Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 287  -  12.07.2022 10:00
Kunst der Antike

Seite 46 von 47 (935 Ergebnisse total)
Los 902
Bettenfuß,
Westafrika, 19. Jh. H 33cm. Heller Ton mit dunkelbrauner Bemalung.

Provenienz: Aus der Sammlung Karl-Ferdinand Schädler, München; ex Gorny & Mosch, München Auktion 272, 2020, ex Los 894: davor in der Sammlung Dr. Günter Wiedner, Bayern, 1980er Jahre bis 2015.

Bed post. Western Africa, 19th century. Light terracotta with dark brown painting. Above and below chips are flaked off.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oben und unten leicht bestoßen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oben und unten leicht bestoßen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 903
Sammlung von afrikanischen Objekten.
a) Wickeltuch ("Kente") Ashanti, Ghana, der nsaduaso manponhemma-Kategorie aus importierter Seide 300 x 220cm. b) Schwert, Bamileke / Bamum, Kamerun, mit hölzernem Griff und ziselierter eiserner Klinge. Scheide aus Pflanzenfasern und Korbgeflecht, L 59cm. c) Zwei Armspangen aus Bronze, eine davon aufklappbar und eine Armspange aus Silberlegierung H 7 - 13cm.
5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Collection of African objects: a.) Wrapping cloth (Kente) Ashanti, Ghana, of the nsaduaso manponhemma category made of imported silk. b.) Sword, Bamileke / Bamum, Cameroon, with wooden handle and chased iron blade; sheath made of plant fibers and wickerwork. c.) Two bronze bangles, one hinged and one silver alloy bangle. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 904
Sammlung von Prestige-Armreifen u.a.
a) Armspange aus Bronze, Baule, Elfenbeinküste, mit typischem à-jour-Spalt. b) "Kahn"-Armreif aus Bronze, Senufo, Elfenbeinküste. c) Armschmuck, Bronze, wohl Nigeria. d.) Spiralgeld, Eisen, Crossflussgebiet, Nigeria, L 21cm. e) Kleiner Raffia-Behälter mit Deckel, Ganda, Uganda H 18cm.
5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Collection of four prestige bangles, arm jewelry, and a raffia container: a) Bronze bangle, Baule, Ivory Coast, with typical à-jour split. b) boat bangle, bronze, Senufo, Ivory Coast. c) bracelet, elaborately decorated, bronze, probably Nigeria. d) Spiral money, iron, Cross River area, Nigeria. e) Small raffia container with conical lid Ganda, Uganda. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 905
Sammlung von afrikanischen Armreifen und -spangen.
ø 6,5 - 13cm. Aus Messing und Bronze. Aus Burkina Faso von den Frafra, Bobo, Bwa und Mossi, aus Mali von den Peulh, Bambara und Senufo, u.a., Westafrika. Dabei Steinfigur unbekannter Herkunft (H 13cm). 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U.C., in Deutschland seit vor 1980.

Collection of African brass and bronze bangles and bracelets from Burkina Faso by the Frafra, Bobo, Bwa and Mossi, from Mali by the Peulh, Bambara and Senufo, among others, West Africa. Thereby stone figure of unknown origin. Intact. 12
pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 906
Sammlung von afrikanischen Armreifen und -spangen.
ø 6 - 12cm. Aus Messing und Bronze. Aus Burkina Faso von den Frafra, Bobo, Bwa und Mossi, aus Mali von den Peulh, Bambara und Senufo, u.a., Westafrika. Dabei kleine Steinfigur unbekannter Herkunft (H 7,5cm). 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U.C., in Deutschland seit vor 1980.

Collection of African brass and bronze bangles and bracelets, from Burkina Faso by the Frafra, Bobo, Bwa and Mossi, from Mali by the Peulh, Bambara and Senufo, among others, West Africa. Thereby small stone figure of unknown origin. Intact. 11
pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 907
Sammlung von afrikanischen Objekten.
1) Kammlade aus Kamerun, vermutlich Bamum oder Bamileke aus dunkelbraunem Holz (unterer geschwungener Querstab) und Bambus (oberer Querstab und Riete). 2) Kammlade der Ashanti, Ghana, aus dunkelbraunem Holz mit ein paar Litzenstäben und Baumwollgarn. Der Stab in der Mitte ist vermutlich kein Stab des Litzenstabes: auf ihn ist vielmehr der Rest der Kette aufgezogen, um sich das mühsame Durchführen der Fäden durch die "Augen" zu ersparen. 3) Weberschiffchen, Holz, Ghana oder Togo. 4) Vier schmale Armreife aus Tierhorn, wohl Westafrika. 5) Zwei Ohrgehänge aus Silberlegierung, wohl Tuareg, Mali. 6) Zwei Ohrgehänge aus Lederstreifen mit britischen Kolonialmünzen der 30er Jahre aus Messing, Ghana oder Nigeria. 7) Kette mit roten Glasperlen, kleinen Schellen aus Messing, einem Amulett der Dogon, Mali, Bronze und einem der Senufo, Elfenbeinküste mit zwei Ahnenfiguren aus Messing. 8) Drei Muster-Baumwollstreifen der Schmalband-Weberei, teilweise gemustert sowie schwarz (Erdfarben) und blau (Indigo) gefärbt. 9) Zwei Stein-Armreife der Tuareg, Mali. 10) Ein Armreif aus Silberlegierung mit zahlreichen Glöckchen, wohl Peulh, Nigeria. 17 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U.C., in Deutschland seit vor 1980.

Collection of African objects: 1) Cameroon beater probably from Bamum or Bamileke made of dark brown wood (lower curved cross beam) and bamboo (upper cross beam and leaf). 2) Ashanti beater, Ghana, made of dark brown wood with a pair of heddle rods and cotton yarn; the rod in the center is not in fact the heddle rod: the rest of the warp is stretched on it to avoid the laborious effort of having to draw the threads through the eyes. 3) weavers shuttle, wood, Ghana or Togo. 4) Four narrow animal horn bangles, probably West Africa. 5) Two silver alloy earrings, probably Tuareg, Mali. 6) Two leather strip earrings with British colonial brass coins of the 1930s, Ghana or Nigeria. 7) Necklace with red glass beads, small brass bells, a Dogon, Mali, bronze amulet, and a Senufo, Ivory Coast, amulet with two brass ancestor figures. 8) Three cotton sampels of narrow strip weaving, partly patterned as well as dyed black (earth colors) and blue (indigo). 9) Two stone bangles of the Tuareg, Mali. 10) A silver alloy bangle with numerous bells, probably Peulh, Nigeria. Intact. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 908
Sammlung afrikanischer Schmuck- und Alltagsgegenstände.
Darunter ein Stofftäschchen, eine Kette mit Miniaturperlen der Massai, eine weitere Perlenkette mit Glas- und Steinperlen, eine Kette aus Holzperlen und Messingdraht mit Hand der Fatima, eine lange Kette mit einer Massai-Schnupftabakdose aus Holz und Metallspatel, drei Pfeifen aus Holz und Messing, eine Messing-Glocke, zwei Messingbehälter, der eine mit Stopfen, ein silberner Amulett-Behälter, ein silbernes Armband mit Kreuz, eine Metallrassel, ein Haken, zwei Männer-Anhänger der Massai aus Leder, ein Werkzeug aus Metall u.a.m. 21 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, München 279, 2021, Los 887. Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Collection of African jewelry and everyday objects: Among them a cloth bag, a necklace with miniature Massai beads, another necklace with glass and stone beads, a necklace of wooden beads and brass wire with hand of Fatima, a long necklace with a snuff box of wood and metal spatula, three pipes made of wood and brass, a brass bell, two brass vessels, one with stopper, a silver amulet vessel, a silver bracelet with cross, a metal rattle, a hook, two Masai mens pendants made of leather, a metal tool etc. Mostly intact. 21 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Vorwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Vorwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 909
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 910
Sammlung afrikanischer Objekte.
a) Zwei Stück sog. Primitivgeld (Wurfeisengeld) kul oder keul, der Sara, Tschad, L 48cm aus Eisen. Rußpatina, intakt. b) Bündel von Primitivgeld, L 41cm, sogenannte Kissipennies aus Eisen, Liberia, Sierra Leone. Rußpatina, intakt. c) Blau-weiß gefärbtes Baumwoll-Gewebe ndop 200 x 155cm. Die ndop, die ausschließlich kultischen Ritualen dienen, werden als traditionelle Kleidung, als Wandbehang, als Teil des Maskengewandes oder als Schulterband verwendet. d) Runder Hocker der Ibo, Nigeria, dunkelbraunes Holz, H 27,5cm, ø 23cm, auf zentraler Säule und bogenförmigen, mit linearen Motiven geschnitzten Stützen ruhend. Sitzplatte mit Riss, gewölbte Bodenplatte durch verschiedene Ausbrüche und Termitenfraß stark beschädigt, matt glänzende Patina. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Collection of African objects: a.) Two pieces of so-called primitive money, Sara, Chad, made of iron; soot patina, intact. b.) Bundle of primitive money from Liberia & Sierra Leone, so-called kissipennies. c.) Blue and white dyed cotton fabric ndop, Bamum, Grasslands of Cameroon; the ndop which serve exclusively cult rituals, are used as traditional clothing, as wall hangings, as part of the masquerade robe or used as a shoulder band. d.) Ibo circular stool, Nigeria, dark brown wood, resting on central column and arched supports carved with linear motifs; seat plate with crack, curved base plate heavily damaged by various chippings and termite damage; matt glossy patina. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 911
Sammlung von afrikanischen Objekten.
a) Koranbrett, beidseitig schwarz beschriftet, H 49cm. b) 10 rote und ein grüner Glas-Armreif, ø 7,5 - 9cm, Bida, Nupe, Nigeria. c) "Primitivgeld" aus Eisen, Idoma, Nigeria, L 83cm, stark verrostet. d) Speer mit hölzernem, braun patiniertem Griff, Nigeria oder Kamerun, L 191cm mit eiserner Spitze und graviertem Blatt mit Roststellen. e) Flaschenförmiges Terrakottagefäß mit rötlich-beiger Engobe, Niger-Binnendelta, Mali, H 37,5cm, kleine Absplitterung am Rand.
14 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Wolff Buchholz und Christa Buchholz-Pyroth, Hamburg, in Deutschland seit Beginn der 1990er Jahre.

Collection of African objects: a) Quran board, black inscription on both sides. b) 10 red and one green glass bangles, Bida, Nupe, Nigeria. c) Primitive money made of iron, Idoma, Nigeria, heavily rusted. d) Spear with wooden, brown patinated handle, Nigeria or Cameroon; with iron tip and engraved blade with rust spots. e) Bottle-shaped terracotta vessel with reddish-beige slip, Niger inland delta, Mali, small chip on rim. 14 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 912
Sammlung vier afrikanische Objekte.
Spätes 19. Jh. a) Zwei seltene gepunzte Ledergürtel, L ca. 75cm, einer versehen mit einer Tasche und einem Krummdolch mit eiserner Klinge und hölzernem Griff, der andere Gürtel nur mit (neuerer) Scheide und ohne Dolch versehen; beide leicht beschädigt. Bedscha Volk. b) Großer ovaler Schild aus Tierhaut mit zentralem Buckel, 83 x 31cm. Chagga Volk. c) Rundschild aus Großtierhaut, ø 31cm. Nuer Volk.
4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. D., München, seit vor 1960; ex Gorny & Mosch, Auktion 283, 2021, ex Los 851.

Collection of four african objects: a) Two rare punched leather belts, one provided with a bag and a scimitar with iron blade and wooden handle, the other belt only with (newer) scabbard and without dagger; both slightly damaged. Beja people. b) Large oval shield made of animal skin with geometrical patterns and a central hump. Chaga people. c) Round shield of large animal skin. Nuer people. All late 19th century. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 913
Tanzrock ntshakabwiin.
Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. Ca. 158 x 62cm. Für eine noble Hofdame, mit gestickten Rauten in schwarz und naturfarben, ebenso die Bordüre. Das Ende mit ungefärbtem Saum.


Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Kuba-Bushoong, D.R. Kongo dance skirt ntshakabwiin, for a lady of title; the wrapper has geometric design in black and natural color. The border shows similar design with black embroideries. The edging has an undyed hem.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 914
Zwei Gewebe aus Raffia.
Kuba-Bushoong, D.R. Kongo. 215 x 55cm (Raffia) und 172 x 60cm (Raffia-Plüschgewebe). Raffia-Gewebe teilweise schwarz gefärbt mit verschiedenen geometrischen Motiven und Raffia-Plüschgewebe teilweise schwarz gefärbt mit Schlingbandmotiv, Rauten- und anderen Motiven gewebt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Afrika-Galerie, Wien; ex Gorny & Mosch München, Auktion 279, 2021, Los 847.

Two raphia Kuba-Bushoong, D .R. of Congo textiles. One with plush parts woven with various motifs, the other with geometric motifs. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 915
Perlenbestickter lederner Mädchenschurz.
Ndebele, Südafrika. 55 x 48cm. Plus Friseurbild von Middle Art, eigentlich Augustin Okoye, (1936 Nri, Nigeria) Yoruba-Maler in Onitsha. Von Ulli Beier nach Ife eingeladen, malte er zunächst Reklameschilder, wie das hier angebotene und religiöse Bilder, später dann als artist-in-residence an der Obafemi Awolowo University seine bekannten Kriegsbilder. Unten signiert: "Middle Art 35 New Mkt Rd".
2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Beaded girls leather apron, Ndebele, South Africa, 55 x 48 cm and hairdressers picture by Middle Art, actually Augustin Okoye, (1936 Nri, Nigeria); signed below: Middle Art 35 New Mkt Rd
A Yoruba painter in Onitsha. Invited to Ife by Ulli Beier, Middle Artfirst painted advertising signs, like the one offered here and religious paintings; then, later as artist-in-residence at the Obafemi Awolowo University he painted his famous war paintings. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 916
Sammlung von drei gerahmten Original-Karten.
Mitte des 18. Jahrhunderts. a) Südamerika 47 x 34cm. b) Afrika 62 x 54cm. c) Westafrika 52 x 67cm (alle gemessen ohne Rahmen). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung F. X. M., Oberbayern, 1930er bis 1940er Jahre.

Collection of three framed original maps of Sout America, Africa and West Africa. Mid 18th century. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 917
Volkskunst aus Indien und Neuguinea.
a) Kette (L 73cm) aus 23 Perlensträngen, die mit schmalen Holzelementen zusammengehalten werden, mit einer Schließe aus einem Stück Muschelplatt. b) Kette (L ca. 95cm) aus acht Perlensträngen mit röhrenförmigen Perlen aus Glas, Muschelplatt und Karneol, die mit schmalen Holzelementen zusammengehalten werden. An den Enden zwei Muschelhörnerhälften, die mit Punktreihen dekoriert sind. Beide Ketten von den Naga aus Indien. c) Septum-Piercing, sog. Bipane, aus Muschelplatt (B 10,2cm) der Asmat aus der Provinz Papua auf Neuguinea. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren; ex Gorny & Mosch München, Auktion 279, 2021, Los 886.

Objects from India and New Guinea: a) Necklace made of 23 strands of beads held together with narrow wooden elements, with a clasp made of a piece of shell. b) Necklace made of eight strands of tubular beads of glass, shell and cornelian, held together with narrow wooden elements. At the ends two shell horn halves decorated with rows of dots. Both from the Naga of India. c) Septum piercing, so called bipane, made of shell plate (B 10,2cm) of the Asmat from the province of Papua on New Guinea. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 918
Sammlung von anatolischem u.a. Silberschmuck.
12 Anhänger-Hände der Fatima, 2 Ohrgehänge mit blauen bzw. roten Steinen und 4 Ringe.
18 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Abgebildet bei: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977), S. 67, 98/ 99 und S. 129.

Collection of Anatolian and other silver jewelry: twelve pendant hands of Fatma, two earrings with blue and red stones, respectively, and four rings. Intact. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 919
Sammlung islamischer Silberschmuck.
Afghanistan, Turkmenistan, Türkei. Darunter Ketten (9) mit Melonenperlen aus Holz mit Silberüberzug, mit Münzanhängern, mit bootsförmigem Anhänger, mit mondsichelartigem Anhänger, mit einem Verschluss in Form einer Hand, mit einem Anhänger mit kufischer Schrift, mit einem kugeligen Anhänger, mit blauen Steinen, mit einem rechteckigen Pektoral mit Glaseinlagen, Armreife oder -bänder (4), davon einer mit fünf Fingerringen und Fingerhut, ein Doppelring mit Fingerhut (1), ein Kosmetikbesteck mit Ohrlöffel und Nagelreiniger (1), ein Flakon an einer Kette (1), eine Kette oder ein Gürtel (1) mit Silberpunze von Murad V. (1876) und zwei Gürtelschnallen in Miribota-Form. 17 Stück! Drei Stücke publiziert!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 868. Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Gürtel oder Kette und Gürtelschnallen publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 110 und 142.


Collection of islamic silver jewellery from Afghanistan, Turkmenistan and Turkey including necklaces (9), bracelets (4), a double fingerring with thimble, a cosmetic set, a flacon with necklace, a necklace of belt with hallmark punch of Murad V and a belt-fitting in miribota shpae. Intact. 17 pieces! Belt or necklace with hallmark punch and belt-fitting in miribota shape published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 920
Brautschmuck mit Hand der Fatima.
Tunesien. L 40cm. Auf ein Stoffband aufgenäht sind 22 lanzettförmige Elemente, an denen Anhänger befestigt sind, die aus einer Mondsichel, einem tropfen- und einem lanzettförmigen Anhänger bestehen. Drei dieser Anhänger stechen hervor durch eine große Mondsichel, an der jeweils eine Hand der Fatima hängt. Auf den lanzettförmigen Elementen, den großen Mondsicheln und den Händen der Fatima grüne, rote oder gelbe facettierte Glassteine.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 869. Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 93.


Die Hand der Fatima ist ein Symbol des islamischen Volksglaubens Nordafrikas und des Nahen Ostens und dient dem Schutz und der Abwehr der Dschinn und des Bösen Blicks. Der Name geht auf Fatima (606 - 632 n. Chr.), die jüngste Tocher des Propheten Mohammed, zurück.


Bridal jewellery with hand of Fatima: Sewn onto a fabric ribbon are 22 lancet-shaped, elements to which are attached pendants consisting of a crescent moon, a drop-shaped and a lancet-shaped pendant. Three of these pendants stand out by a large crescent moon from each of which hangs a hand of Fatima. On the lancet-shaped elements, the large crescent moons and the hands of Fatima green, red or yellow faceted glass stones. Tunisia. Intact, some glass stones missing.Published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, Glassteine fehlen zum Teil.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt, Glassteine fehlen zum Teil.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 921
Sammlung Hals- und Ohrschmuck.
Nordafrika und Kasachstan. a) Haarschmuck kasachischer Nomaden (L 66cm, ein Anhänger abgebrochen) aus schwarzer Kordel, Silberblechelementen und Perlen sowie Münzen, an den untersten Quasten hängen europäische Kofferschlüssel. b) Münzkette der Negev-Beduinen (L ca. 45cm, intakt) mit türkischen und russischen Münzen, die vor dem Gesicht getragen wurde. c) Silberohrring (L 21cm, intakt) mit der libyschen Kronen-Silberpunze auf den Händchen-Anhängern (Hand der Fatima). d) Paar kasachische Silberohrringe (L der Kette 45cm, intakt), die mit einer Kette verbunden sind. e) Silberne Zopfspange (ø 4cm, intakt) aus Ägypten. f) Paar Silberohrringe (L 37cm, intakt) mit langen Anhängern und durchbrochener Platte aus Tunesien. g) Paar Silberohrringe (L 35cm, intakt) mit roten Perlen und Anhängern in Form der Hand der Fatima aus Libyen. h) Drei Lederketten mit Amulettanhängern aus Messingblech der Tuareg (L 74cm, 55,5cm und 57cm, intakt). i) Silberanhänger mit einem Maria-Theresia-Thaler aus Äthiopien. 13 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 279, 2021, Los 870. Ex Sammlung Klever, Bayern, seit 1980er Jahren.

Teilweise publiziert in: Katrin und Ulrich Klever, Exotischer Schmuck (1977) S. 68-69. Zu den Amuletten der Tuareg vgl. ebenda S. 78-79.


Collection of necklaces and earrings, North Africa and Kazakhstan: a) Hair ornaments of Kazakh nomads (One pendant broken off) made of black cord, silver plate elements and beads as well as coins, European suitcase keys hanging from the lowest tassels. b) Coin necklace of the Negev Bedouins with Turkish and Russian coins, worn in front of the face. c) Silver earring with the Libyan crown silver hallmark on the hand pendants (Hand of Fatima). d) Pair of Kazakh silver earrings connected with a chain. e) Silver braid clasp from Egypt. f) Pair of silver earrings with long pendants and openwork plate from Tunisia. g) Pair of silver earrings with red beads and pendants in the shape of the hand of Fatima from Libya. h) Three leather necklaces with amulet pendants made of brass plate from Tuareg. i) Silver pendant with a Maria Theresa thaler from Ethiopia. Mostly intact. 13 pieces! Partially published!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 46 von 47 (935 Ergebnisse total)