Green patina with red spots. Thracian Apollo as horserider with quiver and patera. Green patina with brown spots. Priapus herm. Protome of a panther. Blackgreen patina. Female figure in chiton and himation with head and right arm missing. Eagle with legs missing. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 35 von 47 (935 Ergebnisse total)