Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 26 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 502
Valdivia Steinaxt aus schwarzem Stein.
ca. 3500 - 1500 v. Chr. H 17cm. Abgerundete, scharfe Klinge, seitlich eingezogen und dann etwas nach außen gebogen, die untere Kante abgeflacht.

Provenienz: Ex belgische Privatsammlung R.L.; ex Sammlung Joe Garena, NY, bis 2003.

Valdivia stone axe of black stone. Rounded sharp end, slightly narrowed side and flattened blunt end. About 3500 - 1500 BC. Small chipping at one edge, otherwise intact.
Kleine Abstoßungen an einer Ecke, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Abstoßungen an einer Ecke, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 503
Valdivia Steinaxt aus grünlichem Stein.
ca. 3500 - 1500 v. Chr. H (ohne Ständer) 18,5cm. Abgerundete Schneide, seitlich leicht verengt und dann etwas nach außen ausgezogen. Nacken abgeflacht.

Provenienz: Ex Privatsammlung P.V., Brüssel, seit vor 1990; ex Sammlung W.Furst, Frankreich, vor 1986.

Valdivia stone axe of green stone. Rounded sharp end, slightly narrowed side and flattened blunt end. About 3500 - 1500 BC. Small chipping, otherwise intact, with a wooden stand.
Kleine Abstoßungen, sonst intakt, mit einem Holzständer.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kleine Abstoßungen, sonst intakt, mit einem Holzständer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 504
Große Hacha.
Veracruz, ca. 600 - 900 n. Chr. H 20cm. Dunkelgrauer poröser Stein. Zeremonialbeil in Form eines Pekari-Kopfes (Nabelschwein). Das Profil dieses südamerikanischen Wildschweines mit den kleinen Augen, der gewölbten Stirn und der vorstehenden Schnauze ist hier in abstrakter Form sehr gut wiedergegeben. Hachas in Pekari-Form sind sehr selten!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 275, 2020, 538; ex Dr. G. Siskind und S. Tuttmann Collection, New York, USA.

Hacha made from porous dark grey stone, in form of a peccarys head with a curved jaw, squinty eyes and a down-turned snout. Nice ancient surface! Veracruz, 600-900 AD. Intact. Very well preserved and rare object!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Schöne alte Steinpatina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Schöne alte Steinpatina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 505
Massiver Chavin Stößel.
ca. 1200 - 800 v. Chr. L 30cm. Braun-grünlicher Stein. Langer Griff, der sich nach oben leicht verjüngt, und breiter zylindrischer Mahlkopf.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit 1979.

Heavy Chavin pestle of brown-green stone. Long handle, slightly tapering to the top, and a thicker cylindrical grinding head. About 1200 - 800 BC. Two large fragments reattached.
Aus zwei großen Fragmenten wiederangesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Aus zwei großen Fragmenten wiederangesetzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 506
Große Bestattungsurne.
San Agustin, ca. 600 v. - 100 n. Chr. H mit Deckel 64cm. Ton mit rotem Überzug. Massiver ovaler Topf mit gerundetem Boden, kurzem breitem Hals und ausgezogenem Rand. Dazu zylindrischer Deckel, oben gerundet, ebenso mit ausgezogenem Rand. Dekoriert mit geritzten Perlenketten an Rand, Schulter und am Unterteil sowie mit breiten vertikalen Linienbänder am Körper, auf dem Deckel Zickzack-Muster. Mit TL-Gutachten R. Kotalla, 30.04.1993!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit 1980er Jahre.

Massive terracotta funerary urn with red slip. Oval form with rounded bottom, wide, short neck and rim outward. Together with cylindrical lid with rounded upper part and as well rim outward. Decorated with incised pearl strings and wide bands of vertical lines; lid with zigzag pattern. San Agustin, about 600 BC - 100 AD. Lid reassembled and professionally restored, otherwise intact. With TL report R. Kotalla, 30.04.1993!
Deckel aus mehreren Teilen fachmännisch restauriert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Deckel aus mehreren Teilen fachmännisch restauriert, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
Große Amphore von Tuncahuan-Phase.
Carchi, ca. 500 v. - 800 n. Chr. H 70cm. Ton mit schwarzem Überzug, sowie beiger und roter Bemalung. Am Körper und Hals mit geometrischen Muster verziert.

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H., in Deutschland seit 1980er Jahre; ex Galerie Wolfgang Ketterer München, Auktion 56 (1982), Los 64.

Large terracotta amphora of Tuncahuan phase, decorated with geometrical patterns in beige and red on the black background. Carchi, about 500 BC - 800 AD. Fragment of the rim reattached, otherwise intact.
Fragment des Randes wiederangesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Fragment des Randes wiederangesetzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
Großes Chavín Steigbügelgefäß.
ca. 700 - 400 v. Chr. H 25cm. Ton mit braunem Überzug. Auf der einen Seite großer gravierter, stilisierter Kopf eines Dämonen oder einer Gottheit nach rechts. Auf der Rückseite gravierte konzentrische doppelte Halbkreise. Mit TL-Analyse R. Kotalla, 04.04.2010!

Provenienz: Sammlung Thomas und Fr. Dr. Gisela Lautz, Köln (1954 - 1968); ex Privatsammlung R.R., Sachsen, erworben bei Gorny&Mosch München, Auktion 189 (2010), Los 605.

Chavín terracotta stirrup vessel with brown slip, on one side incised head of a demonic creature or a deity, on the other two doubled half circles. About 700 - 400 BC. Intact. With TL-report R. Kotalla 04.04.2010!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
Chavín Steigbügelgefäß.
ca. 700 - 400 v. Chr. H 22cm. Ton mit braunem Überzug. Auf der einen Seite gravierter, stilisierter Kopf eines Dämonen oder einer Gottheit nach links. Auf der Rückseite gravierte, konzentrische, doppelte Halbkreise. Mit TL-Analyse R. Kotalla, 04.04.2010!

Provenienz: Sammlung Thomas und Fr. Dr. Gisela Lautz, Köln (1954 - 1968); ex Privatsammlung R.R., Sachsen, erworben bei Gorny & Mosch München, Auktion 189, 2010, Los 606.

Chavín terracotta stirrup vessel with brown slip, on one side incised head of a demonic creature or a deity, on the other doubled half circles. About 700 - 400 BC. Spout reattached, a small breakage in bottom. With TL-report R. Kotalla 04.04.2010!
Ausguss geklebt, aber komplett, kleines Loch im Boden.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Ausguss geklebt, aber komplett, kleines Loch im Boden.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
Steigbügelgefäß mit Schilden und Keulen.
Moché, Mittlere Phase, 200 - 500 n. Chr. H 31cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug und roter Bemalung. Zylindrischer Corpus mit breiter Standfläche und hohem, feinem Henkel. Auf dem Körper zwei Register mit je vier Darstellungen von zusammengesetzten Waffen.

Provenienz: Ex Privatsammlung P.V., Brüssel, seit vor 1990; ex Sammlung W. Furst, Frankreich, vor 1986.

Zur Darstellung vgl. Stirrup-spout bottle with fox warrior, Moche A.D. 500-800, The MET, Accession Number 82.1.29.


Large Moche two-colored stirrup bottle with two registers each including four depictions of warrior shields and weapons put together. Red clay with beige covering and red pigment. Middle Phase, 200 - 500 AD. Handle professionally repaired, otherwise intact.
Am Henkel fachmännisch wiederangesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Henkel fachmännisch wiederangesetzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
Gefäß mit Fabelwesen.
Moché, mittlere Phase, 200 - 500 n. Chr. H 28cm. Rötlicher Ton mit beigem Überzug und roter Bemalung. Kugeliges Steigbügelgefäß mit breiter Standfläche. Jede Seite abwechselnd gefärbt, jeweils Darstellungen eines drachenartigen Wesens mit zweitem Kopf anstatt des Schwanzes.

Provenienz: Aus der Hamburger Slg. André Hüsken; ex Sotheby's NY, Auktion November 1995.

Moche two-colored stirrup globular bottle with two dragon-like creatures on each side. Reddish clay with beige covering and red pigment. Middle Phase, 200 - 500 AD. Handle professionally repaired, otherwise intact, great condition of the depiction.
Am Henkel fachmännisch wiederangesetzt, sonst intakt, Darstellung wunderbar erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Henkel fachmännisch wiederangesetzt, sonst intakt, Darstellung wunderbar erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
Gefäß mit Eidechsen.
Moché, mittlere Phase, 200 - 500 n. Chr. H 25,4cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug und beiger Bemalung. Steigbügelgefäß mit breiter Standfläche. Jede Seite mit zwei großen plastischen Eidechsen.

Provenienz: Aus der Hamburger Slg. André Hüsken; ex Sotheby's NY, Auktion Mai 1995, Los 194; ex Parke-Bernet Galleries, 12.01.1961, Nr. 163.

Moche stirrup globular bottle with two lizards on each side. Reddish clay with red covering and beige pigment. Middle Phase, 200 - 500 AD. At spout base reattached, otherwise intact.
Ausguss wiederangesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Ausguss wiederangesetzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
Steigbügelgefäß mit konzentrischen Kreisen.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 17,6cm, ø ca.16cm. Ton mit beigem Überzug, Bemalung in Rot. Bauchiger, flacher Körper, geteilt in der Mitte in zwei Register: Unten mit "Treppen"-Muster, oben mit acht konzentrischen Kreisen. Mit Kopie des TL-Gutachtens R. Kotalla vom 20.11.1979!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung P.S., Heidelberg, erworben in frühen 1980er, davor Galerie Peruana.

Moche terracotta stirrup bottle with flattened body with light slip, painted in red. Middle of the body devided on two registers: lower one with stairs motive, upper one with eight concentric circles. Middle Period, about 200 - 500 AD. Intact. With copy of the TL-report R. Kotalla, 20.11.1979!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
Kleines Steigbügelgefäß mit Eidechsen.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 18,8cm. Ton mit beigem Überzug, Bemalung in Rot. Bauchig, auf dem Körper zwei Eidechsen umgeben von großen Flecken. Mit Kopie des TL-Gutachtens R. Kotalla vom 20.11.1979!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung P.S., Heidelberg, erworben in frühen 1980er, davor Galerie Peruana.

Small Moche terracotta stirrup bottle with bulbous body with light slip, painted in red. On body depiction of two lizards. Middle Period, about 200 - 500 AD. Intact. With copy of the TL-report R. Kotalla, 20.11.1979!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
Kleiner Falke.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 14cm, L 16cm. Steigbügelgefäß aus rotem Ton mit brauner und beiger Bemalung. Mit Zertifikat der Galerie Raphael, 27.12.1984!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Prof. Dr. F., Kelkheim; erworben bei L. Heubel, Köln in den 1980er Jahren.

Small Moche stirrup vessel in form of a falcon. Middle Period, about 200 - 500 AD. Head, tail and spout reattached and restored. With a certificate of the gallery Raphael, 27.12.1984!
Kopf, Schwanz und Ausguss wiederangesetzt und repariert.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Kopf, Schwanz und Ausguss wiederangesetzt und repariert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
Steigbügelgefäß mit Meerestieren.
Chavin, ca. 700 - 200 v. Chr. H 24,7cm. Rötlicher Ton mit grauem Überzug. Flacher rechteckiger Körper, an den Henkelansätzen ein Spondylosmuschel und eine Meeresschnecke. Dabei echte Exemplare, eine große Spondylosmuschel (L 13cm) und eine weiße Strombusmuschel (L 11cm) aus der gleichen Region. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U.C. in Deutschland seit vor 1995.

Chavin stirrup vessel with a spondylus oyster and a sea snail formed inbetween of the flat rectangular body and the handle. Together with a real complete spondylus oyster and a white strombus shell from the same region. About 700 - 200 BC. Vessel with a fissure in body, but intact. 3 pieces!
Gefäß mit einem Sprung im Körper, aber intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Gefäß mit einem Sprung im Körper, aber intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
Tongefäß mit einem Priester.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 20cm. Grauer Ton mit dunklem Überzug. Steigbügelgefäß im Form eines auf einem stufigen Podest sitzenden Priesters. Er trägt einen Umhang über den Schultern, massive Ohrringe, sowie eine Kopfbedeckung mit tellerartigen Aufsätzen über der Stirn. Ein Loch durch die Nase trug ursprünglich einen Metallring. Mit Gutachten von Lothar Heubel, Köln!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Prof. Dr. F., Kelkheim; erworben bei L. Heubel, Köln in 1980er.

Moche stirrup vessel of grey clay in form of a seated priest, wearing a shoulder cover, large earrings and a headwear with two large plate-like attachments above the forehead. A hole through the nose as an evidence for an originally pierced nose. Middle Period, about 200 - 500 AD. Light chipping, otherwise intact. With a report by L. Heubel, Cologne!
Winzige Abstoßungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Winzige Abstoßungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
Ein Sitzender.
Moché IV-V, 400 - 800 n. Chr. H 21,5cm. Rötlicher Ton mit hellem Überzug, rötlicher und brauner Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines sitzenden Mannes in einer einfachen Haube und mit einem Halsband. Seine Linke hält er vor sich mit der Handfläche nach vorne, seine Rechte fasst an den Mund.

Provenienz: Aus der Hamburger Slg. André Hüsken, erworben zwischen 1990er und vor 2000er.

Moche stirrup vessel in form of a sitting man, wearing a simple cap and a necklace. His left hand is turned with the palm to the viewer, his right is touching the strongly streched forward lips. Phase IV/V, 400 - 800 AD. Handle reattached at three places, a fissure in the back.
Am Henkel drei Mal geklebt, Riss im Rücken.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Am Henkel drei Mal geklebt, Riss im Rücken.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
Ein sitzender Affe im Mantel.
Moche, mittlere Periode, ca. 200 - 500 n. Chr. H 21,2cm. Roter Ton mit roter, brauner und beiger Bemalung. Steigbügelgefäß im Form eines Tieres, gekleidet in ein Gewand mit langen Ärmeln und einen Mantel mit enger Kapuze. In den Händen vor sich hält er einen länglichen Gegenstand. Gesicht mit herausragender Nase und breitem "Lächeln", bei dem alle Zähne zu sehen sind. Mit Gutachten von Lothar Heubel, Köln!

Provenienz: Ex süddeutsche Privatsammlung U.H.; ex Sammlung Prof. Dr. F., Kelkheim; erworben bei L. Heubel, Köln in 1980er.

Moche stirrup vessel of red clay in form of a seated monkey, wearing a red dress and a beige cape with a tight hood and holding an object in its left (a fruit?). Long face with a smile, showing all teeth. Middle Period, about 200 - 500 AD. Some weathering at the spout, otherwise intact. With a report by L. Heubel, Cologne!
Geringe Abplatzung am Ausguss, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Geringe Abplatzung am Ausguss, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
Sitzender Mann mit Poncho.
Moche, mittlere Phase, ca. 300 - 400 n. Chr. H 19,7cm. Ton mit rotbraunem Überzug und Bemalung in Rotbraun und Beige. Steigbügelgefäß in Form eines Mannes, der einen ausgebreiteten Poncho vor seinen Körper hält. Das bemalte Stoffstück zeigt ein stilisiertes Augenwesen. Auf seiner linken Seite sind noch Reste schwarzer Bemalung zu erkennen. Der Mann trägt ein scheibenförmiges Ohrgehänge, auf der Rückseite sind noch Streifen seiner Bekleidung erhalten.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch München, Auktion 279 (2021), Los 443; ex Hirsch Nachf., München Auktion 277, 2011, Los 69; ex Ketterer Auktion 138, 1989, Los 200; ex Sammlung Dr. J. Ernst Fischer.

Vgl. F. Anton, Alt-Peru und seine Kunst (1970/1972) Abb. 103.


Mochica stirrup terracotta vessel in form of a seated man holding up a cloth with both hands. On the robe there is the representation of a stylized eye creature. Professional restoration at the back, otherwise intact. Middle Period, ca. 300 - 400 A.D.
Auf der Rückseite leicht restauriert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Auf der Rückseite leicht restauriert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 521
Lächelnder Würdenträger.
Moche, mittlere Periode, 200 - 500 n. Chr. H 25cm. Ton mit rotbrauner und beiger Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines sitzenden Würdenträgers. Er hat die Hände auf die Knie gelegt und trägt als Kopfbedeckung eine hohe Mütze, die im Nacken als lange Lasche ausläuft. Das Gesicht mit der vorspringenden Nase zeigt einen lächelnden Mund und einen zufriedenen Ausdruck.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch München, Auktion 279 (2021), Los 444; Privatsammlung U. C.; gekauft bei Galerie Alt-Amerika, Ulrich Hoffmann, Stuttgart, um 1990.

Middle Mochica figural vessel in form of a seated dignitary wearing a cape and a high cap. His smiling face radiates satisfaction. Intact. A.D. 200 - 500.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; ALT-AMERIKA
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 47 (935 Ergebnisse total)